Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Entlang der L87a
Radwegenetz rund um Achern wird weiter ausgebaut

Achern (st) Das Radwegenetz rund um die Stadt Achern wird weiter gestärkt: Im Mai beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Rad- und Wirtschaftsweg entlang der Landesstraße L87a zwischen „Im Hesselbach“ und der Heid. Der rund 1,3 Kilometer lange Weg verläuft größtenteils über bestehende Gras- und Wirtschaftswege in den Gemarkungen Großweier und Sasbach, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Im nördlichen Abschnitt wird der neue Weg als kombinierter Geh- und Radweg mit einer Breite...

Beirats für Menschen mit Behinderung
Feelgood-Kino feiert das Leben

Lahr (st) Einen Kinonachmittag mit dem Film „Verstehen Sie die Béliers“ hat der Beirat der Stadt Lahr für die Belange von Menschen mit Behinderung im Forum Kino Lahr veranstaltet. Beiratssprecherin Margot Wagner und Beiratssprecher Heinz Kuhn freuen sich über den zweiten, gelungenen Kinonachmittag des Beirats, der Menschen aller Generationen angesprochen hat: Von neun bis knapp 90 Jahren waren alle Altersgruppen vertreten, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Gleichstellung von Menschen...

Spende der Berger-Pfänder-Stiftung
Neues Mobiliar im Lahrer Stadtpark

Lahr (st) 24 wetterfeste Tische, 15 Stehtische, vier spezielle Palmieren – Pflanzgefäße für Palmen – nach historischem Vorbild sowie etliche Pflanzen zur Auffrischung der Rhododendronanlage: Bei schönstem Frühlingswetter hat die Berger-Pfänder-Stiftung dem Lahrer Stadtpark Spenden im Wert von rund 18.000 Euro übergeben, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Mehr als 300.000 Euro bisherMonika Hiller, Vorsitzende der Stiftung, zeigte bei der Übergabe den Werdegang der von ihrer Mutter...

Breitbandausbau verzögert sich
Neue Priorisierung in sechs Kommunen

Ortenau (st) In sechs Kommunen der Ortenau verzögert sich der geplante Baustart für den Glasfaserausbau. Ursprünglich sollte der Ausbau in Friesenheim und Steinach noch 2025 beginnen, heißt es in einer Pressemitteilung der Breitband Ortenau. Nach aktualisierter Planung des Telekommunikationsunternehmens Unsere Grüne Glasfaser (UGG) sei der Start nun für Anfang 2026 vorgesehen. In Ottenhöfen, Berghaupten, Oberwolfach und Nordrach werde der Ausbau nach derzeitiger Prognose Mitte 2026 starten, wie...

Gabbert und Wittkowski
Präfekt von Grand-Est zu Gast in Freiburg

Freiburg/Ortenau (st) Die grenzüberschreitende Bürgerberatung weiterentwickeln und die Zusammenarbeit der Verwaltung am Oberrhein stärken: Dafür wollen sich Regierungspräsident Carsten Gabbert und Jacques Witkowski, Präfekt der Region Grand Est und des Departements Bas-Rhin, laut Pressemitteilung gemeinsam einsetzen. Das ist das Ergebnis des Antrittsbesuchs, den Präfekt Witkowski am Montag, 5 Mai, im Regierungspräsidium Freiburg absolvierte. Er hatte im Oktober 2024 die Nachfolge von Josiane...

PFAS-Belastung auf Lahrer Flugplatz
Trinkwasser nicht belastet

Lahr (st) Bei Untersuchungen auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Lahr hat das Landratsamt Ortenaukreis eine Kontamination des Grundwassers mit PFAS (per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen) festgestellt. Nach aktuellem Kenntnisstand reicht die Schadstofffahne vom Flugplatz in Lahr bis in den östlichen Ortsbereich des Meißenheimer Ortsteils Kürzell (siehe Lageplan). Am Montagabend, 5. Mai, haben Vertreter des Landratsamts Ortenaukreis in der Sitzung des Ortschaftsrats Kürzell über die...

