Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Müllermichele und Kleiekotzer zieren den Narrenbrunnen. | Foto: ag

Wahrzeichen
"Kleiekotzer" und "Müllermichele" zieren den Narrenbrunnen

Der Narrenbrunnen im Dorfkern von Mühlenbach wurde im Jahr 1991 eingeweiht. Der Gedanke, in Mühlenbach einen Narrenbrunnen zu erstellen, kam schon am "Schmutzige Dunschtig" 1988 auf. Bei der Schlüsselübernahme im Rathaus vermisste man im Dorf einen ansehnlichen Brunnen, der das ganze Jahr über an die Narrenzeit erinnert. ​Schon bald konnte 1989 durch die Dorfsanierung, die für 1990 geplant war, dieser Gedanke realisiert werden. Und so begab man sich im Dezember auf die Suche nach einem...

Kunst und Geschichte sind die besondere Leidenschaft von Hermann Bürkle. Das Schloss Ortenberg und seine Besitzer spielen dabei eine besondere Rolle. Der engagierte Historiker hat im Laufe der Jahre viele Kontakte geknüpft. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Hermann Bürkle aus Ortenberg
Die Schlossgeschichte lässt ihn nicht los

Ortenberg Mit dem Schloss, das über Ortenberg thront, ist Hermann Bürkle auf besondere Weise verbunden. "Ich bin im Schatten des Schlosses aufgewachsen", erzählt der 83-Jährige. "Doch obwohl ich in meiner Kindheit und Jugend immer danach schaute, habe ich früher nichts über seine Entstehung erfahren." Das sollte sich im Laufe seines Lebens ändern, denn die Geschichte des prägnanten Bauwerks und seiner Besitzer sollte ihn intensiv beschäftigen. "Ich stamme aus einem alten Ortenberger...

Die Glosse im Guller
An dieser Stelle hier spricht der pure Neid

Der Countdown läuft. In neuneinhalb Jahren kann ich abschlagsfrei in Rente gehen. Zumindest gilt das theoretisch. Praktisch ist es genauso gut möglich, dass das Eintrittsalter noch weiter hinaufgesetzt oder die Rente gleich ganz abgeschafft wird. Das ist pessimistische Panikmache? Vielleicht ein kleines bisschen, aber völlig unrealistisch ist das Szenario nicht. Und der ständige Streit in der Koalition darüber, wie das Rentenpaket richtig zu schnüren ist, verbreitet auch keinen Optimismus. Die...

Christian Linz, Wärmeversorgung Offenburg | Foto: gro

Nachgefragt bei Christian Linz
Nachhaltiges Heizen

Offenburg baut das Fernwärmenetz aus. Christian Linz, Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co., spricht über die Vorteile. Welche Vorteile bietet Fernwärme? Der Kunde muss sich nach dem Anschluss ans Fernwärmenetz um nichts mehr kümmern – wie etwa den Einkauf von Brennstoff wie Öl, Gas oder Holz. Zudem erfüllt er damit alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes in Bezug auf den Anteil der erneuerbaren Energien. Fernwärme bietet Versorgungssicherheit. Gibt es die Herausforderungen? Wir verlegen...

Die Glosse im Guller
Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich

Hätte Armin Schuster in Deutschland das Sagen, dann würde es bald ein Gesetz geben, das die Bedrohung von Amts- und Mandatsträgern sowie Gewalt gegen diese besonders hart bestraft. Nun ist der Mann mit dem gepflegten Vollbart "nur" Innenminister in Sachsen. Sein Vorschlag und die sächsische Initiative kommen aber bundesweit gut an. Auch bei der Sondersitzung der Innenminister herrschte Einigkeit, dass politisch aktive Menschen besser geschützt werden müssen. Matthias EckeNatürlich ist es übel,...

Gunter Meinhardt hat die Aktion "Ick mach' sauba in Offenburg" ins Leben gerufen, bei der er Müll sammelt. Der 46-jährige gebürtige Berliner ist Lehrer für Deutsch, Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde am CJD in Offenburg. | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Gunter Meinhardt im Porträt
"Losziehen ist wichtiger als zu meckern"

Offenburg "Angefangen hat das eigentlich als typische Schnapsidee", sagt Gunter Meinhardt mit einem Lachen. Das war im Corona-Winter 2021/22. "Ich wollte irgendetwas Soziales tun", so der 46-Jährige weiter. Und so fängt er an, Müll in seiner Umgebung zu sammeln und bloggt über seine Aktionen auf seiner Facebookseite "Ick mach' sauba in Offenburg". Meinhardt ist seit 2016 Lehrer am CJD für die Fächer Deutsch, Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Müll sei bei seinen Schülern ein Thema gewesen und...

