Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Christina Großheim

Statistik für den Februar 2025
Arbeitslosenquote bleibt bei 4,3 Prozent

Ortenau (st) Die Zahl der Arbeitslosen im Ortenaukreis ist überwiegend saisonal bedingt etwas gestiegen. Im Februar waren 11.210 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 138 (+1,2 Prozent) mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – blieb gegenüber Januar unverändert bei 4,3 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,2 Prozent. Mit einer 4,6 prozentigen Arbeitslosenquote gab es auch für Baden-Württemberg keine Veränderung zum Vormonat. Gemeinsam mit der...

Manuel Hagel wird gepackt, auf die Pritsche geworfen... | Foto: Isabel Obleser
15 Bilder

Grandioser Offenburger Hexenball
Manuel Hagel wurde abgestempelt

Offenburg (st) Er war wieder legendär, urig  und ausverkauft: Der Offenburger Hexenball, ein Ball, an dem atemberaubende Kostümideen auf ausgelassene Stimmung treffen, erfreut sich großer Beliebtheit, schreibt die Zunft in einer Pressemitteilung. Auch in diesem Jahr überboten sich die Besucher mit ihrem närrischen Einfallsreichtum. Von Schwarzwälder Kuckucksuhren, wandelnden Popcorntüten bis hin zu einer Gruppe in holländischer Nationaltracht war alles geboten. Daneben lieferte "Tom Robin und...

Die große 800 am Ortseingang kündigt es bereits an: Ringelbach feiert dieses Jahr großes Jubiläum. Von links: Ralf Ebert, Bernhard Hurst, Werner Decker, Ortsvorsteherin Ilona Ebert und Jonas Decker.  | Foto: Ortsverwaltung Ringelbach

800 Jahre Ringelbach
Vorbereitungen für Dorffest laufen auf Hochtouren

Oberkirch (st) 2025 feiert Ringelbach sein 800-jähriges Bestehen. Neben der offiziellen Jubiläumsfeier am 22. März, bei der die Dorfchronik den Einwohnern sowie geladenen Gästen vorgestellt wird, sind die Vorbereitungen für das große Fest auf dem Dorfplatz am 27. Juli bereits in vollem Gange. Als sichtbares Zeichen des besonderen Jubiläums schmückt seit einigen Tagen eine aus Rebstöcken gefertigte „800“ die Ortseinfahrt von Ringelbach. Das Kunstwerk wurde gemeinsam von Ortschaftsrat Werner...

Begrüßung durch Zunftmeister Thomas Decker | Foto: gro
19 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Offenburg
Narretei bei den Althistorischen

Offenburg (gro) Alle Jahre wieder trifft sich am Schmutzigen Donnerstag die Prominenz aus Politik und Wirtschaft im Narrenkeller der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg. In diesem Jahr war der Keller so voll wie schon lange nicht mehr. Für Landrat Thorsten Erny war es die Premiere, da er sein Amt erst im November vergangenen Jahres angetreten hat. Da wundert es nicht, dass er im Laufe des kurzweiligen Vormittags mit einem Orden ausgezeichnet wurde.  Den Narrenhock eröffnete wie in jedem...

Krisenhandbuch für Offenburg: Oberbürgermeister Marco Steffens (r.) und Erwin Drixler, Leiter des Stabes für besondere Ereignisse. | Foto: Stadt Offemburg/Robin Sester

Krisenhandbuch für Offenburg übergeben
Was tun bei Katastrophen?

Offenburg (st) Was tun im Krisenfall? Um dieser Frage nachzugehen und für den Ernstfall gerüstet zu sein, hat die Stadt Offenburg enger Kooperation mit den Experten der EnBW verschiedene Bedrohungslagen und Szenarien diskutiert und ein Krisenhandbuch mit Lösungsstrategien entwickelt. Erwin Drixler, Leiter der Stabsstelle Stab für außergewöhnliche Ereignisse, übergab laut Pressemitteilung am Mittwoch, 26. Februar, ein Exemplar an Oberbürgermeister Marco Steffens. Mit einem klaren Fokus auf die...

