Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Beitrag zur Veränderung
Eine Frage, Herr Jopen

Der Paritätische Kreisverband Ortenau hat am Freitag sein Jahresthema "Ortenau: einfach, barrierefrei" vorgestellt. In dessen Rahmen wird zu einem Ideenwettbewerb eingeladen. Eingereicht werden können Projektvorschläge und Konzepte, die sich dem Thema konstruktiv annehmen. Daniela Santo sprach mit dem Kreisvorsitzenden Christoph Jopen. Hat die Ortenau zu viele Defizite in Sachen Barrierefreiheit oder wie kam es zu dem Jahresmotto? Es gibt in der Ortenau ausgezeichnete Beispiele, mit denen für...

Eine Frage Herr Hilger
Mehr Unfälle, mehr Verletzte

Allein in den vergangenen Tagen häuften sich die Unfälle mit Motorrädern. Dazu sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit Yannik Hilger von der Pressestelle des Polizeipräsidiums. Mehr Unfälle, mehr Verletzte Wie fällt eine erste Bilanz der Motorradsaison in Bezug auf Unfälle aus? Wir können die Monate Januar bis einschließlich April mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres vergleichen. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle, an denen motorisierte Zweiräder beteiligt waren, ist leicht angestiegen, ebenso...

Angedacht
Pilgern zum "Menschenfresser"

Im Elsass hat er noch immer den Beinamen "Menschenfresser": der Hartmannsweilerkopf am Südostende der Vogesen – im Ersten Weltkrieg vor hundert Jahren Schauplatz eines blutigen und strategisch sinnlosen Stellungskriegs zwischen Deutschen und Franzosen mit schätzungsweise 30.000 Toten. Vor wenigen Monaten haben die Staatsoberhäupter beider Länder auf diesem Berg das erste gemeinsame „Historial“ eingeweiht, wo einst zwischen diesen beiden Völkern tiefe Gräben aufgerissen und tiefe Wunden...

Schauspieler Horst Kiss
Theatermann aus Leidenschaft

Kehl. "Ich stehe wahnsinnig gerne auf der Bühne und vermisse es, wenn ich nicht genug spiele", sagt Horst Kiss. 2015 hat es den Diplom-Schauspieler der Liebe wegen nach Kehl verschlagen. Er arbeitete bereits mit dem deutsch-französischen Theater Baal Novo zusammen und engagiert sich jetzt aktiv im "Theater der 2 Ufer", das vor kurzem den Schritt zur professioneller Bühne gewagt hat. Dort ist er für den Bereich Regie und Theaterpädagogik verantwortlich, steht aber natürlich auch auf der Bühne....

Hornberger Freilichtbühne startet in die Theatersaison
Ein Wiedersehen mit dem "Zauberer von Oz" zur Eröffnung

Hornberg (st). Die Hornberger Theatersaison steht kurz vor ihrer Eröffnung. Noch gut zwei Wochen, dann heißt es auf der Freilichtbühne Vorhang auf.  Zum Auftakt wird am 16. Juni um 18 Uhr die Premiere von „Der Zauberer von Oz“ gezeigt. Der Kinderbuchklassiker von Lyam Baum erzählt die Geschichte von Dorothy, die durch einen Wirbelsturm mit ihrem Hund Toto in das geheimnisvolle Land Oz getragen wird. Unbeabsichtigt tötet sie bei ihrer Ankunft die böse Hexe des Ostens und macht sich so deren...

Sommerzeit
Mohnblüten

Donnerstag nachmittag entdeckte ich dieses Getreidefeld bei Ortenberg.  Soviel Mohn kannte ich nur aus meiner Kindheit. Und ich finde daß ein solcher Anblick viel schöner ist als die ganzen sterilen Monokulturen.

