• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
    3822264
    3819991
    3823157
    3823611
    3821382
    3823934
    3825642
    3825751
    3824450
    3825504
    3826586
    3826645
    3826745
    3826773
    3826792
    ❮ ❯
    3822264 ×
    3819991 ×
    3823157 ×
    3823611 ×
    3821382 ×
    3823934 ×
    3825642 ×
    3825751 ×
    3824450 ×
    3825504 ×
    3826586 ×
    3826645 ×
    3826745 ×
    3826773 ×
    3826792 ×
    Redakteur

    Matthias Kerber aus Offenburg

    Registriert seit dem 2. Mai 2019
    Folgen
    16 folgen diesem Profil
    • 7.125 Beiträge
    • 9 Veranstaltungen

    Beiträge von Matthias Kerber

    Lokales
    Die Ettenheimer Stadtbücherei öffnet wieder ihre Pforten. | Foto: Stadt Ettenheim

    Strenge Hygieneregeln
    Stadtbücherei öffnet wieder

    Ettenheim (st). Die Ettenheimer Stadtbücherei öffnet ab Donnerstag, 7. Mai, wieder ihre Türen. Allerdings unter strengen Hygienerichtlinien. So dürfen sich nur drei Besucher zur gleichen Zeit in den Räumen aufhalten und die Verweildauer wird auf zehn bis 15 Minuten beschränkt. Zum Schutz der Leser und des Stadtbücherei-Teams muss ein Mundschutz getragen und die Abstandsregel von 1,5 Meter beachtet werden. Die Nutzung des öffentlichen PC-Platzes zur Recherche ist aus hygienischen Gründen nicht...

    • Ettenheim
    • 06.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Auch der Spielplatz am Stadtgarten ist wieder geöffnet. | Foto: Stadt Oberkirch

    Höchstzahl der Kinder ausgeschildert
    Oberkirch öffnet Spielplätze

    Oberkirch (st). Nach der geänderten Rechtsverordnung des Landes gegen die Ausbreitung des Coronavirus sind die über 50 städtischen Spielplätze wieder geöffnet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sind entsprechende Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. „Mit der Öffnung der Spielplätze wird etwas für die Kinder in Oberkirch getan“, betont Oberbürgermeister Matthias Braun. „Dies ist ein guter und richtiger Schritt in Richtung Normalität“. Klar ist: Auch auf den dann wieder geöffneten...

    • Oberkirch
    • 06.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Ortsteilarbeiter Karl Bürk (v. l.), Ortsvorsteherin Gabi Bär und der neue Ortsteilarbeiter Michael Schnell | Foto: Stadt Achern

    Neuer Ortsteilsarbeiter in Mösbach
    Michael Schnell tritt Dienst an

    Achern (st). Zum 1. Mai wurde Michael Schnell als neuer Ortsteilsarbeiter im Stadtteil Mösbach eingestellt. Er wird die Nachfolge des langjährigen Mitarbeiters Karl Bürk, der zum 31. Juli in den Ruhestand geht, übernehmen. Der Aufgabenbereich ist vielfältig. Neben Reinigungsarbeiten, Renovierungsarbeiten, Hausmeistertätigkeiten in öffentlichen Gebäuden wie Rathaus, Grundschule, Drei-Kirschen-Halle, Flüchtlingswohnungen, Grillhütte oder auch der Leichenhalle fallen auch verkehrsrelevante...

    • Achern
    • 06.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

    Anlagen in gutem Zustand
    Spielplätze öffnen wieder

    Kappelrodeck (st). Seit dem Wochenende ist bekannt, dass die Gemeinden in Baden-Württemberg seit dem 6. Mai die Spielplätze öffnen dürfen, unter vom Land zu bestimmenden „strengen Hygiene und Schutzmaßnahmen“. Kernpunkte sind das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern, die verpflichtende Begleitung durch Erwachsene sowie eine Zugangsbeschränkung. Diese sieht vor, dass maximal ein Kind pro zehn Quadratmeter Spielplatzfläche auf dem Spielplatz sein darf. Erwachsene Begleitpersonen werden laut...

    • Kappelrodeck
    • 06.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Flexible Orte und Zeiten
    Wieder Gottesdienste im Dekanat

    Achern (st). In Abstimmung mit der Landesregierung können ab dem kommenden Wochenende wieder Gottesdienste in der Erzdiözese Freiburg stattfinden. "Bei aller Freude über diese Möglichkeit ist auch klar, dass es dazu zahlreicher Regelungen bedarf. Die Verantwortlichen vor Ort werden deshalb für jeden Gottesdienstort ein entsprechendes Infektionsschutzkonzept nach den Vorgaben des Erzbischofs erstellen. Da dies mit viel Verantwortung und großem Aufwand verbunden ist, wird jede Seelsorgeeinheit...

    • Achern
    • 06.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Gebühren von April bis Juli erlassen
    Keine erweiterte Schulkindbetreuung

    Lauf (st). Die Corona-Pandemie und die damit verbundene Schließung der Schulen haben auch Auswirkungen auf die Betreuung der Schulkinder im Rahmen der Randzeiten- und Nachmittagsbetreuung an der Grundschule. Die Gemeinde Lauf wird zum Schutz der Kinder und der Betreuungskräfte daher bis zu den Sommerferien keine erweiterte Schulkindbetreuung anbieten, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Die Gebühren für die Monate April bis Juli werden selbstverständlich nicht erhoben. Leider kann...