Es ist vollbracht: Das Fasentkind der Offenburger Hexenzunft ist getauft. | Foto: Patrick König/Offenburger Hexenzunft

Fasent-Daifi
Hexen taufen Krampen auf "Hausballsonnenscheinle"

Offenburg (st) Schaurige Laute, dumpfe Kanonenschläge und ganz viel Narrenvolk: Die Fasent-Daifi am Schmutzigen Donnerstag um 6 Uhr auf dem Offenburger Lindenplatz will sich keiner entgehen lassen. Die Offenburger Hexenzunft berichtet stolz von ihrem diesjährigen Fasentkind, das in den frühen Morgenstunden auf den Namen "„Hausballsonnenscheinle“ getauft wurde. Sein Name erhielt der Krampe in Anlehnung an den legendären Hausball im Gasthaus "Sonne", welcher stets am Fastnachtsmontag stattfand...

Noch leisten Lehrer und Schüler Widerstand gegen die Befreiung | Foto: Georg-Monsch-Schule
2 Bilder

Althistorische befreit Schüler
Georg-Monsch-Schule ergibt sich

Offenburg (st)  Am Mittwoch, 26. Februar 2025, stürmte die Althistorische Narrenzunft die Georg-Monsch-Schule Offenburg und befreite die Schüler aus den Fängen der Lehrkräfte. Doch diese hatten sich nicht kampflos ergeben: Ein Jahr lang hatten sie sich mit sportlichem Ehrgeiz auf die närrische Herausforderung vorbereitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach packenden sportlichen Einlagen, bei denen auch die Schüler ihr Können zeigten, mussten die Lehrkräfte schließlich die weiße Fahne...

Bei einem Besuch in der Maskenschnitzerei Ducksch präsentieren die Schulanfänger des Kindergarten St. Wendel stolz ihre selbst gebastelten Fasentmasken. Begleitet wurden sie von den Erzieherinnen Anne Braun (links) und Silvia Duttenhöfer (rechts).  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Kinder zeigen Fasentmasken
Von der Bastelstube in die Meisterwerkstatt

Oberkirch (st) Zur Vorbereitung auf die fünfte Jahreszeit haben sich die Erzieherinnen des Kindergarten St. Wendel in Bottenau eine ganz besondere Bastelaktion ausgedacht. Nach dem Vorbild bekannter Narrenzünfte des Renchtals und der näheren Umgebung durften sich die Bottenauer Schulanfänger eigene Masken aus Pappmaschee basteln. Ob schaurig-fies oder fröhlich und bunt, der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Entstanden sind einmalige und individuelle Masken, wie lustige Monster,...

Von links: Tobias Bähr, Anita Wiegert, Max Kiefer, Benedikt Schreiber, Jonas Decker, Ortsvorsteherin Ilona Ebert, Abteilungskommandant Achim Ebert, stellvertretender Abteilungskommandant Patrick Jülg, Simon Bähr, stellvertretender Feuerwehrkommandant Bernhard Huber | Foto: Michael Bisch/Freiwillige Feuerwehr Oberkirch

Einsatzabteilung Ringelbach
Rückblickt auf ein erfolgreiches Jahr

Oberkirch (st) In der vergangenen Woche fand die Abteilungsversammlung der Feuerwehr Ringelbach statt. Abteilungskommandant Achim Ebert begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Gäste und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unter den Gästen durfte die Abteilung erstmals auch die neue Ortsvorsteherin Ilona Ebert begrüßen, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressemitteilung. Schriftführer Jonas Decker berichtete von einem insgesamt ruhigen Einsatzjahr, das durch zahlreiche...

