Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Ingo Lachmann  mit Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH

Aktion der Wirtegemeinschaft
Neue Schautafeln der Hotels und Restaurants

Oberkirch (st). Die Oberkircher Wirtegemeinschaft hat eine neue Schautafel an der B28-Infobucht beim Kreisverkehr Ost angebracht. In diesem Zuge wurden auch die bisherigen Schautafeln gegenüber der Erwin-Braun-Halle, an der Schlüsselbrücke und an der bisherigen B28-Infobucht am Kreisverkehr West überarbeitet. Die Überarbeitung der Infotafeln der Wirtegemeinschaft wurde von Ingo Lachmann, Firma Elan Werbung in Oberkirch, umgesetzt. Durch die gemeinschaftliche Initiative der Mitglieder unter...

  • Oberkirch
  • 30.08.17

Zum Schulbeginn gut ausgestattet
Haslacher Gewerbeverein verschenk Gutscheinbeutel

Haslachs. (st) Haslachs Handels- und Gewerbeverein machte den künftigen Schulanfängern bereits zum Ende ihrer Kindergartenzeit eine Freude. Für jedes Kind gab es mit dem Einverständnis der Kindergärten der Region einen Turnbeutel, der auch als kleiner Rucksack genutzt werden kann. „Schulanfang ist nicht billig“, konstatiert Rainer Flaig vom Stadtmarketing-Arbeitskreis im Handels- und Gewerbeverein. „Aus diesem Grund haben wir die Taschen, als Überraschung für die Eltern, mit zahlreichen...

  • Haslach
  • 29.08.17

Hoher Standard bei Versorgungsqualität
Netze Mittelbaden erneut zertifiziert

Lahr (st). Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) im Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik hat nach erfolgreichem Nachweis die Bestätigung „zum geprüften Technischen Sicherheitsmanagement TSM“ an Netze Mittelbaden überstellt. Mit der Zertifizierung weisen Netze Mittelbaden nach, dass sie die Anforderungen nach VDE AR-N 4001 (S 1000) an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Elektrizitätsversorgungsnetzen erfüllen. Das Zertifikat ist...

  • Lahr
  • 29.08.17
Gemeinsames Treffen: Firmengründer Matthäus Armbruster, Peter Weiß sowie Josef Hecken und Geschäftsführer Florian Armbruster bei der Firma Armbruster in Steinach (v.l.n.r.) | Foto:  David Singler

Hoher politischer Besuch in Steinacher Unternehmen
Armbruster überzeugt mit Medizintechnik

Steinach (st). Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), war der Einladung des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß gefolgt und gemeinsam mit ihm zu Gast bei der Firma Armbruster in Steinach, die komplexe Produkte für Medizintechnik und Industrie produziert. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt derzeit mittlerweile rund 80 Mitarbeiter und arbeitet international mit etwa 15 Unternehmen zusammen. "Man arbeitet mit ausgewählten Unternehmen zusammen, um die erwartet...

  • Steinach
  • 29.08.17
Vorstandsvorsitzender Markus Dauber und Direktor Firmenkunden Gerold Schulze freuen sich über das Interesse der Vertreter der „Shanghai Commercial Accounting School“ am Wissen ihrer Bank. Unterstützt wurden sie von Prof. Michael Lister. | Foto: Volksbank in der Ortenau

Delegation aus Shanghai Volksbank in der Ortenau
Interesse am Prinzip Genossenschaftsbank

Offenburg (st). Im Rahmen eines Informationsaustauschs hieß Vorstandsvorsitzender Markus Dauber den internationalen Besuch in den Räumlichkeiten der Volksbank in der Ortenau mit einem herzlichen „Ni hao“ willkommen. Eine Delegation der „Shanghai Commercial Accounting School“ mit sechs Teilnehmern war in Offenburg, um die Funktionsweise einer mittelständischen Genossenschaftsbank näher kennen zu lernen und den internationalen Austausch zu fördern. Prokurist, Gerold Schulze, Direktor...

