Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Einst waren dort Militärjets der kanadischen Luftwaffe untergebracht, und heute ist der Flugzeughangar ein besuchenswertes Museum. | Foto: Deutsch-Kanadisches Luftwaffenmuseum e.V.
10 Bilder

Besichtigungs- und Fototipp
Das deutsch-kanadische Luftwaffenmuseum

Manchmal befindet sich nicht allzu weit entfernt Besichtigungswertes, von dem man noch nichts mitbekommen hat. Vor einiger Zeit bekam ich einen Tipp über ein Museum, das ich noch nicht kannte, und zwar über das DEUTSCH-KANADISCHE LUFTWAFFENMUSEUM Söllingen. Am 27. April, dem ersten Öffnungstag des Museums, machte ich dort einen Besuch, der sich lohnte. Dieses Museum befindet sich in einem ehemaligen Flugzeughangar beim Baden-Airpark, im Victoria Boulevard, E 8, 77836 Rheinmünster-Söllingen und...

Weiße und dunkle Klostertrüffel, die auf der Zunge zergehen. | Foto: gro
2 Bilder

Genuss-Tipp
Kultursommer, der auf der Zunge zergeht

2024 feierte der Gengenbacher Kultursommer eine besondere Premiere: Gemeinsam mit der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und dem Weingut Simon Huber wurde eine Rotwein-Cuvée angeboten. In diesem Jahr setzen die Macher der Veranstaltungsreihe kulinarisch noch einen drauf: Sie verwöhnen ihre Gäste mit Klostertrüffeln – Kreationen von Egbert Laifer, Chocolatier von Choco L. Der Name der Pralinen nimmt Bezug auf das Jubiläum "1.300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach", das 2025 gefeiert wird....

Deckelelupfer von Camilla Kallfaß
Obstsalat mit Marzipan und Sahne

Schutterwald (st) Frisches Obst, selbst gemachtes Marzipan und so viel Schlagsahne wie möglich: Der frische Obstsalat, dessen Rezept Musical-Darstellerin Camilla Kallfaß aus Schutterwald mag, ist für vier Personen gedacht. Das braucht's:3 Äpfel2 Birnen2 BananenSaft einer halben Zitrone250 g kernlose Trauben250 g Heidelbeeren259 g Himbeeren100 g Marzipan-Rohmasse oder 100 g blanchierte Mandeln, 30 g Honig, 1 EL Wasser100 g Nüsse oder Kerne zum Beispiel Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne,...

Konradskapelle
8 Bilder

ca. 13 km/450 m Auf-und Abstieg
Wanderung von Biberach (Kinzigtal) zur Ruine Hohengeroldseck und zurück

Beginnend am Bahnhof von Biberach, die Hauptstraße entlang, über die Kinzigbrücke, an der Konradskapelle entlang zur Ruine Hohengeroldseck. Die Strecke ist ausgeschildert, man kann der „gelben Raute“ des Schwarzwaldvereins folgen. Die ersten ca. 6 km geht es bergauf, mal steiler, mal weniger steil, durch den Wald, wobei man einige schöne Aussichten genießen kann. Die Burgruine Hohengeroldseck ist immer noch imposant und bietet Gelegenheit für eine Pause; wenn man sie besteigt, hat man in alle...

Nicht auf dem Foto Apfelschorle | Foto: Großheim
2 Bilder

Genuss-Tipp Schwarzwald-Sprudel
Für jeden Geschmack genau die richtige Limo

Es ist eine kunterbunte Vielfalt und schon optisch machen die neuen Limos von Schwarzwald-Sprudel ganz schön was her. Das Etikett ist modern gestaltet, betont mit der Trachtenträgerin aber die Tradition und gibt der 0,33-Liter-Flasche ein schickes Kleid. Eine solche Flasche stellt man gerne auf den Tisch. Neun Sorten Insgesamt gibt es neun Sorten, alle auf Mineralwasser-Basis: Orange, Mango-Maracuja-Orange, Himbeer-Minze, schwarze Johannisbeere, Limette-Ingwer und Apfelschorle sowie Cola, Cola...

Deckelelupfer von Henrike von Heimburg
Wildlachs mit Topinambur

Offenburg Fisch und Topinambur vereint Henrike von Heimburg, Programmmacherin des Gengenbacher Kultursommers, in ihrem Gericht für vier Personen. Der Kniff: Alles wird auf einmal im Backofen gegart, so bleibt der Fisch saftig. Das braucht's:4 Wildlachsfilets tiefgekühlt6 Topinamburknollen2 Gemüsezwiebeln5 Brokkoliröschen2 TL gekörnte Gemüsebrühe1/4 Liter Riesling2 EL Crème fraîche2 EL geriebener Mozzarella Saft einer halben Zitrone2 EL OlivenölSalz, PfefferSo geht's:Den Fisch antauen und in...

