Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kommunalwahl
Erstwählerforen an Schulen

Ettenheim (st). Warum ist meine Stimme bei der Kommunalwahl wichtig? Was erwarte ich von den Kandidaten? Wie gebe ich meine Stimme ab?  Um diese und viele andere Fragen geht es bei den Erstwählerforen, die die Stadt Ettenheim mit einem jungen Team und Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg sowie dem Deutschen Kinderhilfswerk kommende Woche am August-Ruf-Bildungszentrum, am städtischen Gymnasium und an der Heimschule durchführen wird. Neben Bürgermeister Bruno...

Badische Malerfachschule
Ortenaukreis jetzt Hauseigentümer

Lahr (st). Der Ortenaukreis erwirbt von der Stadt Lahr das Gebäude und Anwesen der Badischen Malerfachschule in der Ludwig-Frank-Straße 16 in Lahr. Kaufpreis 744.250 EuroSeit 1975 war der Kreis dort Mieter. Neben der Badischen Malerfachschule sind im Gebäude die Bundesfachschule für Werbetechnik, die Lackierer-Fachschule sowie die Fachschule für Gestaltung angesiedelt, für die der Ortenaukreis Schulträger ist. Der Kaufpreis beträgt 744.250 Euro. Die Mitglieder des Kreistages haben in ihrer...

Schwimmbad öffnet später
Neuerungen warten auf Besucher

Ettenheim (sdk). Nicht wie geplant am kommenden Samstag, sondern eine Woche später öffnet das Ettenheim Freibad. Aufgrund der schlechten Wetterprognose wird die Eröffnung um eine Woche nach hinten verschoben. Der Vorverkauf für die Schwimmbadkarten läuft bis Donnerstag, 16. Mai, im Bürgerbüro Ettenheim.  Was es Neues in der Badesaison gibt, hatten Bademeister Edgar Koslowski und Bürgermeister Bruno Metz am Montag bei einem Rundgang durch die Anlage vorgestellt. Neben Instandsetzungen an...

Neuartige Verbrennungsanlage auf dem Kahlenberg?
Ausgeklügelte Verwertung statt stinkender Müllkippe

Ringsheim (mam). Im Volksmund ist der Kahlenberg noch immer als "stinkende Müllkippe“ bekannt. Dabei ist die längst so gut wie aufgefüllt. Nun soll am Hausberg der Gemeinde Ringsheim neben einer hier entwickelten, europaweit als hoch modern geltenden Müllverarbeitungs- Technologie auch noch eine neue Verbrennungsanlage realisiert werden. Das Verbrennungs-Projekt findet deutliche Sympathien im Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK). Den hatten die Landkreise Emmendingen und Ortenau einst...

Lahrer Schaufenster-Aktion „Schau mal!“
Kunst, Design, Handwerk und ausgefallene Accessoires

Lahr (st). Die Aktion „Schau mal!“ knüpft spannende Verbindungen zwischen lokalem Handel und der Design- und Kunstszene. Ab Samstag, 4. Mai, präsentieren 15 Lahrer Geschäfte, das Stadtmuseum und das Bürgerbüro in ihren Schaufenstern und Geschäftsräumen eine breite Palette an schönen, heimatbetonten, ausgefallenen und modischen Objekten und Accessoires. „Wir freuen uns sehr über die gute Resonanz des innerstädtischen Handels und sind gespannt auf die Objekte“, sagt Friederike Ohnemus, Leiterin...

LEADER-Projekt
Besuch im Dorfladen Schweighausen

Schuttertal-Schweighausen (st). Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß hat Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk zwei LEADER-Projekte in Südbaden besucht, einsa davon in der Ortenau. Mit der LEADER-Tour wurde geprüft, wie die sogenannte 2. Säule der EU-Agrarpolitik tat-sächlich dem ländlichen Raum zu Gute kommt.   Der erste Besuch von Peter Hauk galt dem LEADER-geförderten Dorfladen in Schuttertal-Schweighausen und dem Abgeordneten. Eugen Göppert, Vorstand der...

