Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Marion II., Lahrs neue Chrysanthemenkönigin (Mitte) eingerahmt von zwölf ihrer Vorgängerinnen, OB Markus Ibert und zwei Chrysanthemen-Mädchen | Foto: rek
13 Bilder

Blumen- und Kulturfestival eröffnet
Marion II: regiert während der Chrysanthema

Lahr (rek) Mit einem Empfang für die neue Chrysanthemenkönigin Marion II. und der Eröffnung auf dem Marktplatz startet das zweiwöchige Blumen- und Kulturfestival. Das Thema in diesem Jahr lautet "Manege frei!". Entsprechend sind auf den Plätzen Chrysanthemen in Zirkusmotiven zu sehen: drehende Chrysanthemen-Figuren, dynamische Rauminszenierungen, Parade von Schubkarren und vieles mehr. An den Sonntagen 22. Oktober und 5. November lädt der Einzelhandel von 13 bis 18 zum Einkauf, dazu gibt es...

Von links: Charlotte M. Niemeyer, Inge und Bernd Rendler | Foto: Isabel Obleser
Video 2 Bilder

Jetzt Ehrenvorstände
Bernd und Inge Rendler geben Vorstandsämter ab

Freiburg (gro/io) Bernd Rendler hat den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg maßgeblich geprägt – nun ziehen sich der 80-jährige Oberkircher sowie seine Ehefrau Inge als Vorstandsmitglieder zurück. Prof. Dr. Charlotte M. Niemeyer, Ärztliche Direktorin der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie und Werner Kimmig, würdigten in einer sehr schönen und emotionalen Feierstunde im neuen Elternhaus des Fördervereins in Freiburg das großartige Engagement des Ehepaares. Beide...

Alwin Wagner, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, Eberhard Liebherr, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein, Karlhubert Dischinger, Geschäftsführer des Logistikdienstleisters Karldischinger (von links), berichten im Rahmen der Konjunktur-Pressekonferenz. | Foto: Sarah Remmele für die IHK Südlicher Oberrhein
2 Bilder

IHK-Konjunkturbericht
Gedämpfte Stimmung am südlichen Oberrhein

Freiburg/Ortenau Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hat den Rückwärtsgang eingelegt. Das bescheinigt auch die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Südlicher Oberrhein zum Herbst 2023. Fehlende Aufträge waren lange kein Thema, doch jetzt zeigt sich in einigen Betrieben bereits eine mangelnde Auslastung, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Problem fehlender Fachkräfte wird damit aber nur zeitweise abgeschwächt. Und: Das Thema Wirtschaftspolitik als Entwicklungsrisiko für die...

In einer Feierstunde überreichten Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (vorne, 3.v.l.) und Landrat Frank Scherer (vorne, l.) DRK- und Maltesermitgliedern sowie verschiedenen Feuerwehren aus dem Ortenaukreis, wie hier die Feuerwehr Kehl, die „Fluthilfemedaille 2021“ des Landes Rheinland-Pfalz.

  | Foto: LRA Ortenaukreis
2 Bilder

Fluthilfemedaille 2021 verliehen
Ortenauer Einsatzkräfte ausgezeichnet

Offenburg (st) Mehr als 360 Hilfskräfte aus dem Regierungsbezirk Freiburg waren bei der Hochwasserkatastrophe vor zwei Jahren im Ahrtal im Einsatz. Zum Dank für dieses herausragende Engagement haben Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Landrat Frank Scherer am Montag im Landratsamt in Offenburg die „Fluthilfemedaille 2021“ des Landes Rheinland-Pfalz an 59 Helferinnen und Helfern aus dem Ortenaukreis ausgehändigt, heißt es in einer Pressemitteilung. In einer Feierstunde, die das...

Hochschulabsolventinnen ausgezeichnet
Abschlussarbeiten überzeugten

Offenburg (st) Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat bei seinem 16. wissenschaftlichen Kongress, der jetzt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg stattfand, sowohl die Master-Arbeit "Handlungsempfehlungen zur automatisierten Personalisierung von Website-Content in der Sanitärbranche - Perspektiven für die Endkund*innen-Kommunikation am Beispiel der Marke hansgrohe" von Marlena Waßmer im Studiengang Dialogmarketing und E-Commerce als auch die Bachelorarbeit "Analyse des Potenzials von Voice...

