Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Diese Platane auf dem Kehler Marktplatz muss gefällt werden. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

Vitalitätsmangel und Pilzbefall
Marktplatzplatane muss gefällt werden

Kehl (st) „Der Baum erscheint insgesamt als abgängig“ – mit diesen Worten beschreibt ein Offenburger Sachverständigenbüro in seinem Gutachten die Platane auf dem Kehler Marktplatz. Der Baum weist einen Vitalitätsmangel auf und leidet darüber hinaus an einem Massaria-Pilzbefall, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Noch vor dem Beginn der Schonzeit soll er in der zweiten Februarwoche gefällt werden. Das Expertengutachten für die Platane fällt ernüchternd aus. Der Baum steht, so...

Landrat Thorsten Erny 100 Tage im Amt | Foto: Landratsamt Ortenaukreis/Jigal Fichtner

Landratsamt Ortenaukreis
Landrat Thorsten Erny 100 Tage im Amt

Offenburg (ST) Am 24. September 2024 wurde Thorsten Erny vom Ortenauer Kreistag zum fünften Landrat des Ortenaukreises gewählt. Die Vereidigung und Verpflichtung erfolgte durch den Freiburger Regierungspräsidenten Carsten Gabbert am 5. November 2024 – innerhalb der nächsten 24 Stunden erlebte die Welt mit der Wahl von Donald Trump und dem Bruch der Ampelkoalition in Berlin politische Erschütterungen. Seither hat Erny bereits einiges bewegt: Er leitete intensive Kreistags- und...

Auszeichnung im Neuen Schloss in Stuttgart: (von links) Kultusministerin Theresa Schopper verleiht der Grundschule Sundheim, vertreten durch die französischen Austauschlehrerin Sabine Drouard, Konrektorin Meike Durel, Schulleiterin Anja Weinacker, Lehrerin Selina Maier sowie durch Oberbürgermeister Wolfram Britz die Plakette "Europaschule Baden-Württemberg". | Foto: Stadt Kehl

Stadt Kehl
Grundschule Sundheim wird als Europaschule ausgezeichnet

Kehl (st) Die Grundschule Sundheim ist eine Europaschule. Die entsprechende Plakette überreichte Kultusministerin Theresa Schopper dem Team um Schulleiterin Anja Weinacker am Dienstag, 4. Februar, in einer Feierstunde im Neuen Schloss in Stuttgart. Auszeichnung zur Europaschule Es ist das erste Mal, dass das baden-württembergische Kultusministerium Schulen mit dieser Auszeichnung würdigt. „In Anbetracht der aktuellen Krisen, die einem das Gefühl vermitteln, dass antieuropäische Stimmen immer...

Die Feuerwehrabteilungen Langenwinkel und Hugsweier fusionieren zur Abteilung West in der neuen Feuerwache West   | Foto: Stadt Lahr

Feuerwehr Lahr
Neue Feuerwehrabteilung über Ortsgrenzen hinweg

Lahr (st) Die Feuerwehrabteilungen Hugsweier und Langenwinkel schließen sich laut Pressemeldung der Stadt Lahr in einer gemeinsamen Abteilungsversammlung am Samstag, 8. Februar 2025, zur neuen Abteilung West der Feuerwehr Stadt Lahr zusammen. Gemeinsame FeuerwacheIm April letzten Jahres zogen beide Abteilungen in die neue Feuerwache West, jetzt folgt die formale Zusammenlegung. Seit dem Umzug in die neue Feuerwache führen die Abteilungen sämtliche Feuerwehrarbeit wie Einsätze, Übungsdienste,...

Die "Stächele-Gruppe" bei ihrem letzten Treffen | Foto: Stadt Oberkirch

25 Jahre „Stächele-Gruppe“
Jubiläumstreffen führt nach Oberkirch

Oberkirch (st) Die „Stächele-Gruppe“, ein Zusammenschluss pensionierter und aktiver Bürgermeister sowie Landräte, feierte jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. Beim Jubiläumstreffen im Oberkircher Rathaus hieß Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitglieder der Runde, darunter Bürgermeister a. D. Willi Stächele (MdL) und Oberbürgermeister a. D. Matthias Braun, herzlich willkommen. Das jüngste Treffen in Oberkirch galt dem 2023 ins Amt gewählten Stadtoberhaupt Gregor Bühler. In geselliger Runde nutzte...

