Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bewerbung mit einer Gegenstimme beschlossen
Grünes Licht für das Gartenschaukonzept

Offenburg (gro). Mit einer Gegenstimme – der von Stadtrat Stefan Böhm von den Grünen – hat sich der Offenburger Gemeinderat für die Bewerbung um eine Landesgartenschau ausgesprochen. Zuvor hatte Baubürgermeister Oliver Martini die Machbarkeitsstudie, die er gemeinsam mit Oberbürgermeister Marco Steffens und Projektleiterin Traute Siefert am Donnerstag Landwirtschaftsminister Peter Hauk in Stuttgart übergeben wird, dem Gremium vorgestellt. OB Steffens hatte die Stadträte um ein positives...

B33
Halbsperrung wegen Straßenbauarbeiten

Gengenbach (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, muss die B33 bei Gengenbach zwischen den beiden Anschlussstellen Gengenbach Mitte und Gengenbach Nord am Donnerstag, 19. Dezember, zwischen 8.30 und 15 30 Uhr halbseitig gesperrt werden. Grund sind Schlaglöcher auf der Fahrbahn, die wegen der schlechten Witterung der vergangenen Tage entstanden sind und sofort repariert werden müssen. Der von Offenburg kommende Verkehr verbleibt während der halbseitigen Sperrung auf der...

Forschungsprojekt GaIN gestartet
Dreijähriges Projekt an der Hochschule Offenburg

Offenburg (st). Das neue Forschungsprojekt "GaIN" mit Beteiligung der Hochschule Offenburg untersucht ab sofort die gewinnbringende Partizipation der mittelständischen Industrie am Energiemarkt der Zukunft. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hatte das über drei Jahre laufende Projekt als eines der ersten im Rahmen seiner Ausschreibung „Digitalisierung der Energiewende“ ausgewählt. Neben der Hochschule Offenburg sind auch noch die ENIT Energy IT Systems GmbH, die...

So üppig wie hier in Fessenbach soll es auch einmal im Otto-Hahn-Kreisel blühen. | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Ökologische Vielfalt
Bepflanzung des Otto-Hahn-Kreisels

Offenburg (st). Ende Oktober wurde die Fläche des neuen Kreisverkehrs in der Otto-Hahn-Straße von den Technischen Betrieben Offenburg mit einer extensiven Staudenmischung bepflanzt. Die „Blütensteppe“ aus Bernburg verringert auf lange Sicht die Pflegeintensität und überzeugt sowohl mit ihren geringen Ansprüchen an den Standort als auch durch die vielfältigen Blüten in Gelb und Blauviolett, die vielen Insekten als Nahrungsquelle dienen. Bis die Pflanzen ihre ökologischen Aufgaben erfüllen...

Erfrierungsschutz für Wohnungslose
Eine Bank als Dank für jahrelanges Engagement

Offenburg (gro). Seit sechs Jahren sammelt Otmar Hansert erfolgreich Spenden für den Erfrierungsschutz in Offenburg. Dank seiner Spenden sind Angebote über den reinen Schlafplatz hinaus möglich. Als Anerkennung wurde ihm eine Bank, die in einem Kunstprojekt gebaut wurde, geschenkt. Auch 2019/20 gibt es ein Angebot für Wohnungslose in den Wintermonaten. Im Moment übernachten dort 18 Personen aus elf Nationen. "Bei extremer Kälte können wir aufstocken", so Sozialarbeiter Dieter Hartwig. Dieses...

Die Bauarbeiten am neuen Kreisverkehr in der Otto-Hahn-Straße sind abgeschlossen. | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Freie Fahrt in der Otto-Hahn-Straße
Kreiselbaustelle ist abgeschlossen

Offenburg (st/gro). Der Umbau der Kreuzung Otto Hahn--/ Heinrich Herz Straße zum Kreisverkehr ist weitgehend abgeschlossen. Es fehlen lediglich noch ein paar Straßenmarkierungen. Kreisverkehr und Otto Hahn Straße Richtung Westen sind ab morgen früh wieder für den Verkehr freigegeben. Die Straße hat eine komplett neue Asphaltschicht erhalten, der Kreisverkehr sorgt bereits jetzt für einen deutlich besseren Verkehrsfluss und die Radfahrer dürfen sich auf sehr gut ausgebaute Radwege freuen. Ziel...