Bärbel Winkler | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Bärbel Winkler ist ein Wirtschaftswunderkind mit feinem Geruchssinn

Haslach Die Tür zum Garten ist an diesem sonnigen Tag weit geöffnet und Frühling liegt in der Luft. So wird der würzige Geruch von frisch geschnittenem Buchs und blühendem Bärlauch ins Esszimmer getragen, wo beides eine angenehme Melange eingeht mit dem zarten Duft einer Kerze aus echtem Bienenwachs, dem appetitlichen Aroma von Kaffee und Hefegebäck sowie einem Hauch "Aromatics", dem Parfüm der Gastgeberin Bärbel Winkler. Die Welt der Gerüche hat sie schon immer fasziniert. Seit einigen Jahren...

Die Glosse im Guller
Auch radlos kann man ein normaler Mensch sein

Manche halten mich für schrullig, weil ich nicht Fahrrad fahre. Tatsächlich kann ich zwar radeln. Zweiräder sind aber nicht mein Ding. Deshalb besitze ich auch keine. Ehrenwort, man kann radlos und trotzdem ein normaler Mensch sein. Warum wird das nicht akzeptiert? Du bist ein Vampir, ein Werwolf? Kein Problem, wir leben in toleranten Zeiten. Hauptsache sie verfolgen ihre Opfer mit dem Drahtesel. Alternativ wird noch E-Scooter akzeptiert. Aber wehe, du gestehst, weder das eine noch das andere...

Foto: Glaser
8 Bilder

DSDS-Casting im Europa-Park
Bohlen wünscht sich 82-jährigen Superstar

Rust "Was ist denn da los?", fragt eine Europa-Park-Besucherin und reckt neugierig den Kopf. "Ist das Dieter Bohlen?" Ja, es ist der Pop-Titan, wie er von seinen Fans gerne genannt wird. Die Jury stellt sich vorDa steht er höchstpersönlich zusammen mit Pietro Lombardi und Europa-Park-Chef Roland Mack auf einer Plattform mitten im künstlichen See im französischen Themenbereich und hört einem offensichtlich sehr wichtigen Mann zu, der eine Art karierten Trainingsanzug trägt. Die Dreharbeiten sind...

Der Mai ist gekommen
Gewitter am 1. Mai über dem Achertal

Nachdem der erste Mai so schön angefangen hat, endete der Tag abends mit einem grandiosen Spektakel.  Über dem Achertal Bräute sich ein kleines, aber deftiges Gewitter zusammen. Mit der untergehenden Sonne im Westen sah das ganze Geschehen noch viel bedrohlicher aus als es ohnehin schon war. Der Standort war am Ende des Achertals in den Weinbergen Kappelrodecks.

Mit ihren Naturaufnahmen begeistert die Kehlerin Helga Schäfer schon seit vielen Jahren die Guller-Leser, aber auch die Besucher unserer Homepage.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Hobbyfotografin Helga Schäfer
Gutes Auge für das richtige Motiv

Kehl Am glücklichsten ist Helga Schäfer, wenn sie mit ihrem Fotoapparat in der Natur unterwegs ist. Seit 2008, als sie ihre erste gebrauchte Spiegelreflexkamera gekauft hatte, ist sie mit Leib und Seele Hobbyfotografin. Ihre Motive findet sie praktisch vor der Haustür: Die 59-Jährige lebt in Kehl-Auenheim und genießt ihre Ausflüge in die Umgebung. Als langjährige Ortenautin präsentiert sie ihre Bilder auf der Homepage des Gullers. Es wurden bereits viele abgedruckt. Helga Schäfer ist eine...

Harald und Niklas Günther  | Foto: Foto: privat

Nachgefragt bei Niklas Günther
Neuer Kraftstoff aus alten Fetten

Ab Mai wird in Deutschland der neue Diesel HVO 100 verkauft. Niklas Günther, Günther Energie, erklärt, worum es geht. Was ist HVO 100? Die Abkürzung steht für "Hydrotreated Vegetable Oils" – also mit Wasserstoff behandelte Pflanzenöle. Er wird aus Pflanzenölen und Altfetten hergestellt. Die CO2-Emissionen werden um rund 90 Prozent gegenüber herkömmlichem Diesel reduziert. Wer darf den Kraftstoff tanken? Er ist in allen konventionellen Dieselmotoren einsetzbar und entspricht der DIN EN 590....