Im Mai starten die Bauarbeiten in der Wasserstraße: Die Brücke wird abgerissen und durch eine neue ersetzt. | Foto: gro
2 Bilder

Baustellenradar Offenburg
9,2 Millionen Euro für die Infrastruktur

Offenburg (gro) Stark befahren und deshalb sanierungsbedürftig: Der Reigen der Baustellen in Offenburg startet am Aschermittwoch, 5. Februar, mit der Sanierung der Otto-Hahn- und Englerstraße. Auf einem Teilstück von 1,2 Kilometern Länge zwischen Baumaschinen Schünke und der Kinzigbrücke wird die Fahrbahn erneuert. Drei Bauabschnitte wird es geben, die Arbeiten laufen unter Vollsperrung. Schilder machen schon jetzt die Autofahrer auf die künftige Behinderung aufmerksam. Bis zum 1. Mai sollen...

Der Neubau der geriatrischen Rehabilitation ist im Rohbau fertiggestellt.  | Foto: Ortenau Klinikum

Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Ausbau geht in die nächste Phase

Ettenheim (st)  Der Ausbau des Zentrums für Gesundheit (ZfG) Ettenheim geht in eine neue Phase. Nachdem der Neubau für die dort vorgesehene geriatrische Rehabilitation bereits weit fortgeschritten ist, beginnen Anfang März die umfangreichen Umbauarbeiten im erhaltenen, westlichen Teil des ehemaligen Klinikgebäudes. In dem verbliebenen Bestandsgebäude bestehen heute bereits verschiedene ambulante Versorgungsangebote. So betreibt das MVZ Ortenau dort drei Facharztpraxen in den Bereichen Unfall-...

Jugendliche einer Delegation des Jugend Modell-Europa-Parlaments mit OB Wolfram Britz im Bürgersaal des Rathauses | Foto: Stadt Kehl

Delegation besucht Kehler Stadtoberhaupt
Fragen von jungen Europäern

Kehl (st) Im Rahmen einer Tagung des Model European Parliament (MEP) im Eurodistrikt Straßburg-Ortenau besuchte eine Delegation von Jugendlichen aus ganz Europa am Montag, 24. Februar, den Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz. Er gab ihnen Einblicke laut Pressemitteilung der Stadt Kehl in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Stadt Kehl mit Strasbourg und stellte sich im Bürgersaal des Rathauses den vielfältigen Fragen der jungen Gäste. Zunächst betonte Wolfram Britz die Bedeutung des...

Liv Lehmann aus Nordrach (2. v. r.) gewann den Regionalentscheid Offenburg. Es gratulieren Jan Roth (v. l.), Steffanie Elzberg und Sueva Chabenat, Mitarbeitende und Orga-Team aus der Stadtbibliothek Offenburg | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

66. Vorlesewettbewerb 2024/2025
Sieger der Kreisentscheide stehen fest

Offenburg (st) Wer kann in Offenburg und in der Ortenau am besten vorlesen? Bei den drei Kreisentscheiden des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen die Sieger der Schulentscheide in der Stadtbibliothek Offenburg um die Wette. Mit zirka 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Wettbewerbe für Schüler in Deutschland, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Die Kreisentscheide fanden am 24. und 25....

Von links: Schudibott Ingo Müller (Narrenzunft), Patrick Huth (Ordnungsamtsleiter), Präsident Josef Müller (Narrenzunft), Bürgermeister Stefan Hattenbach, Feuerwehrkommandant Achim Dürr und der stellvertretende Bauhofleiter Daniel Huber  | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Kappelrodecker Fasnacht
Sicherheitskonzept für unbeschwerte Stunden

Kappelrodeck (st) Tausende Menschen werden an der Fasnacht in Kappelrodeck an den insgesamt vier Umzügen teilnehmen. Alleine beim Umzug am Sonntag werden über 5.000 Besucher am Straßenrand und eine vierstellige Anzahl an Akteuren in der Schudihochburg erwartet. Für die Gemeinde Kappelrodeck liegt keine besondere Gefahrenlage vor. Und Gedanken wie diese passen eigentlich auch ganz und gar nicht zur Unbeschwertheit der Original Kappler Fasnacht, der ältesten in ganz Mittelbaden. Dennoch...