Ausstellung von Weisenborn im Rathaus
Charme des Ortes eingefangen

Kappelrodeck (st) Dietrich Weisenborn ist ein Künstler, der seine Inspiration aus der unmittelbaren Umgebung schöpft. Seine Arbeit auf dem Marktplatz in Kappelrodeck, wo er mit seiner Staffelei die malerische Kulisse des Dorfes einfing, ist vielen Anwohnern und Besuchern in Erinnerung geblieben, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Diese Werke, die den Charme von Kappelrodeck einfangen, sind nun Teil der Ausstellung im Rathaus. Besucher können sich auf eine künstlerische Reise durch...

Für sechs Ortenauer Gemeinden
Breitband-Landesförderbescheide übergeben

Ortenau (st) Ein bedeutender Meilenstein für die digitale Infrastruktur im Ortenaukreis: Sechs Kommunen haben am Montag, 5. April, Landesförderbescheide in Höhe von insgesamt knapp zehn Millionen Euro für den flächendeckenden Glasfaserausbau erhalten. Die symbolische Übergabe der Fördermittel erfolgte durch Stefan Krebs, Landesbeauftragter für Informationstechnologie (CIO) des Landes Baden-Württemberg, im Stuttgarter Ministerium. Mit den Landesmitteln sowie den bereits zuvor bewilligten...

2 Bilder

Informationen auf der BIM
Zweiter Bildungsweg an der MFS

Mittlere Reife oder Fachhochschulreife: Bestens qualifiziert über den zweiten Bildungsweg an der Maria-Furtwängler-Schule Für das Schuljahr 25/26 sind noch Plätze frei Im Schuljahr 2025/2026 ist eine Qualifikation über den zweiten Bildungsweg kostenlos und in nur einem Jahr weiterhin möglich. Wie das geht? Mit dem Hauptschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung kann über die einjährige Berufsaufbauschule (BAL) die mittlere Reife erlangt werden. Dieser Abschluss berechtigt zum...

Mobilfunkversorgung
Auch Ortenau hat mit weißen Flecken zu kämpfen

Ortenau Es gehört heute zur Daseinsvorsorge wie Wasser und Strom: ein stabiles Mobilfunknetz. Da waren sich alle Teilnehmer der gemeinsamen Pressekonferenz von der IHK Südlicher Oberrhein, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und der IHK Hochrhein-Bodensee am vergangenen Freitag einig, als sie die Daten der Erhebung über die Mobilfunkversorgung in ihren Bereichen vorstellten. Abgehängt ohne Mobilfunk"Wer heute kein stabiles Mobilfunknetz hat, ist abgehängt", machte Birgit Hakenjos, Präsidentin der IHK...

Zurück aus der Winterpause
Die Koniks sind wieder auf den Grinden

Seebach (st) Ihr Einsatz hilft dabei, die einzigartige Grindenlandschaft zu erhalten – und bringt gleichzeitig viel Freude für die Besucher des Nationalparks. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit dem Zoo Karlsruhe verbringen die Koniks bereits seit 2020 die wärmeren Monate im Nationalpark. Mit ihrer Lebensweise und Ernährung helfen die Pferde mit, die traditionellen Bergweiden im Naturschutzgebiet von Vegetation frei zu halten. Die bereits im Mittelalter angelegten Bergheiden werden seit...

Ortenaukreis startet Kampagne
Wenn der Notruf zum Routinefall wird

Offenburg Die Notfallversorgung in der Ortenau ist am Anschlag: Vor allem die zentralen Ambulanzen im Ortenau Klinikum, aber auch der Rettungsdienst haben mit steigenden Zahlen zu kämpfen. Im Rahmen eines Runden Tisches Notfallversorgung haben die Akteure eine Awareness-Kampagne entwickelt. Eine Auswertung der Zahlen zeigt: Viele Menschen gehen in die Krankenhausambulanz oder rufen den Rettungsdienst, obwohl sie sich nicht in einer lebensbedrohenden Situation befinden. "Wir müssen ein...

