Ortsverwaltung

Beiträge zum Thema Ortsverwaltung

Lokales
Der Architekt des ersten Bauabschnitts Heinz Schlager (l.) überreichte Bürgermeister Marco Gutmann zur Einweihung ein Bild der neuen Ortsverwaltung, das von seinem Sohn Steffen Schlager gemalt wurde. | Foto: Gemeinde Schwanau
4 Bilder

Feierstunde
Einweihung der renovierten Ortsverwaltung Nonnenweier

Schwanau (st) Nach Abschluss des dritten Bauabschnitts konnte am vergangenen Mittwoch, 7. Mai, die renovierte Ortsverwaltung Nonnenweier in einer kleinen Feierstunde mit den anwesenden Ortschafts- und Gemeinderäten, Mitarbeitern, Handwerkern, Architekten und Planern eingeweiht werden. Ortsvorsteherin Frenk erklärte in ihrer Ansprache, dass das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert unter Denkmalschutz steht und aus diesem Grund die Maßnahmen entsprechend den Vorgaben des Denkmalamts umgesetzt werden...

Lokales

Neue Bundesvorgaben
Passanträge in Oberkirch werden gebündelt

Oberkirch (st) Ab dem 1. Mai 2025 wird die Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen in den Ortsverwaltungen Bottenau, Haslach, Ödsbach und Ringelbach eingestellt. Im Bürgerbüro der Kernstadt sowie in den Ortsverwaltungen Nußbach, Stadelhofen Tiergarten und Zusenhofen ist die Beantragung weiterhin für alle Bürger möglich. Hintergrund dieser Anpassung sind neue bundesrechtliche Vorgaben, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung. Mit dem Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im...

Lokales

Bürgerservice Goldscheuer geschlossen
Abholtermine sind möglich

Kehl (st) Der Bürgerservice der Ortsverwaltung Goldscheuer bleibt in der Woche von Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, geschlossen. Abholtermine für Personalausweise oder Reisepasse, die in der Schließungswoche liegen, können aber weiterhin wahrgenommen werden, teilt die Stadtverwaltung Kehl mit. Der Bürgerservice in der Ortsverwaltung Goldscheuer ist in der Woche von Montag, 12. August, bis Freitag, 16. August, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr wieder zu erreichen. Wer einen Termin beim...

Lokales

Beirat für Menschen mit Beeinträchtigungen
Helferportal und Badelift

Kehl (st) Wird es in der Rheinstadt bald ein Helferportal geben, dass Menschen mit Hilfebedarf und Helfende zusammenbringt? Unter anderem darum ging es bei der Sitzung des Beirats für Menschen mit Beeinträchtigungen, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus gab es eine gute Nachricht für mobilitätseingeschränkte Menschen. Im Freibad Auenheim steht wieder einen Badelift zur Verfügung. Auenheims Ortsvorsteherin Sanja Tömmes informierte das Gremium zudem über den Stand der...

Lokales

Gamshursts neuer Ruheplatz
Kleinod mit viel Eigenregie errichtet

Achern-Gamshurst (st) Gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Muttach besichtigte Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern dieser Tage die Erneuerungsmaßnahmen am Vorplatz vor der Ortsverwaltung Gamshurst. Während der Sommerferien wurde das vorhandene Sandsteingroßpflaster durch neues Pflaster ersetzt, damit ist dieses zukünftig beispielsweise mit einem Rollator leichter zu begehen. Des Weiteren wurde eine Pflanzfläche hergestellt und die alte Beleuchtung durch eine sparsamere und optisch...

Lokales

Interne Veranstaltung am Freitag
Stadtverwaltung, Kitas und Außenstellen geschlossen

Kehl Das Rathaus der Stadt Kehl sowie die Ortsverwaltungen, die städtischen Kitas und weitere städtische Dienststellen bleiben am Freitag, 15. September, geschlossen. Der Grund dafür ist eine interne Veranstaltung. Auch die Tourist-Information und die Mediathek öffnen erst am Montag, 16. September, wieder. Nachfolgende städtische Dienststellen bleiben geschlossen: Rathaus,Ortsverwaltungen,Technischen Dienste,Städtische Wohnbau an der...