Foto: Musikverein Fessenbach
3 Bilder

Spanferkelfest
Wohin am Vatertag? ...zum Spanferkelfest am Schuckshof

Wir starten bereits am Abend vor dem traditionellen Spanferkelfest, am Mittwoch 28.05.2025 ab  19.00 Uhr mit einer „Partynight to Spanferkelfest“. Der Schuckshof ist der ideale Platz dafür, tolles Ambiente, direkt am Waldrand und gute Musik. Wir bieten coole Drinks, Maibock vom Fass, Sommerschorle und kleine Snacks. Für die gute Musik (all mixed up)  sorgt DJ-Bulli Gottlieb. Wir freuen uns auf einen schönen  Abend mit fantastischer Atmosphäre am Waldrand Fessenbachs! Spanferkelfest Über die...

Gästeführungen 2025 in Kehl
Doppelt so viele Abendspaziergänge

Kehl (st) „Kehler Führungen kommen ganz gut an“, dieses Resümee zieht Rosa Brisson von der Kehl Marketing in einer Pressemitteilung. So gut, dass die Zahl der Führungen im Sommer aufgestockt werden. „Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir in dieser Zeit zwei Führungen je Woche an“, kündigt sie an. Hoher Beliebtheit erfreuten sich unter anderem Themenführungen zum Judentum.  Neue GästeführungenAm 12. Juni sowie am 23. Oktober geht es auf einen Abstecher in den alten Gewölbekeller...

Viel Schokolade im Schützenhaus
Osterhasenschießen 2025

Am Ostermontag wurde im Schützenhaus in Ettenheim das traditionelle Osterhasenschießen ausgerichtet. Zahlreiche Schokobegeisterte fanden trotz gestiegener Schokoladenpreise den Weg zur Veranstaltung. Der Schützenverein hatte vorausschauend geplant und konnte den Teilnehmern großzügige Schokoladenpreise bieten, darunter zwei Hasen mit einem Gewicht von jeweils 2,5 kg. Zudem wurden bunte Eier an alle verteilt. Bereits vor dem Mittagessen trafen die ersten zwanzig Teilnehmer ein. Es wurde mit dem...

6 Bilder

Festplatz liegt am Renchtal Fahrradweg
Fliegerfest am 1.Mai in Ramsbach-Höfle

Die Fliegergruppe Renchtal e.V. lädt zum Fliegerfest am 1.Mai in Ramsbach-Höfle ein. Die Beschilderung an B28 erfolgt ab Bierhäusle in Ramsbach. Die Piloten präsentieren den Luftsport im Renchtal und stellen moderne Segelflugzeuge zum Probesitzen aus. Die neu renovierte Fliegerwerkstatt liegt auch direkt am Renchtal Fahrradweg, direkt neben dem Ramsbacher Bolzplatz. Somit bietet sich eine Bike- oder Wandertour mit Familie an. Für Bewirtung mit Schnitzel, Pommes, Bratwurst, Flammenkuchen, Kaffee...

Genuss-Tipp im Guller
Leckerer Kefir aus frischer Weidemilch

Gut gekühlter Kefir ist natürlich das ideale Getränk für heiße Tage. Die beiden Mitglieder der Guller-Test-redaktion, die das neueste Produkt von Schwarzwaldmilch probierten, mögen Sauermilchgetränke aber auch das ganze Jahr über. Und sie sind in Sachen Kefir sehr anspruchsvoll. Um es gleich vorwegzunehmen: Das Duo war vom Weidemilch Kefir mild mit 1,5 Prozent Fett äußerst angetan. Der Geruch ist angenehm unaufdringlich. Im Geschmack punktet das Getränk mit einer feinen Säure. Für den geringen...

  • 19.04.25

Lammkeule in Rotwein geschmort

Offenburg (st) Jürgen Mäder setzt sich seit Jahrzehnten für mehr Tierwohl in der Nutzhaltung ein. Deshalb bevorzugt er für sein geschmortes Lamm für vier Personen Produkte vom "Württemberger Lamm", ein von ihm mitinitiiertes Markenfleischprogramm. Das braucht's:1 Lammkeule ohne Knochen von etwa 2 kgSalz und Pfeffer aus der Mühle8 Rosmarinzweige8 KnoblauchzehenKüchenzwirn4 EL Butterschmalzje 100 g Zwiebeln, Karotten, Lauch und KnollenselleriePetersilienwurzel3 EL Tomatenmark1 walnussgroßes Stück...