Besuch aus der Partnerstadt
Lonser auf dem Offenburger Weihnachtsmarkt

Offenburg (st). Am Samstag, 7. Dezember, waren 80 Bürger aus Offenburgs französischer Partnerstadt Lons-le-Saunier in Offenburg zu Gast. Sie waren eigens wegen des Weihnachtsmarkts und eines vorweihnachtlichen Stadtbummels durch Offenburg früh morgens aufgestanden, um dann gegen 11.30 Uhr vor dem Rathaus anzukommen. OB Büro-Leiter Tobias Uhrich in Stellvertretung von OB Marco Steffens, sowie Anja und Karl-Heinz Neff und Wolfgang Reinbold vom Partnerschaftsverein „Die Brücke“ empfingen die Gäste...

Marienbrunnen ist fertig
Nesselried rüstet sich fürs Juniläumsjahr

Appenweier (st). Der Appenweierer Ortsteil Nesselried rüstet sich für das kommende Jubiläumsjahr: Der Mehrgenerationenplatz vor der Kirche ist fertig. Von September bis Mitte November wurde gebaut. Mit der Errichtung des neuen Brunnens gingen die Versetzung des Kriegerdenkmals, die Einrichtung einer Jugendbank, die Einrichtung von Spieltischen mit eingezeichneten Schach- und Mühlefeldern, einer Pergola mit Weinreben als Randelement sowie eines Hochbeetes einher. Die Ausstattung wird allerdings...

Lions Club Simplicius Hefezopf-Aktion
In vier Stunden ausverkauft

Offenburg (st). Nachdem Oliver Martini, Baubürgermeister der Stadt Offenburg, um 9 Uhr die erste Scheibe abgeschnitten hatte, verkauften am zweiten Adventssamstag die Mitglieder desLions Clubs Offenburg Simplicius „den längsten Hefezopf Offenburgs“ für einen guten Zweck. Ursprünglich als einmalige Aktion geplant und im ersten Jahr noch 40 Meter messend, hat sich der inzwischen 50 Meter lange Hefezopf“ zu einem unverwechselbaren Kennzeichen des Lions Clubs, der sich nach der Hauptfigur des...

2 Bilder

Althistorischen Narrenzunft OG im Küchenstudio Streb
Weihnachtsbäckerei der Jüngsten der Althistorischen Narrenzunft OG im Küchenstudio Streb

Bereits seit 6 Jahren dürfen die Kinder und Jugendlichen der Althistorischen Narrenzunft Offenburg auf Einladung der Firma Streb im Küchenstudio in Offenburg fleißig Ihre Weihnachtsplätzchen backen. Narrenrat und Brauchtumsbeauftragter Thomas Waldecker organisiert zusammen mit Narrenrat Frank Haberer diesen unvergesslichen Nachmittag mit dem Zunftnachwuchs. Dieses Jahr hat die Firma Streb extra Küchenschürzen mit Firmenlogo anfertigen lassen, dass alle Bäcker gut gerüstet an das Backwerk gehen...

Bahnhofsmission startet "Eine Tasse Menschlichkeit"
Ein heißer Kaffee für jeden, der ihn braucht

Offenburg (gro). Zum vierten Mal bittet die Bahnhofsmission in Offenburg um "Eine Tasse Menschlichkeit". Die Aktion läuft vom 9. bis 13. Dezember. Erneut können in dieser Zeit – täglich von 8 bis 17 Uhr – bei der Bahnhofsmission, am Gleis 1 im Offenburger Bahnhof, Kaffee und Tee abgegeben werden. Kaffee, Tee und mehr "Dieses Jahr haben wir die Aktion etwas erweitert", so Andreas Hornung, Leiter der Bahnhofsmission, die von In Via – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit...

