Markus Ibert

Beiträge zum Thema Markus Ibert

Lokales

Netzwerk nimmt Südamerika in den Blick
WRO will sich neu ausrichten

Sasbachwalden (mak). Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) will sich neu ausrichten. Das erklärte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Markus Ibert, Oberbürgermeister der Stadt Lahr, im Rahmen eines Pressgesprächs nach der Gesellschafterversammlung am vergangenen Donnerstag im Rathaus in Sasbachwalden. Ibert, der den Vorsitz im Aufsichtsrat turnusmäßig von Toni Vetrano übernommen hat und das Amt die kommenden zwei Jahre bekleiden wird, geizte nicht mit Lob für die Arbeit der WRO. "Das Netzwerk hat...

Lokales

Wiederwahl im Lahrer Gemeinderat
Bürgermeister Petters im Amt bestätigt

Lahr (st). Der Lahrer Gemeinderat hat in der Leitung des Dezernats III sowie in der Funktion des Technischen Beigeordneten der Stadt Lahr für Kontinuität gesorgt: Das Gremium wählte in seiner Sitzung am Montag, 16. Mai, den bisherigen Stelleninhaber Tilman Petters mit einer Mehrheit von 21 Stimmen bei 30 anwesenden Stimmberechtigten für eine zweite, sich ab 1. Juli anschließende achtjährige Amtszeit. Nur Petters-Bewerbung lag vorVorausgegangen war eine öffentliche und überregionale...

Lokales
Wahlsieger Wolfram Britz mit Ehefrau Iris und den Söhnen Jan und Till | Foto: rek
6 Bilder

36 Prozent der Kehler haben gewählt
Wolfram Britz neuer Oberbürgermeister

Kehl (rek). Um kurz nach 19 Uhr hat Kehls amtierender Oberbürgermeister Toni Vetrano das Ergebnis zur Wahl seines Nachfolgers verkündet: Mit 51,26 Prozent hat Wolfram Britz den zweiten Wahlgang deutlich gewonnen und ist damit ab Mai neuer Oberbürgermeister der Grenzstadt. Bippes noch vor Wuttke Bei einer erneut enttäuschenden Wahlbeteiligung von 36,06 Prozent erreichten seine Mitbewerber Anemone Bippes 26,18 Prozent und Thomas Wuttke 22,53 Prozent der Stimmen. "Jetzt können wir den Wahlkampf...

Lokales

Auf Rathausplatz in Lahr
Bürger kommen mit Verwaltung ins Gespräch

Lahr (mak). Für gestrigen Samstagvormittag hat Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert zusammen mit Vertretern der Gemeinderat-Fraktionen zu einem Dialog über die Zeit der Pandemie auf den Rathausplatz eingeladen. "Ich hoffe, dass wir wieder mehr miteinander als übereinander reden", so Ibert. Dem Dialogangebot sind etliche Bürger gefolgt, die die Möglichkeit wahrnahmen, kurze Statements abzugeben und an Stehtischen miteinander ins Gespräch zu kommen.

Lokales

Konferenz in Achern
Kommunen wollen auf Digitalisierungszug aufspringen

Achern (mak). Das Thema Digitalisierung ist in der öffentlichen Diskussion omnipräsent. Bei der ersten Ortenauer Digitalisierungskonferenz Ortenau Digital, die am vergangenen Donnerstag und Freitag in Achern stattfand, ging es nicht nur um die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet und der Beseitigung von Funklöchern, sondern Digitalisierung ist auch ein Schlüsselthema in den Verwaltungen der Kommunen. Denn die müssen bis Ende 2022 das von der Bundesregierung beschlossene...

Lokales

Finanzierung beim Straßenbau
OB fordern einheitliche Regeln

Ortenau (st). Mit Umfahrungsstraßen zur Entlastung von stark frequentierten Ortsdurchfahrten, insbesondere von Kippenheim im Süden des Ortenaukreises, Zusenhofen, Nußbach und Stadelhofen im Renchtal und Achern/Sasbach, werden aktuell drei große Kreisstraßenbauprojekte geplant, welche den von Lärm und Abgasen geplagten Menschen höhere Lebensqualität sichern sollen. Direktere Verbindungen für den motorisierten Verkehr werden Verkehrswege reduzieren und Radwegeanreize zum Umstieg auf Fahrräder...