Foto: Glaser
2 Bilder

Genuss-Tipp Bärlauchfocaccia
Aromatisch, saftig und unglaublich lecker

Focaccia hat Elias Schwienbacher das ganze Jahr über im Sortiment. Zusätzlich gibt es regelmäßig saisonale Varianten. Im April ist es Bärlauch. Schon der würzige Duft, der an frischen Knoblauch erinnert, macht Lust auf das italienische Backwerk made in Schwanau. Der Südtiroler Elias Schwienbacher, der mit seiner Broteria immer samstags auf dem Offenburger Wochenmarkt vertreten ist, setzt auf traditionelles Handwerk und Bioqualität. Herzhafter SnackDie Basis für seine April-Focaccia besteht...

Deckelelupfer von Monika Fischer
Neunkräutersuppe für Gründonnerstag

Schon die Germanen haben zum Frühlingsfest eine Neunkräutersuppe aus dem ersten Frühlingsgrün der Natur serviert. Die Kräuter sollen den Körper reinigen und die Lebensenergie erneuern. Die Christen übernahmen die Tradition als Fastenspeise. Die Lahrer Wild- und Heilkräuterpädagogin Monika Fischer verrät ein typisches Rezept. Das braucht's:je eine kleine Handvoll von neun verschiedenen Kräutern wie Wiesenlabkraut, Giersch, Vogelmiere, Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärlauch, Schafgarbe...

Breisgau delikat
Küchenfest trifft Jahrgangspräsentation

Lahr (st) Am 4. Mai 2025 öffnen sich die Türen zu einem delikaten Erlebnis der Spitzenklasse. Im Palais Wunderlich in Lahr erwarten vier Spitzenköche und neun Winzer aus dem Breisgau die Gäste. Nichts sagt so viel über einen Wein aus wie der Anlass, zu dem er genossen wird. Das wissen die Winzer aus dem Breisgau und präsentieren ihre Weine deshalb gerne in einem einzigartigen Rahmen. Mit „Breisgau delikat“ haben sie ein Format kreiert, das in seiner Art einmalig ist: Sie laden Ihre Gäste in...

Kurzfilmfestival SHORTS
73 Werke aus 555 Einreichungen ausgewählt

Offenburg (st) Vom 13. bis 16. Mai 2025 verwandelt das trinationale studentische Kurzfilmfestival SHORTS der Hochschule Offenburg die Forum Cinemas in Offenburg zum 26. Mal in einen Ort der Begegnung für und mit jungen Filmschaffenden. Insgesamt 555 Filmeinreichungen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz hat die Vorjury gesichtet und 73 Werke für den Wettbewerb ausgewählt, die facettenreich zeigen, was die Filmstudierenden aktuell bewegt, so die Hochschule in einer Pressemitteilung. Der...

Gengenbacher Kultursommer
Begegnung, Austausch und Inspiration

Gengenbach (gro) Der Gengenbacher Kultursommer steht vor Tür: Am Dienstag, 8. April, stellten Projektmanagerin Henrike von Heimburg, Bürgermeister Sven Müller, Lothar Kimmig, Geschäftsführer der Kultur & Touristik GmbH, sowie Gudrun Schillack, Sponsorenakquise, das Programm im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Das Besondere am Kultursommer 2025 - er ist eng verbunden mit dem Jubiläum 1.300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach, das dieses Jahr begangen wird. Neu sind ebenfalls zwei Workshops für...

Mit positiver Energie in die Zukunft
Generalversammlung 2025 Schützenverein Ettenheim

Der Schützenverein Ettenheim konnte bei seiner Generalversammlung am 4. April 2025 auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Oberschützenmeister Georg Pfaff begrüßte die 23 anwesenden Mitglieder im Schützenhaus und gedachte zu Beginn dem langjährigen Mitglied Wilhelm Furtwängler, der über 60 Jahre dem Verein angehörte. Das vergangene Jahr war geprägt von einer Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten, welche die Gemeinschaft im Verein stärkten. Interne Events wie das...

Melanie Steinlein, Leiterin der Tourist-Information Ottenhöfen, verrät ein Familienrezept. | Foto: Glaser
2 Bilder

Deckelelupfer von Melanie Steinlein
Omas köstliche Kartoffelklöße

Kartoffelklöße sind köstliche Klassiker. Sie sind eine beliebte Beilage zum Braten, schmecken aber auch fleischlos – ob mit Soße oder geschmälzten Zwiebeln beziehungsweise Paniermehl. Das Rezept ist für zwei Personen. Das braucht's:500 g gekochte Kartoffeln vom Vortag 1 Brötchen (50 g) 1 EL Fett 80 g Mehl 1 Ei Salz, etwas Majoran ½ kleine Zwiebel gesalzenes Abkochwasser So geht's:Die am Vortag gekochten Kartoffeln werden gerieben. Das Brötchen in kleine Würfel geschnitten und in Fett in einer...

