Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales

Pflegestützpunkt Ortenaukreis hat fünf Beratungsstellen
Hilfe rund um Pflege und Versorgung

Ortenau (st). Seit sechseinhalb Jahren gibt es den Pflegestützpunkt Ortenaukreis. Er bietet Hilfe und Informationen rund um die Themen Pflege und Versorgung in den Beratungsstellen in Offenburg, Achern/Oberkirch, Kehl, Lahr und Haslach. Schwerpunkt ist dabei die Unterstützung im häuslichen Umfeld. Ziel des Pflegestützpunkts ist es, Betroffene und deren Angehörige - möglichst bevor sie konkrete Hilfe brauchen, also bereits bevor jemand einer Pflegestufe zugehört - zu beraten und so eine...

Lokales

7.586 Menschen im Ortenaukreis ohne Job
Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2017

Offenburg (st).  Im Juli ist die Zahl der Arbeitslosen um 149 Personen saisonal bedingt leicht gestiegen: 7.586 Frauen und Männer im Ortenaukreis waren ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen stieg im Vergleich zum Vormonat auf 3,1 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent bekannt.  Unter den 19 Agenturen in Baden-Württemberg belegt Offenburg derzeit zusammen mit Lörrach den fünften Platz. Im...

Lokales
Die bulgarischen Jugendlichen erhielten beim Besuch der Beruflichen Schulen Kehl Einblick, wie Restaurant- und Hotelfachleute, Köche und Köchinnen in Deutschland ausgebildet werden und testeten gleich die Kochmöglichkeiten in der Ausbildungsküche.  | Foto: Ortenaukreis
2 Bilder

Praktikanten aus der bulgarischen Partnerregion Vidin besuchen die Beruflichen Schulen Kehl
Gemeinsames Schnippeln und Dünsten überwindet Sprachbarrieren

Kehl (st).  Ein Treffen der besonderen Art fand vergangene Woche in den Beruflichen Schulen in Kehl statt. Auf Einladung des Schulleiters Peter Cleiß waren acht Jugendliche aus Vidin/Bulgarien dort zu Gast, um sich über das duale Ausbildungssystem zu informieren und sich dabei selbst vom hohen Ausbildungsstandard in Deutschland ein Bild zu machen. Bereits zum vierten Mal jährt sich das Qualifizierungsprogramm Ortenau-Vidin, in dessen Rahmen die Jugendlichen ein vierwöchiges Praktikum in...

Lokales

Integrationsmanager sollen Zuwanderer unterstützen
Ortenaukreis organisiert bis zu 32 Stellen

Ortenau (st). Im April haben die Landesregierung und die Kommunalen Landesverbände den „Pakt für Integration“ beschlossen. Als wesentliches Element sieht dieses Abkommen die Förderung von sogenannten Integrationsmanagern vor, die geflüchtete Menschen mit Bleibeperspektive bei der Integration in den Städten und Gemeinden unterstützen und begleiten sollen. Jede Vollzeitstelle wird 2017 und 2018 mit jeweils bis zu 64.000 Euro durch das Land bezuschusst. Die Kommunen in Baden-Württemberg können...

Panorama

Fußnote
Von Strategien und Standorten

Keine Frage, in der Ortenau lässt es sich gut leben. Die Wirtschaft floriert, es gibt kaum Arbeitslosigkeit. Im Gegenteil, Firmen suchen Fachkräfte. Um solche hierher zu locken, verweisen sie auch gerne auf den tollen Standort: viel Sonne, herrliche Landschaft, leckere Küche und gutes Freizeitangebot. Stimmt alles, bloß krank sollte man hier nicht werden. Für einen Zugezogenen ist es beispielsweise in Offenburg eine echte Herausforderung, einen Arzt zu finden. Immerhin gibt es dort zwei...

Lokales

Kreis und 45 Ortenauer Kommunen beteiligt
Gründung Breitband Ortenau GmbH & Co. KG für schnelles Interent

Ortenau (st).  Der Ortenaukreis hat mit 45 Ortenauer Kommunen die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG gegründet. In der ersten Gesellschafterversammlung wurde der aus acht Mitgliedern bestehende Aufsichtsrat gewählt. Landrat Frank Scherer ist Vorsitzender des Aufsichtsrates, als Stellvertreter wurde Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach gewählt. „Mit der Gründung der Breitband Ortenau GmbH &Co. KG gehen der Kreis und die Kommunen gemeinsam und gebündelt den Breitbandausbau in der Ortenau an....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.