Lokales

Denkmalstiftung hilft bei Restaurierung
Schäden am Wegekreuz beseitigen

Offenburg (st) Oben der gekreuzigte Christus, darunter die trauernde Gottesmutter: Ein Wegekreuz, das inzwischen am Rande des Neubaugebiets „Im Weizenfeld“ des Offenburger Stadtteils Bühl steht, zeigt starke Verwitterungsspuren. Die Denkmalstiftung Baden‐Württemberg unterstützt die Gemeindeverwaltung bei der anstehenden Restaurierung mit einem Zuschuss von 3.500 Euro aus dem Kleindenkmalfonds. „Frühere Reparaturen und Restaurierungsversuche haben dem Kulturdenkmal leider wenig Gutes getan“,...

Lokales

Rathäuser in Appenweier geschlossen
Grund ist interne Veranstaltung

Appenweier (st). Wer in dieser Woche noch aufs Rathaus in Appenweier oder den Ortsteilen möchte, sollte diesen Besuch nicht auf den Mittwochnachmittag und Freitag legen. Die Gemeinde teilt mit, dass aufgrund einer internen Veranstaltung die Rathäuser und Ortsverwaltungen am 15. Juni bereits um 16 Uhr schließen. Am Freitag, 17. Juni, blieben die Verwaltungsgebäude den ganzen Tag geschlossen.

Lokales

Baubeginn startet mit Abriss
Ortsverwaltung Urloffen wird barrierfrei

Appenweier (st). Im Zuge der Sanierung und Erweiterung des Rathauses Appenweier wird auch die Umsetzung der Barrierefreiheit in den Ortsverwaltungen angestrebt, teilt die Gemeinde mit. Diese Woche starteten die Arbeiten in der Ortsverwaltung Urloffen. Dazu hat die Firma Vollmer aus Kehl mit dem Abbruch der Nebengebäude begonnen. Außerdem ist das Unternehmen noch für die Maurerarbeiten für den Personenaufzug an der Westseite des Rathauses zuständig. Im Angebotspreis von knapp 120.000 Euro sind...

Lokales

Stadt Rheinau öffnet wieder Türen
Rathaus, Bibliothek, Jugendtreff und mehr

Rheinau (st). Die Stadtverwaltung Rheinau hat aufgrund der aktuellen Pandemiesituation beschlossen, die öffentlichen Einrichtungen für die Bürger weitergehend -wo möglich- zu öffnen. Stadt- und Ortsverwaltungen Ab Montag, 14. Juni, sind die Rathäuser I, II, und III, sowie die Ortsverwaltungen wieder für den Publikumsverkehr zu den bisher üblichen Öffnungszeiten geöffnet und können ohne vorherige Terminvereinbarung aufgesucht werden. Grundsätzlich ist keine Terminvereinbarung mehr erforderlich....

Lokales

Gemeindeverwaltungen wieder im Lockdown-Modus
Willstätt schließt Rathäuser

Willstätt (st). Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und anhaltenden Lockdowns im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind die Gemeinde- und Ortsverwaltungen bis auf Weiteres wieder geschlossen. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind jedoch während der üblichen Dienstzeiten telefonisch erreichbar. Am Gründonnerstag, 1. April, ist die Willstätter Gemeindeverwaltung ab 12 Uhr nicht mehr erreichbar ist. Der verlängerte Dienstleistungsabend wird auf, Mittwoch, 31. März, vorgezogen. Die...