  • Offenburg
  • 28.08.17
Sicherheitsingenieur Lothar Baier (links) und Stefan Huber, Technische Führungskraft, bei Netze Mittelbaden freuen sich über die erneute Zertifizierung.  | Foto: Elektrizitätswerk Mittelbaden

Netze Mittelbaden erneut zertifiziert
Versorgungsqualität weiterhin auf hohem Standard

Lahr (st). Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) im Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik hat nach erfolgreichem Nachweis die Bestätigung „zum geprüften Technischen Sicherheitsmanagement TSM“ an Netze Mittelbaden überstellt. Mit der Zertifizierung weisen Netze Mittelbaden nach, dass sie die Anforderungen nach VDE-AR-N 4001 (S 1000) an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Elektrizitätsversorgungsnetzen erfüllen. Das Zertifikat ist...

  • Ortenau
  • 28.08.17
Christian Köhler (Union Investment) gemeinsam mit Markus Dauber und Clemens Fritz (Vorstand Volksbank in der Ortenau) sowie Jürgen Stiletto (Union Investment) bei der Verleihung des „Prix de Fonds“ in Bronze (v. l.) | Foto: Volksbank in der Ortenau

„Prix de Fonds“ für die Volksbank in der Ortenau
Kunden herausragend und individuell Beraten

Offenburg (st). Investmentfonds sind moderne, ertragsorientierte Anlagelösungen. Für ihre herausragende Kunden- und bedarfsorientierte Beratung zu Fonds in der Region hat die Volksbank in der Ortenau die Auszeichnung „Prix de Fonds“ in Bronze der Fondsgesellschaft Union Investment erhalten. „Die Vermögensstruktur der Deutschen ist recht einseitig durch Zinsanlagen geprägt. Doch mit Zinsen nahe der Nulllinie kann kein Vermögen wachsen“, sagt Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender bei der Volksbank...

  • Offenburg
  • 23.08.17
Den bisherigen Erlös von rund 2.000 Euro haben Florian Buchta (r.) und Ulf Tietge (l.) auf 2.500 Euro aufgerundet und an Helena Gareis, Leiterin des KiJu, übergeben. | Foto: Janina D'Aguanno

„Die Baggerseebande“
Erlös von Kinderbuch gespendet

Schutterwald (st). Die Firma Hermann Uhl aus Schutterwald unterstützt den Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst (KiJu). Zum 85-jährigen Jubiläum gab sie das Kinderbuch „Die Baggerseebande“ heraus. „Wir wollten das Buch nicht nur an Mitarbeiter und Freunde verschenken, sondern auch etwas Gutes tun“, sagt Geschäftsführer Florian Buchta. Weitere Bücher wurden gedruckt und in den Verkauf gegeben. Für die Gestaltung zeichnete die Tietge GmbH verantwortlich. Den bisherigen Erlös von rund 2.000...

  • Schutterwald
  • 23.08.17

"Junge Pflege" in Willstätt wurde vor kurzem eröffnet
Erste Bewohner sind bereits einzogen

Willstätt (st). Nach einer Bauzeit von nur einem Jahr und fünf Monaten konnten Anfang August die ersten beiden Bewohner in Willstätt die Wohngruppe "Junge Pflege Weidenwinkel" beziehen. Dieses neuartige Angebot ist bislang einmalig im Ortenaukreis. In der ambulant betreuten Wohngemeinschaft werden zukünftig zwölf Frauen und Männer, die zwischen 18 und 60 Jahren alt und pflegebedürftig sind, zusammenleben. Die Bewohner leiden an somatischen Erkrankungen. Sie können durch einen Unfall...

