Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf die deutsch-französische Freundschaft: Gestern wurde das "Kulinarische Kurparkfest" eröffnet. | Foto: Gemeinde Sasbachwalden

Sasbachwalden und Villié-Morgon feiern ihre Jumelage
50 Jahre Begegnung und tiefe Freundschaft

Sasbachwalden (dh). Bereits seit Freitag feiern die Gäste aus Villié-Morgon mit ihren Gastgebern aus Sasbachwalden die deutsch-französische Freundschaft und die gemeinsame 50-jährige Jumelage, seit gestern sogar mit dem "Kulinarischen Kurparkfest", das heute fortgesetzt wird. Für Bürgermeisterin Sonja Schuchter ist dieses Fest etwas ganz Besonderes, denn die Verständigung zwischen den Ländern beidseits des Rheines liegt ihr am Herzen. Schuchter engagiert sich im Eurodistrikt und setzt sich...

Gastwirt Helmut Jülg mit Familie, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Ortsvorsteher Johannes Börsig und Sachbearbeiterin Sonja Schimonowitsch beim Gasthaus „Einkehr“ in Waldulm | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

ELR-Programm in Waldulm: Anträge bis Mitte September
Fördermöglichkeiten noch nutzen

Kappelrodeck-Waldulm (st). Ortsvorsteher Johannes Börsig und Bürgermeister Stefan Hattenbachbesichtigten vor wenigen Tagen die Baustelle beim Gasthaus „Einkehr“ in Waldulm. Dort baut Gastwirt Helmut Jülg in einem Anbau eine barrierefreie Toilettenanlage, sanitäre Einrichtungen, eine Wohnungserweiterung und einen barrierefreien Eingang an das beliebte Berggasthaus. 2015 war der Gemeinde die Aufnahme des Ortsteils Waldulm als eines von landesweit nur 17 Dörfern als Schwerpunktgemeinde im...

Kordula Kovac (Mitte) und Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun (Vierter von rechts) diskutierten mit den Teilnehmern des ersten Sondierungsgesprächs zur Wahl der Erdbeerkönigin.  | Foto: Stadt Oberkirch

Vorbereitungen zur Wahl in Oberkirch schreiten voran
Das Land bekommt eine Erdbeerkönigin

Oberkirch (st). Die Vorbereitungen für die Wahl der ersten Erdbeerkönigin von Baden-Württemberg schreiten voran. Vor wenigen Tagen fand in Oberkirch auf Einladung der Wolfacher Bundestagsabgeordneten Kordula Kovac (CDU) die erste beratende Sitzung der bisher daran beteiligten Partner statt. „Wir sind sehr gut vorangekommen und arbeiten Hand in Hand“, resümierten Kovac und der Oberbürgermeister von Oberkirch, Matthias Braun. So wurden bereits grundlegende Aspekte für die Wahl der Erdbeerkönigin...

Bürgermeister Stefan Hattenbach (links) und Baudirektor Bernd Murgul vom Regierungspräsidium Freiburg wollen den Achertal-Radweg weiter voranbringen. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Durchgängigkeit von Kappelrodeck nach Ottenhöfen in Arbeit
Der Achertal-Radweg kommt ein Stück voran

Kappelrodeck (st). Auf dem Weg zum durchgängigen Achertal-Radweg ist ein weiterer Schritt getan: Nach dem Bau von Radwegen von Waldulm über Mösbach nach Önsbach und von Waldulm nach Oberachern mit insgesamt rund sechs Kilometern Länge sowie dem geplanten Radweg zwischen Seebach und Ottenhöfen geht es nun von Kappelrodeck talaufwärts in Richtung Ottenhöfen. Die Gemeinde Kappelrodeck hat mit dem Land dafür eine Vereinbarung ausgehandelt, die insbesondere die weitgehende Übernahme der Kosten durch...