Staus an der A5 bei Rust am Wochenende
Brückenfertigteile werden eingebaut

Rust (st). Beim Umbau der Anschlussstelle Rust werden am kommenden Wochenende, Freitag und Samstag, 26. und 27. April, die über 65 Tonnen schweren und knapp 28 Meter langen Brückenfertigteile eingebaut. Insgesamt sind zehn Fertigteile einzusetzen, die unter laufendem Verkehr montiert werden. Dabei wird es zwangsläufig zu Staus kommen. Vor allem für den Verkehr in Richtung Basel seien lange Staus zu erwarten, heißt es aus dem Regierungspräsidium. BehinderungenMit folgenden Behinderungen ist zu...

Borkenkäfer & Co.
Holz-Schädlinge dank Klimawandel

Ortenau (mam). Die Zukunft für einen gesunden, schönen Wald sieht nicht so gut aus wie gewünscht. Auch in der südlichen Ortenau sterben zu viele Bäume. Statistiken und Untersuchungen sprechen eine allzu deutliche Sprache. Generell ist in Fachzeitschriften zu lesen, dass zweifellos auch die Ortenauer Wälder unter einem klaren Klimawandel leiden. Darum geht es den Förstern längst nicht mehr so sehr um den sauren Regen von einst, sondern dramatisch veränderte Niederschlagszeiten. Die machen vielen...

Saisonstart am 1. Mai
Nicht alle Freibäder sind öffentlich zugänglich

Lahr (ds). Anfang Mai starten die Freibädern der Region in die neue Saison, die Vorbereitungen sind weitestgehend abgeschlossen, auch in den Lahrer Bädern. Allerdings stehen Badenixen hier in diesem Jahr nicht alle Freibäder zur uneingeschränkten Verfügung: Das Familien- und Freizeitbad Reichenbach öffnet zwar am 2. Mai seine Pforten, doch nur für Mitglieder des Badvereins. Der Grund: Der Verein hat keinen Bäderfachangestellten und ohne den ist kein öffentlicher Betrieb möglich. "Die...

Flugzeugbrandbekämpfung
Feuerwehr übt realitätsnah

Lahr (st). Der in den vergangenen Jahren gestiegene Personalbedarf für den Flugzeugbrandschutz am Black Forrest Airport Lahr machte es erforderlich, neues Personal zu qualifizieren. So konnten an zwei Wochenenden nun 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Stadt Lahr für die Flugzeugbrandbekämpfung ausgebildet werden. Neben den theoretischen Inhalten stand die praktische Ausbildung an der Flugzeug-Attrappe im Vordergrund. Hier wurde das Training, vom Fahrwerksbrand über einen Triebwerksbrand bis zur...

Vertrag mit AWO unterzeichnet
Ganztagesbetreuung im neuen Schuljahr

Ringsheim (st). Ab dem neuen Schuljahr 2019/20 wird es in der Karl-Person-Grundschule in Ringsheim eine Ganztagesbetreuung für die Schüler geben. Der entsprechende Kooperationsvertrag schlossen Bürgermeister Pascal Weber und der Geschäftsführer der AWO Ortenau, Edmund Taller. „Mit der AWO haben wir einen erfahrenen und verlässlichen Partner. Die neue Ganztagesbetreuung bedeutet für unsere Ringsheimer Familien sowie den Schulstandort einen großen Schritt nach vorne. Schulleiter Brucher hat mir...

Auszeichnung des Städtetags
Verdienstmedaille für OB Wolfgang G. Müller

Lahr (st). Dr. Wolfgang G. Müller ist seit 1997 Oberbürgermeister der Stadt Lahr. Aus diesem Grund wurde das Stadtoberhaupt mit der Verdienstmedaille des Städtetags in Silber und einer Ehrenurkunde geehrt. Damit würdigt der Städtetag die „herausragende Verdienste von Dr. Wolfgang G. Müller um die Kommunale Selbstverwaltung“, die er sich in seiner Tätigkeit als Oberbürgermeister der Stadt Lahr erworben hat. Nun überreichte Erster Bürgermeister Guido Schöneboom stellvertretend die Medaille und...