  • Willstätt
  • 23.08.17
Am 1. Februar 2018 sind die neuen Sozialwohnungen in Kehl bezugsfertig, sie sind bereits alle vergeben. | Foto: Foto: Stadt Kehl

Städtische Wohnbau Kehl baut bezahlbare Unterkünfte
27 neue hochwertige geförderte Wohnungen

Kehl (st). In den offenen Wohnbereich integrierte Küchen, lichtdurchflutete Räume durch bodentiefe Verglasung: Sie sehen sehr gut aus, die 27 öffentlich geförderten Wohnungen, welche die Städtische Wohnbaugesellschaft Kehl mbH zurzeit in der Richard-Wagner-Straße sowie in der Haydnstraße errichtet. Baukörper und Grundrisse der Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen sind ähnlich; die Gebäude sind nur teilweise unterkellert. Ein Vorgehen, das Kosten spart und Mietpreise ermöglicht, die für Menschen...

  • Kehl
  • 23.08.17
Oberbürgermeister Matthias Braun nimmt das Fahrrad von Erik Füssgen, Geschäftsführer der Stadtwerke, im Beisein von Stefanie Schmid, Michael Waltersbacher und Michel Borschenska von den Stadtwerken (v. l.) in Empfang. | Foto: dh

Umweltfreundlich
E-Fahrrad für städtische Dienstwege

Oberkirch (st). Seit drei Jahren sind bei den Stadtwerken und der Stadt zwei Elektro-Autos im Einsatz. Bei der Stadt Oberkirch ist jetzt ein umweltfreundliches E-Fahrrad hinzugekommen, welches die Stadtwerke der Stadt zur Verfügung stellt. "Damit kommt man auch gut den Berg zur Realschule hoch", so Oberbürgermeister Matthias Braun, der das Fahrrad von Erik Füssgen, Geschäftsführer der Stadtwerke, im Beisein von Stefanie Schmid, Michael Waltersbacher und Michel Borschenska von den Stadtwerken...

  • Oberkirch
  • 22.08.17
Die After-Work-Party war gut besucht. | Foto: Hugelmann

Feierabend an der Theke
After-Work-Party bei Hugelmann in Lahr

Lahr (st). Vom Feierabend an die Theke: Wer vergangene Woche nach getaner Arbeit noch nicht nach Hause wollte, war eingeladen, beim Möbelhaus Hugelmann in der Rainer-Haungs Straße 1 in Lahr vorbeizuschauen. Zusammen mit Fräulein Fröhlich von Fröhlichs Kneipenklub und dem DJ Uwe Carsten wurde an zwei Tagen mit frisch gezapftem Bier, alkoholfreien Getränken, Guter-Laune-Musik und leckerer Bratwurst der Feierabend eingeleitet. Für die kleinen Gäste stand zum Toben eine Hüpfburg bereit, auch gab es...

  • Lahr
  • 22.08.17
Betriebsbesichtigung (v. l.): Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller, Andreas Styrnol (Zermet) und Wirtschaftsförderer Jochen Siegele. | Foto: Stadt Lahr

Wirtschaftsförderung in Lahr
Firma Zermet: "Spitze auf dem Land"

Lahr (st). Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadt Lahr und der IHK Südlicher Oberrhein hat die Lahrer Firma Zermet Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG Förderung aus dem Programm "Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg" erhalten. Das Unternehmen hat sich entschieden, am Standort Lahr seine innovative Produktion von hochwertigen Schneidwerkzeuge für die Industrie auszuweiten und wird mit einem Investitionszuschuss gefördert.

  • Lahr
  • 22.08.17
Grundsteinlegung in Herbolzheim | Foto:  Otto Graf GmbH

Spezialist für Umweltprodukte baut in Herbolzheim
Graf investiert über 30 Millionen Euro

Herbolzheim (st). Die Teninger Otto Graf GmbH wächst weltweit zu einem der führenden Hersteller von Lösungen zum Regenwassermanagement und zur Abwasserbehandlung. Das Familienunternehmen investiert dabei weiter in der Region. Für mehr als 30 Millionen Euro entsteht in Herbolzheim in Nachbarschaft zu BBS das Graf Kompetenzzentrum Rohstoffe. Die Investition wird mit Fördermitteln des Bundesumweltministeriums unterstützt. Mit dem Bau wurde bereits begonnen. Vor wenigen Tagen fand die...