Sandra Boser gewann bei ihrem Besuch einen Einblick in den Schulalltag.  | Foto: Wahlkreisbüro Sandra Boser

Einblick in Alltag
Sandra Boser besucht Natur- und Montessorischule

Ettenheim (st) Die Grüne Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser , besuchte jetzt die freie Natur- und Montessorischule Ettenheim, um sich vor Ort einen Eindruck vom Schulalltag zu machen und sich mit Schulleiterin Sabine Schaumann und Vorstand Bernd Pulling über aktuelle Themen der freien Schulen auszutauschen. Nach einem Rundgang durch die Einrichtung stellten Schüler ihre Schülerfirmen vor, in denen die Jugendlichen selbstständig...

Ilona Jetschmanegg, kommisarische Bereichsleiterin Tiefbau, Stadt Kehl (v. l.), Heinz Rith, Ortsvorsteher Goldscheuer, Volker Lutz, Ortsvorsteher Hohnhurst, Paul Fossua, Bauleitung, Stadt Kehl und Tobias Graf, RS Ingenieure, eröffnen die neue Brücke. | Foto: Stadt Kehl

Schutterbrücke wiedereröffnet
Freie Fahrt zur Kittersburger Mühle

Kehl (st) Nach Monaten des Wartens können Anwohner und Ausflügler aufatmen: Die Schutterbrücke zwischen Kittersburg und Hohnhurst ist wieder befahrbar. Am Montag, 24. Februar, eröffneten die beiden Ortsvorsteher Volker Lutz aus Hohnhurst und Heinz Rith aus Goldscheuer gemeinsam mit Projektbeteiligten offiziell den Neubau, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Ursprünglich war die Fertigstellung der neuen Brücke bis zum Jahresende 2024 geplant. Witterungsbedingte Verzögerungen und erhöhte...

Die Kinder der vierten Klasse der Grundschule Freistett besuchten Bürgermeister Oliver Rastetter (hinten links) im Rathaus. | Foto: Stadt Rheinau

Zu Gast beim Bürgermeister
Grundschüler besuchen das Rheinauer Rathaus

Rheinau (st) Die Schüler der Klasse 4 aus der Grundschule in Freistett besuchten Bürgermeister Oliver Rastetter im Rheinauer Rathaus. Der Besuch fand laut Pressemitteilung im Rahmen des Sachunterrichtes zum Thema Heimatort Rheinau statt. Die Schüler befassten sich vorab im Unterricht mit den verschiedenen Ortsteilen und deren Wappen. Die Kinder wurden von Bürgermeister Rastetter im Bürgersaal begrüßt, wo er ihnen interessante Informationen über die Stadt, laufende Projekte sowie den Gemeinderat...

Von links: Sandra Wolf (Projektleiterin und Pressesprecherin des ASB Südbaden), Diana Schäfer (Prokuristin Firma Holiday Heimtex), Kathrin Wagner (Prokuristin Firma Holiday Heimtex), Dr. Thomas May (Orgachef Seelbach-Schwarzwald-Sonnwendlauf) und Julian Decker (ASB Südbaden) | Foto: Sebastian Gehring

Sonnwendlauf
3.333 Euro für das Wünschewagen-Projekt des ASB Südbaden

Seelbach (st) Auch die zweite Auflage des Charity Run „LaufLOS“ im Rahmen des 18. Seelbach-Schwarzwald-Sonnwendlaufs im vergangenen Juni war ein großer Erfolg. 185 Laufsportbegeisterte gingen bei bester Stimmung ohne Zeitmessung zu Gunsten des Wünschewagen-Projektes des ASB Südbaden auf die drei Kilometer lange Strecke. Jeder Teilnehmer erhielt als Erinnerung ein Lauf-Shirt, das durch die großzügigen Spenden der Charity Run-Partner Holiday Heimtex in Seelbach und Sport Service Lahr realisiert...