Lokales

Digitalisierung der Kommunen
Die fünf Oberbürgermeister konferieren

Ortenau (st). Am 30. September und 1. Oktober informieren sich Entscheidungsträger, Digitalisierungsbeauftragte, -experten und –begeisterte aus den Ortenauer Kommunen über die brennenden Themen in Sachen Digitalisierung der Verwaltung. Die fünf Oberbürgermeister der Großen Kreisstädte der Ortenau wollen gemeinsam mit ihren Stadtverwaltungen die Digitalisierung im Kreis vorantreiben. Die zweitägige Konferenz verbindet fachliche Expertise, Austausch, Netzwerken, Messe- und innovatives...

Lokales

Offener Brief zur K5344
Bürgermeister fordern durchgängige Verbindung

Lahr (st). Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert und die Bürgermeister der Städten und Gemeinden Ringsheim, Rust, Mahlberg und Kippenheim haben am Freitag, 30. April, einen offenen Brief an Landrat Scherer unterschrieben. Die Rathauschefs fordern eine durchgängige Verbindung der neuen Trasse von Ringsheim bis zum Anschluss an die B415 in Lahr. Dieser Beschluss soll vom Kreistag am 4. Mai so beschlossen werden. Im Wortlaut Der offene Brief im Wortlaut: "Nach langjähriger Planung und intensiven...

Lokales

Digitalisierungskonferenz geplant
Verwaltungen auf Zukunft ausrichten

Ortenau (st). Die fünf Ortenauer Oberbürgermeister Matthias Braun, Markus lbert, Klaus Muttach, Marco Steffens und Toni Vetrano wollen mit ihren Städten Motoren der Digitalisierung der Kommunalverwaltungen und der Kommunen im Ortenaukreis sein, schreiben sie in einer Pressemitteilung, die von der Stadtverwaltung  Achern verfasst wurde. Gemeinsam mit der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) wollen sie zu einer kommunalen Digitalisierungskonferenz einladen. Auf Anregung der fünf Ortenauer...

Lokales

Öffnungsperspektive für den Handel
Ortenau soll Modellregion werden

Achern (st). Landrat Frank Scherer und die Ortenauer Oberbürgermeister Klaus Muttach, Toni Vetrano, Markus Ibert, Matthias Braun und Marco Steffens haben die Überlegung von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten aufgegriffen, in zeitlich befristeten Modellprojekten in einigen ausgewählten Regionen mit strengen Schutzmaßnahmen und einem Testkonzept verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens zu öffnen. Die Umsetzbarkeit von Öffnungsschritten unter Nutzung eines konsequenten...

Lokales

Wird das Elsass Hochinzidenzgebiet?
Kostenfreie Tests für Grenzpendler

Ortenau/Stuttgart (gro). Frankreich hat vor einer Woche seine Grenzen für Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) dicht gemacht. Außerdem werden an den Grenzen die Auflagen stärker überwacht. Wer ins Nachbarland einreisen möchte, der muss einen negativen Corona-Test vorlegen. Ausgenommen sind Pendler, die in dem einen Land leben und in dem anderen arbeiten. Wenn sie sich nicht weiter als 30 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen, müssen sie keinen negativen PCR-Test mit sich führen. Es muss...

Lokales

Schwimmen in der Wintersaison
Badevergnügen bietet ein Stück Normalität

Ortenau (djä). Mit fallenden Temperaturen erfreuen sich die Hallenbäder in der Region jedes Jahr großer Beliebtheit. In diesem Herbst sind dort allerdings ein paar Dinge anders als sonst: Die Winterbadesaison hat in der Ortenau unter Beachtung der Corona-Verordnung für Bäder und Saunen des Landes Baden-Württemberg vom 3. September begonnen. Um den Freunden des nassen Elements einen schönen Aufenthalt zu ermöglichen und gleichzeitig Vorkehrungen zu treffen, dass die Besucher gesund bleiben, hat...

