Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Preisgericht hat beraten, welcher der Entwürfe für den Neubau des TPO auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs die Vorgaben am besten umsetzt und somit einen Preis erhält: Baubürgermeister Oliver Martini (v. l.), Oberbürgermeister Marco Steffens, Fachbereichsleiter Hochbau Andreas Kollefrath, Bärbel Hoffmann, Florian Appel (TPO), Architektin Elke Reichel, Architektin Ulrike Fischer, Stadtrat Werner Maier, Stadtrat Tobias Isenmann, Finanzbürgermeister Hans-Peter Kopp und Stadträtin Martina Bregler. Nicht auf dem Bild zu sehen ist Andrea Thomann, die die Fraktion Bündnis90/Die Grünen vertrat. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Siegerentwurf für das TPO-Gebäude
Vernetzung mit Quartier überzeugt

Offenburg Das Preisgericht zur Mehrfachbeauftragung Technologiepark Offenburg (TPO) hat am Freitag, 9. Dezember, einen Siegerentwurf gekürt. Das Büro K9 Architekten aus Freiburg hat den ersten Platz belegt. Die Sitzung fand laut Pressemitteilung unter Vorsitz der Stuttgarter Architektin Bärbel Hoffmann, der Vorsitzenden des Offenburger Gestaltungsbeirats, statt. Die teilnehmenden Büros waren Kopf Architekten, Partner AG und das Büro Lehmann – alle Offenburg – sowie K9 Architekten aus Freiburg...

Foto: Franziska Bartha
2 Bilder

Lokale Wahrzeichen
Hahn und Henne – sogar in China gibt es Fans

Das eigentliche Wahrzeichen der einst kleinsten Freien Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich ist sicher der Storchenturm, ein mittelalterlicher Turm der alten Stadtbefestigung. Möglicherweise kann jetzt auch der restaurierte und eindrucksvolle Rundofen als solches bezeichnet werden. Unbedingt aber stehen Hahn und Henne für Zell am Harmersbach. Zeller FederviehTeller, Tassen oder Sahnekännchen mit dem Zeller Federvieh finden sich in Geschirrschränken von Flensburg bis München. Viele...

Reichsbürger
Thema für Bürgermeister Weith und Polizei nicht neu

Oberharmersbach Auch wenn der Alltag längst wieder in Oberharmersbach eingekehrt ist, der großangelegte Anti-Terror-Einsatz vom Mittwochmorgen ist trotzdem immer noch Gesprächsstoff. Deutschlandweit gab es Durchsuchungen und Festnahmen. Bürgermeister Richard Weith war natürlich im Vorfeld vom Verfassungsschutz nicht darüber informiert worden, dass Spezialeinheiten auch in seiner Gemeinde zugreifen würden. So richtig überrascht war er aber nicht. Das Thema Reichsbürger beschäftigt ihn nämlich...

Straßenmeisterei ist vorbereitet
Gut gerüstet, wenn der Winter kommt

Ortenau Mit dem Dezember kommt die Kälte in die Ortenau und der Winterdienst ist gerüstet. "Die Salzlager sind gefüllt", stellt Simone Basler vom Straßenbauamt des Ortenau-kreises fest. Die Lagerkapazität beträgt 3.640 Tonnen, der Nachschub ist gesichert. "Bislang gibt es keine Lieferschwierigkeiten", so Basler. 100 Mitarbeiter im EinsatzVier Straßenmeistereien gehören zum Kreis. Sie befinden sich in Achern, Haslach, Lahr und Offenburg. "Unsere 100 Mitarbeiter sind zuständig für Bundes-,...

Öffentlich gewordene Verhandlungen
Klinik-Standort Lahr wieder in Diskussion

Ortenau (rek) Die Agenda 2030 zur Reform am Ortenau Klinikum scheint sich in Teilen inzwischen als Makulatur zu erweisen – viereinhalb Jahre nach dem Beschluss des Kreistags. Und: Noch sind es acht Jahre, bis sie greifen soll. Aktuell sind weitgehende Verhandlungen von Landratsamt und Klinikum mit dem Klinikbetreiber Mediclin über einen Verkauf des Herzzentrums öffentlich geworden. Wie lautet die Beschlusslage des Kreistags? Die Standorte Gengenbach, Oberkirch und Ettenheim sind bereits oder...

