Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Städtebaulicher Wettbewerb Rathausareal
Entwürfe öffentlich zu sehen

Durbach (st) Insgesamt 14 Architekturbüros haben Entwürfe für die Sanierung und Neugestaltung des Rathaus- und Bärenareals in Durbach eingereicht, schreibt die Gemeinde Durbach in einer Pressemitteilung. Diese wurden vom Preisgericht am 12. Dezember in der Steinberghalle Durbach bewertet. Prof. Mathias Hähnig war der Preisgerichtsvorsitzende. Es gab mehrere Wertungsrundgänge inklusive Diskussionen, bei denen die Arbeiten beurteilt wurden. Anschließend hat die Bevölkerung die Möglichkeit, die...

500 Freikarten für bedürftige Familien
Geschenk des Weihnachtscircus

Offenburg (st) Auch in diesem Jahr erhalten bedürftige Familien wieder Freikarten für den Weihnachtscircus, teilt die Stadt Offenburg mit. Unter dem Weihnachtsbaum vor dem Rathaus überreichte Zirkus-Moderator Sascha Thanner  Oberbürgermeister Marco Steffens 500 Tickets für die beiden Vorstellungen an Silvester. Die Freikarten werden über die Offenburger Stadtteil- und Familienzentren verteilt. Nach Angaben von Zirkus-Pressesprecher Thorsten Brandstätter ist die Nachfrage nach den Aufführungen...

Offenburgs neuer Nordeingang
Zwei Sieger beim Architektenwettbewerb

Offenburg (st) Wie soll sich Offenburg im Norden künftig präsentieren? Was soll Besucher entlang der Okenstraße willkommen heißen? Um auf diese Frage gute Antworten zu finden, hat Grossmann Group als Eigentümer des Areals in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Offenburg einen städtebaulichen Architektenwettbewerb initiiert, heißt es in einer Pressemitteilung. Konkret ging es um die Nutzung und Bebauung einer 26.000 Quadratmeter großen Brachfläche zwischen Bundesstraße 3 und Rheintalbahn. Und die...

Stadt Lahr stellt sich für den Klinikumsneubau auf
Ex-Bürgermeister leitet Projektteam

Lahr Nach den Grundsatzbeschlüssen des Kreistags Ortenau und des Lahrer Gemeinderats für einen Neubau des Ortenau Klinikums Lahr am Standort Stadteinfahrt Süd bei Langenwinkel stellt sich die Lahrer Stadtverwaltung organisatorisch neu auf, um das Vorhaben bestmöglich zu unterstützen. Leiter des dezernatsübergreifenden Projektteams zum Klinikumsneubau wird Carsten Gabbert, geschäftsführender Gesellschafter von „strategischberaten“ und ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Schuttertal. "Diamant...

Mitgliederehrung DAV-Sektion Offenburg
Gemeinschaft, Abenteuer und Treue

Offenburg (st) Über Freundschaften, Treue und das Geschäft mit dem Geschäft am Berg – darum ging es bei der diesjährigen Mitgliederehrung der DAV-Sektion Offenburg Donnerstag, 7. Dezember, teilt der Verein mit. Musiker Frank Weichert, selbst seit1999 Mitglied im Alpenverein, eröffnete den Abend mit dem Heino-Klassiker „Wenn wir erklimmen“ und dessen letzter Zeile „Bergvagabunden sind treu“. „Gelebte Treue erleben wir heute Abend auch hier“, leitete Andreas Schmid, erster Vorstand der Sektion,...

Offenburger Kulturtermine bis Mai 2024
Neues Programmheft liegt aus

Offenburg (st) Das Kulturbüro Offenburg legt sein neues Programm mit Terminen bis Mai vor, teilt die Stadt Offenburg mit. Das Heft biete auch Ideen für Geschenke zum Weihnachtsfest. Das städtische Kulturbüro hat für die zweite Hälfte seiner Spielzeit 23/24 ein reichhaltiges Paket geschnürt. Das Programmheft im praktischen Pocketformat ist ab sofort an den üblichen Auslegestellen erhältlich, etwa im BürgerBüro, im Museum im Ritterhaus, der Stadtbibliothek und dem Einzelhandel in der Offenburger...