Lokales

Auszeichnung für Vielfalt
Interkultureller Garten auf LGS-Gelände

Lahr (sdk). Als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ist der Interkulturelle Garten auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in Lahr ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Markus Ibert (r.) überreichte am gestrigen Samstag der Sprecherin des Interkulturellen Beirats, Thi-Dai-Trang Nguyen (l.), und den Gärtnern im Kleingartenpark die Urkunde. Unter dem Titel "Samen und Wurzel" konnte das Projekt verschiedenster Gärtner in Lahr die Fachjury überzeugen. Zwischen Moschee und...

Lokales

Stadt Lahr verteilt Brezeln
Frühstücksüberraschung für Radpendler

Lahr (st). Radfahren ist wie Frühstücken: Es ist gesund, macht fit für die anstehenden Aufgaben und ist gerade deswegen der perfekte Start in einen Arbeits- oder Schultag. „Mit den gefüllten Brötchentüten bedanken wir uns bei allen, die auf ihrem Weg zur Arbeit oder zur Schule aufs Rad steigen und aufs Auto oder das Elterntaxi verzichten. Denn Radfahren ist nicht nur gut für die eigene Gesundheit, sondern es macht auch Spaß und trägt zur Luftreinhaltung, zum Klimaschutz und zur Lärmreduzierung...

Lokales

OB Ibert zu Terrassenbad-Diskussion
"Französische Gäste sind in unserer Stadt willkommen"

Lahr (st). Zu den Diskussionen um eine Beschränkung französischer Badegäste im Terrassenbad gibt Oberbürgermeister Markus Ibert folgendes Statement ab: „Wir sind eine weltoffene, eine europäische Stadt! Gäste, auch Badegäste sind uns stets willkommen. Die coronabedingte Schließung der Grenzen hat uns alle sehr geschmerzt. Deshalb habe ich im Eurodistrikt die Resolution im April für eine engere grenzüberschreitende Zusammenarbeit unterstützt. Die Mitglieder des Eurodistrikts sprechen sich für...

Lokales

Umfassende Tarifreform ab August 2021
ÖPNV soll attraktiver werden

Ortenau (gro). Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Ortenau soll gestärkt werden. Deshalb planen der Landkreis und die drei großen Kreisstädte, die ein Stadtbussystem haben, eine umfassende Tarifreform, die - wenn sie alle Gremien genommen hat - am 1. August 2021 in Kraft treten soll. In einem Pressegespräch erläutern Landrat Frank Scherer sowie die Oberbürgermeister Marco Steffens, Offenburg, Markus Ibert, Lahr, und Toni Vetrano, Kehl, das Vorhaben am Dienstag, 21. Juli. "Die...

Lokales

Rathauschefs fordern
Vollständige Öffnung von Kitas und Grundschulen

Südbaden (st). Mehr als zehn Oberbürgermeister und Bürgermeister aus Südbaden fordern gemeinsam die Landesregierung auf, die geplante vollständige Öffnung von Kitas und Grundschulen Anfang Juli konsequent und ohne Verzögerung umzusetzen. Über den geplanten Weg der Öffnung müssen die Kommunen, Träger von Betreuungsreinrichtungen, Schulen und Eltern frühzeitig und transparent informiert werden, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Darüber hinaus muss auch für alle weiterführenden...

Lokales

Verbindung über Start-up-Center
Chinesische Stadt spendet Schutzausrüstung

Lahr (st). 25 000 Schutzmasken sind am Freitag, 17. April, in Lahr eingetroffen. Eine Lieferung von 200 Schutzanzügen ist für diese Woche zugesagt. Gespendet wurde die Schutzausrüstung von der chinesischen Stadt Meishan, die in der Provinz Sichuan liegt. Vermittelt wurde die Spende vom China Start-up-Center Lahr. Geschäftsführerin Ella Liu: „Wir sind bereits seit einigen Jahren geschäftlich in Lahr aktiv und uns ist die Stadt sehr ans Herz gewachsen. Daher freuen wir uns über jede Hilfe, die...