Aus Programm „Vor Ort für alle“
Mediathek erhält Fördermittel

Willstätt (st) Über Fördermittel aus dem Programm „Vor Ort für alle“ des Deutschen Bibliotheksverbands konnte sich in diesem Jahr die Mediathek der Gemeinde Willstätt freuen und damit ein Tablet-Set zur Vermittlung von Medienkompetenz anschaffen. Ziel des Förderprogramms „Vor Ort für alle“, dass im Sommer seine dritte Auflage erhielt, ist es, Bibliotheken als “Dritte Orte” zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten. Bewerben konnten sich Bibliotheken in...

Weniger Touristen in Kehl
Tourist-Info bietet Unterstützung bei Werbung an

Kehl (st) Über Jahre zählte Kehl – obwohl nur drittgrößte Stadt in der Ortenau – die zweitmeisten Übernachtungen im Kreis nach Rust. Während der Pandemie sind die Besucherzahlen allerdings eingebrochen. 2019, also im letzten Jahr vor Pandemiebeginn, wurden 264.918 Übernachtungen registriert – Wohnmobilstellplatz und Yachthafen nicht mitgerechnet. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 hat sich die Zahl auf 122.962 beziehungsweise 139.198 verringert und obwohl wieder deutlich mehr Touristen in die...

Ticketsystem im Lahrer Bürgerbüro
Längere Wartezeiten sinnvoll nutzen

Lahr (st) Das Bürgerbüro der Stadt Lahr hat ein Ticketsystem in Betrieb genommen, um die Wartesituation für die Besucher zu entzerren. Wie das Ticketsystem funktioniert, wird vor Ort auf Hinweisschildern in mehreren Sprachen erklärt: Alle Besucher ziehen an einem Automaten im Eingangsbereich zunächst ein Ticket, nachdem sie das Bürgerbüro betreten haben. Sie erhalten damit eine laufende Nummer und werden über einen Monitor im Wartebereich direkt einem Sachbearbeitungsplatz zugeordnet. Zugleich...

270.000 Euro
Stadt Achern erhält Fördermittel für den Radverkehr

Achern (st) Das Land und der Bund unterstützen die Stadt Achern bei der Einrichtung von Fahrradabstellplätzen. Die Stadt Achern erhielt hierfür in den letzten Tagen die Genehmigung eines Förderantrags vom Regierungspräsidium Freiburg mit einer Zuwendung in Höhe von 270.000 Euro. Diese Summe setzt sich aus Mitteln des Förderprogramms des Landes Baden-Württemberg für die Anlage kommunaler Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur nach dem LGVFG sowie dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes...

Dank Spende der Scherer Stiftung
Beschaffung von 50 Notfallrucksäcken

Achern (st) Mit einem großartigen Spendengeschenk geht ein spannendes Jahr für die Region der Lebensretter Mittelbaden zu Ende. Das Projekt, in dem registrierte Ersthelfer über ein smartphone-basiertes System alarmiert werden, wenn sie sich in der Nähe eines Herz-Kreislauf-Notfalls befinden, wurde im Juli 2022 durch den DRK-Kreisverband gestartet und erhielt nun von der gemeinnützigen Scherer Stiftung die Summe von 5.000 Euro. Das Spendengeld wird zur Beschaffung von Notfall-Rucksäcken...

Besuch in der Edeka-Arena
CDU begeistert von der neuen Messehalle

Offenburg (st) Bei einem Besuch auf der Baustelle der neuen Messehalle konnte sich die Offenburger CDU-Gemeinderatsfraktion zusammen mit dem Vorstand des CDU-Stadtverbands von der Qualität der Edeka-Arena überzeugen. Bei der Führung erklärte Messechefin Sandra Kircher die Vorteile und Flexibilität, die die Messe Offenburg mit der neuen Halle gewinne. „Als CDU haben wir für den Bau gekämpft und ihn immer unterstützt, denn die Messe Offenburg ist aus unserer Sicht von großer Bedeutung für Stadt,...