Die Glosse im Guller
Dürfen wir fremde Kinder zurechtweisen?

Schauplatz war ein Kindergeburtstag. Was immer auch der Auslöser war, jedenfalls boxte dort ein Achtjähriger einer Gleichaltrigen volle Pulle auf die Brust, was ihr wohl ziemlich weh getan hat. Denn die Kleine weinte bitterlich und flüchtete in die Arme ihrer ebenfalls anwesenden Mutter. Währenddessen mampfte der gewalttätige Gast gut gelaunt Geburtstagstorte. Die einzigen, die offensichtlich seiner Aktion Beachtung geschenkt hatten, waren das misshandelte Mädchen und dessen Mama. Letztere...

Familie Mack weiht die  "Voltron Nevera powered by Rimac" ein.


 | Foto: Europa-Park Rust
3 Bilder

Europa-Park
Achterbahnneuheit „Voltron" und Themenbereich Kroatien eröffnen

Rust (st) Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet ab 26. April im neuen Kroatischen Themenbereich des Europa-Park ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight auf alle Besucher. Der innovative Multi Launch Coaster aus dem Hause MACK Rides bietet ein unvergleichliches Gesamtpaket aus Nervenkitzel, Atmosphäre sowie Technologie und setzt neue Maßstäbe: Die 14. Achterbahn des Europa-Park beschleunigt gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer, davon einmal rückwärts....

Die Glosse im Guller
Das alljährliche Wetterkarussell im April

April, April, der macht mal wieder, was er will und das am liebsten beim Wetter. Extrem launisches Wetter gibt es natürlich jedes Jahr in diesem sehr speziellen Monat, aber von den derzeitigen Wetterwechseln ereilt einen fast ein Schleudertrauma oder die nächste Migräneattacke. Der April begann freundlich, warm und sonnenreich. Warm ist dabei noch nett ausgedrückt, denn: Es war viel zu heiß! Klimawandel sei Dank hatte der Wetterfrosch hochsommerliche 31,2 Grad in petto. Hitzerekord in...

Lazarus Mann, Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Großheim

Nachgefragt bei Lazarus Mann
Darf bei Bewerbungen die KI helfen?

Der erste Schritt für einen neuen Job ist die Bewerbung. Der Einsatz von KI kann hilfreich sein. Lazarus Mann erklärt, worauf es ankommt. Welche Rolle spielt KI beim Bewerbungsanschreiben? Wir haben die Rückmeldung von Arbeitgebern, dass sie eine zunehmende Rolle spielt. Gerade Jugendliche, die bereits in der Schule damit arbeiteten, nutzen sie. Aber auch Unternehmen setzen KI ein, um ihre Stellenanzeigen zu formulieren. Wie wichtig ist die Individualisierung? Die ist sehr wichtig. Die KI...

Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof feiert 60-jähriges Bestehen. Davon ist Horst Biegert seit 22 Jahren für die technische Leitung und Museumbetreuung verantwortlich. Dank ihm und einem engagierten Team befindet sich immer alles im guten Zustand.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Horst Biegerts Arbeitsplatz ist das Freilichtmuseum

Gutach/Schiltach Wenn die Schranke auf dem Parkplatz des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof nicht funktioniert, klingelt bei Horst Biegert das Telefon. Der 58-Jährige kümmert sich dann darum, dass jemand den Schaden behebt. In seinen Händen liegt nämlich seit 22 Jahren die technische Leitung und Museumsbetreuung. Beruf des Zimmerers von der Pike auf gelerntVon Haus aus ist Horst Biegert Zimmerermeister. Die Familie hatte in Ichenheim, woher er ursprünglich stammt, einen...

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Offenburg-Ortenau, Jürgen Riexinger, ist fest in der Region verwurzelt und stets bodenständig geblieben. Er sagt über sich selbst: "Ich nehme mich nicht zu wichtig." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sparkassenchef Jürgen Riexinger
Heimatverbunden und damit erfolgreich

Von Christina Großheim Offenburg Seit dem 1. Dezember 2022 ist Jürgen Riexinger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Mit ihm hat ein Ortenauer und ein echtes Eigengewächs das Sagen. Denn seine Karriere begann 1986 nach seinem Realschulabschluss mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damals noch selbstständigen Sparkasse Renchtal. "Ich hatte keine Lust mehr auf Schule gehabt", sagt Riexinger mit einem Schmunzeln. Geboren wurde er in 1968 in Oberkirch, seine Kindheit...