Die Maßnahmen für die Flüchtlingsunterkunft in Sasbachwalden wurden inzwischen wieder zurückgebaut. | Foto: dh

Standortkonzeption des Landes Baden-Württemberg wird mit dem Abschluss des Rückbaus erfolgreich umgesetzt
"Bel Air" ist nicht mehr Flüchtlingsunterkunft

Sasbachwalden (st). Entsprechend der Standortkonzeption des Landes Baden-Württemberg für die Flüchtlingsaufnahme hat das Regierungspräsidium Freiburg den Standort Sasbachwalden, das frühere Hotel "Bel Air", nach dem Rückbau als Unterkunft für Flüchtlinge aufgegeben und ihn planmäßig zum 31. Juli an den Haupteigentümer übergeben. Über diesen Abschluss des Rückbaus hat Regierungsvizepräsident Klemens Ficht Sasbachwaldens Bürgermeisterin Sonja Schuchter informiert. Zu einer möglichen Nachnutzung...

Die Sozialpädagoginnen Andrea Kappler (l.) und Silke Engster wurden jetzt verabschiedet. | Foto: Stadt Achern

Projekt Spielgruppe für Flüchtlingskinder beendet
Herausforderung wurde gemeistert

Achern (st). Die verstärkte Zuwanderung aus Kriegs- und Krisenländern in der Welt in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland führte auch in Achern zum Zuzug vieler Schutz suchender Familien. Auf die hohen Zugangszahlen war niemand vorbereitet. So kam es auch im Kindergartenbereich besonders in der Acherner Kernstadt zu Engpässen bei der Platzvergabe, die alternative Lösungen erforderten. Wie können Flüchtlingskinder ohne Kindergartenplatz dennoch beschäftigt werden? Eine Lösung hierzu bot der...

Die Arbeiten am Musikzentrum des Hans-Furler-Gymnasiums in Oberkirch sind derzeit voll im Gange. | Foto: dh

Grundlegende Sanierung des Hans-Furler-Gymnasiums in mittelfristiger Planung
Das Musikzentrum wird bis zum Jahresende fertig

Oberkirch (dh). Die Ausbildung ist eine wichtige Investition in die Zukunft und entsprechend ist die Sanierung und der Ausbau der Schulen ein bedeutender Posten im Etat einer Stadt. Die Sommerferien sind prädestiniert für diese Arbeiten, sind diese doch der längste schulfreie Block im Jahreskalender. In unserer Serie zeigen wir auf, was in dieser Hinsicht im Acher- und Renchtal sowie den beiden Großen Kreisstädten für Anstrengungen unternommen werden. In der Stadt Oberkirch finden in den...

Angebot auf Spielplätzen endet am Freitag
Jugendliche Vorleser finden viele Zuhörer

Oberkirch (st). In den ersten beiden Wochen der großen Ferien kann man auf vier Spielplätzen der Oberkircher Kernstadt immer wieder Kinder beobachten, die ihren jugendlichen Vorlesern aufmerksam zuhören. Die Aktion findet wieder in Kooperation zwischen der Lesewelt Ortenau und der Mediathek Oberkirch statt und endet diesen Freitag. Oberbürgermeister Matthias Braun überzeugte sich gemeinsam mit Mediatheksleiterin Berit Dietsche und Carmen Stürzel, Geschäftsführerin der Lesewelt Ortenau, von der...

"Jetzt geht's los!" heißt es, wenn Ute Götz-Bannert, Sachbearbeiterin im Fachgebiet Kindertageseinrichtungen und Soziales, und OB Klaus Muttach das Ferienprogramm in Achern vorstellen. | Foto: Stadt Achern

Achern und Oberkirch haben viele Angebote für Kinder und Jugendliche
Urlaub zu Hause bietet viel Spaß in den ganzen Ferien

Achern/Oberkirch (dh). Sie klettern, zelten, besuchen die Feuerwehr oder ein Museum – das Sommerferienprogramm ist bunt, vielseitig und spannend. Jede Stadt und fast jede Gemeinde in der Ortenau sorgt schon seit vielen Jahren dafür, dass bei daheimgebliebenen Kindern jetzt keine Langeweile aufkommt. Exemplarisch haben wir in den Großen Kreisstädten Achern und Oberkirch nachgefragt, wie sich das Ferienprogramm in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Mit zwölf Veranstaltungen startete die Stadt...

Nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes (v. l.): Franz Männle, Vorstandsvorsitzender Oberkircher Winzer eG, Brigitte und Martin Graf, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Markus Ell, Geschäftsführender Vorstand | Foto: suwa

Lebenslange „Weinrente“ der Oberkircher Winzer als Dank
Bundesverdienstkreuz für Martin Graf

Oberkirch (suwa). Im jüngst eröffneten Vinotorium, das Martin Graf als Vorstandsvorsitzender der Oberkircher Winzer noch mit auf den Weg gebracht hat, überreichte Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Graf das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland mit besten Wünschen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck unterzeichnete noch die Urkunde im März dieses Jahres. „Martin...

Oppenaus Bürgermeister Thomas Grieser ist im Alter von 66 Jahren gestorben.

Oppenau trauert um Thomas Grieser
66-jähriger Bürgermeister erliegt einem Krebsleiden

Oppenau (st). Der Kampf von Oppenaus Bürgermeister Thomas Grieser gegen sein Krebsleiden endete am Freitag. Im Alter von 66 Jahren starb das Stadtoberhaupt in seiner vierten Amtszeit. Trotz seiner Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs, die er im März 2014 erhielt, zog er sich nicht etwa ins Privatleben zurück, sondern setzte sich neue Herausforderungen und Ziele. Seinen Traumberuf Bürgermeister ließ er nicht ruhen, sondern setzte weiter Akzente. Der Diplomverwaltungswirt war zuerst in Waldstetten...

Die Arbeiten an der Erweiterung des Verwaltungsbereichs an der Gemeinschaftsschule Achern haben ein Kostenvolumen von 920.000 Euro. | Foto: Stadt Achern

Die Erweiterung der Gemeinschaftsschule ist derzeit der größte Kostenblock
Achern investiert stets in Ausbau der Bildungshäuser

Achern (dh). Die Ausbildung ist eine wichtige Investition in die Zukunft und entsprechend ist die Sanierung und der Ausbau der Schulen ein wichtiger Posten im Etat einer Stadt. Die Sommerferien sind prädestiniert für diese Arbeiten, sind diese doch der längste schulfreie Block im Jahreskalender. In einer Serie zeigen wir auf, was in diesem Hinblick im Acher- und Renchtal sowie den beiden Großen Kreisstädten für Anstrengungen unternommen werden. "Die Stadt Achern investiert alljährlich hohe...

Raphael Heisch, Leiter des Jugendtreffs | Foto: fk

Jugendtreff hat vier Mal pro Woche geöffnet – Buntes Angebot ab acht Jahren
Eine feste Institution in Achern seit fast 20 Jahren

Achern (fk). Seit 1998 haben die Acherner Jugendlichen mit dem Jugendtreff einen festen Anlaufpunkt. Seit knapp einem Jahr leitet Raphael Heisch die städtische Einrichtung. "Ich habe Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart studiert und fast zehn Jahre in Stuttgart in der offenen Jugendarbeit gearbeitet. Mit dem Rückzug in meine Heimat nach Offenburg habe ich mich in Achern beworben." Die Entscheidung für die Jugendarbeit ergab sich für Heisch aus eigener Erfahrung...

Die Schar der Gratulanten war groß (von links): Oberbürgermeister Matthias Braun, Schulamtsdirektorin Gabriele Weinrich, Claudia und Klaus Lienert sowie Landtagsabgeordneter Willi Stächele.

Langjähriger Rektor Klaus Lienert wurde in den Ruhestand verabschiedet
An der Realschule Oberkirch geht nun eine Ära zu Ende

Oberkirch (st). Klaus Lienert, langjähriger Rektor der Realschule Oberkirch, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Redner würdigten seinen auf Landesebene gezeigten Einsatz für den Erhalt der Schulart. Der bisherige Konrektor und Nachfolger in der Schulleitung, Werner Franz, betonte in seiner Begrüßung, dass die große Gästeschar ein Zeichen der Anerkennung für die Arbeit von Klaus Lienert sei. Die leitende Schulamtsdirektorin Gabriele Weinrich erinnerte daran, dass Lienerts gesamte berufliche...