Fußnote
Die Goldene Datenleitung

Jedes Jahr ist Weihnachten. Vor allem ganz wichtig: Das Fest kommt immer zum selben Datum. Das kann man sich merken, wie den eigenen Geburtstag. Kinder, so zeigt die Erfahrung, können sich beides bestens merken. Doch auf einmal, so im letzten Drittel des Dezembers, steht es dann für einen Großteil der Erwachsenen doch unerwartet im Kalender. Vor ziemlich genau zwei Jahren fasste die EU einen Beschluss. Nun ja, was soll die EU schon beschließen, was so wichtig ist, es sich zu merken. Zudem sind...

Axel Bleyer stellt in der Städtischen Galerie Offenburg aus
Fotografien mit den Farben von Gemälden

Offenburg/Ohlsbach. Axel Bleyer spricht oft von der Werbefotografie als seinem Brotberuf, dem Teil seiner Tätigkeit als Fotograf, mit dem er sein Geld verdiente. Jetzt ist ist er in eigener Sache unterwegs. "Sonst stehen die Bilder gerahmt und sortiert in meinem Atelier", äußert sich Bleyer dankbar, dass die Stadt Offenburg es ihm ermöglicht hat, seine Fotografien in der Städtischen Galerie ausstellen zu können. "Hier zeigt sich die Verbindung von Brotberuf und Hobby", erklärt Bleyer bei einem...

Angedacht von Bernhard Pfaff
Dreifaltigkeit: Vater, Sohn, Heiliger Geist

„Irgendetwas Höheres muss es geben.“ Ja! Oder ich muss glauben, dass alles in der Welt, im Weltall, im Mikrokosmos und in unserem Leben durch Zufall so geworden ist. Weder der Glaube an Gott noch der Glaube an den Zufall ist im wissenschaftlichen Sinn zu beweisen. Glauben müssen beide. Wer an den Zufall glaubt, muss freilich an unendlich viele Zufälle glauben. Das Höchste, was ich in der Welt vorfinde, ist der Mensch, der Ich und Du sagen kann, der sich seiner selbst bewusst und zur...

Eine Frage, Herr Steindorf
Herr Steindorf

Die beliebten Flugtage des Aero-Club-Kehl beginnen an Fronleichnam. Christina Großheim sprach mit dem ersten Vorsitzenden des Vereins, Dr. Holger Steindorf, über das viertägige Event. Wann beginnen die Vorbereitungen? Nach dem Flugtag ist vor dem Flugtag, wir starten direkt nach der Veranstaltung mit der Programmplanung und dem Kontakt zu möglichen Teilnehmern. Die heiße Phase beginnt im März mit allen notwendigen Genehmigungen seitens der Stadt und dem Regierungspräsidium, der Logistikplanung...

Boden ist nicht gleich Boden
Im Grunde...

...ist Erde eben nicht einfach Erde. Deshalb ist es richtig, dass es spezielle Deponien für Erdaushub von Baustellen gibt und dieser nicht einfach ohne Genehmigung in die Landschaft gekippt werden darf. Denn allein in der Ortenau sind die Bodenqualitäten vom Schwarzwald bis zur Rheineben in ihrem Aufbau völlig unterschiedlich. Diese einfach zu vermischen, wäre fahrlässig, denn was gut für den Wald ist, mag schädlich für einen anderen Zweck sein. Hinzu kommt, nicht jede Baustelle, auf der ein...

Fotokünstler im Multimedia-Zeitalter
Den Moment mit der Kamera festhalten

Ortenau (fk). Im digitalen Zeitalter verbreiten sich Medien rascher als je zuvor. Dabei sind es gerade Fotografien, die unsere Aufmerksamkeit in einem einzigen Augenblick gewinnen. Betrachtete man Fotos Mitte der Neunziger noch in Bänden, eingerahmt an Wänden oder in Ausstellungen, konsumiert man sie heute quasi im vorbeiscrollen auf der Timeline. Die lokalen Fotokünstler Niklas Spether (28), Andreas Scheidecker alias Pixxl-rocker (47) und Manuel Glaser (35) alias Manugrafie sprachen mit uns...

