Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Staatssekretärin Bärbl Mielich (links) informierte sich vor Ort über das geplante Dorfzentrum in Önsbach. Im Nachgang gibt es ein Preisgeld von 55.000 Euro über den Wettbewerb „Quartiersentwicklung 2020 Gemeinsam. Gestalten.“ an dem sich die Stadt und der Bürgerverein Önsbach beteiligt hatten. | Foto: Stadt Achern

Önsbachs Bürgerverein nahm am Ideenwettbewerb teil
Dorfzentrum Önsbach wird mit 55.000 Euro unterstützt

Achern (st). Große Freude bei den Verantwortlichen des Bürgervereins Önsbach. Vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg wird das geplante Dorfzentrum mit 55.000 Euro unterstützt. Die Bewerbung zum Ideenwettbewerb Strategie "Quartier 2020-Gemeinsam. Gestalten." war erfolgreich. Früh am Dienstagmorgen wurde Oberbürgermeister Klaus Muttach persönlich von der Staatssekretärin Bärbl Mielich über die erfolgreiche Bewerbung und der Zusage eines Preisgeldes in Höhe von 55.000 Euro...

Ortenau-Klinikum Oberkirch nimmt von Sonntag bis Donnerstag keine Schwangeren auf
Geburtshilfe schränkt Betrieb ein

Oberkirch (st). Die Geburtshilfliche Abteilung am Ortenau-Klinikum in Oberkirch muss ihren Betrieb in den kommenden Tagen vorübergehend einschränken. In der Zeit von Sonntag, 29. Oktober, 12 Uhr, bis Donnerstag, 2. November, 7 Uhr, kann die Abteilung keine schwangeren Frauen aufnehmen. Die beiden Oberkircher Belegärzte, Dr. Stephen Müller und Michael Schulze, stehen in dieser Zeit krankheits- sowie urlaubsbedingt nicht zur Verfügung. Auch eine Vertretungslösung unter Einbeziehung anderer...

Hanspeter Rißler ist als Tunnelwart für die Ost- und Weströhre der Umfahrung in Oberkirch zuständig. | Foto: Daniel Hengst

Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten an Oberkircher Röhren sind aufwändig
Der Verkehr im Tunnel rollt nur, wenn dieser sicher ist

Oberkirch (dh). Wenn morgens um 8 Uhr die Ampeln vor dem Oberkircher Tunnel auf Rot stehen und sich die Schranken schließen, dann beginnen kurz danach die Arbeiten zur Wartung und Instandsetzung in der Ost- und Weströhre. Seit Montag ist dies wieder der Fall und am morgigen Donnerstag sollen die Arbeiten bis spätestens 17 Uhr abgeschlossen sein. "Die Arbeiten sind aufwändig und vielseitig, zudem sind mehrere Unternehmen daran beteiligt", sagt Hanspeter Rißler, der als Tunnelwart zuständig ist....

Zwischen den Außenmauern der Realschule (links) und der Renchtalschule entsteht der erweiternde Verbindungsbau, der Mensa, Schul- und Lehrerzimmer beherbergt. | Foto: Foto: dh

Schulerweiterung in Oberkirch
Baukosten auf 9,7 Millionen Euro gestiegen

Oberkirch (dh). Der sogenannte Gelenkbau zwischen der Oberkircher Realschule und der Renchtalschule kann kommen. Der Gemeinderat hat dem Erweiterungsbau sowie dem Umbau der beiden Schulen und der Verlegung von Pausenhof sowie Fahrradstellplätzen mit einer Enthaltung zugestimmt. Die Steigerung der Baukosten von ursprünglich rund 7,4 Millionen Euro von vor zwei Jahren auf jetzt 9,7 Millionen Euro hatte der Gemeinderat bereits vor Wochenfrist akzeptiert. Geplant ist jetzt, den Bauantrag noch vor...

