Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller (l.) und Bürgermeister Jean Baptiste Gagnoux (r.) unterzeichnen zwei Vereinbarungen. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Bürgermeister unterzeichnen Positionspapier
Vertiefung der Partnerschaft zwischen Lahr und Dole

Dole/Lahr (st). „Mit den beiden vertraglichen Vereinbarungen schaffen wir eine Vertiefung und thematische Ausweitung der Partnerschaft zwischen Lahr und Dole“, informiert Lahrs Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller. „Mittelpunkt der Verträge sind die Themen Bürgerschaft, Digitalisierung und Tourismus", so der OB weiter. Aachener Vertrag Im Rahmen eines 34-köpfigen Delegationsbesuches anlässlich des Musikfestivals Pupitres en liberté in Dole unterzeichneten am vergangenen Wochenende die...

Ansiedlung von Thomas Philipps
Stadt Lahr nimmt Stellung

Lahr (st). Die Stadtverwaltung sieht Informationsbedarf im Zuge der Diskussionen zum Thema Thomas Philipps und nimmt in einer Pressemitteilung Stellung: "Im Raum steht die Kritik, dass die Stadtverwaltung den Sonderpostenmarkt Thomas Philipps verhindern wolle. Dies ist nicht richtig, vielmehr können sich sowohl Thomas Philipps als auch der Baumarkt Tedox heute schon unter Beachtung der bestehenden rechtlichen Vorgaben des Bebauungsplans ansiedeln. Durch den Bebauungsplan aus dem Jahr 2011 ist...

Nestler-Areal verkauft
DBA baut Mehrfamilienhäuser

Lahr (st). Uwe Birk, Vorstand der DBA Deutsche Bauwert AG, ist neuer Eigentümer des Nestler-Areals am Lahrer Stadtpark. Auf der Fläche von etwa 10.000 Quadratmetern entwickelt die DBA den Neubau mehrerer Wohngebäude und realisiert somit das fünfte Projekt in Lahr. Seit August 2017 steht das Nestler-Areal leer. Die attraktive, zentrale Lage prädestiniere das Areal für den Bau von Wohnungen, heißt es in einer Pressemitteilung der DBA. Das genaue Konzept hierfür befinde sich momentan noch in der...

Neues Quartier Lahr-West
Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs

Lahr (krö). Sieger des nicht offenen städtebaulichen Wettbewerbs Neues Quartier Lahr-West sind K9 Architekten GmbH, Freiburg, mit "faktorgruen" Partnerschaftsgesellschaft mbB, Freie Landschaftsarchitekten "bdla", Freiburg. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Das Preisgericht setzte sich aus Stadträten, externen und internen Fachleuten und aus Bürgervertretern zusammen. Insgesamt neun Vorschläge wurden eingereicht. Der städtebauliche Wettbewerb wird gefördert im Rahmen des Programms „Flächen...

Ortsumfahrung Kuhbach-Reichenbach
Videokameras im Einsatz

Lahr (st). Das Regierungspräsidium Freiburg und die Stadt Lahr haben am Donnerstag, 28. März und 4. April, im Zusammenhang mit einer neuen Verkehrsuntersuchung zur B415 Ortsumfahrung Kuhbach-Reichenbach  im Rahmen der Erstellung eines neuen Entwicklungsplans mit ÖPNV-Konzept umfangreiche Erhebungen vornehmen lassen. Hierfür wurden an verschiedenen Stellen der Stadt Videokameras außerhalb des Straßenraums an mobilen Masten aufgebaut oder an vorhandenen Licht- und Verkehrszeichenmasten montiert....

Scheffel-Schüler helfen Senioren
Smartphone- und Tablet-Kurs

Lahr (st). Der technologische Alltag wandelt sich und dem passt sich auch das Angebot der Wirtschafts-AG des Lahrer Scheffel-Gymnasiums an. In diesem Jahr löste ein Smartphone- und Tablet-Kurs erstmals das seit Jahren bestehende und umfangreiche genutzte Angebot des PC-Kurses für Einsteiger ab. Zielgruppe und Angebot blieben aber gleich: Schüler des Scheffel-Gymnasiums, selbst Experten und tägliche Nutzer von Smartphone und Tablet, bringen in individueller Betreuung älteren Menschen das...