Lahrs Wirtschaftsförderer Jochen Siegele steht Unternehmen eng zur Seite
Oberstes Ziel: Das Beste für eine Firma herauszuholen

Lahr (ds). Er ist der Moderator zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft und weniger an seinem Schreibtisch im Lahrer Rathaus als vielmehr in den Firmen vor Ort anzutreffen. Seit acht Jahren ist Wirtschaftsförderer Dr. Jochen Siegele im Amt und hat in dieser Zeit bereits rund 300 größere Industrie-, Handwerks- und Einzelhandelsunternehmen besucht. "Immer dann, wenn den Firmen etwas unter den Nägeln brennt, setzen wir uns zusammen", erläutert Siegele im Gespräch mit dem Stadtanzeiger....

Heimatpflege in Wittenweier
Osterbrunnen mit rund 4.400 Eiern

Schwanau-Wittenweier (st). Der Förderverein Heimatpflege hat in Schwanau-Wittenweier mit zahlreichen Helfern einen Osterbrunnen geschmückt und am Samstag mit kirchlichem Segen bei einem kleinen Fest zum Beginn der Karwoche eröffnet. Am kommenden Ostersonntag sowie am 28. April, dem Schlusstag für den Osterbrunnen, gibt es auch Kaffee und Kuchen für die Besucher. Foto: Petra Sattler

Preisträgerin Carolin Kebekus, Comedy 2018 | Foto: ag/fu
27 Bilder

"Radio Regenbogen Award"
Star-Alarm im Europa-Park

Rust (ag). Was für eine Party! Beim "Radio Regenbogen Award" im Europa-Park Confertainment Center erlebten 1.600 Gäste wieder eine unvergessliche Preisverleihung mit vielen Stars, toller Musik sowie Gänsehautmomenten. Auch nach dem offiziellen Teil wurde noch lange gefeiert. Dabei waren sich Stars und Gäste erneut einig: Der "Radio Regenbogen Award" im Europa-Park ist jedes Jahr wieder eine Veranstaltung der Superlative. Mehr Fotos gibt es auf stadtanzeiger-ortenau.de.

Anschwimmen im LGS
OB Müller geht mit 42 Mutigen baden

Lahr (ds). Zusammen mit Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller wagten sich am Freitag 42 verkleidete Lahrer zum Anschwimmen in den Badesee auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Damit gilt die Stadtwette als gewonnen und 500 Euro gehen an den Freundeskreis der Landesgartenschau Lahr für seine ehrenamtliche Tätigkeit. Mental habe sich das Stadtoberhaupt auf die Herausforderung vorbereitet. "Etwas wärmer hätte es aber schon sein können", gab Müller zu und freute sich über die vielen...

Verhaltensauffällige Kinder
Mit Trainingsklasse in normalen Schulalltag

Kappel-Grafenhausen (mam). Was tun, wenn ein Schulkind derart verhaltensauffällig wird, dass es dem normalen Unterricht an einer Regelschule nicht mehr folgen kann, diesen extrem stört, mangelndes Sozialverhalten zeigt? Das kommt immer wieder vor. Früher wurde in solchen Fällen als letzte Konsequenz gelegentlich sogar die Notbremse einer Schulausweisung gezogen, zugunsten der anderen lernbereiten und -willigen Schüler. Trainingsklasse Das soll vermieden werden. Seit vorigem September hat die in...

Radio Regenbogen Award
Blick hinter die Kulissen

425 Quadratmeter Fläche haben die beiden Bühnen beim Radio Regenbogen Award im Europa-Park Confertainment Center – und trotzdem passen sie auf den Smartphone- und Computer-Bildschirm: Unter regenbogen.de können alle die gesamte Verleihung von zu Hause verfolgen. Das Online-Team von Radio Regenbogen nimmt alle auf Facebook und Instagram mit hinter die Kulissen der aufwendigen Show-Produktion.  Europa-Park ConfertainmentRund 2.000 Arbeitsstunden werden für den größten Glamour-Abend im Südwesten...