Auch Fahrradfahrer dürfen die Fußgängerzone in Oberkirch nutzen. | Foto: Stadt Oberkirch

Freigabe des verkehrsberuhigten Bereichs: Es gelten Regeln
Fußgänger dürfen nicht behindert werden

Oberkirch (st). Nach dem Abschluss der Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Appenweierer/Renchener Straße wurde nun der verkehrsberuhigte Bereich bis zur Kirchstraße freigegeben. Die Tiefbau- und Pflasterarbeiten wurden von den beauftragten Firmen abgeschlossen. Innerhalb des verkehrsberuhigten Bereiches gelten verschiedene Besonderheiten. Über diese informiert der Fachbereich „Bürgerservice und Ordnung“: Fußgänger dürfen die Straße in diesen Bereichen in ihrer ganzen Breite benutzen und Kindern ist...

Mit Familie Männle freuen sich der Vereinsvorsitzende Klaus Schmiederer, "Leader"-Geschäftsstellenleiter Ulrich Döbereiner und Bürgermeister Meinrad Baumann (von links). | Foto: Regionalentwicklung Ortenau

"Leader"-Gelder für Hotel Kimmig in Bad Peterstal-Griesbach
Unterstützung aus dem EU-Fördertopf

Bad Peterstal-Griesbach (st). Die offizielle Bewilligung für eine Förderung durch "Leader" für den Umbau des Hotels Kimmig in Bad Peterstal-Griesbach ist eingegangen. Familie Männle darf sich über eine Unterstützung aus dem EU-Fördertopf für die derzeitigen Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen an ihrem Hotel freuen. Barrierefreiheit, Energieeffizienz und eine regionaltypische Außendarstellung sind die Ziele dieser Maßnahmen. Hierfür wird das Stammhaus energetisch den heutigen Standards angepasst...

3 Bilder

Veranstaltung vom 22.07.2017
Sommer & Familienfest bei Graf Hardenberg Offenburg

Auch der schönste Tag geht einmal zu Ende, und somit endete das Sommerfest beim Grafen am Samstag in einem leichten Sommerregen der jedoch durch das Lächeln der Gewinnerin der Hamburg reise abgelöst wurde. (Abb1) Mit dem Special Guest „Lionds Head“ (ausgezeichnet mit dem Radio Galaxy Award 2017) und deren Sänger Ignatcio Uriate (Iggy) auf der Radio- Regenbogenbühne (der aussieht wie ein Armani Modell) war der Musikalische Höhepunkt des Sommerfestest erreicht. Lionds Head spielten Lieder aus...

Berit Dietsche

Eine Frage,
Frau Dietsche

Ob auf der heimischen Terrasse oder am Strand – ein packendes Buch macht den Sommerurlaub perfekt. Berit Dietsche, Leiterin der Mediathek in Oberkirch, weiß, welche Lektüre im Sommer besonders beliebt ist. Merken Sie, dass im Sommer das Ausleihverhalten ein anderes ist? Ja, wir merken, dass die Leute sich mit Urlaubslektüre eindecken. Die Familien mit Schulkindern kommen dann vermehrt am Anfang und in der Mitte der Ferien, bevor sie die letzten Ferienwochen wegfahren. Die Daheimgebliebenen,...

Die Kleinen zeigten ihren Eltern einen ganz typischen Tag in der Kindertagesstätte St. Nikolaus. | Foto: Stadt Achern

Offene Türen unter dem Motto "Komm, ich zeig Dir meine Welt"
Ein ganz besonderer Tag in der Kita

Achern (st). Am vergangenen Samstag öffnete die Kindertageseinrichtung St. Nikolaus in Achern ihre Türen unter dem Motto „Komm, ich zeig dir meine Welt“ für die Kinder und ihre Eltern. Insbesondere die Kinder erwarteten diesen „außergewöhnlichen“ und gleichzeitig auch „alltäglichen“ Kindergartentag mit Freude und Spannung – denn wann hat eine Kindertageseinrichtung auch samstags offen? Und wann konnten die Eltern mit in die Einrichtung kommen und den ganzen Vormittag den Alltag der Kinder...