Betreuung in der Mittagszeit
Besuch in der Ferdinand-Ruska-Schule

Kappel-Grafenhausen (st). Am Dienstag haben sich Bürgermeister Jochen Paleit sowie die Bürgermeisterstellvertreterinnen Brunhilde Gündner und Rebecca Wild zusammen mit der Schulleiterin Maria Gut und den Mitarbeiterinnen ein Bild über die Betreuung in der Mittagszeit in der Ferdinand-Ruska-Schule gemacht. Gemeinsam mit der Schulleiterin wurde in der Mensa gegessen und im Anschluss Einblicke in die Back-AG, in die Stillarbeit und die Sportangebote genommen. Mit ihrer guten Arbeit überzeugten die...

23 neue Insektenhotels
Lebensraum für Wildbienen & Co.

Ettenheim (st). Der städtische Bauhof hat im vergangenen Jahr im Rahmen des Projektes „Natur nah dran“ in Ettenheim öffentliche Flächen mit Wildblumen und -stauden bepflanzt. Diese sollen den Bienen und Insekten wertvolle Nahrungsgrundlage bieten. Nun wurden auf allen naturnah gestalteten Flächen sowie entlang des Naturerlebnisweges 23 Insektenhotels und drei Info-Tafeln aufgestellt. So stehen Insektenhotels zum Beispiel auf dem Espenparkplatz, Freiburger Straße, Otto-Stoelcker-Straße, beim...

Förderverein der Schule Reichenbach-Kuhbach
Neuer Vorstand im Amt

Lahr-Reichenbach (st). Bei den Wahlen des Fördervereins der Schulen Reichenbach und Kuhbach gab es einen Wechsel. Die bisherige Vorsitzende Melanie Wishaupt trat nicht mehr zur Wahl an. Einstimmig wurde Rainer Kätzlmeier zum ersten Vorsitzenden gewählt. Stellvertreterin ist Petra Klein, Christiane Munz Schatzmeisterin und Schriftführerin Heike Forster. Auch in Zukunft sollen die Schulen, die Schüler, Eltern und Lehrer bei der Umsetzung ihrer Ideen, Wünsche und Vorstellungen vom Förderverein...

Erneuerung der Spielplätze
Reparaturen und neue Anlagen

Lahr (st). Der Spielplatz in der Lahrer Fichtestraße erhält neue Spielgeräte. 1990 wurde der Spielplatz in seiner jetzigen Form angelegt. Die ehemals aufwendige Ausstattung nahm im Laufe der Zeit ab und verlor an Qualität. Die Spielgeräte, die überwiegend aus Holz bestanden, waren in die Jahre gekommen, wurden mehrfach repariert und schließlich Stück für Stück abgebaut. Spielplatz Fichtestraße Jetzt wird die Spielplatzausstattung vollständig erneuert. Im Vorfeld bewertete eine Kommission, bei...

Statistik 2018 des Polizeireviers Lahr
Kriminalität bleibt auf niedrigem Niveau

Lahr (krö). „Dies ist einer der wichtigsten Termine im Jahr“, erklärte der Leiter des Polizeireviers Lahr, Felix Neulinger, als er gestern im Beisein von Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller die Kriminalstatistik und Verkehrsunfallstatistik 2018 präsentierte. Das Zahlenmaterial soll Aufschluss geben über die objektive Sicherheitslage der Stadt. Festzustellen war, dass die Gesamtkriminalität auf relativ niedrigem Niveau stagniert. Vergleicht man die Anzahl der Straftaten hochgerechnet auf...