Anne Palmer (von links), Denise Höfele, Jonathan, Lina und Leonas Hörig, Silke Springmann sowie Katrin Zipf von Gemeinsam Aktiv für Kinder e. V. freuen sich über das Spendenergebnis zugunsten der Oberkircher Tafel. | Foto: Ingo Lachmann

Baby- und Kinderkleiderbasar war voller Erfolg
Spenden für Oberkircher Tafelladen gesammelt

Oberkirch (st). Bereits zum 73. Male organisierte der Verein Gemeinsam Aktiv für Kinder e. V. einen Baby- und Kinderkleiderbasar in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch und auch dieses mal war der „Run“ am Freitagabend und Samstagvormittag riesig und die Organisatoren und über 60 Helfer waren voll auf zu frieden. Wie schon in den Jahren zuvor konnte auch bei diesem Basar der Verein mit einem Aufruf zur Spende dem Oberkircher Tafelladen helfen. Zur Freude aller Beteiligten kamen zum zehnjährigen...

Regina Ostermann | Foto: dh

Eine Frage, Frau Ostermann
Landschaft braucht Pflege

Der Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis (LEV) und die Ortsverwaltung Oppenau-Lierbach veranstalteten gestern den neunten Ortenauer Landschaftspflegetag und stellten den offenen Charakter der Landschaft auf einem Areal der Kommune wieder her. Daniel Hengst sprach mit Regina Ostermann, Geschäftsführerin des LEV, über die Aktion. Was bezwecken Sie mit dem Ortenauer Landschaftspflegetag?  Wir verfolgen zweierlei: nämlich Bewusstsein schaffen und Handeln. Allem voran machen wir mit dem...

Klaus Muttach (v. l.), Marga Burkhardt und Florian Hofmeister sprachen bei der Feierstunde im Festsaal der Illenau. | Foto: uk

Feierstunde zur 175-jährigen Geschichte der früheren Anstalt
Illenau ist ein Spiegelbild der jeweiligen Gesellschaft

Achern (uk). Bei einer Feierstunde vor mehr als 320 Besuchern im Festsaal der Illenau wurde nicht nur die 175-jährige Geschichte der ehemaligen Pflege- und Heilanstalt durchleuchtet, sondern auch ein besonderes Augenmerk auf die Gründung und Anfangsjahre gelegt. Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach durchleuchtete nach der Begrüßung durch Florian Hofmeister, Vorsitzender des Förderkreis Forum Illenau, in seiner Ansprache die Heilanstalt als Spiegelbild der Gesellschaft. Die freiberufliche...

Bürgermeister Bernd Siefermann würdigte die Erfolge von Jele Stortz (rechts) und Jakob Müller. | Foto: Stadt Renchen

Sportlerehrung in Renchen nachgeholt
Siefermann würdigt Stortz und Müller

Renchen (st). Jele Stortz und Jakob Müller, zwei junge erfolgreiche Sportler, die beide an der Sportlerehrung der Stadt Renchen verhindert waren, sind jetzt von Renchens Bürgermeister Bernd Siefermann nachträglich für ihre herausragenden Leistungen geehrt worden. Jakob Müller belegte in der Disziplin Kunstturnen gleich zwei Mal den ersten Platz, bei der Achtertalmeisterschaft sowie der Ortenauer Turnmeisterschaft. Jele Stortz, Mitglied im Bundeskader in der Disziplin Tischtennis, holte neben...

Instandsetzung auf der A5
Markierungsarbeiten sorgen für Verkehrsbehinderung

Achern (st). Markierungsarbeiten behindern den Verkehr auf der gesamten Konzessionsstrecke der der A5 zwischen Malsch und Offenburg innerhalb der nächsten vier Wochen. Via Solutions Südwest (VSS) betreibt mit der BAB A5 zwischen Malsch und Offenburg ein großes Teilstück einer der wichtigsten transeuropäischen Verkehrsachsen. Neben dem abgeschlossenen, sechsstreifigen Ausbau gehören auch die Erhaltung und der Betrieb der Konzessionsstrecke zu den Aufgaben des privaten Betreibers. Im Rahmen der...

Einspuriger Verkehr an der A5-Anschlussstelle Achern
Nachtbaustelle sorgt für Behinderung

Achern (st). Von Donnerstag auf Freitag wird eine Nachtbaustelle an der Überführung der A5 über die L87 an der Anschlussstelle Achern wegen Brückenbauarbeiten eingerichtet. ViaSolutions Südwest (VSS) betreibt mit der A 5 zwischen Malsch und Offenburg ein großes Teilstück einer der wichtigsten transeuropäischen Verkehrsachsen. Neben dem abgeschlossenen, sechsstreifigen Ausbau gehören auch die Erhaltung und der Betrieb der Konzessionsstrecke zu den Aufgaben des privaten Betreibers. Im Rahmen der...