Anika Klaffke traf sich mit dem Rheinauer Bürgermeister Oliver Rastetter. | Foto: Stadt Rheinau

Anika Klaffke zu Gast in Rheinau
Grenzüberschreitende Projekte

Rheinau (st) Die Generalsekretärin des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau Anika Klaffke traf sich mit Bürgermeister Oliver Rastetter zum Gedankenaustausch im Rathaus in Rheinau, teilt die Stadt mit. Anika Klaffke stellte die Arbeit des Eurodistrikts vor, der für die Grenzregion immens wichtig ist und mit Projekten das Zusammenwachsen beider Länder fördert. Weitere Themen des Treffens waren eine mögliche durchgehende Busverbindung von Achern nach Hagenau über Rheinau sowie der Ausbau des...

Die intensive Bauphase hat jetzt begonnen. | Foto: Ettenheimer Bürgerenergie/Joscha Bold
2 Bilder

30 Millionen kWh Strom pro Jahr
Turmbau für Windenergieanlagen beginnt

Ettenheim (st) Der Turmbau für die Errichtung der drei Windenergieanlagen auf dem Schnürbuck in der Nähe der Altdorfer Hütte beginnt im März, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressenotiz. Derzeit werden die Betonelemente angeliefert, auf bergtaugliche Fahrzeuge umgeladen und zum Standort gefahren. Damit hat die intensive Bauphase begonnen. Bis September wird die Auffahrt zur Brudergartenhütte und die Zuwegung in Richtung Altdorfer Hütte deshalb stark durch Baufahrzeuge genutzt...

Übergabe des "Närrischen Schatzkästlein" im Hexenkeller: Alexander Benz, Toplife Berghaupten (v. l.), Silke Laug, Tobias Armbruster, Andrea Baumann, Martin Schmid, Volksbank Lahr, Sandra Wolber und Agata Aicolino-Belter.  | Foto: Narrenzunft Knerbli
2 Bilder

"Närrisches Schatzkästlein"
Jörgli und Hedwig und die Fastnacht

Berghaupten (st) Die Narrenzunft Knerbli hat ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: Sie hat gemeinsam mit der Grundschule und dem Kindergarten Berghaupten ein Schulheft erstellt, dass den Kindern die Traditionen der Fasent im Dorf näherbringen soll. Mitte Februar fand die Übergabe des "Närrischen Schatzkästlein" in einem kleinen, aber feierlichen Rahmen statt, heißt es in einer Pressemitteilung.  Oberzunftmeister Tobias Armbruster bedankte sich bei allen Mitwirkenden und den Sponsoren – der...

Von links: Lukas Schuwald (Geschäftsführender Gesellschafter Ökostromgruppe Freiburg), Hans-Peter Fischer (Geschäftsführender Gesellschafter fischer group) und Landrat Thorsten Erny
 | Foto: Florian Würth/LRA Ortenaukreis
2 Bilder

Genehmigung erteilt
Windenergieanlagen der fischer group kommen

Achern (st) Das Landratsamt Ortenaukreis hat die Genehmigung für den Bau und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V-172-7.2 MW in Achern erteilt. Die Errichtung und der Betrieb der Anlagen am Firmenstandort der fischer group in Achern-Fautenbach obliegt den beiden Projektpartnern fischer group und Ökostromgruppe Freiburg. Der mit den beiden Anlagen erzeugte Strom soll zur Eigenversorgung des Unternehmens genutzt werden und in einem weiteren Schritt zur Herstellung von „grünem...

Der neue Bundestag wurde gewählt.  | Foto: Isabel Obleser

Bundestagswahl 2025
So hat die Ortenau abgestimmt: CDU stärkste Kraft

Ortenau (gro) Die Ortenau hat bei der Bundestagswahl mehrheitlich konservativ abgestimmt. Gegen 22 Uhr standen die vorläufigen Ergebnisse in den drei Wahlkreisen, zu denen die Ortenau gehört, fest. Im Wahlkreis 284 Offenburg kommt die CDU demnach auf 33,54 Prozent der Zweitstimmen. Auf dem zweiten Platz liegt die AfD mit 21,80 Stimmen. Drittstärkste Kraft ist die SPD mit 13,31 Prozent der Stimmen, die Grünen kommen auf 11,10 Prozent. Nahezu gleich auf sind die Linke mit 5,26 Prozent und die FDP...

Beiträge zu Lokales aus