Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Mineralien und Mathematik interaktiv präsentiert
Von Ikosaedern und anderen Körpern

Oberwolfach (tf). Auf den ersten Blick haben Mineralien und Mathematik nicht viel gemeinsam. Wenn man aber nun diese zwei besonderen Schwerpunkte in seiner Stadt hat, dann sollte man vielleicht versuchen, welche zu finden, dachten sich auch die Gründer des "MiMa" Museums in Oberwolfach und verbanden die einzigartigen Exponate des Mineralienmuseums und das Wissen des Mathematischen Forschungsinstituts miteinander. Herausgekommen ist ein Museum, das seit Oktober 2013 die Schnittstellen und...

Anzeige

HeimatEntdecker Wirtschaft regional
Elektro Schnurr

Ihr leistungsstarker Elektro-Partner, seit 1924 im Raum Achern-Oberkirch. Wir wurden ausgezeichnet als Handwerker 2016. Fachgeschäft in Oberkirch Steinhof 4, 77704 Oberkirch Telefon: 07802 7007-0 Fachgeschäft in Achern Hauptstraße 86, 77855 Achern Telefon: 07841 5048 www.elektro-schnurr.de

Gewölberkeller aus dem Mittelalter
Die Offenburger Unterwelt

Offenburg (tf). Offenburg ist nicht nur oberirdisch immer einen Besuch wert, auch unter dem Pflaster finden sich uralte Schätze. Über 130 historische Gewölbekeller, die überwiegend aus dem Mittelalter stammen, haben den Stadtbrand von 1689 überstanden. Viele Meter tief unter den Straßen, oft nur über mehrere Treppen zu erreichen, dienten sie einst als Vorrats- und Fluchträume. So befindet sich direkt unter den Pagoden und dem Kriegerdenkmal in der Hauptstraße das Tonnengewölbe, in dem vor gut...

Zum 25. Firmenjubiläum ließ Joseph Holzer eine ehemalige Interflug nach Biberach holen. | Foto: Roth
2 Bilder

Hydro ist ein Unternehmen der Luftfahrtindustrie
Ein Flugzeug neben der Schwarzwaldbahn

Biberach (ro). Wer mit der Schwarzwaldbahn fährt, kann auf Höhe von Biberach durch das Fenster ein Flugzeug entdecken. Was macht denn ein Flieger hier? Er gehörte zur Interflug, einer Airline aus der ehemaligen DDR. Aus Ost-Berlin über Stuttgart kam das Flugzeug in die Schwarzwaldgemeinde und steht fortwährend auf dem Betriebsgelände von Hydo. Hydro ist ein mittelständisches Familienunternehmen der Luftfahrtindustrie. Es produziert Geräte und Werkzeuge, die für die Wartung und Herstellung von...

Stabkirche in Ottenhöfen
Skandinavien als Vorbild für eine Kirche

Ottenhöfen (gat). Die evangelische Kirche in Ottenhöfen hat eine außergewöhnliche Geschichte. Das Gotteshaus in der Weihermatt ist nach skandinavischem Vorbild eine Stabkirche. Wie bei den Stab- oder Mastenkirchen in Norwegen und Schweden bildet eine Holzkonstruktion den Baukörper. Schulzimmer war kein geeigneter Andachtsraum Dass in Ottenhöfen vor mehr als 80 Jahren eine evangelische Kirche gebaut wurde, verdankte die damals bestehende Kirchengemeinde mit 42 evangelischen Christen zu...

Eine Brücke schlagen zwischen Deutschland und Frankreich zur Überwindung der Grenze. | Foto: R. Fey
2 Bilder

Das Netzwerk mit Sitz in Kehl sorgt für grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung
Für jedes Problem gibt es auch mal kreative Lösungen

Kehl (tf). Die ersten Gedanken entstanden bereits 2006, als man sich in der Agentur für Arbeit Offenburg überlegte, wie man Grenzgänger des deutsch-französischen Arbeitsmarktes besser betreuen könnte. Nach einigen Jahren der Ideenfindung und der gemeinsamen Erhebung von Problemen, wie verschiedene Computerprogramme und dem Einstellen zweisprachiger Arbeitsvermittler, konnte der einzige grenzüberschreitende Service, bei dem die Arbeitsvermittler der deutschen Agentur für Arbeit Hand in Hand mit...

Anzeige

HeimatEntdecker Vorteil
AutoBayer

Stammkunden Bonus-Karte. 10 % gespart (gemäß Bedingungen) bei Raparatur, Kundendienst, Ersatzteilen und Zubehör. Filiale der von der Weppen GmbH & Co. KG Allmendstraße 10 – 12 77948 Friesenheim Telefon: 07821 96750 www.von-der-weppen.de

Brecht-Stadt Achern
Wo Brecht seine Oma besuchte

Achern (set). Der deutsche Dramatiker Bertolt Brecht hat seine Ursprünge in Achern. Viele Menschen verbinden mit Bertolt Brecht eher die Stadt Augsburg. Dennoch: Achern kann sich durchaus Brecht-Stadt nennen. Sein Vater Berthold Friedrich Brecht wurde am 6. November 1869 in der Stadt geboren. Zeit seines Lebens war er leitender Direktor eines Unternehmens. Brecht Junior verbrachte in seiner Jugend oft Ferientage in Achern bei seiner Familie, genauer: bei seiner Großmutter.

Für Kinder wird die Welt Unterwasser erlebbar. Foto: G. Weiss/Passage309
2 Bilder

Innovatives Berührungsbecken an der Wasserkraftanlage
Bei dem Rheinaufstieg die Karpfen streicheln

Rheinau-Freistett (pp). Der Bau der Wasserkraftanlage zwischen Gambsheim und Freistett im Jahre 1974 ist der deutsch-französischen Zusammenarbeit zu verdanken. Bis heute wird die Wasserkraft genutzt und Strom produziert. Lange Zeit galt das Wasser des Rheins als nicht mehr sauber, der Fischbestand ging zurück und mit ihm der heimische Lachs. Die Internationale Kommission zum Schutze des Rheins (IKSR) hatte Vorschläge formuliert, wie das Ökosystem des Rheins verbessert werden kann, damit die...

Woher kommt nur der Name Biberach?
Bibrax und Biberaha

Biberach (ag). Es wurde schon viel darüber geforscht und noch mehr spekuliert. Letztendlich ist es aber nicht wirklich geklärt, wo der Name Biberach herkommt. Kein Geringerer als der große Schriftsteller Heinrich Hansjakob brachte die vielen Biber in der Kinzig als Namensgeber ins Spiel. Andere vermuten einen keltischen Ursprung und verweisen auf die Ähnlichkeit zu dem Städtenamen Bibrax. Eine weitere These fußt auf die frühe Schreibweise Biberaha im Jahr 1222. Bi stehe für zwei und aha für...

Das Viadukt hat eine lange Geschichte
Ein Blickfang in Hornberg

Hornberg (pt). Das Hornberger Viadukt ist ein echter Blickfang und für viele beliebtes Fotomotiv. So wie es sich allerdings heute präsentiert, sah es nicht schon immer aus. Mit dem Bau der ersten Brücke, damals noch eine Eisengitterbrücke, waren für die Hornberger schmerzliche Opfer zu bringen. Zwar war es der Bevölkerung wichtig, weil sie durch die Eisenbahnlinie nach schwierigen Jahren wieder Hoffnung für ihr Städtle sahen, doch die Planungen waren technisch schwierig – und für den Bau...

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.