Die verlässliche Grundschule in Seebach ist gut aufgestellt. Auch sonst hat die Gemeinde eine gute Infrastruktur, was Bürgermeister Reinhard Schmälzle versichert. | Foto: dh

Gespräch mit Bürgermeister Reinhard Schmälzle
Wo drückt der Schuh in Seebach?

Seebach (dh). Welche Probleme gibt es in Seebach? Bürgermeister Reinhard Schmälzle weiß dies aus seiner tagtäglichen Arbeit. In seinem Wahlkampf ohne Gegenkandidaten, in dessen Folge er mit einem beeindruckenden Ergebnis wiedergewählt wurde, hatte er sich bekannt, dass er sich für die Belange im Ort und seiner Bürger mit aller Kraft einsetzen will. Mit rund 1.400 Einwohnern zählt Seebach zu den kleinen Gemeinden im Ortenaukreis. "Die Talendlage ist wunderschön, daraus ergeben sich allerdings...

Zutraulich fressen die Wasserbüffel, die Hermann Baßler in diesem Jahr erstmals als „Landschaftspfleger“ eingesetzt hat, ihm aus der Hand. | Foto: gat

Hermann Baßler hält Wasserbüffel
Drei starke Kerle für die Landschaftspflege

Kappelrodeck (gat). „Mal schauen, wo sich die drei Halbstarken gerade herumtreiben“, meint Hermann Baßler lachend und schaut von seinem Wohnhaus am Iberg über den Garten hinweg in sein Gelände. Weiter unten in einem Wiesenstück am Waldrand entdeckt er seine drei Wasserbüffel. Da grasen sie, jeder Büffel an seinem eigenen Platz. Es sind mächtige Tiere und wenn man ihnen gegenübersteht, flößen sie einem in ihrer Wuchtigkeit und mit ihren Hörnern gehörigen Respekt ein. Aber als Hermann Baßler...

Die Gemeinde-App ist eingerichtet und freigeschaltet, ab sofort können Bürger den digitalen Draht zum Rathaus kostenlos nutzen. | Foto: sp

Sasbacher Infos für Smartphonenutzer
App ist der digitale Draht ins Rathaus

Sasbach (sp). Die Gemeinde-App Sasbach ist online. Der digitale Draht vom Rathaus zu den Bürgern und umgekehrt steht, so dass zur modernen Kommunikation und Information jetzt nur noch die Installation der App fehlt. Diese wurde in der Sitzung des Gemeinderates jetzt offiziell vorgestellt und damit auch frei geschaltet, so dass sich nun jeder Interessierte die App kostenlos auf sein Handy oder Smartphone herunter laden kann. Die App ist für iOS und Android-Betriebssysteme ausgelegt, Nutzer...

Die Illenau-Anlage, heute Sitz von Teilen der Stadtverwaltung | Foto: Florian Hofmeister
3 Bilder

Der "Förderkreis Forum Illenau" setzt dem Ort im Arkaden Museum ein Denkmal
Eine Erinnerung an eine segensreiche Einrichtung

Achern (djä). In der Ortenau gibt es zahlreiche kunst- und kulturhistorische Stätten. Wer sorgt für die Erhaltung und dafür, dass Besucher diese Schätze besichtigen können? Wir stellen in unserer Serie historische Orte in der Ortenau vor, die es ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgern heute so nicht gäbe. Sie sollten endgültig vorbei sein, die Zeiten, in denen man Geisteskranke als vom Teufel Besessene ansah. Mit diesem Ziel wurde 1848 in der Illenau bei Achern eine moderne Heil- und...