Eine Frage, Herr Schillinger
Eine Frage der Abwägung

Mini-Kameras im Auto werden immer häufiger eingesetzt, doch bislang wurden die Aufnahmen bei einem Unfall nicht als Beweis anerkannt. Nun hat der Bundesgerichtshof anders entschieden. Christina Großheim sprach mit Rechtsanwalt Dominic Schillinger, Kanzlei Fahr, Gross, Indetzki Offenburg, über die Auswirkungen. Was beinhaltet das Urteil des Bundesgerichtshofs? Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 15. Mai entschied der 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, dass bei einem Rechtsstreit über...

Professor Matthias Bärtl erhielt ersten Hochschullehrpreis
Wenn Gummibärchen Zinsrechnung erklären

Gengenbach. Lauter junge Menschen sind auf dem Gengenbacher Campus der Hochschule Offenburg. Die Umgebung des alten Klosters samt des umgebenden Gartens machen neben dem innerstädtischen Flair die besonderes Atmosphäre aus. Aus der Klosterpforte tritt verabredungsgemäß Matthias Bärtl. Auf den ersten Blick scheint der Professor nicht viel älter zu sein als die Studenten auf dem Weg zu ihren Vorlesungen. Der Eindruckt täuscht, stellt Bärtl schnell klar. Mit seinen 42 Jahren hat er den erstmals...

Angedacht
Ein "Elfchen" zur Völkerverständigung

Pfingsten ist ein ganz aktuelles, hochpolitisches Fest. Denn Pfingsten ist das Fest der Völkerverständigung. Deshalb darf es nicht abgeschafft werden, auch wenn manche das möchten. Die Pfingstgeschichte erzählt davon, dass sich Menschen von ganz unterschiedlichen Ländern und Nationen, Völkern und Volksgruppen verständigen können und verstehen. Schon damals wurden diejenigen, die sich untereinander verständigt und verstanden haben, verspottet. Leider, denn Verständigung ist wichtiger den je. Wie...

Eine Frage, Herr Harlacher
Biken, Musik und Lagerfeuer

Seit vergangenem Donnerstag mit dem Schlusstag am heutigen Sonntag veranstaltet der Motorradclub (MC) Gamshurst sein inzwischen 37. Motorradtreffen beim Huber-Baggersee. Mit dem Präsidenten Peter Harlacher sprach Rembert Graf Kerssenbrock über das Programm und die stetige Zunahme an Teilnehmern. Wie kam es zum ersten Motorradtreffen des MC Gamshurst? Die Mitglieder unseres Vereins hatten zuvor auch schon andere Treffen besucht, in Bayern, Hessen und der Pfalz. So kamen wir auf die Idee, selber...

Angedacht
"Suche Frieden" - Hilferuf oder Aufforderung

"Suche Frieden" – unter dieser Überschrift findet bis zum heutigen Sonntag der Katholikentag im westfälischen Münster statt, zu dem auch ich mit 15 anderen gepilgert bin. "Suche Frieden" – das kann man als Imperativ hören. So ist es auch in Psalm 34 gemeint, in dem es heißt: "Suche Frieden und jage ihm nach." Viel Aufforderung dazu braucht es allerdings in der Regel nicht: wer sehnt sich denn nicht nach Frieden? Wenn die Worte als Aufforderung gemeint sind, dann liegt die eigentliche...

Christian Meier ist Bodybuilding-Vizeeuropameister mit 55
Ein Mann, der seine Träume wahr macht

Kehl (gro). Er wollte es noch einmal wissen: Nach 28 Jahren Abstinenz bestritt Christian Meier noch einmal einen großen Wettkampf und war erfolgreich: Bei der Europameisterschaft im Bodybuilding in Barcelona holte er sich den Vize-Europameistertitel – mit 55 Jahren. Sportlich war der gebürtige Oberkircher schon immer. "Ich habe mit Fußball begonnen und wollte unbedingt in höheren Ligen spielen", erinnert er sich. Doch leider reicht der Ehrgeiz eines Einzelnen nicht immer für eine ganze...