Jürgen Brinkmann | Foto: privat
2 Bilder

Paare ohne Trauschein
Rechtlicher Schutz fehlt

Lahr (ds). Auch wenn die Ehe nach wie vor die traditionelle Form ist, so leben aktuell doch rund 300.000 Paare in Baden-Württemberg ohne Trauschein zusammen. Im Gegensatz zu Eheleuten, die in vielen Bereichen gesetzlich geschützt sind, müssen diese Paare eigenständig vorsorgen und Themen wie Krankheit, Tod, Sorgerecht, Pflege oder Trennung selbst regeln. Jürgen Brinkmann, spricht am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr in der Volkshochschule Lahr zum Thema "Paare ohne Trauschein – Paare ohne...

"Friday's for future"
Schüler sammeln Müll ein

Lahr (ds). Dass es ihnen mit den Demos keineswegs ums Schuleschwänzen geht, sondern sie tatsächlich etwas für den Klimaschutz bewirken möchten, zeigten rund 30 Schüler weit nach Schulschluss am Freitagnachmittag in Lahr: Die Anhänger von "Friday's for future" machten sich mit Handschuhen und Mülltüten bepackt auf den Weg, um im ganzen Stadtgebiet achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. "Wir können im Kleinen schon aktiv etwas tun", erklärte Mia Heindl, stellvertretende Pressesprecherin der...

Eurodistrikt-Bus
Sechs Fahrten täglich

Lahr (st). Am 1. April startet der Eurodistrikt-Bus, ein grenzüberschreitender Sonderlinienverkehr zwischen den Städten Erstein und Lahr, mit neuen Fahrzeiten in das dritte Jahr seiner Testphase. Um den Arbeitnehmern eine erhöhte Flexibilität für den Heimweg nach Dienstschluss zu ermöglichen, werden von montags bis samstags (außer an deutschen Feiertagen) sechs Fahrten täglich, in der neuen Taktung mit zwei Hinfahrten (von Erstein nach Lahr) sowie vier Rückfahrten, angeboten. Die aktuellen...

Tradition für Kindergartenkinder
Schulanfänger pflanzen Bäume

Rust (st). Traditionell pflanzen die Ruster Schulanfänger zum Ende ihrer Kindergartenzeit einen Baum. In diesem Jahr wurde mit der Aktion der Brache am Oberwald wieder Leben eingehaucht. 60 Jahre wird es dauern, bis die Eichen groß sind und die Enkel sagen können: "Die Bäume haben unsere Großeltern gepflanzt".Foto: Gemeinde Rust

Neuer Jugendclub konstituiert
Mitsprache für Jugendliche

Friesenheim (mam). Das vergleichsweise kleine Friesenheim ist mit rund 13.000 Einwohnern alles andere als verschlafen und von gestern. Per Jugendclub (JC) will, so hat es der Gemeinderat gerade aktuell bekräftigt, die Gemeinde verstärkt für eine aktive Beteiligung junger Bürger ab 14 Jahren am politischen Gemeindeleben sorgen – obwohl die zumeist noch nicht wahlberechtigt sind. Am gestrigen Dienstag hat sich der neue JC mit künftig mehr Einflussmöglichkeiten konstituiert, in alter Form gab es...

Erster Spatenstich für Supperten I
Neubaugebiet mit 15 Grundstücken

Ettenheim (sdk). Mit dem symbolischen Spatenstich haben die Erschließungsarbeiten des neuen Baugebiets in Ettenheim begonnen. Bis im September soll Supperten I fertig erschlossen sein, dann kann dort auch der Kindergarten St. Barbara eingeweiht werden. Bürgermeister Bruno Metz erinnerte daran, dass die archäologischen Grabungsarbeiten auf dem Areal die Erschließung verzögert haben. Auf 154.000 Euro bezifferte er die Kosten für die Ausgrabungen. Die Archäologen brachten Spuren einer Besiedelung...