  • 22.08.17
Siegbert Bimmerle umringt vom Team der neuen „Wein-Guide-Damen“ mit den Siegerweinen | Foto: Bimmerle

Bimmerle lässt Verkaufsmitarbeiterinnen zu Wein-Guides ausbilden
Der Riesling erzielt gleich fünf Erfolge

Renchen-Erlach (st). In den letzten 18 Jahren haben die Weine vom Weingut Siegbert Bimmerle viele Weinexperten in regionalen, nationalen, aber auch internationalen Wettbewerben überzeugt. In diesem Jahr qualifizierten sich ebenso die drei Sekte der „klassischen Flaschengärung“. Der 2016er Riesling Kabinett trocken ist in diesem Jahr fünffacher Sieger. Zum Jahresanfang erhielt er die Goldmedaille des Badischen Weinbauverbandes, bei „best of riesling 2017“, dem vom Meininger Verlag veranstalteten...

  • Renchen
  • 16.08.17
Sparkassen-Bereichsdirektor Marco Fischer übergab Helena Gareis den Spendenscheck. | Foto: Sparkasse

Sparkassen-Golfer spenden für Jugendhospiz
Helena Gareis 1.000 Euro übergeben

„Als regionales Kreditinstitut liegt uns insbesondere die Unterstützung ortsansässiger Vereine am Herzen. Der Jugendhospizdienst Ortenau leistet dabei einen besonders wertvollen Beitrag. Achtsam und präsent begleitet er Kinder und Familien, die nicht wissen, wie lange es noch ein gemeinsames Morgen gibt", so Sparkassen-Bereichsdirektor Marco Fischer bei der Spendenübergabe. Das Startgeld von zehn Euro zum Sparkassen-Golfturnier ergaben eine Summe in Höhe von 860 Euro Diese Einnahmen wurden zu...

  • Offenburg
  • 15.08.17

Ehrung für Volksbank in der Ortenau
Auszeichnung für intensiven Einsatz von Fördermitteln

Offenburg (st). Im täglichen Geschäft unterstützt die Volksbank in der Ortenau ihre Firmenkunden durch die aktive Einbeziehung von öffentlichen Finanzierungshilfen in der Kundenberatung. Dies betrifft vor allem Förderkredite in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Denn auch für Unternehmen werden strukturierte Finanzierungsvorhaben zur Verbesserung der Energieeffizienz immer wichtiger, so die Volksbank in einer Pressemitteilung. "Für was können Fördermittel beantragt werden?" Das ist...

  • Offenburg
  • 15.08.17
Erfolgreiche Vermittlung in die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft: Geschäftsführerin Susanne Drotleff (r.), schätzt Birgit Rix als verlässliches Teammitglied.  | Foto: Lebenshilfe

73 Menschen mit Behinderung haben neuen Job
Inklusion am Arbeitsmarkt

Ortenau (st). 50 erfolgreiche Vermittlungen waren als Ziel für das Inklusionsprojekt „Arbeitsplatz inklusiv“ im Projektzeitraum vom 1. Juli 2015 bis zum 30. Juni 2018 festgelegt. Nach bereits zwei Jahren haben die Jobcoachs die Quote übertroffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Ihr eigentliches Ziel verfolgen sie unbeirrt weiter: möglichst viele Menschen mit Schwerbehinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln. Nach zwei Jahren „Arbeitsplatz inklusiv“ haben bereits 73 Menschen...

  • Offenburg
  • 15.08.17
Neues Messekonzept von Duravit | Foto: Duravit

Doppelerfolg beim "Iconic-Award 2017"
Duravit im Jubiläumsjahr mehrfach ausgezeichnet

Hornberg (st). Bei Duravit gab es im Jubiläumsjahr gleich zwei Auszeichnungen für gelungene Markenkommunikation – den Iconic Award „Winner“ in der Kategorie Architektur für den Messeauftritt auf der ISH 2017 und den "Iconic Award" "Best of Best" in der Kategorie Communication für die neue Broschüre "Armaturen". Für die ISH 2017 hat Duravit ein offenes, inspirierendes und im Detail überraschendes Messekonzept entwickelt und realisiert. Die besondere Standarchitektur und Produktpräsentation wurde...