  • 05.04.25
Schokoladenpudding mit Vanillesauce nach einem Rezept von Carsten Boser | Foto: Carsten Boser
2 Bilder

Deckelelupfer von Carsten Boser
Schokoladenpudding küsst Vanillesauce

Wolfach (ag)  So richtig lecker schmeckt der Klassiker Schokoladenpudding mit Vanillesauce, wenn er selbst gemacht ist. Das findet auch Carsten Boser, Grünen-Fraktionsvorsitzender im Wolfacher Gemeinderat. Das Rezept ist für sechs Personen. Das braucht's:Schokpudding: 500 g Milch, 250 g Sahne100 g Zucker, 15 g Vanillezucker2 EL Stärke, 70 g Kakaopulver4 Eigelb120 g sehr gute Schokolade oder Kuvertüre (70%) Vanillesauce: 250 g Milch, 250 g Sahne2 Vanilleschoten100 g Zucker, 5 Eigelb So...

Von Offenburg kommend überfährt der Sonderzug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.  mit der Schnellzuglokomotive 01 519, im Vorspann den  Gengenbacher Bahnübergang. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Ausflugs- und Fototipp
Dampfnostalgie auf der Schwarzwaldbahn 2025

Die Schwarzwaldbahn, die einst nach den Plänen des Ingenieurs Robert Gerwig in der Zeit von 1863 bis 1873 erbaut wurde, gehört zu den schönsten Bahnstrecken in Deutschland. Sie beginnt in Offenburg und endet in Singen am Hohentwiel. In früheren Jahren kamen auf dieser Bahnlinie Dampf- und Diesellokomotiven zum Einsatz. Bei den Dampfloks waren es unter anderem die Baureihe 38 und Baureihe 39 und bei den Dieselloks überwiegend die V 200. Nach der Elektrifizierung der Strecke, die in den 1970er...

4 Bilder

Frühjahrskonzert am 3.Mai.2025
Blasmusik in allen Facetten

Auf dem Programm stehen Originalwerke für sinfonisches Blasorchester, ergänzt mit klassischen Kompositionen sowie Titeln aus Filmmusik, Musicals, Rock und Pop-Songs sowie Swing Nummern. „Riverdance“ von Bill Whelanst ist eine spektakuläre irische Tanzshow, die hauptsächlich aus traditionellem irischen Stepptanz und keltischer Musik besteht. Dieses Werk ist ein fulminantes Blasorchesterarrangement, das die schönsten musikalischen Momente der Show aufgreift. „At the Break of Gondwana“ ist ein...

Jochen, der Elefant auf seinem Weg durch die Kehler Innenstadt. Da können die Kinder kaum die Augen von abwenden. | Foto: gro
4 Bilder

Start der Puppenparade Ortenau in Kehl
34 Vorstellungen an elf Orten

Kehl (gro) Die Sonne lachte bei der Eröffnung der diesjährigen Puppenparade Ortenau vom Himmel. Zahlreiche Familien waren am Samstag, 22. März, zur Open-Air-Veranstaltung vor das Kehler Kulturhaus gekommen. Mit Ramba Zamba startete das Programm um 10 Uhr. In den Kindertagesstätten und Schulen in Kehl hatten die Kinder selbst Figuren gebaut und zeigten ihre Kunstwerke erstmals der Öffentlichkeit. Verschiedene Walking-Acts wie Jochen, der Elefant oder Onil, der Drache mischten sich unter das...

Deckelelupfer von Susann Hubig
Kohlrouladen wie bei Muttern

Kehl (st) "Kohlrouladen gehen immer", ist sich Susann Hubig, Teamleiterin Nord beim Stadtanzeiger Verlag, sicher. Schon als Kind waren Kohlrouladen – "wie früher im Osten" – ihr Lieblingsessen: "Und ich kann es blind kochen." Das braucht's:Kohlrouladen: 1 großer Weißkohl500 g gemischtes Hackfleisch1 Brötchen vom Vortag oder 2 EL Paniermehl1 Zwiebel1 EigelbSalz und Pfeffer2 EL Butter oder Öletwas Tomatenmark400 ml Fleischbrühe oder Wasser1 EL Mehl oder Speisestärkeoptional etwas Speck in...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.