Frauen Union Ortenau besucht Gengenbach
Austausch mit dem Bürgermeister

Gengenbach (st) Ihren weihnachtlichen Abschluss beging die Frauen Union Ortenau in Gengenbach, wo Bürgermeister Thorsten Erny die Damen im weihnachtlich geschmückten historischen Rathaus der Stadt empfing. Mit dabei waren auch die Bezirksvorsitzende der Frauen Union Südbaden, Helga Gund, sowie die Ehrenvorsitzende Bärbel Fuchs. Auch der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Michael Schüle nahm diesen Termin im Rathaus wahr. Nach einem Sektempfang im Bürgersaal wurde über lokalpolitische und...

Übergabe der Förderplakette an den Obst- und Gartenbauverein Urloffen für den Kulturlehrpfad. | Foto: Regionalentwicklung Ortenau
2 Bilder

LEADER-Förderung für Kulturlehrpfad
Heimischer Obstanbau im Mittelpunkt

Appenweier (st) In enger Zusammenarbeit mit Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig realisierte der Obst- und Gartenbauverein Urloffen e.V. einen acht Kilometer langen Kulturlehrpfad in und um Urloffen. Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget-Förderprogramm der LEADER-Aktionsgruppe Ortenau. An 22 Stationen sollen Einheimische, wie auch Gäste durch Lehr- und Informationstafeln für den heimischen Obstanbau begeistert werden. Darüber hinaus verfügt die Wegstrecke auch über Rastplätze...

Austausch im Salmen
Kulturausschuss Deutscher Städtetag in Offenburg

Offenburg (st) Vier Oberbürgermeister, über ein Dutzend Dezernentinnen und Dezernenten wichtiger deutscher Städte: Drei Tage lang standen Offenburg und der Salmen im Fokus bundesweiter kommunaler Kulturpolitik. Offenburgs OB Marco Steffens hatte den Kulturausschuss des Deutschen Städtetags in der letzten Novemberwoche zur Tagung geladen und begrüßte die Gäste in der Heimattage- und Freiheitsstadt. Seit etwa einem Jahr gehört er selbst dem Gremium an. Bis vor kurzem noch hatten die Pandemie und...

Neues Urnengrabfeld ist fertig
Gärtnergepflegte 47 Grabstellen

Appenweier (st) Nachdem der Bezirksbeirat von Appenweier im Sommer 2022 die Erweiterung des gärtnergepflegten Grabfeldes am Appenweierer Friedhof beschlossen hatte, konnten im November die umfangreichen Arbeiten des Gemeindebauhofs abgeschlossen werden. Da sich im Erweiterungsgebiet sechs Gräber befanden, wurden diese in das Urnengrabfeld integriert. Etwa 60 Meter Wege erschließen das für mehr als 40 Gräber ausgelegte Feld. Bereits seit 2010 gibt es ein parkähnliches Grabfeld, dieses wurde...

Kitas sorgen für Blickfang
Neu dekorierter Kreisel in Appenweier

Appenweier (st) Umgestaltet wurde der Kreisverkehr in Appenweier bereits 2021. Die Dekoration stammt von den beiden Bauhofmitarbeiter Arnold Haas und Frank Metzler; sie waren damals mit Sägen und Aufbau beschäftigt. Vorgesehen war, die Holzfenster je nach Jahreszeit oder Anlass zu schmücken, am besten von unseren Jüngsten. Die Appenweierer Kindertagesstätten werden im Wechsel dafür sorgen, dass der Kreisverkehr ein Blickfang bleibt. Den Start machen nun die Kinder der Vogelnester. Zahlreiche...

Im Stadtgebiet
Baumpflanzungen zur Anpassung an den Klimawandel

Achern (st) In dieser Woche hat der städtische Bauhof intensiv mit der Pflanzung von Stadtbäumen begonnen. An mehreren Standorten im Stadtgebiet Achern werden Baumreihen und Baumgruppen angepflanzt. Als Standort für die Bäume wurden Flächen ausgewählt, die langfristig gesichert sind und den Bäumen gute Wachstumsbedingungen bieten. Gepflanzt werden ausschließlich Baumarten, die an die heißen und trockenen Lebensbedingungen, die der Klimawandel mit sich bringt, gut angepasst sind. Dazu zählen zum...