Eines der Vorher-Nachher-Bilder: der Eingangsbereich des Karl-Heitz-Stadions | Foto: Stadt Offenburg
10 Bilder

Machbarkeitsstudie für Landesgartenschau
Stichtag für die Abgabe ist der 19. Dezember

Offenburg (gro). Am 19. Dezember werden Oberbürgermeister Marco Steffens, Baubürgermeister Oliver Martini und Projektleiterin Traute Siefert die Landesgartenschaubewerbung persönlich an Peter Hauk, Minister für den ländlichen Raum in Baden-Württemberg, übergeben. Zuvor muss der Gemeinderat in der Sitzung am 16. Dezember noch grünes Licht für die Machbarkeitsstudie geben. "Wir rechnen mit der Bereisung durch die Fachkommission im ersten und zweiten Quartal 2020", so Baubürgermeister Oliver...

Städtebaulicher Vertrag steht
Ortenau Klinikum: Flächentausch in Offenburg

Offenburg (gro). Der städtebauliche Vertrag zwischen der Stadt Offenburg und dem Ortenaukreis ist ausgehandelt. "Wir haben mit dem Kreis Einigkeit erzielt", so Baubürgermeister Oliver Martini. "Es findet quasi ein Grundstückstausch statt." Das bedeutet, dass die Stadt dem Kreis als Klinikträger rund 20 Hektar Fläche am Holderstock überlässt und dafür die Fläche am Ebertplatz - rund sechs Hektar - mit allen Gebäuden zurückerhält. Dies sei bereits in dem Überlassungsvertrag aus den 70er-Jahren so...

Ärztenetzwerk MQNK
Dr. Dörte Tillack folgt auf Martin Wetzel

Mittlerer Schwarzwald (st). Das Medizinische Qualitätsnetz Ärzteinitiative Kinzigtal, kurz MQNK, hat sich eine neue Spitze gegeben. Auf den langjährigen Vorsitzenden Martin Wetzel folgt Dr. Dörte Tillack. Die Fachärztin für Innere Medizin aus Haslach steht zwar offiziell an der Spitze des Ärztebunds, wird die Aufgabe aber mit ihrem Kollegen Martin Volk aus Hausach gemeinsam angehen. Ebenfalls neu im Vorstand ist Dr. Carmen Ramm aus Hornberg, die für die Themen Finanzen und Mitgliederverwaltung...

Grundsteinlegung mit Landrat
Erweiterung der Gewerbeschule Offenburg

Offenburg (st). Im Sommer begannen die Bauarbeiten für den dritten Bauabschnitt der Erweiterung der Friedrich-August-Haselwander Gewerblich-Technische Schule Offenburg. Mit der symbolischen Grundsteinlegung gab Landrat Frank Scherer zusammen mit der Schulleiterin Monika Burgmaier am Donnerstagnachmittag, 5. Dezember, jetzt den offiziellen Startschuss für den Neubau eines weiteren modernen Schulgebäudes in der Moltkestraße 23. Mit dabei waren Kreisräte, Offenburgs Baubürgermeister Oliver...

Gerüstet für den Winterdienst
Volle Silos in Appenweier

Appenweier (st). Bestens vorbereitet für den Wintereinbruch zeigt sich der Gemeindebauhof von Appenweier. Im Salzsilo  lagern etwa 50 Tonnen Streusalz. Zusätzlich zu den beiden abgebildeten kleineren Fahrzeugen für Rad- und Gehwege verfügt der Bauhof noch über drei Streufahrzeuge für Straßen. Je nach Wetterbericht befinden sich die Bauhofmitarbeiter in Rufbereitschaft und rücken bei Glatteis oder starkem Schneefall bereits ab 4 Uhr morgens aus. Straßenanlieger sind nach der Streupflichtsatzung...

"EinfachMobil" in Offenburger Kitas
Verkehrsübungssets für den Nachwuchs

Offenburg (st). „Die Verkehrswende wird aktuell viel diskutiert – in Offenburg wird sie anschaulich“, mit diesen Worten ehrte Gerd Hickmann vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg im März dieses Jahres die Stadt Offenburg für ihr Nahmobilitätsangebot „EinfachMobil“. Unter dem Logo „EinfachMobil“ bündelt das Oberzentrum einen attraktiven öffentlichen Nahverkehr mit dem Stadtbus, elektrisch angetriebene Car-Sharing- Fahrzeuge, Bike-Sharing mit Fahrrädern, Pedelecs und als Verknüpfungspunkte für...