Brief an Kultusministerin Susanne Eisenmann
OB Braun für Französischunterricht in ersten beiden Grundschulklassen

Oberkirch (st). Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun setzt sich in einem Brief an Kultusministerin Susanne Eisenmann für die Beibehaltung des Französischunterrichts in den ersten beiden Grundschuljahren ein. Die Kenntnis der französischen Sprache sei ein wesentlicher Beitrag für das Verständnis des Nachbarn auf der westlichen Rheinseite. Es freue ihn daher sehr, so Oberbürgermeister Braun in dem Brief, „dass in Oberkirch durchgängig von den Kindergärten, über die Grundschulen bis hin zu...

Die Waldbegehung stieß auf großes Interesse. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Kappelrodecker und Waldulmer Gemeinde- und Ortschaftsräte informieren sich
Drei Stationen durch den Gemeindewald

Kappelrodeck (st). Zum offiziellen jährlichen Waldbegang des Gemeindewaldes brachen dieser Tage die Gemeinde- und Ortschaftsräte aus Kappelrodeck und Waldulm auf. Mit dabei waren neben den Räten und Bürgermeister Stefan Hattenbach auch Margareta Timbur und Fatma Demir aus der Gemeindekämmerei sowie Revierleiter Theo Blaich und Forstbezirksdirektor Bernhard Mettendorf. Im Kappelrodecker Käferwald, wo ein neuer Maschinenweg zur Erschließung einer bislang schwer zu bewirtschaftenden Waldfläche...

August-Ganther-Straße in Oberkirch wird halbseitig gesperrt
Umbau der Hauptstraße: Stromkabeltrasse wird verlegt

Oberkirch (st). Die Stadtwerke Oberkirch erneuern im Rahmen der Umgestaltung der Hauptstraße große Teile der Stromversorgungs- und Beleuchtungsinfrastruktur. Zur Einbindung dieser neuen Infrastruktur in das vorhandene Verteilernetz wurde eine neue 20.000 Volt-Starkstromkabeltrasse in der Renchener Straße bis zur Trafostation im Einmündungsbereich der August-Ganther-Straße verlegt. Diese Stromleitung in der Renchener Straße wurde bereits im Mai und Juni verlegt. Für den endgültigen Anschluss ist...

Staatssekretärin Bärbl Mielich im Gespräch mit Vertretern der Acherner stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen  | Foto:  Stadt Achern

Staatssekretärin Bärbl Mielich zu Gast in Achenr
Politik trifft Praxis: Pflege im Mittelpunkt

Achern (st). Auf Einladung von Oberbürgermeister Klaus Muttach trafen sich Vertreter der Acherner stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen mit der Staatssekretärin des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg Bärbl Mielich, dem Landtagsabgeordneter Thomas Marwein und den Vertretern der Acherner Gemeinderatsfraktionen im Pflegeheim St. Franziskus in Achern, um sich gemeinsam über die Arbeit in der Altenpflege auszutauschen. In einem sehr intensiven Gespräch wurden von...

Vertreter des Ortenau Klinikums Oberkirchs sowie des Lions Clubs Oberkirch-Schauenburg und des Stadtmarketingvereins freuten sich über die gelungene Verwendung des Adventskalendererlöses. Auch diesmal profitiert die Allgemeinheit vom Engagement der beiden Oberkircher Institutionen. Unsere Aufnahme zeigt von links: Dr. Peter Heidrich, Josef Birk, Daniela Greinwald, Dr. Michael Rost, Dr. Stephen Müller, Iris Sehlinger und Sylvia Renner.  | Foto: Stadt Oberkirch

Erlös aus dem Verkauf des Adventskalenders von Lions Club und Stadtmarketing
Sachspenden für Oberkircher Geburtshilfe

Oberkirch (st). Es ist eine schöne Tradition, dass in der Adventszeit der Lions Club Oberkirch Schauenburg und der Stadtmarketingverein Oberkirch alljährlich ihren gemeinsamen Adventskalender verkaufen. Nun informierten sich Vertreter des Serviceclubs und des Stadtmarketingvereins im Ortenau Klinikum Oberkirch über den Einsatz der aus dem Kalendererlös angeschafften Sachspenden. Diesmal wurden für die Geburtshilfe des Oberkircher Klinikums eine Wärmematratze für ein Babybettchen und ein...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.