Im Grunde...
Ein Abgesang an den Zucker

...ist es ja keine Neuigkeit. Zuviel Zucker ist ungesund. Er macht dick, sorgt für schlechte Zähne, Diabetes und vieles mehr. Im Kampf gegen diese negativen Folgen haben sich nun Ärzte in einem offenen Brief an die Regierung für die Förderung von gesunder Ernährung ausgesprochen. Die Mediziner sprechen sich für einen bewussteren Umgang aus, etwa durch die Einführung von Sonderabgaben auf gesüßte Getränke oder eine Beschränkung der an Kinder gerichteten Werbung. Ich kann mich nicht davon...

Foto: Dieter Schütz/pixelio.de
2 Bilder

Theologin über Bedeutung von Christi Himmelfahrt
Das verbindende Element von Ostern und Pfingsten

Ortenau. Christi Himmelfahrt, der morgige Feiertag, wird am 40. Tag der Osterzeit, also 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. In der Apostelgeschichte findet sich diese Zeitangabe, während der sich der Auferstandene zuvor seinen Jüngern gezeigt habe. Neben der kirchlichen Bedeutung wird der Feiertag auch als Vatertag bezeichnet. Diese Form ist laut Wikipedia Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin und Umgebung entstanden und erfreut sich seitdem vor allem bei Männern großer Beliebtheit. Rembert...

Schöne Aussicht

St. Bernhardskapelle in Ottenhöfen /Lauenbach. Sonntagnachmittag besuchte ich mit einem guten Freund die Kapelle im Lauenbach. Beim Verlassen des Kleinodes viel uns dieser wunderschöne Ausblick Richtung Hornisgrindegebiet auf.

Fußnote – die Glosse im Guller
Ein neuer Mann in meinem Leben

Es gibt einen neuen Mann in meinem Leben. Zuerst schickten wir uns nur Mails. Inzwischen haben wir aber auch schon ein sehr langes Telefonat geführt. Und es wird sicher nicht das letzte gewesen sein. Denn immer öfter zuckt es mich in den Fingern, seine Telefonnummer zu wählen. Oder kennen Sie sich etwa mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung schon richtig aus? Falls ja, dann Gratulation, ich für meinen Teil bin bei Detailfragen immer noch auf den Fachanwalt angewiesen. Tatsächlich habe ich...

Lahrer Kultfigur Kreidlinger
Steffen Siefert ist für seine Skurrilität bekannt

Lahr. "Ich stelle mir schon lange die Frage, inwieweit die Kunstfigur doch mit der Realität übereinstimmt", gesteht Steffen Siefert, den die meisten Lahrer wohl besser als Kreidlinger kennen – jenen skurrilen Kommissar, der zusammen mit seinem nicht minder eigentümlichen Helfer Bäuerle alias Alexander Dupps echten Kultstatus genießt. Schon seit Jahren geht das fiktive Ermittler-Duo in Märzenbach – einer Kleinstadt zu Zeiten der Badischen Revolution und Lahr zum Verwechseln ähnlich – in...

Angedacht
Exotik, Leidenschaft – mal etwas anderes

Exotik, Leidenschaft. Das wäre mal was anderes als Schichtdienst, Kinder in die Schule bringen, am Abend vor die Glotze sitzen. Freiheit? Uns wird sehr viel vorgeschrieben: wann ich aufstehen soll, meine Kinder sehen kann, was ist toll, was blöd? Ständig wird uns das eingetrichtert. Denken wir überhaupt noch selber nach? Wir sind Diener vieler Herren und merken das nicht mal. Jesus sagte: "Die Wahrheit wird euch frei machen." Freiheit heißt nicht: Ich habe keinen Herrn, sondern: Ich suche mir...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.