Arbeitsmarktdaten im April
10.921 Frauen und Männer ohne Beschäftigung

Ortenau (st) Im April waren bei der Arbeitsagentur und dem Ortenau Jobcenter 10.291 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, 348 Personen weniger als im März, aber 520 mehr als im April 2024. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat minimal um 0,1 Prozentpunkte gesunken und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 4,0 Prozent, teilt die Agentur für Arbeit Offenburg mit. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent bekannt. Somit...

Ortenaukreis setzt Reform zügig um
Schnelle Hilfe für Gewaltopfer

Ortenau Menschen, die schwere Gewalttaten erlitten haben, leiden oft noch lange unter schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden und nicht selten auch unter einschneidenden wirtschaftlichen Folgen. Der Staat bietet diesen Betroffenen schon seit 1976 im Opferentschädigungsgesetz Unterstützung in Form finanzieller Leistungen als Entschädigung an. Mit dem neuen Sozialgesetzbuch XIV (SGB XIV), das zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber diese Hilfe für Gewaltopfer weiter...

Landtagswahl 2026 im Fokus
Ortenauer Grüne wählen neuen Kreisvorstand

Offenburg Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Ortenau hat am Samstag der vergangenen Woche in seiner Kreisgeschäftsstelle turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder bestätigten und ergänzten ein das Team, das mit Energie und klaren Zielen in die kommenden Monate geht – insbesondere mit Blick auf die Landtagswahlen 2026, schreibt der Kreisverband in einer Pressemitteilung. Doppelspitze Zur neuen Doppelspitze wurden Lena Mohr und Domenic Preukschas gewählt. Sie werden den...

SPD-Bundestagsabgeordnete
Derya Türk-Nachbaur zu Besuch in Hornberg

Hornberg (st) Derya Türk-Nachbaur, Abgeordnete der SPD im Deutschen Bundestag, besuchte die Stadt Hornberg, um sich mit Bürgermeister Marc Winzer, den Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats Erich Fuhrer (CDU), Rolf Hess (SPD), Fritz Wöhrle (Freie Wähler) sowie Hermann Lehmann (Ortsvorsteher von Reichenbach) über aktuelle Themen auszutauschen. Alexander Hock (Ortsvorsteher von Niederwasser) war entschuldigt, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Im Laufe der guten und intensiven...

In Biberach fand ein Familientag rund ums Fahrrad statt.  | Foto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal
8 Bilder

Impressionen vom Kinzig Rad Tag
Gelungener Start in die Fahrradsaison

Kinzigtal (st) Der Start der Radfahr-Saison auf dem Kinzigtal-Radweg wurde am 27. April 2025 bei strahlendem Sonnenschein und besten Radbedingungen begeistert gefeiert. Auf den gut 95 Kilometern von Freudenstadt bis Offenburg erlebten Radbegeisterte beim KINZIG RAD TAG einen ereignisreichen Tag voller Musik, Genuss und Radfreude, so die Schwarzwald  Tourismus Kinzigtal e. V. in einer Pressemitteilung. Bereits am frühen Morgen herrschte reger Betrieb in Freudenstadt. Die Tourist-Information...

Kleine Plagegeister auf dem Vormarsch
Kampf gegen die Tigermücke

Offenburg (st) Die Asiatische Tigermücke breitet sich im Oberrheingraben aus – auch in Offenburg. Obwohl eine vollständige Ausrottung der invasiven Stechinsekten am Oberrhein nicht mehr möglich ist, können Bürger dennoch dazu beitragen, die potentiellen Krankheitsüberträger im eigenen Garten einzudämmen, teilt die Stadt Offenburg mit. Funde sollten gemeldet werden. Das größte Problem bei der Bekämpfung: Aedes albopictus, so der wissenschaftliche Name der Insekten, reichen bereits kleinste...