Gewerbegebiet Heid in Achern
Kanalinspektion mittels Videobefahrung

Achern (st) Im Rahmen der Eigenkontrollverordnung des Umweltministeriums Baden-Württemberg muss die Stadt Achern als Betreiber der öffentlichen Abwasseranlagen die Kanalhauptleitungen und Kontrollschächte regelmäßig auf ihren baulichen Zustand hin inspizieren. Dieses Jahr werden die Kanalhauptleitungen in Achern Gewerbegebiet Heid untersucht. Hierzu werden die Hauptkontrollschächte und die Hauptleitungen gereinigt und mittels eines Roboters untersucht, welche die Basis für eine spätere...

Neue SWEG-Fahrpläne gelten ab 11. Dezember
Sichere Anschlüsse ins Achertal

Ortenau (st) Für den Schienen- und Omnibusverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) tritt am Sonntag, 11. Dezember, der Jahresfahrplan 2023 in Kraft. Die SWEG-Fahrpläne sind online einsehbar oder über die Smartphone-App Bus&Bahn von bwegt. Zum Fahrplanwechsel wurden einige Fahrtzeiten der Züge und Busse den sich wandelnden Rahmenbedingungen – zum Beispiel Nachfrageveränderungen oder Anschlüsse auf andere Verkehrsträger – angepasst. Hierbei handelt es sich um Anpassungen im Bereich...

Tolle Leistungen erzielten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach bei den Winterbundesjugendspielen. | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Georg-Schöner Schule Steinach
Tolle Leistungen bei den BuJuSpielen

20 Ehrenurkunden und 13 Siegerurkunden erturnten sich die Schülerinnen und Schüler der Georg-Schöner-Schule Steinach bei den Winterbundesjugendspielen, auf die sie von Sportlehrerin Carina Klemm, Johanna Buchholz und Sportlehrer Thomas Moser bestens vorbereitet wurden. In der Klassenstufe 4 der Grundschule erturnte sich Felix Benz mit 22,0 P. die Goldmedaille. Die Silbermedaille erkämpfte sich mit 20,5 P. Mateo Lehmann. Marlon Brohammer und Finn Feger sicherte sich mit 19,5 P. die...

Im Netzwerk agieren
HLS Offenburg als "Grenzlos-Schule" ausgezeichnet

Offenburg (st) Die Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen (HLS) in Offenburg werden für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und ihr Engagement ausgezeichnet im World University Service (WUS)-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“. Die HLS wird Teil eines bundesweiten Netzwerks von über 50 beruflichen Schulen, die sich für die Ziele der Agenda 2030 engagieren.  Demokratie sei zwar nicht immer einfach, aber sie sei wichtig, ebenso wie das facettenreiche Thema der...

Neue Zifferblätter und Zeiger
Arbeiten am Kulturforum Illenau

Achern (st) Mit der Montage der renovierten Zifferblätter und Zeiger an der Turmuhr ist der erste Teilabschnitt der Arbeiten am „Kulturforum Illenau“ abgeschlossen. Dieser umfasste die Sanierung des Glockenturms, in deren Verlauf Zimmerer-, Blechner- und Malerarbeiten sowie die Instandsetzung der Blitzschutzanlage notwendig wurden. Die Zifferblätter und Zeiger der Turmuhr wurden demontiert und aufgearbeitet, die Zeiger neu beschichtet. Das imposante freitragende Turmgerüst wird noch vor den...

Sommerbergtunnel in Hausach wegen Reparaturarbeiten gesperrt

Hausach (st) Aufgrund von Reparaturarbeiten wird der Sommerbergtunnel in Hausach am Donnerstag, 8. Dezember, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hausach. Die Arbeiten können aus Sicherheitsgründen nur tagsüber durchgeführt werden. Das Straßenbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die Beeinträchtigung.

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.