IHK-Projekt im "Stadtraum" Offenburg
Neue Wege für die Nachwuchssuche

Offenburg "Wir verbinden Menschen, Gewerbe und Ideen in der Innenstadt!" Diesen Anspruch hat der seit Kurzem in einem Ladenlokal in der Steinstraße ansässige "Stadtraum". Diese Einrichtung der Stadt Offenburg ist für alle zugänglich. Ein idealer Ort für Unternehmen, um in einem "Pop-up Store" ungezwungener Atmosphäre mit potenziellen Bewerber*innen ins Gespräch – und idealerweise ins Geschäft – zu kommen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein nutzte jetzt den "Stadtraum",...

Schädlingsbekämpfung in Marlen
Mit heißem Schaum gegen eingeschleppte Ameisen

Kehl-Marlen Die Ameisenbekämpfung in Marlen hat begonnen: Mittels Heißschaumverfahren versucht eine von der Stadt beauftragte Spezialfirma aus Darmstadt die Ausbreitung der eingeschleppten Insekten zu verhindern. Bis Ende des Jahres sind die Schädlingsbekämpfer im Einsatz. Anders als ihr lateinischer Name Tapinoma magnum vermuten lässt, ist die invasive Ameisenart alles andere als groß. Drei Millimeter Körperlänge erreichen die ausgewachsenen Tierchen. Damit sind sie kleiner als die hiesige...

Befragung startet am 25. Oktober
Für ein gutes Leben im Alter in Oberkirch

Oberkirch (st) Älterwerden geht uns alle an. Umso wichtiger ist es, bereits heute die Weichen für eine alters- und generationsgerechte Stadt von morgen zu stellen. Vor diesem Hintergrund startet im Rahmen des geförderten Projekts „Gemeinsam das Älterwerden in Oberkirch gestalten“ am kommenden Mittwoch, 25. Oktober, eine dreiwöchige Haushaltsbefragung der Stadt Oberkirch. Die Ergebnisse der Umfrage werden anschließend in ein gesamtstädtisches Handlungskonzept integriert. Mit dem Ziel, die...

Förderung durchs Land Baden-Württemberg
High-Speed Internet für Dörlinbach

Schuttertal-Dörlinbach Schneller ins Internet: Das Land unterstützt den Ausbau des Glasfasernetzes in Schuttertal mit einer Finanzspritze von 728.524,80 Euro. In der aktuellen Ausschreibungsrunde werden 41 Zuwendungsbescheide aus 13 Landkreisen vom Land gefördert. Insgesamt fließen rund 73 Millionen Euro in die Projekte, wie das für die Digitalisierung zuständige Ministerium in Stuttgart bekannt gab. Die Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges freuen sich: „Mit der Förderung von...

Bürgerbefragung
Oberkirch will Innenstadt und sich als Marke weiterentwickeln

Oberkirch (st) Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erarbeitet die Stadt Oberkirch mit einem Marken- und Innenstadtentwicklungsprozess aktuell eine Positionierung der Innenstadt, welche die Belebung des Stadtkerns langfristig stärken soll. Mit dem Ziel eine möglichst breite Basis zu generieren und eine Positionierung zu erarbeiten, mit der sich möglichst viele Oberkircher identifizieren, startet eine mehrwöchige Bürgerbefragung. Breite...

2 Bilder

Blues Rock Nacht in Wagshurst
Kulturverein päsentiert Blues vom Feinsten

Der Wagshurster Kulturverein Crazy Lions e.V. veranstaltet nach 3 Jahren Zwangspause mit neuem Programm wieder Blues-Rock Konzerte, im Vereinslokal Crazy Lion in Wagshurst. Am 25. November stehen dann die Bunch Blues Band aus Frankreich und am 26. Dezember der Bekannte Schlagzeuger Peter Götzmann mit der V. Lenz Band auf der Bühne. Beginn jeweils 21 Uhr. Höhepunkt ist natürlich die Wagshurster Blues-Rock-Nacht in der Maiwaldhalle am 04. November, wenn die Mehrzweckhalle in einen Bluesclub...