Dollenberg-Dialog Dezember 2023
Expertenblicke auf Chinas Entwicklung

Bad Peterstal-Griesbach (st) Es drehte sich alles um China beim letzten Dollenberg-Dialog 2023 - um die politische Macht und das geradezu schwindlig machende Tempo der wirtschaftlichen Entwicklung im Reich der Mitte mit ihren Auswirkungen auf den europäischen und deutschen Markt, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Wahlkreisbüro von Willi Stächele. Wie beim Dialog gewohnt, referierten Experten aus der täglichen Praxis, beantworteten Fragen aus dem vollbesetzten Spiegelsaal des...

  • 11.12.23
  • 1

Tag des Ehrenamts in Sasbach
Kulinarisches Dankeschön an die Vereine

Sasbach (st) Die Gemeinde Sasbach hat den diesjährigen Tag des Ehrenamts, 5. Dezember, mit einer besonders originellen Aktion gefeiert. Die verschiedenen Vereine der Gemeinde brachten insgesamt 23 Paar Stiefel zum Ratssaal, die am nächsten Tag vom Nikolaus auf besondere Weise überrascht wurden. Die Stiefel, gefüllt mit einer Vielzahl von Leckereien, Gutscheinen von der  Seifermann Bäckerei und der traditionsreichen Pfeiffer Metzgerei, spiegeln die Wertschätzung der Gemeinde für das engagierte...

Krankheitsbedingte Ausfälle
Buslinie 107 vorübergehend eingestellt

Lahr (st) Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH teilt mit, dass die Buslinie 107 von Dienstag, 12. Dezember, bis mindestens einschließlich Samstag, 23. Dezember vorübergehend eingestellt werden muss. Grund seien krankheitsbedingte Personlausfälle. Zwischen den Haltestellen IHK Lahr und Schlüssel könnten die Fahrgäste auf andere Stadtbuslinien umsteigen.

THEATERGEMEINSCHAFT HESSELHURST
Mit Nikolaus-Support erfolgreich in den Kartenvorverkauf gestartet

Die Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. (TGH) ist mit ihren Kartenvorverkaufsterminen im Foyer der Waldseehalle Hesselhurst erfolgreich in die neue Saison gestartet. Besonderen Support erhielten die Theaterspieler dabei vom Nikolaus persönlich. Komödie "Freitag für Fjuutscher" feiert am 5. Januar 2024 PremiereDie Laienspielgruppe mit großer Fangemeinde in der Region führt in diesem Jahr die Komödie "Freitag für Fjuutscher" auf - druckfrisch aus der Feder von Marieta Ahlers. Und außerdem...

Ortenaukreis baut Kapazitäten aus
Zustrom an Geflüchteten ist unverändert hoch

Offenburg (gro) Die Zahlen der Menschen, die auf der Flucht nach Deutschland kommen, sind unverändert hoch – auch im Ortenaukreis. 1.874 Menschen sind bis zum 30. November in diesem Jahr registriert worden. "Im September 2023 sind 371 Personen neu in den Ortenaukreis gekommen", sagt Pressesprecher Kai Hockenjos auf Anfrage. Aufnahmeaufschub"Aufgrund des Brandes der Unterkunft am Sägeteich in der Nacht vom 29. auf den 30. September hat uns das Justizministerium für die Monate Oktober und...

RP Freiburg fördert zwei Wege in Achern
Radwegenetz wird weiter ausgebaut

Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg hat weitere sechs Kooperationsvereinbarungen mit Kommunen im Regierungsbezirk geschlossen und treibt damit den Ausbau des Radwegenetzes weiter voran, zwei davon betreffen die Ortenau. Erstmals werden mit der Förderung auch die Planungskosten komplett übernommen.  „Mit diesen Vereinbarungen und der Übernahme der Planungskosten treiben wir den Ausbau des Radwegenetzes im Regierungsbezirk Freiburg voran. So erleichtern wir den Umstieg auf das Rad und...