Roboter-Wettbewerb Trinatronics
Offenburger Studenten holen Hauptpreis

Straßburg/Offenburg (st). In Straßburg hat nun die Siegerehrung für den Robotik-Wettbewerb Trinatronics stattgefunden. Unter den Preisträgern waren auch Studierende der Hochschule Offenburg mit ihren französischen Teampartnern. Der Hauptpreis bei der vierten Auflage des trinationalen Robotik-Wettbewerbs Trinatronics ging an das Team OGMA, das aus zwei Offenburger Studierenden sowie vier Studierenden von der Ecole nationale supérieure d'ingénieurs sud alsace (ENSISA) in Mulhouse bestand. Auf...

25 Jahre Tarifverbund Ortenau
Winfried Hermann lobt Vorreiterolle der TGO

Offenburg (st). Vor 25 Jahren wurde mit der Gründung der TGO Tarifverbund Ortenau GmbH ein Meilenstein für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Ortenau erreicht, heißt es in einer Pressemitteilung zum offiziellen Festakt. Mit einem einheitlichen Fahrkartensortiment, einem Flächentarifsystem und günstigen Tarifen für Bus und Bahn im Nahverkehr würde der Kunde sich fortan im Netz der neun Verkehrsunternehmen bewegen können. Der Fahrgast würde einen nie dagewesenen Komfort erhalten....

Vereine haben ein neues Zuhause in Reichenbach
Großer Andrang bei der Halleneinweihung

Gengenbach-Reichenbach (st). Groß war das Interesse an der neuen "Mönch-Richo-Halle" in Gengenbach-Reichenbach. Die Stadt hatte am Sonntag zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, der rege wahrgenommen wurde. Zu Gast war auch Landrat Frank Scherer, der die Stadt und ihre Bürger beglückwünschte: "Die Halle ist ein Neubau, der eine perfekte Symbiose zwischen Effizienz und Schönheit darstellt." Das Projekt wird durch Förderungen aus dem ELR-Programm und dem Ausgleichsstock unterstützt....

Charity-Gutscheinkarte der City Partner Offenburg trifft den Nerv der Zeit
Die Verbindung von Kunst, Geschenk und Benefizidee

Offenburg (gro). Limitiert und handsigniert: Seit dem 7. November bieten die City Partner Offenburg einen ganz besonderen Geschenk-Gutschein an. Denn er wurde nicht nur von dem Offenburger Künstler Martin Sander gestaltet und unterschrieben, mit ihm lässt sich auch etwas Gutes tun. Auf 1.000 Stück ist die Edition begrenzt: Jeder der Käufer spendet zu dem Wunschbetrag zusätzlich fünf Euro, die dem Verein Aufschrei Offenburg-Ortenau zugute kommen. "Ziel ist es, nach Ablauf der Aktion dem Verein...

70.000 Euro aus Programm "Quartiersimpulse"
Fördermittel für "Neue Mitte Ortenberg"

Ortenberg (st). Im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ wird die „Neue Mitte Ortenberg“ mit 70.000 Euro durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert. „Ich freue mich über diese Anerkennung der Bürgerbeteiligung, der generationenübergreifenden Arbeit und der Quartiersgestaltung durch Gemeinde und Soziales Netzwerk Ortenberg (SoNO)", sagte der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta zur Berücksichtigung des Projekts. Im Abschlussbericht der...

Bewerbungsfrist läuft bis 13. Januar
Bernd Bruder will zweite Amtszeit

Ohlsbach (gro). Im nächsten Jahr wird in Ohlsbach gewählt: Am 30. April endet die Amtszeit von Bernd Bruder, der 2012 erstmals Bürgermeister wurde und damit Horst Wimmer nachfolgte. Gewählt wird bereits am 9. Februar 2020. Die Bewerbungsfrist hat am Samstag, 30. November, begonnen. Sie läuft bis Montag, 13. Januar, 18 Uhr. Erster und bislang einziger Bewerber ist Amtsinhaber Bernd Bruder. "Ich habe meine Bewerbung am Samstag um 0.01 Uhr abgegeben", sagt er. "Mir macht die Arbeit und das Amt als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.