40 Teilnehmer beim letzten Workshop | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Nach der Bürgerbeteiligung
Konturen für neuen Messdi immer klarer

Kehl Die Konturen des ersten von der Stadt veranstalteten Messdis im Mai 2024 werden immer klarer: Am Dienstagabend, 17. Oktober, haben sich rund 40 Kehler im Kultur-Café getroffen und vorgestellt, was sie in thematisch organisierten Kleingruppen erarbeitet haben. Damit endete die Bürgerbeteiligung in Form von Workshops: „Jetzt geht es in die Umsetzung“, kündigte Moderator Martin Müller an, der den Prozess seit Herbst vergangenen Jahres moderiert hat. Oberbürgermeister Wolfram Britz und...

Bund fördert Breitbandausbau in Fischerbach mit 2,42 Millionen Euro

„Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat für den Breitbandausbau in Fischerbach im Ortenaukreis eine Förderung von vorläufig etwas mehr als 2,42 Mio. bewilligt ”, teilte Yannick Bury, Abgeordneter für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr, mit. Die Summe geht an die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, die den Ausbau umsetzt. Die Mittel stammten aus dem Förderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in Deutschland. Mit dem Geld soll die Erschließung von...

13. Wilhelm-Hausenstein-Symposium
Würdigung eines berühmten Hornbergers

Hornberg (st) Bürgermeister Marc Winzer empfing die Wilhelm-Hausenstein-Gesellschaft und deren Gäste im schön herbstlich geschmückten Sitzungssaal des Rathauses und eröffnete mit seinem Grußwort das 13. Wilhelm-Hausenstein-Symposium. Winzer dankte mit einem guten Tröpfchen aus der Region den Akteuren der Wilhelm-Hausenstein-Gesellschaft für das Bewahren und Wirken von Hausenstein, heißt es in einer Pressemitteilung. Thema Deutschland und ItalienDie Wilhelm-Hausenstein-Gesellschaft, unter...

Wie soll sich Elgersweier entwickeln?
Nächste Bürgerbeteiligungen

Offenburg (st) Welche konkreten Maßnahmen sind aus den vielfältigen Ideen entstanden, die die Elgersweirer Bürger im Frühsommer dieses Jahres zur zukünftigen Entwicklung ihrer Ortschaft eingebracht haben? Welche Projekte sind besonders wichtig und wie können diese konkret ausgestaltet werden? Mit einem Workshop am 26. Oktober startet die nächste Etappe auf dem Weg zum Rahmenkonzept für die Ortsentwicklung Elgersweier. Gleichzeitig besteht auch auf dem Online-Portal mitmachen.offenburg.de bis...

Erfolgreicher Verkehrstag
500 Schüler lernen Sicherheitsregeln

Offenburg (st) Der dritte "Verkehrstag" im Schulzentrum Nordwest in Offenburg am 5. Oktober stand unter dem Motto "Siehst du mich?! Rücksicht kommt an". Rund 500 Viert- und Fünftklässler lernten dabei, wie sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicher zur Schule und wieder nach Hause gelangen, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz. Der "Tote Winkel" – das ist nicht immer nur ein schmaler Streifen. Es kann sich dabei um eine...

SFZ Oststadt startet neues Projekt
Gesundheit und Gemeinschaft fördern

Offenburg (st) Gemeinsam mit allen Bewohnern des Südoststadt-Quartiers „In der Wann und rund herum“ möchte das Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt das neue Projekt „Gesundheitsförderung in einer Caring Community“ mit einem Fest am Freitag, den 27. Oktober 2023,  um 17 Uhr im Stadtteil-und Familienzentrum Oststadt, Grimmelshausenstraße 30 starten, teilt die Stadt Offenburg mit. Das Projekt „Gesundheitsförderung in einer Caring Community“ zielt auf ein gutes Zusammenleben der Generationen und...

Klimaschutz in Offenburger Schulen
Viele Punkte zu sammeln, lohnt sich

Offenburg (st) Der Klimawandel spielt auch an Offenburger Schulen eine große Rolle, wie beispielsweise der Klimastreik im September gezeigt hat. Das Klima schützen und dabei auch noch Geld verdienen - darum geht es bei dem Projekt „Klimaschutz mit Prämie“ der Stadt Offenburg. Dabei werden Offenburger Schulen für durchgeführte Aktionen und bewusstseinsbildende Maßnahmen zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz mit Klimapunkten belohnt. Je mehr Punkte gesammelt werden, desto höher ist die...