Grundsteuer
Verwaltung bittet, Zahlungen zum 15. Februar auszusetzen

Oberkirch (st) Der Versand der neuen Grundsteuerbescheide erfolgt voraussichtlich Anfang des zweiten Quartals 2025. Die Bearbeitung ist derzeit noch im Gange. Daher bittet die Stadtverwaltung, keine Zahlungen zum regulären Fälligkeitstermin am 15. Februar 2025 zu leisten und bestehende Daueraufträge gegebenenfalls zu löschen. Aktuelle Informationen zur Grundsteuer, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie die zuständigen Ansprechpartner sind auf der städtischen Website unter...

Durch die gestiegenen Gebühren erhofft sich die Verwaltung reduzierte Antragszahlen und dadurch auch eine Attraktivitätssteigerung der Fußgängerzone. | Foto: ds

Stadt Lahr
Erhöhung der Gebühr für Ausnahmegenehmigungen

Lahr (st) Nach einer Pressemeldung der Stadt Lahr gelten ab sofort neue Gebührenregelungen für Ausnahmegenehmigungen zur Befahrung gesperrter Bereiche in Lahr, einschließlich der Fußgängerzone. Das Be- und Entladen in der Fußgängerzone ist werktags in der Zeit von 6 Uhr bis 11 Uhr gestattet. Muss in gerechtfertigten Sonderfällen außerhalb dieses Zeitraumes die Fußgängerzone befahren werden, ist eine Ausnahmegenehmigung hierfür bei der Stadt Lahr zu beantragen. Auch für sonstige gesperrte...

Natalie Friedrich, baden-württembergische U20-Meisterin, tritt in Kehl gegen drei Konkurrenten an. | Foto: Privat

Poetry Slam
Steigende Besuchszahlen beim Poetry Slam im Kulturhaus

Kehl  (st) Poetry Slam ist kein kulturelles Randphänomen mehr. Das gilt auch für Kehl, wo die Besuchszahlen des regelmäßigen Dichterwettstreits im Kulturhaus vergangenes Jahr gestiegen sind. Allein für den Winter-Slam 2024 verzeichnete das Kulturbüro nach eigenen Angaben einen Zuschaueranstieg von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und war damit ausverkauft.DichterwettstreitAm Freitag, 21. Februar, um 20 Uhr treten wieder vier Künstler mit ihren selbstgeschriebenen Texten...

Dr. Peter Kraemer (v. l.), Medizinischer Vorstand, Kathleen Messer, Pflege-Vorständin, Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende, und Landrat Thorsten Erny bei der Einführungsfeier | Foto: gro
4 Bilder

Neue Vorstandsvorsitzende Ortenau Klinikum
Claudia Bauer-Rabe begrüßt

Offenburg (gro) Das Ortenau Klinikum hat eine neues Gesicht an seiner Spitze: Am Mittwochnachmittag, 5. Februar, wurde Claudia Bauer-Rabe als neue kaufmännische Vorständin und Vorstandsvorsitzende in einer Feierstunde in der Betriebsstelle St. Josefsklinik in Offenburg eingeführt. Ihre Arbeit aufgenommen hat sie bereits am Montag, 3. Februar. Landrat Thorsten Erny, Vorstandsvorsitzender der Verwaltungsrats des Ortenau Klinikums, stellte mit Blick auf ihren beruflichen Werdegang - die...

Die Narro-Gruppe Lahr e.V. hat bei der vergangenen Chrysanthema mit „Narro Lisa“ das Motto „Blühende Meisterwerke“ umgesetzt und einen ersten Preis gewonnen.  | Foto: Endrik Baublies/Stadt Lahr
2 Bilder

Bewerben bis Ende Februar
Blütenwagen für die Chrysanthema 2025 gesucht

Lahr (st) „Sagenhaft“ lautet das Motto für die Blütenwagen bei der Chrysanthema 2025 in Lahr – Vereine und Institutionen, die sich an der Gestaltung beteiligen möchten, können sich bis Ende Februar bewerben. Besonderes BesucherinteresseBei der Chrysanthema gilt den Blütenwagen immer das besondere Interesse der Besucher. An den bisherigen Erfolg will die Stadt Lahr auch in diesem Jahr anknüpfen und den teilnehmenden Vereinen und Institutionen die Gelegenheit bieten, sich mit einem Blütenwagen zu...