Ökologiestation auf dem Langenhard
Spielend die Natur entdecken

Lahr (mam). Lernen mit Kopf, Hand und Herz heißt das Motto der Ökologiestation Lahr auf dem Langenhard. Getragen wird sie vom Jugendwerk-Verein im Ortenaukreis. Neben einem Naturgarten bietet die Station Seminare und Kurse für Jugendliche, junge Erwachsene und Multiplikatoren an. So nehmen Schulen, Kindergärten und andere Institutionen die Bildungs- und Fortbildungsangebote gerne wahr. Alles ist natürlich an einer ganzheitlichen Naturpädagogik orientiert. Dafür sorgen auf dem Gelände des...

Radikalschnitt für Eiben
Bäume im Stadtgarten zu groß

Lahr (st). In den vergangenen Tagen wurden die 30 Jahre alten Eibenkegeln im Rosengarten des Lahrer Stadtparks stark zurückgeschnitten. Die Eiben hatten mittlerweile eine Höhe von rund vier Metern erreicht. Nach dem Schnitt sind sie nun etwa mannshoch. Als der Rosengarten in seiner strengen formalen Ausrichtung angelegt wurde, hatten die Planer eine bestimmte Form und Größe der Eibenkegel vorgesehen, die der Anlage eine statische Ruhe verleihen. Über 30 Jahre hinweg wurden die Eiben durch...

Schulsanierung geht weiter
Beschädigte Fenster ersetzt

Ringsheim (st). Die Sanierung der beschädigten Fenster an der Karl-Person-Schule ist abgeschlossen. Insgesamt elf große Fensterscheiben wurden in die vorhandenen Aluminiumprofile neu eingesetzt, vier Fenster im Keller komplett neu eingebaut. „Jetzt ist auch dieser Abschnitt der Schulsanierung am Gebäude selbst abgehakt. Insgesamt fast 100.000 Euro haben wir als Gemeinde in das über 50 Jahre alte Schulhaus investiert. Ein Großteil dieses Betrages floss in die bereits abgeschlossene...

Fünfsitziges Elektromobil für Mitglieder
Car-Sharing geht an den Start

Ettenheim (sdk). Jetzt hat auch Ettenheim ein Car-Sharing-Angebot. Interessenten müssen sich allerdings noch bis April gedulden, bis sie das Car-Sharing-Auto nutzen können. Sobald der Bordcomputer eingebaut ist, geht das langjährige Projekt an den Start. Das Elektromobil, das von der Bürgerenergie Ettenheim angeschafft wurde, steht künftig zentral im Hinterhof des "Café Dees". Robert Dees stellt den Stellplatz und die Ladestation zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe befindet sich die...

Schneller Baufortschritt: Der Skandinavische Themenbereich eröffnet am 24. Mai.  | Foto: Europa-Park
2 Bilder

Richtfest im Skandinavischen Themenbereich
Wiedereröffnung am 24. Mai

Rust (st). Bunte Holzfassaden, märchenhafte Türme und nordische Lebensfreude – am Donnerstag hat die Europa-Park-Inhaberfamilie Mack mit über 250 Handwerkern das Richtfest des Skandinavischen Themenbereichs gefeiert. Mit Hochdruck realisieren derzeit rund 50 Firmen die Fertigstellung des beliebten Dorfes, das am 24. Mai wieder durch das neu errichtete „Fjord-Restaurant“, den Imbiss „Fiskehuset“, die Eisdiele „Is Huset“ sowie die zwei Shops „Sportsbutikk“ und „Snorri's Varehus“ begeistern wird....

Altlasten-Beseitigung
28.800 Euro zur Sanierung der Kalksteingrube

Lahr (st). Umweltschonende Abwasserentsorgung, Hochwasserschutz oder Regenwasser-Rückhaltung: Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) unterstützt die Städte und Gemeinden mit rund 164 Millionen Euro bei Projekten zu Wasserwirtschaft und Altlasten-Beseitigung. Beseitigung von Altlasten Auch der Ortenaukreis profitiert: 28.800 Euro fließen für die Beseitigung von Altlasten an der Kalksteingrube nach Lahr, erklärt Grünen-Abgeordnete Sandra Boser in einer Pressemitteilung. „Die Sanierung der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.