Neues Heim für Vögel
Schwalbenhaus bietet Brutmöglichkeit

Seelbach (st). Immer wieder setzt die Gemeinde Seelbach im Sinne des Natur- und Umweltschutzes kleinere, aber wichtige Maßnahmen um. Während im vergangenen Jahr verstärkt Blühwiesen angelegt wurden, wurde jetzt ein Schwalbenhaus aufgestellt. 1974 gab es in Seelbach mehr als 200 Mehlschwalbennester. Seitdem hat ihre Zahl beständig abgenommen, vor allem, weil nach Sanierungsarbeiten an den Wohnhäusern die Schwalben nicht mehr geduldet wurden. Nachdem nun das Haus in der Litschentalstraße mit der...

Wetten, dass....?
LGS-Team testet das Wasser

Lahr (st). Ob die Lahrer wohl die Wette gewinnen, die Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller ausgerufen hat? 40 Mutige braucht es, die am Freitag, 12. April,  um 17 Uhr zum Start von "Seeleben 2019" mit ihm ins kühle Nass steigen, dann winken dem Freundeskreis Landesgartenschau 500 Euro für seine Arbeiten auf dem Gelände. Die Ehrenamtlichen waren bereits am Donnerstag im Seepark unterwegs, damit am Freitag alles glänzt und haben gemeinsam mit dem LGS-Team und LGS-Geschäftsführerin Ulrike Karl das...

Besuch aus China
Landesgartenschaugelände besichtigt

Lahr (st). Eine siebenköpfige Delegation bestehend aus Vertretern der Foshan Chinesisch-Deutschen Industrie Service Zone und der Foshan New City Development & Construction Co. besichtigten auf Einladung der Stadt Lahr im Rahmen ihres Deutschlandbesuchs gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach sowie das ehemalige Landesgartenschaugelände in Lahr. Auch Kälte und Regen konnten die Gruppe nicht daran hindern, den Blick auf das schöne Gelände von oben...

20 Jahre Stadtseniorenbeirat
Im Einsatz für Belange älterer Mitbürger

Lahr (sdk). Die Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit, die Zugänglichkeit von öffentlichen Einrichtungen und seniorenfreundliche Einkaufsmöglichkeiten, aber auch die Aufenthaltsqualität von Straßen und Plätzen sind dem Lahrer Stadtseniorenbeirat nicht einerlei und gehören ganz oben auf die Agenda seiner Projekte. Viel hat der Seniorenbeirat bereits erreicht; bei manchen Projekten ist ein langer Atem und Hartnäckigkeit erforderlich, um ans Ziel zu gelangen. Der 14-köpfige Beirat der Stadt kann...

Kriminalstatistik mit außergewöhnlichen Zahlen
Verstärkte Polizeipräsenz in Rust

Rust (krö). Der Polizeiposten in Rust ist zwar dem Polizeirevier Lahr zugeordnet, das seine Kriminalstatistik bereits vergangene Woche vorgestellt hat (wir berichteten). Warum die Ruster Kriminalstatistik 2018 dennoch gesondert präsentiert wurde, erläuterten Martin Baumann, Leiter des Polizeipostens Rust, Joachim Ohnemus, Polizeistelle Lahr, im Beisein von Bürgermeister Kai Achim Klare bei einem Pressegespräch. Interessant und außergewöhnlich Zäumt man das Pferd von hinten auf, so hat sich die...

Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller (l.) und Bürgermeister Jean Baptiste Gagnoux (r.) unterzeichnen zwei Vereinbarungen. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Bürgermeister unterzeichnen Positionspapier
Vertiefung der Partnerschaft zwischen Lahr und Dole

Dole/Lahr (st). „Mit den beiden vertraglichen Vereinbarungen schaffen wir eine Vertiefung und thematische Ausweitung der Partnerschaft zwischen Lahr und Dole“, informiert Lahrs Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller. „Mittelpunkt der Verträge sind die Themen Bürgerschaft, Digitalisierung und Tourismus", so der OB weiter. Aachener Vertrag Im Rahmen eines 34-köpfigen Delegationsbesuches anlässlich des Musikfestivals Pupitres en liberté in Dole unterzeichneten am vergangenen Wochenende die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.