Lokales

Servicezeiten von 8 bis 18 Uhr
Info-Telefon zum Thema Corona

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat ein Info-Telefon zum Thema Corona mit ausgeweiteten Servicezeiten eingerichtet. Die Kollegen beantworten unter der Rufnummer 07821/91000 täglich, auch am Wochenende, von 8 bis 18 Uhr nach Möglichkeit alle Fragen rund um das Coronavirus. Zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung erfolgt eine direkte Weiterleitung zum jeweiligen Fachamt der Stadtverwaltung. Die Fachämter der Stadtverwaltung sind weiterhin zu den üblichen Servicezeiten per E-Mail oder auch...

Lokales

Oberbürgermeister der Ortenau treffen sich
Gedankenaustausch für die Zukunft

Achern (st). Die Oberbürgermeister der Ortenau trafen sich im Rathaus Illenau zum Gedankenaustausch und vereinbarten dabei für verschiedene Projekte die Zusammenarbeit. Digitalisierung Ein Thema war die Strategie der Stadtverwaltungen für eine digitale Verwaltung und eine digitale Stadt. In allen fünf Großen Kreisstädten der Ortenau ist man hierbei auf dem Weg, wobei auch der Zielkonflikt mit dem Datenschutz thematisiert wurde. „Digitalisierung in einer Stadtverwaltung kann man nicht nebenher...

Lokales

Gedenkminute im Lahrer Gemeinderat
Morde in Rot am See: Motiv ist noch unklar

Lahr/Rot am See (rek). Nach einer Stellungnahme von Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hielt der Gemeinderat am Montag eine Gedenkminute für die Opfer Morde von Freitag in Rot am See ab. In der schwäbischen Gemeinde soll ein 26-Jähriger, der zeitweise in Lahr aufgewachsen war und inzwischen in Rot lebte, insgesamt sechs Familienangehörige mit seiner Waffe erschossen und zwei weitere schwer verletzt haben. Die Toten sind seine zwei Halbgeschwister, die in Lahr lebten, seine Mutter, die in der...

Lokales

Japanische Delegation besucht Lahr
Bildung, Pflege und Keramik

Lahr (st). Eine japanische Delegation aus der mit Lahr befreundeten Stadt Kasama besuchte am Wochenende die Stadt. Anlass des Kurzbesuches war die Keramikausstellung im Stadtmuseum. Kasamas Bürgermeister Shinjyu Yamaguchi und der Künstler Hideki Inoue waren sichtlich beeindruckt von der Ausstellung „Keramik aus Kasama und Ibaraki“. Außerdem informierte sich die Delegation über die Arbeit der Gutenberg-Schule, wo sie vertiefende Informationen zum Sonderpädagogischen Bildungs- und...

Lokales

Oberbürgermeister Ibert und Muttach
Erster Gedankenaustausch

Achern/Lahr (st). Die Zusammenarbeit zwischen den Großen Kreisstädten Achern und Lahr soll intensiviert werden. Darin waren sich Lahrs neuer Oberbürgermeister Markus Ibert und der Acherner Rathauschef Klaus Muttach bei ihrem ersten offiziellen Gedankenaustausch im Rathaus in der Illenau einig. Lahr und Achern haben in vielen Bereichen gleiche Interessen und Herausforderungen. Von einem stärkeren Erfahrungsaustausch und einer intensiveren Zusammenarbeit könnten beide Kommunen bis hin zu den...

Lokales

Bürgerinitiative klagt vor Verwaltungsgerichtshof
Bauphase am Altenberg startet diese Woche

Lahr (st). Am Montag beginnen die Erschließungsarbeiten zur Versorgung und Entsorgung des neuen Wohnquartiers am Altenberg. Aufgrund der besonderen Hanglage wurde dafür ein Baustellenkonzept ausgearbeitet. Dementsprechend wird mit der Erschließung für den unteren Bereich, der über die Bürklinstraße angefahren wird, zuerst begonnen. Uwe Birk, Vorstand des Investors Deutschen Bauwert AG, weist darauf hin, dass die ursprünglichen Zeitpläne mehrfach korrigiert werden mussten: „Mit Bürgerentscheid...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.