Städtetag
Haslacher Bürgermeister Philipp Saar ins Präsidium gewählt

Haslach Bürgermeister Rainer Stolz aus Stockach – seit 2011 zweiter Stellvertreter des Städtetagspräsidenten – scheidet aus dem Vorstand des Städtetags aus. Sein Nachfolger wird Bürgermeister Philipp Saar aus Haslach im Kinzigtal. Rainer Stolz geht nach 30 Bürgermeisterjahren in Stockach in den Ruhestand und verlässt deshalb auch das Präsidium und den Vorstand des Städtetags zum Jahresende, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Rahmen der letzten Sitzung in diesem Jahr, die in Stockach...

Foto: Gemeinde Seelbach
2 Bilder

Ortenaukreis schafft neue Gemeinschaftsunterkunft in Seelbach

Seelbach Aufgrund der zunehmend ansteigenden Zahl an Asylbewerbern und Geflüchteten sucht der Ortenaukreis nach wie vor nach weiteren Möglichkeiten für deren vorläufige Unterbringung. Die Gemeinde Seelbach ist den Aufrufen des Ortenaukreises, geeignete Immobilien und sonstige Unterbringungsmöglichkeiten anzubieten, gefolgt und hat eine Fläche zum Betrieb einer Container-Wohnanlage angeboten, heißt es in einer Presseinformation des Landratsamtes. Im Wiesengrund entstehen bereits in den nächsten...

65. Vorlesewettbewerb
Johanna Pfisterer gewinnt den Schulentscheid

Achern (st) Johanna Pfisterer wurde zur besten Vorleserin am Gymnasium Achern gekürt. Die Sechstklässlerin setzte sich im 65. Vorlesewettbewerb gegen vier Mitschülerinnen durch. Sie zieht nun im Februar 2024 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Kreisentscheid Ortenau Nord. Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler der Klassen 6 a-e am Start und stellten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. In den vergangenen Wochen bereits wurden im Klassenverband der besten...

Neue Schöffen am Landgericht Offenburg
85 ehrenamtliche Richter

Offenburg (st) Am Dienstag, den 5. Dezember 2023, begrüßte der Präsident des Landgerichts Offenburg Dr. Jens Martin Zeppernick gemeinsam mit dem Vizepräsidenten Dietmar Hollederer und den drei Vorsitzenden der Strafkammern am Landgericht 85 neue Schöffen, die in den nächsten fünf Jahren als ehrenamtliche Richterinnen und Richter in den Strafkammern tätig sein werden. Jens Martin Zeppernick betonte in seiner Ansprache an die frisch gewählten Schöffen die Wichtigkeit ihres Amts: „Sie entscheiden...

Schüler befragen OB Britz
Realschüler produzieren Nachrichtensendung

Kehl Kamera läuft, hieß es, als Schüler der Tulla-Realschule Oberbürgermeister Wolfram Britz zum Fernsehinterview baten. Ausgerüstet mit Handy-Kamera und einer Menge an Fragen gestalteten sie mit dem OB einen Beitrag für ihre eigene Kindernachrichtensendung. Dabei beschäftigte die Schüler vor allem die Frage nach der Schwimmbadsituation in Kehl. Bundesweiter Wettbewerb Die Kinder der Tulla-Realschule nehmen an einem Wettbewerb teil, der von der Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam...

Badenova informiert für Lahr
Trinkwasserpreise steigen leicht

Lahr Die Trinkwasserpreise in Lahr werden zum 1. Januar leicht ansteigen, teilt die fürs Wasser zuständige Badenova-Tochter badenovaNETZE mit. Grund sind etwa die gestiegenen Energiekosten und Marktpreise. Die Preisveränderung betrifft den Mengenpreis, der sich um 0,06 Euro erhöht. Unverändert hoch sind nach wie vor die Investitionen von Badenova in ein sicheres, zukunftsfähiges Trinkwassernetz. Preiskomponenten Der Wasserpreis setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Dem Mengenpreis...