Mit dem Ende der Erschließungsarbeiten wird für Ende Juni dieses Jahres gerechnet.  | Foto: Gemeinde Schwanau

Abschluss im Juni
Erschließungsarbeiten im Baugebiet "Ziegelgarten"

Schwanau (st) Im vergangenen Jahr wurde mit den Erschließungsarbeiten im Baugebiet "Ziegelgarten" begonnen. Als eine der ersten Maßnahmen wurde das bestehende Gelände im Bereich der zukünftigen Straßenzüge abgeschoben, sodass der Unterbau hergestellt werden konnte. Aufgrund der fehlenden Tragfähigkeit wurden die Flächen gekalkt und die Brunnen für die erforderliche Grundwasserabsenkung gebohrt, schreibt die Gemeinde Schwanau in einer Pressenotiz. Die Verlegung des Schmutzwasser- und...

"Alles lässt sich ändern" – der FDP-Bundesvorsitzender bekam eine Uhr mit dem Wahlkampfmotto bei seinem Auftritt in der Ortenau geschenkt: Bundestagsabgeordneter und Kandidat für Offenburg Martin Gassner-Herz (v. l.), Christian Lindner, Kreisvorsitzender Johannes Baier und Mark Hohensee, Bundestagskandidat Schwarzwald-Baar. | Foto: Glaser
10 Bilder

FDP-Vorsitzender in der Ortenau
Christian Lindner auf Wahlkampftour

Offenburg-Zell-Weierbach (ag) Rund 600 Besucher hatten sich laut dem FDP-Kreisvorsitzenden Johannes Baier im Vorfeld für die öffentliche Veranstaltung mit Christian Lindner angemeldet. Tatsächlich waren es zirka 800, die in die Abtsberghalle kamen. Der Bundesvorsitzende war dann auch hocherfreut, dass es im Wahlkreis des Bundestagsabgeordneten Martin Gassner-Herz so viele Menschen gibt, die sich für liberale Politik interessieren. ProtestAllerdings waren nicht nur Sympathisanten vor Ort. Vor...

Die Lesewelt-Vorleserinnen an der Berckholtz-Schule in Ortenberg: Angelica Schwall-Düren (v. l.), Marlies Heckmann, Martina Friedmann und Cordelia Schulz. | Foto: Lesewelt Ortenau e.V.

Lesewelt an der Von-Berckholtz-Schule
Dienstags wird vorgelesen

Ortenberg (st)Die Lesekompetenz der Kinder zu fördern, das ist das Ziel der Vorleser und Vorleserinnen des Vereins Lesewelt Ortenau. Dank der Unterstützung der SWR Herzenssache sind die Vorlesestunden an der Ortenberger Schule bis zu den Sommerferien gesichert, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr findet eine Vorlesestunde in der Von-Berckholtz-Schule in Ortenberg statt. Die Vorleserinnen Angelica Schwall-Düren, Marlies Heckmann, Martina Friedmann und...

Bürgermeister Pascal Weber (l.) freut sich über die große Spendenbereitschaft.  | Foto: Gemeinde Ringsheim

4.500 Euro wurden gesammelt
Bärenkind-Aktion für Thorin Hättich

Ringsheim (st) Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurde auf die Bärenkind-Aktion des Vereins Hausacher Bärenadvent e.V. aufmerksam gemacht und insgesamt 4.500 Euro gesammelt. In diesem Jahr unterstützt der Verein mit seinen Aktionen insbesondere den Fünfjährigen Thorin Hättich aus Ringsheim, der an einer körperlichen Einschränkung (Arthrogryposis multiplex congenita - AMC) leidet. Bürgermeister Pascal Weber konnte jetzt den Erlös an den Hausacher Bärenadvent e.V. übergeben, welcher die Familie...