Lebenshilfe
Klaus Muttach wird neuer Stiftungsbeitratsvorsitzender

Bühl (st) Nach 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit wurde der frühere Bühler Oberbürgermeister Hans Striebel als Stiftungsbeiratsvorsitzender der Lebenshilfe verabschiedet. Zu seinem Nachfolger hat der Stiftungsbeirat einstimmig den ehemaligen Acherner Oberbürgermeister Klaus Muttach gewählt. Dieser sieht die Stiftung als Förderer der Lebenshilfe und gleichzeitig als Fürsprecher, dass Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft gleichberechtigt Würde und Teilhabe erfahren, heißt es in einer...

  • 02.05.25

Lahrer Gemeinderat
Georg Schinke ist neuer Feuerwehrkommandant

Lahr (st) Der Gemeinderat der Stadt Lahr hat Georg Schinke, seit September 2024 kommissarischer Leiter der Lahrer Feuerwehr, einstimmig zum neuen Feuerwehrkommandanten gewählt, heißt es in der Pressemeldung der Stadt Lahr. Klares Votum„Das klare Votum bestätigt die hervorragende Arbeit, die Georg Schinke in den vergangenen Monaten als kommissarische Spitze des Führungsteams unserer Feuerwehr geleistet hat, und das hohe Vertrauen in seine Fähigkeiten“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Er...

Inbetriebnahme schon Mitte 2027
Richtfest für Klinikneubau in Achern

Achern (mak/st) Der Rohbau für das neue Klinikgebäude in Achern ist fast fertiggestellt. Bereits achtzehn Monate nach dem Baubeginn konnten Landrat Thorsten Erny, Oberbürgermeister Manuel Tabor und die Ortenau Klinikum-Vorstandsvorsitzende Claudia Bauer-Rabe mit rund 180 Gästen aus der Kreispolitik, dem Gemeinderat Achern, dem Ortenau Klinikum und der beteiligten Bauunternehmen und Planungsbüros am vergangenen Dienstag das Richtfest feiern. In dem modernen Klinikneubau werden voraussichtlich ab...

EDEKA Südwest
Offizieller Start für Erdbeersaison in der Region

Oberkirch-Stadelhofen (st) Am Montag, 28. April, läutete die aktuelle Erdbeerkönigin Magdalena Ziegler gemeinsam mit Dirk Kastner, Geschäftsführer der OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eG, Markus Schneider, Vorstand der Frutania/Fruitfels GmbH, Bürgermeister Christoph Lipps sowie Peter Ehleiter, Geschäftsbereichsleiter Einkauf EDEKA Südwest, auf dem Obsthof Müller in Stadelhofen offiziell die Erdbeersaison in Baden-Württemberg ein. EDEKA Südwest stellt seit vielen Jahren das Diadem der...

Astrid und Gerold Weber erhielten die Auszeichnung für die beispielhafte Sanierung der Reithalle Achern. | Foto: Thomas Eicken
4 Bilder

Beispielhafte Sanierung
Denkmalschutzpreis für Astrid und Gerold Weber

Achern (st) Auch 2024 dürfen sich fünf private Denkmaleigentümer wieder über die Auszeichnung mit dem Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg freuen. Mit diesem Preis, der bereits 1978 als Peter-Haag-Preis für Württemberg gegründet wurde und seit 2000 vom Schwäbischen Heimatbund und dem Landesverein Badische Heimat gemeinsam landesweit vergeben wird, werden Privatleute geehrt, die bei der Sanierung und Umnutzung ihres historisch bedeutsamen Hauses besonders vorbildlich vorgegangen sind und damit...

Parkplatzüberdachung
Mosolf startet mit Kabelbauarbeiten für PV-Anlagen

Kippenheim (st) Als vierter Mosolf Standort soll nun auch der Kippenheimer Standort eine PV-Parkplatzüberdachung erhalten: Mehr als 7.500 Stellplätze würden mit PV-Modulen überdacht, um nachhaltigen Strom zu erzeugen, die eingelagerten Fahrzeuge wettergeschützt zu lagern und auch die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu verbessern, teilt das Unternehmen mit. Gemeinsam mit der Realisierungspartnerin Axpo werde bis Ende 2026 die größte PV-Parkplatzüberdachung Deutschlands errichtet. Sie...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.