Rad- und Gehwegbau
Ortenaustraße in Stadelhofen wird gesperrt

Oberkirch (st) Im Zuge des Rad- und Gehwegbaus zwischen Stadelhofen (Ortsausgang) und dem Kreisverkehr an der L89 ist von Montag bis Freitag, 23. bis 27. Oktober, eine Sperrung der Ortenaustraße notwendig. Um Pflasterarbeiten an den Verkehrsinseln auszuführen, wird der Kreisel je nach Bedarf teils gesperrt und der Verkehr durch eine Ampel koordiniert. Da in dieser Bauphase die Ortsausfahrt Richtung Kreisel als solche nicht benutzt werden kann, wird die Ortenaustraße ab Einmündung Blütenstraße...

Wartung für mehr Verkehrssicherheit
Sperrung des Oberkirchtunnels

Oberkirch (st) Auf Grund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Oberkirchtunnel von Montag bis einschließlich Donnerstag, 23. bis 26. Oktober, jeweils von 8 bis zirka 17 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die innere Umfahrung Die Arbeiten dienen dem Erhalt der Verkehrssicherheit und sind zwei Mal jährlich erforderlich. Das für die Tunnelwartung verantwortliche Straßenbauamt des Ortenaukreises bittet um Verständnis, dass die Arbeiten angesichts des Wohnumfelds und...

Europabrücke und Hochschule
Drohnen messen Luftqualität in Kehl

Kehl Mit lautem Surren steigt die etwa 8,5 Kilogramm schwere Drohne in den trüben Himmel über dem Garten der zwei Ufer, ausgestattet mit vielerlei Sensoren, darunter auch einem Filter für Stickstoffdioxid (NO²). Der Messflug ist Teil des Projekts „Unbemannte Luftschadstoffmesssysteme“, an dem sich auch Kehl als Kommune beteiligt. Kerzengerade steigt die Drohne über der Rheinterrasse vor der Villa Schmidt in die Höhe. Erst auf zehn Meter, dann auf 25 Meter, schließlich erreicht sie die erlaubte...

Auf dem Kirchplatz
Verkehrseinschränkungen wegen Bauarbeiten

Oberkirch (st) Für die Erneuerung des Pflasterbelags wird die Kirchstraße sowie der Bereich vor der Kirche ab Montag, 23. Oktober, bis Freitag, 8. Dezember, voll gesperrt. Damit einher geht eine Sperrung der Durchfahrt zum südlichen Kirchplatz auf Höhe des Friseursalons „Inas Friseurzimmer“. Der südliche Kirchplatz kann während der Baumaßnahmen über die Zufahrt zwischen der katholischen Kirche und dem Gastronomiebetrieb „Lui e Lei“ angefahren werden. Die geltende Einbahnstraßenregelung wird...

Vorleseung Hochschule Offenburg
Carsten Maschmeyer gibt Gründertipps

Offenburg (st) Markus Dauber, Dr. Carsten Maschmeyer und Max Schlensag stellten an der Hochschule Offenburg Start-up-Perspektiven vor. Dichtes Gedränge herrscht am Mittwochabend, 18. Oktober, im größten Hörsaal der Hochschule Offenburg. Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Inhaber der Schwerpunktprofessur Innovation und Entrepreneurship, begrüßte die zahlreichen Studierenden, Wirtschaftsvertreter  und Referenten zur Sonderveranstaltung „Chancen durch KI und Robotics in der Arbeitswelt“ im Rahmen...

Touristische Kooperation
Erlebnisregion Europa-Park offiziell gestartet

Rust Damit ist die touristische Zusammenarbeit zwischen den Kommunen Ettenheim, Herbolzheim, Kappel-Grafenhausen, Mahlberg, Rheinhausen, Ringsheim und Rust besiegelt. Destination rund um den Europa-Park Zur weiteren Stärkung des Tourismus in der Region haben sich die sieben Städte und Gemeinden touristisch wirksam zu einer eigenen Destination zusammengeschlossen. Dieser Zusammenschluss der kommunalen Kernregion rund um den Europa-Park soll unter anderem bereits vorhandene Leistungen zum Vorteil...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.