Die Kinderkrippe Mühlbachhopser freut sich über eine Spende von Cents for help, dank derer ein motorisierter Krippenwagen angeschafft werden konnte. | Foto: Kinderkrippe Mühlbachhopser

Kinderkrippe Mühlbachhopser
Motorisierter Wagen dank einer Spende

Offenburg (st) Die Kinderkrippe Mühlbachhopser freut sich, eine großzügige Spende von Cents for Help e.V. erhalten zu haben. Der Erhalt dieser Spende machte es für den Träger der Krippe möglich, die Anschaffung eines motorisierten Krippenwagens ins Auge zu fassen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach der Umsetzung weiterer Aktionen zum Beispiel wurde von den Eltern die Bewirtung beim Musik-Café in Offenburg übernommen, und weiteren Einzelspenden aus der Elternschaft, flossen die dabei...

Netzwerktreffen des Naturparks in Altensteig | Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark vernetzt regionale Betriebe
Vielfalt und Reichweite

Altensteig/Ortenau (st) Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat am Dienstag, 4. Februar, rund 15 Betriebe aus der Region um Altensteig (Landkreis Calw) entlang der Wertschöpfungskette zusammengebacht. Teilgenommen haben Betriebe aus der landwirtschaftlichen Erzeugung, der Verarbeitung und Vermarktung sowie der Gastronomie. Im Rahmen seiner Reihe „Von Feld & Wiese bis auf den Teller“ veranstaltet der Naturpark neben dem Treffen in Altensteig zwei weitere in Gaggenau im Landkreis Rastatt am 11....

Chemielehrer Martin Jehle projiziert einen Versuch per Dokumentenkamera auf das Smartboard. | Foto: Kaufmännische Schulen Lahr

Smart- und Whiteboards
Kaufmännische Schule Lahr rüstet digital auf

Lahr (st) Kreidezeitalter adé – die Kaufmännische Schule/IBG Lahr hat zu Beginn des neuen Kalenderjahres technisch aufgerüstet und alle Fach- und Klassenzimmer mit Smart- und Whiteboards ausgestattet. Die klassischen Kreidetafeln mussten dafür weichen. Fortbildungen für LehrerDie neue Technik ermöglicht es Lehrkräften, zum Beispiel Tafelbilder mit Fotos und Diagrammen anzureichern, kurze Videos abzuspielen, den Aufschrieb der Vorstunde zu ergänzen oder Versuche in den Naturwissenschaften über...

Die engagierten Gästeführer | Foto: Martin Burkhart

Förderkreis Forum Illenau
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Achern (st) Die erste Führung in der Illenau hat bereits im Januar mit der Führung im Illenau Arkaden Museum begonnen. In der alljährlich stattfindenden Sitzung mit den ehrenamtlichen Gästeführern des Förderkreises Forum Illenau, den Mitarbeiterinnen der Tourist-Info Achern und Christian Zorn, Leiter des Fachgebietes Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, wurde auf das Jahr 2024 zurückgeblickt und die Planungen für das laufende Jahr präsentiert. Eine nochmalige Steigerung zum vergangenen Jahr...

Die Sportklasse R5a mit Lehrerin Simone Pütz, Konrektorin Kornelia Kern, gemeinsam mit Silke Panter vom TVK und Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Kappelrodecker Silvesterlauf
Neue Softbälle für schnelle Schüler

Kappelrodeck (st) „Laufen und dabei Gutes tun“ - das ist eines der Mottos, die für den Kappelrodecker Silvesterlauf gelten, bei dem 2024 wieder knapp 1.000 Menschen an den Start gingen. Ein mehrfacher Gewinn war die Teilnahme für die Schloßbergschule Kappelrodeck, die sich dank ihrer großen Teilnehmerzahl an der Benefizveranstaltung zu Gunsten der Lebenshilfe einen Sonderpreis erlaufen hatte. Bürgermeister Stefan Hattenbach überreichte gemeinsam mit Silke Panter vom Turnverein Kappelrodeck den...