Lokales

Willstätt macht auf
Rathaus und Ortsverwaltungen wieder regulär geöffnet

Willstätt (st). Nachdem im Ortenaukreis die Corona-Regeln gelockert werden konnten, gelten ab Montag, 15. März, für das Willstätter Rathaus und die Ortsverwaltungen wieder die regulären Öffnungszeiten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. Außerdem bieten die Ortsvorsteher wieder ihre Sprechstunden an.  Selbstverständlich gelten in den Rathäusern und Verwaltungsräumen wie bisher die bekannten aktuellen Hygiene-, Abstands- und Sicherheitsvorschriften. Insbesondere besteht...

Lokales

Zunsweier: Fall von Corona-Mutante
Ortsverwaltung führt Betrieb weiter

Offenburg (st). Eine Mitarbeiterin der Ortsverwaltung Zunsweier wurde positiv auf eine Corona-Mutante getestet und befindet sich nun in häuslicher Quarantäne, teilt die Stadt Offenburg mit. Die Ortsverwaltung habe sich mit dem Gesundheitsamt dazu abgestimmt, ob dieser Fall Auswirkungen auf den Betrieb habe. Nachdem die Ortsverwaltung die erforderlichen Vorgaben des Arbeits- und Hygieneschutzes einhalte und auch vorsorglich erfolgte Testungen ein negatives Ergebnis geliefert hätten, könne nach...

Lokales

Fester Boden unter den Füßen
Keller der Ortsverwaltung wird saniert

Appenweier (st). Um den Keller in der Ortsverwaltung Urloffen besser als Lagerraum nutzen zu können, war der Gemeindebauhof Appenweier aktiv. Nachdem der Boden von Hand geebnet wurde, brachten die Mitarbeiter auf einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern Pflastersteine auf. Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig und Bürgermeister Manuel Tabor zeigten sich erfreut von der Maßnahme und besichtigten die Baustelle.

Lokales

Maskenpflicht in Rheinaus Rathäusern
Wiedereröffnung des Bürgerbüros

Rheinau (st). Seit Montag, 25. Mai, ist das Bürgerbüro im Rheinauer Rathaus in Freistett wieder zu den üblichen Öffnungszeiten persönlich erreichbar. Die bisherige Praxis mit der Einholung eines Termins ist somit nicht mehr notwendig. Nach den Pfingstfeiertagen werden auch die Ortsverwaltungen wieder für Bürger zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet sein. Sukzessive geht die vorsichtige Öffnung weiter, so dass auch die erste Samstagsöffnung des Bürgerbüros im Rheinauer Rathaus für den 6. Juni...

Lokales
Der Esel auf dem Zell-Weierbacher Burschel soll Gesellschaft bekommen.  | Foto: Kunstschule Offenburg
2 Bilder

Kunstschule Offenburg initiiert Kunstgesellenstück
Skulpturenpfad auf den Burschel

Offenburg (st). Der Heimat- und Geschichtsverein Zell-Weierbach (HGV), die Beruflichen Schulen und die Kunstschule Offenburg initiieren ein gemeinsames Projekt, bei dem innerhalb der nächsten drei Jahre voraussichtlich sechs große Skulpturen in den Materialien Holz, Stahl und Stein entstehen werden. Die Geschichte des Ortes, seine Weinbautradition und der Burschel als besondere Landmarke bilden den thematischen Rahmen der künstlerischen Auseinandersetzung. Gefördert wird dieses Vorhaben aus...

Lokales

Besuch der Ordensschwestern
Auf den Spuren von Mathilde Otto

Friesenheim-Oberweier (st). Eine Delegation der Ordensschwestern St. Elisabeth aus Freiburg und Indien haben in Oberweier die Heimstätte ihrer Gründerin Mathilde Otto besucht, die in der heutigen Ortsverwaltung aufgewachsen ist.  Am Weihnachtsfest 1925 wurde in Freiburg in der Dreisamstraße die Schwesternschaft St. Elisabeth gegründet. Mathilde Otto hatte acht Frauen zur Gründungsgemeinschaft zusammengeführt. Die Vorgeschichte der Gründung ist verknüpft mit der Lebensgeschichte der Gründerin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.