Karl-Heinz Huber, Anke Held, Dietmar Stiefel sowie Bauhofleiter Werner Lehmann begutachten die Müllpresse, die ab kommendem Frühjahr auch in Achern eingesetzt werden soll. | Foto: Stadt Achern

Möglichkeiten für akkubetriebene Geräte wurden vorgestellt
Moderne Technik erobert den Bauhof in Achern

Achern (st). Vertreter von mehr als 15 Bauhöfen aus der ganzen Ortenau haben sich im frisch renovierten Bauhof der Stadt Achern getroffen und sich über die verschiedenen Möglichkeiten zur Nutzung von akkubetriebenen Geräten, von E-Fahrzeugen und Unkrautvernichtung mit Akku-Unterstützung informiert. Die Schulung war Teil eines Projektes der Stadt Achern zur Einführung der modernen Techniken. Nach einem zweistündigen theoretischen Teil zum Thema Anwendungsmöglichkeiten und Fortschritte in der...

Einen Spaziergang „von der Illenau ins Wanderparadies der Goldenen Au“ hat Siegfried Stinus (Mitte) veröffentlicht, worüber sich Jürgen Franck (l.)  und Klaus Muttach freuen. | Foto: Foto: sp

Siegfried Stinus veröffentlicht Buch zugunsten des Förderkreises Forum Illenau
Einladung zum Spaziergang durch die "Goldene Au"

Achern (sp). „Die Illenau ist mir über die Jahre ans Herz gewachsen“. Schöner und treffender kann eine Liebeserklärung zur Illenau, ihrer wechselvollen Geschichte und vor allem zur „Goldenen Au“ um sie herum nicht sein als die von Siegfried Stinus, der ein neues Buch "Die Illenau - Von der Illenau ins Wanderparadies der Goldenen Au" veröffentlichte und die Leser darin ganz nah und feinfühlig Anteil nehmen lässt an seinem „Herzensanliegen“. Denn in den Texten entlang der Wanderwege durch die...

Daniel Gerhard (von links), Kamil Michna, Emre Özlü, Frank König und Sebastian Lermen erlebten eine gelungene Premiere.

Doku über die Illenau
Wunsch erfüllt: Illenaudoku kommt ins Kino

Achern (dh). Die Premiere der Filmdokumentation "Illenau" wurde zum großen Erfolg. Emre Özlü, Frank König, Sebastian Lermen und Daniel Gerhard durften sich feiern lassen. Anfang 2016 war man mit dem Projekt gestartet, jetzt standen rund 200 Premierengäste im Festsaal der Illenau am Originaldrehort und waren begeistert. Gezeigt wird der Film über die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Illenau noch in weiteren Kinos in der Ortenau. "Das 175-jährige Bestehen des Gebäudekomplexes auf der...

Souverän siegte Gregor Bühler im ersten Wahlgang und wird der neue Bürgermeister von Sasbach – hier mit seiner Ehefrau Tanja. | Foto: sp
2 Bilder

Bürgermeisterwahl in Sasbach
Sensationeller Wahlsieg für Gregor Bühler

Sasbach (sp). „Ich freue mich auf die Zukunft mit Ihnen, wir haben einiges vor“. Der künftige Sasbacher Bürgermeister Gregor Bühler blickte nach seinem sensationellen Wahlsieg (59,9 Prozent) gegen den amtierenden Bürgermeister Wolfgang Reinholz (34,18 Prozent) und Mitkonkurrent Wolfgang Weber (6,28 Prozent) „voller Tatendrang“ nach vorne, während der Geschlagene sichtlich niedergeschlagen, aber gefasst und – sofern dies für so eine Schlappe nach 16 Amtsjahren die richtige Wortwahl ist – als...

Chemielehrer Bernd Mettenleiter (v. l.), Schulleiter Stefan Weih, Jürgen Bürk, Fachgebiet Hochbau und Bauverwaltung Stadt Achern, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Chemielehrer Lucas Korn besichtigen die neuen Räume. | Foto: Stadt Achern

Neue Chemieräume im Gymnasium Achern bieten bessere Sicherheitsstandards
Im kommenden Jahr werden die Physikräume saniert

Achern (st). „Das Gymnasium ist wichtiger Bestandteil der vielfältigen Bildungsangebote in der Schulstadt Achern. Um die Attraktivität des Gymnasiums zu stärken, investiert die Stadt Achern einen Millionenbetrag in die Neugestaltung der Fachräume“, erklärte Oberbürgermeister Klaus Muttach. Mit den Sanierungsarbeiten wurde in den Pfingstferien begonnen, der erste Abschnitt wurde diese Woche abgeschlossen. Somit können die Fachräume Chemie ab sofort wieder für den Unterricht genutzt werden. Der...