Erleichterung der Arbeit für Feuerwehr
Neue Schlauchpflegeanlage im Rettungszentrum

Ettenheim Die Schläuche der Feuerwehr müssen im Einsatz gegen Brände einiges aushalten – und dementsprechend im Anschluss überprüft und gepflegt werden. Dabei tat die bisherige Schlauchwaschanlage der Gesamtwehr Ettenheim rund 40 Jahre lang gute Dienste. Sie wurde im Zuge des neuen Rettungszentrums nun durch eine neue Kompaktanlage ersetzt, die viele Vorteile für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute mit sich bringt, berichtet Gesamtwehrkommandant Jürgen Rauer. Jetzt wird der Feuerwehrschlauch in...

Monitoring zeigt hohe Artenvielfalt
Beweidung der Bergheiden erfolgreich

Seebach (st) Die hochgelegenen Heiden im Nationalpark Schwarzwald – in der Region auch Grinden genannt – sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Seit 2021 untersucht das Forschungsteam die Heideflächen, um die Auswirkungen verschiedener Nutzungen für Flora und Fauna beurteilen zu können. „Die Auswertung der Daten ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber bereits jetzt erstaunt eine hohe Artenvielfalt bei den vorkommenden Insekten“, sagt Jörn Buse, zuständig für wirbellose Tiere im Nationalpark. So...

Katharinen-Jahrmarkt
Regionale Vielfalt und kommunalpolitischer Austausch

Sasbach (st) Der diesjährige Katharinen-Jahrmarkt in Sasbach war erneut ein traditioneller Anziehungspunkt für die Gemeinde und die umliegenden Regionen. Mit über 85 lokalen und überregionalen Ständen präsentierte die Veranstaltung eine vielfältige Produktpalette und lockte zahlreiche Besucher an. Die Marktstände erstreckten sich über den Kirchplatz, Lindenplatz, Bachstraße, Kirchgraben, Oberdorfstraße und den Großen Winkel, und boten von kulinarischen, handwerklichen bis zu modischen Angeboten...

130 Tonnen Streusalz eingekauft
Interkommunal gut gerüstet für den Winter

Kappelrodeck/Ottenhöfen (st) „Gemeinsame Sache“ machen die Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Kappelrodeck auch, wenn es um Schnee- und eisfreie Straßen, Wege und Plätze geht: Gemeinsam wird das Streusalz für den kommunalen Winterdienst beschafft, bevorratet und gelagert. 130 Tonnen wurden von den beiden Gemeindeverwaltungen insgesamt eingekauft, um sich für den Winter zu rüsten. Über 250 Tonnen liegen nun insgesamt in der gemeinsam genutzten Salzhalle in Ottenhöfen. Einsatzfahrzeuge des...

EU gibt drei Millionen Euro für Taubergießen
Sieben Projekte genehmigt

Ortenau Die naturnahe Gestaltung des Rheins im Bereich des Naturschutzgebiets Taubergießen und der Ile de Rhinau wird mit EU-Mitteln in Höhe von rund drei Millionen Euro gefördert. Das hat der Begleitausschuss des europäischen Förderprogramms „Interreg Oberrhein“ am Donnerstag unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer beschlossen. Die Leitung des insgesamt rund fünf Millionen Euro umfassenden Projekts „Rhinaissance 2.0“ hat die Région Grand Est übernommen. Das Regierungspräsidium...

Stadt Oberkirch belohnt rücksichtsvolle Radler
Sehen und gesehen werden

Oberkirch (st) In diesem Jahr war der Nikolaus in Oberkirch in besonderer Mission unterwegs: Statt im Stiefel landete die süße Belohnung in den Händen all jener Radfahrer, deren Licht am Rad leuchtete. Die beliebte Nikolausaktion macht mit Schokoherzen auf die Bedeutung der Beleuchtung gerade in der dunklen Jahreszeit aufmerksam und sorgt für ein freundliches Miteinander im Straßenverkehr. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Oberkirch mobil“ und der Polizei des Reviers Achern/Oberkirch belohnte...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.