Der Start in eine gelungene Zusammenarbeit: Die designierte Bürgermeisterin von Renchen Stephanie Bartsch wird beim ersten gemeinsamen Sprengel herzlich in der Runde der Bürgermeister willkommen geheißen. Von links: Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler, Bürgermeister Thomas Krechtler (Lautenbach), Stephanie Bartsch, die Bürgermeister Viktor Lorenz (Appenweier), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach), Uwe Gaiser (Oppenau) und Christoph Lipps (Oberkirch).  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Bürgermeister-Sprengel tagt in Oberkirch
Gemeinsam für die Region

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen kamen die Bürgermeister der Region im Oberkircher Rathaus zusammen, um über aktuelle Fragen der interkommunalen Zusammenarbeit zu beraten. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps hießen ihre Kollegen Viktor Lorenz (Appenweier), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach), Thomas Krechtler (Lautenbach) und Uwe Gaiser (Oppenau) willkommen. Erstmals war auch Stephanie Bartsch, die designierte Bürgermeisterin von Renchen, Teil des...

Der Gemeinderat im Rathaus von Oberkirch hat einen umstrittenen Beschluss zum Bau von zwei Windrädern auf der Schwend gefasst. | Foto: ds

Windräder auf der Schwend
IG Oberkirch-Durbach kritisiert Beschluss

Oberkirch (st) Am  27. Januar hat der Stadtrat Oberkirch mehrheitlich beschlossen, städtisches Gelände auf der Schwend an die Firma Koehler Renewable Energy zu verpachten, um an diesem Standort zwei Windräder zu errichten. Diesen Beschluss des Oberkircher Stadtrates (wir berichteten) lehnt die IG Oberkirch-Durbach in einer Pressemitteilung ab und kritisiert sowohl den Beschluss selbst als auch die Vorgehensweise bis zu Beschlussfassung. Die IG wirft der Stadtverwaltung vor, dass die...

Die Narrenzünfte der Offenburger Stadtteile waren waren am Samstag in der Offenburger Innenstadt unterwegs. | Foto: Narrenbündnis brauchtumstreibender Stadtteilzünfte Offenburgs

Narrenpolonaise in der Offenburger Innenstadt
Stadtteilzünfte unterwegs

Offenburg (st) Am Samstag, 1. Februar, war es endlich wieder soweit: Unter dem Motto „Wir alle sind Offenburg“ und mit musikalischer Begleitung durch die Guggemusik der Offenburger Schwellkepf konnten die Stadtteilzünfte des Offenburger Narrenbündnisses mit ihrer schon traditionellen Narrenpolonaise durch die Innenstadt ziehen und für ihre Fasent in den Offenburger Stadtteilen werben, heißt es in einer Pressemitteilung. Dazu gehören der legendäre Fessenbacher Rockschwoof der Rebknörpli am...

Der Vorstand des neuen Präventionsvereins „Gemeinsam Stark Lahr e. V. | Foto: Stadt Lahr

Kriminalprävention im Fokus
Verein wurde jetzt in Lahr gegründet

Lahr (st) Die Stadt Lahr hat gemeinsam mit Vertretern des Polizeireviers Lahr und einem Jugendstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Offenburg den Präventionsverein „Gemeinsam Stark Lahr e.V.“ gegründet, schreibt die Stadt Lahr. Ziel der gemeinsamen Initiative sei es, die Kriminalprävention sowie die allgemeine alters- und themenübergreifende Prävention in Lahr zu unterstützen, zu fördern und auszubauen. Bestehende Präventionsangebote sollen gebündelt, koordiniert und neue bedarfsorientierte...

Tobias Fischer (v. l.), Martin Herrenknecht, Marc Marshall und Claudio Labianca beim Neujahrsempfang der Rotary Clubs der Ortenau | Foto: Rotary Club Ortenau-Liberty

Neujahrsempfang der Ortenauer Rotary Clubs
Neues Musikprojekt

Offenburg (st) Der junge Rotary Club „Ortenau Liberty“ hatte in diesem Jahr die Ehre, den Neujahrsempfang für alle sechs Rotary Clubs der Ortenau auszurichten. Über 180 Gäste, darunter rotarische Freunde aus der Ortenau sowie Mitglieder der Clubs Strasbourg, Strasbourg Kléber und Reusstal (Schweiz), folgten laut einer Pressemitteilun der Einladung ins Hotel "Liberty" in Offenburg, das zugleich als Clublokal des vor zwei Jahren gegründeten Clubs dient. Tobias Fischer, Präsident des Rotary Clubs...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.