Beim Probelauf testen Bürgermeister Wolfgang Reinholz, Jennifer Abele und Hauptamtsleiter Daniel Retsch die neue App. | Foto: sp

Freies WLAN kommt in Sasbach und Obersasbach
Neue App für Sasbach ist der direkte Draht ins Rathaus

Sasbach (sp). Drahtlos, schnell und direkt geht es künftig vom Rathaus zu den Bürgern von Sasbach und Obersasbach. Denn die Verwaltung wird in Kürze eine Gemeinde-App freischalten und damit für den digitale Draht ins Rathaus und umgekehrt zu den Bürgern sorgen, sodass eine ganz neue Form der Kommunikation und Transparenz zwischen Verwaltung, Gruppen, Vereinen und Einrichtungen mit den Bürgern und untereinander entsteht. Denn die neue, kostenlose App für IOS und Android-Betriebssysteme soll eine...

Unternehmer und Bürger werden um Unterstützung gebeten
Masterplan für Weiterentwicklung der Acherner Innenstadt

Achern (st). Das Büro "Stadt+Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB" erarbeitet im Auftrag der Stadt Achern ein innerstädtisches Entwicklungskonzept. Hierbei erfolgt eine detaillierte Analyse und Bewertung der Einzelhandelssituation sowie der städtebaulichen und funktionalen Situation der Innenstadt. Auf dieser Grundlage sollen Schwachstellen und zukünftige Herausforderungen identifiziert sowie Umsetzungsempfehlungen zur Verbesserung der Acherner Innenstadt unter Orientierung an den...

Die engagierte, pensionierte Lehrerin Margarete Glaser feiert heute ihren 100. Geburtstag. | Foto: Foto: as

100. Geburtstag
Margarete Glaser zeichnet ihr soziales Engagement aus

Achern (as). Wie jedes Jahr kommen Familie, Freunde und zahlreiche Bekannte Margarete Glaser an ihrem Geburtstag besuchen. Dieses Jahr ist der heutige 4. Oktober ein ganz besonderer Tag: Es ist ihr 100. Geburtstag. Als eines von fünf Kindern kommt sie 1917 in Achern zur Welt. Früh entwickelt sich bei ihr der Wunsch, Lehrerin zu werden. „Nach der Grundschule wollte ich auf das Gymnasium, um anschließend studieren zu können“, erzählt Margarete Glaser. Doch die damaligen Verhältnisse ließen ihren...

8 Bilder

Amtsinhaber in Seebach im Amt bestätigt
Schmälzle mit 99 Prozent gewählt

Seebach (dh). Reinhard Schmälzle bleibt Bürgermeister in Seelbach, das war bereits vor der Wahl am Sonntag klar, da der Amtsinhaber auch bei seiner dritten Wiederwahl keinen Gegenkandidaten hatte. Eine gute Wahlbeteiligung und ein ebensolches Ergebnis hatte sich der 54-Jährige gewünscht und wurde nicht enttäuscht. Von den 1.181 Wahlberechtigten gingen 77,14 Prozent an die Wahlurne. Von den gültigen Stimmen entfielen 99,31 Prozent auf den Amtsinhaber. Beides ein Traumergebnis für einen...

Beispiel für ein Hüttenhotel mit "heimeliger Atmosphäre im Feriendorf am Achernsee. Grafik: Grossmann-Group

Architekt Jürgen Grossmann präsentiert Pläne für den Achernsee
"Eine der attraktivsten touristischen Destination am Oberrhein"

Achern (st). Die Pläne Jürgen Grossmanns für den Achernsee werden immer konkreter – und immer teurer. Der Immobilien-Entwickler und Architekt hat am Montagabend seine Pläne im Gemeinderat vorgestellt und sich anschließend mit einer Presseerklärung an die Öffenlichkeit gewandt. Demnach ist vorgesehen, bis zu 30 Millionen Euro am Achernsee zu investieren. Das würde reichen, um das Seehotel abzureißen und von Grund auf neu zu bauen, den Campingplatz zu überplanen und ein Hütten-Hotel sowie ein...

Beiträge zu Lokales aus