Hannes Jaenicke | Foto: WDR Annika Fusswinkel

Radion Regenbogen Award
Hannes Jaenicke ist „Medienmann 2023“

Rust (rek) Hannes Jaenicke ist bekannt als Schauspieler, Autor, Hörbuchsprecher und als Aktivist für Umwelt- und Tierschutz. Beim Radio Regenbogen Award am 19. April im Europa-Park in Rust wird er für dieses Engagement als „Medienmann 2023“ ausgezeichnet. "Unfassbar lustiger Abend"„Ich freue mich über jeden Preis und über den Award besonders. Ich hatte 2015 einen unfassbar lustigen und feucht-fröhlichen Abend, als ich beim Radio Regenbogen Award Laudator für Rea Garvey war“, erinnert sich...

Ein Kleinod ist die Konradskapelle über Seelbach. | Foto: Hansjörg Vögele

Lokale Wahrzeichen
Die kleine Konradskapelle hoch über Seelbach

Auf einer Anhöhe am Waldrand über Seelbach steht die Konradskapelle, ein verehrtes Kleinod, das dem heiligen Bruder Konrad von Parzham, dem ehemaligen Pförtner des Kapuzinerklosters in Altötting, gewidmet ist. 1937 erbautDie Kapelle wurde 1937 auf dem Gelände von Josef Schumacher erbaut, auf Initiative und Finanzierung von Theresia Gäß, einer Stiefschwester von Josef Schuhmacher. Im gleichen Jahr wurde nach der Einweihung die vom Erzbischöflichen Ordinariat erforderliche Benediktion erteilt. In...

Die Glosse im Guller
Alle sind jetzt erstmal ruhiggestellt

Schade, dass man erst Radau machen muss, um wahrgenommen zu werden. Aber gut, die Landwirte haben es geschafft: Olaf Scholz höchstpersönlich beschäftigt sich mit ihren Problemen. Genauer gesagt, hat er sich mit der Zukunftskommission Landwirtschaft getroffen, kurz ZKL. Letztere wurde bereits von der Vorgängerregierung unter Angela Merkel eingesetzt. 2019 gab es nämlich schon einmal heftige Bauernproteste. Damals hatten sich Landwirte und Umweltschützer in den Haaren. InteressenvertreterBeide...

Historischer Speicher gegenüber dem Rathaus in Oberharmersbach | Foto: Glaser

Wahrzeichen in Oberharmersbach
Historischer Speicher und Alte Mühle

Mit dem Historischen Speicher sowie der Alten Mühle hat Oberharmersbach zwei ganz besondere Schmuckstück direkt neben dem Rathaus in der Ortsmitte. Als Wahrzeichen könnte man sie beide bezeichnen. HeimatmuseumObwohl das Mahlwerk der Alten Mühle bereits über 100 Jahre alt ist, kann dort noch heute mit Hilfe von Wasserkraft Mehl gemahlen werden. Direkt daneben ist der historische Speicher. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1761 und stand ursprünglich an einer ganz anderen Stelle, nämlich beim...

Die Glosse im Guller
Ehrlose Ganoven und fürsorgliche Politiker

Nix da Aprilscherz: Seit Montag dürfen alle Volljährigen, Cannabis konsumieren und für den Eigenbedarf anbauen. Auch Anbauvereinigungen sind erlaubt. Hintergrund ist die Sorge um die Volksgesundheit. Denn nicht jeder kriminelle Drogendealer handelt verantwortungsbewusst. In gewissenloser Gewinnoptimierungsabsicht strecken manche die Ware mit gesundheitsschädlichen Sachen oder versuchen, ihre Kunden zu teureren Drogen zu verführen. Wo gibt es Cannabissamen?Aber ehrlose Ganoven haben die Rechnung...

Frank Thieme hat die Leitung der Messe Offenburg Anfang des Jahres 2024 übernommen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Frank Thieme ist der neue Messechef
Kommunikativ und ein echter Macher

Offenburg (gro) Vor drei Monaten hat Frank Thieme die Leitung der Messe Offenburg übernommen, Mitte Februar ist er mit seiner Familie von Karlsruhe in die Ortenau gezogen. "Ich wurde praktisch ins kalte Wasser geworfen", erzählt er mit einem Augenzwinkern. Seine erste Messe in der neuen Position war die Rassekaninchenschau, die vorerst letzte die Bauen Wohnen Garten. 1980 in Leipzig geboren und aufgewachsen entdeckte er schon während seiner Schulzeit seine Begabung zur Kommunikation. "Mein...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.