  • Ausgabe Schwarzwald
  • 15.08.17
Ausbildungstag bei Herrenknecht | Foto: Herrenknecht AG

Herrenknecht hat eingeladen
Ausbildung live erleben

Schwanau (st). Im Rahmen des Herrenknecht-Ausbildungstages 2017 folgten am 8. Juli rund 300 interessierte Schüler der Einladung ins Werk der Herrenknecht AG nach Schwanau. Dort entdeckten sie gemeinsam mit ihren Eltern hautnah die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten beim Weltmarktführer für Tunnelvortriebstechnologie und konnten vor Ort die innovative Technik live erleben. Zurzeit befinden sich rund 180 Nachwuchstalente bei der Schwanauer Herrenknecht AG in der Ausbildung.

  • Schwanau
  • 15.08.17
Gesundheitstag in Kipppenheim | Foto: Silvia Schillinger-Teschner

Von Walking bis Power-Sandwich
Gesundheitstag im Rathaus Kippenheim

Kippenheim (st). 28 Mitarbeiter folgten der Einladung von Kippenheims Bürgermeister Matthias Gutbrod zum ersten Gesundheitstag. Aufgeteilt in drei Workshops, die von der AOK geleitet wurden, gaben alle ihr Bestes – ob bei Nordic Walking, AOK-Rücken-Fit oder Power-Sandwich. „Bei einem Gesundheitstag geht es darum, die Mitarbeiter für ihre eigene Gesundheit zu sensibilisieren. Der Tag war ein voller Erfolg. Ich habe viele positive Rückmeldungen bekommen. Gerne wiederholen wir das“, so...

  • Lahr
  • 15.08.17

Badenova baut zwischen Christian-Trampler-Hof und Friedhofstraße
Fernwärmenetz erweitert

Lahr (st). Die Badenova-Tochter "badenovaWärmeplus" betreibt in Lahr im Stadtgebiet Mauerfeld, Mauerweg 7, seit 1989 eine zentrale Wärmeerzeugungsanlage mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Stromerzeugung und versorgt von dort, über ein derzeit rund 16 Kilometer langes erdverlegtes Nahwärmenetz, Haushalte und Gewerbebetriebe ganzjährig und umweltfreundlich mit Wärme. "Wärmeplus" erweitert nun das bestehende Fernwärmenetz in der Kaiserstraße, um weiteren Kunden Fernwärme zur Verfügung zu...

  • Lahr
  • 15.08.17
Foto: Stadt Kehl

40 Preise vergeben
Gewinner des "Kehler Jagdfiebers"

Die Gewinner des „Kehler Jagdfiebers“ stehen fest: Vor wenigen Tagen bekamen diese in der Tourist-Information ihre von den Kehler Einzelhändlern gestifteten Preise überreicht. Das Shopping-Format mit vielen Überraschungen und der Teilnahme an einem Gewinnspiel wird vom Stadtmarketing gemeinsam mit den Einzelhändlern organisiert, insgesamt gab es knapp 40 hochwertige Preise zu gewinnen.

  • Lahr
  • 15.08.17

Netzgesellschaften investieren auch im laufenden Jahr
BOL-Jahresergebnis fällt positiv aus

Lauf (st). Über ein positives Jahresergebnis 2016 konnten die drei an der Energie BOL beteiligten Netzgesellschaften aus Bühlertal, Ottersweier und Lauf bei der Vorstellung der Jahresabschlüsse in den Gremien berichten. Die drei Gemeinden hatten sich im Jahr 2010 gemeinsam auf den Weg gemacht, um nach Ende der Konzessionsverträge die Strom- und Gasnetze zurück in die kommunale Hand zu bekommen. In Lauf hat die eigenständige Netzgesellschaft im vergangenen Jahr einen Gewinn von 53.000 Euro in...

  • Lauf
  • 15.08.17

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.