    • Lauf
    • 06.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Aktuelle Leader-Förderperiode
    Letzter Projektaufruf

    Ortenau (st). Weitere 500.000 Euro Fördermittel stehen dem Verein für Regionalentwicklung Ortenau für Leader-Projekte zur Verfügung.Der Verein ruft daher erneut zur Einreichung von Projektvorhaben auf. Diese müssen bis spätestens 12. Juni 2020 eingereicht werden. Die Leader-Aktionsgruppe Ortenau sucht Projekte in den Bereichen Freizeit und Tourismus, Naturerlebnis und regionale Vermarktung, Dorfentwicklung, Gemeinschaftseinrichtungen und Grundversorgung sowie auch Vorhaben zur Existenzgründung....

    • Ortenau
    • 06.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Pixabay

    Streit eskaliert
    Unstimmigkeiten über Mietkürzungen

    Offenburg (st). Unstimmigkeiten über Mietkürzungen aufgrund mutmaßlich zu erbringender Handwerkerarbeiten eskalierten am Montagabend gegen 19 Uhr in der Rheinstraße. Dabei wurden, nach bisherigen Erkenntnissen der hinzugerufenen Beamten des Polizeirevier Offenburg, mehrere Personen leicht verletzt. Da die Kontrahenten unterschiedliche Angaben zum Ablauf des Geschehens machen, sind weitere Ermittlungen der Polizisten erforderlich.

    • Offenburg
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Pixabay

    PKW-Fahrerin leicht verletzt
    Auto übersehen

    Achern (st). Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit einer 20-Jährigen hat am Montagabend zu einer Kollision zweier PKWs geführt.Die Suzuki-Fahrerin übersah bei der Ausfahrt vom Rasthof Achern nach links auf die Straße am Achernsee einen sich von links nähernden VW. Bei dem Aufprall verletzte sich die 57-jährige VW-Fahrerin leicht. Der Sachschaden an beiden Autos betrug ungefähr 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.

    • Achern
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Pixabay

    Zeugen gesucht
    Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

    Achern (st). Ein in der Martinstraße geparkter Mitsubishi wurde von einem Unbekannten beschädigt.Der unbekannte Täter hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug vom Sonntag, 5.30 Uhr, bis Montag, 20.50 Uhr, das am Straßenrand geparkte Auto beschädigt und so einen Schaden von einigen Hundert Euro hinterlassen. Die Beamten des Polizeireviers Achern bitten um Hinweise zum Täter unter der Telefonnummer 07841/70660.

    • Achern
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Pixabay

    Polizei begleitet Senior nach Hause
    Auf Heimweg gestürzt

    Lahr (st). Von einer aufmerksamen Passantin wurde der Polizei am Montagabend gegen 22 Uhr ein möglicherweise hilfebedürftiger älterer Mann gemeldet, der mit Rollator in der Schwarzwaldstraße unterwegs war. Eine Streife des Polizeirevier Lahr konnte den leichtverletzten Mann, er war nach eigenen Angaben hingefallen, wie von der Zeugin beschrieben antreffen. Der Senior war auf dem Nachhausweg gestürzt. Nachdem die Polizisten klären konnten, dass alles in Ordnung war und die erlittenen...

    • Lahr
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Pixabay

    Seniorin schwer verletzt
    Unfallursache noch unklar

    Meißenheim (st). Ob möglicherweise eine medizinische Ursache der Grund für einen Unfall größeren Ausmaßes war, ist auch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen der Beamten des Polizeireviers Lahr. Eine 82 Jahre alte Golf-Fahrerin war am Montag gegen 16.30 Uhr in der Kürzeller Hauptstraße aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn abgekommen, hatte ein Werbeschild eines dortigen Supermarktes touchiert und prallte anschließend vermutlich ungebremst gegen einen auf dem Parkplatz des...

    • Meißenheim
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Pixabay

    Zeugen gesucht
    Einbruch an Moltkestraße

    Offenburg (st). Am vergangenen Wochenende, zwischen Freitag 12 Uhr und Montag 7.15 Uhr, kam es in der Moltkestraße zu einem Einbruchsdiebstahl in ein städtisches Gebäude. Die bislang unbekannte Täterschaft hebelte zunächst die Eingangstür zum Keller des Anwesens auf. Nach dem Aufhebeln weiterer Türen gelangte der oder die Eindringlinge im Erdgeschoss in einen Büroraum. Dort wurde erfolglos versucht einen Tresor aufzuflexen. Das Flexen muss erheblichen Lärm verursacht haben. Die Beamten der...

    • Offenburg
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Abstandsregeln müssen eingehalten werden
    Stadtpark öffnet wieder

    Lahr (st). Durch die Änderung der Corona-Verordnung ist ab dem 6. Mai auch wieder die Öffnung des Stadtparks möglich. Ursprünglich sollte eine Öffnung zum Wochenende erfolgen. Nun konnten aber die erforderlichen organisatorischen Anpassungen aufgrund der Corona-Verordnung schon jetzt umgesetzt werden, so dass die Öffnung bereits früher erfolgen kann, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Eigentlich hätte der Park schon zum 14. März geöffnet, doch der Stadtpark wurde als Tierpark...

    • Lahr
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Klinikum Ettenheim
    Chirurgische Notaufnahme auch an Feiertagen geöffnet

    Ettenheim (st). Die chirurgische Notaufnahme am Ortenau Klinikum in Ettenheim ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie jeden Tag – auch am Samstag und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 18.30 Uhr geöffnet. „Wir freuen uns, wenn die Bevölkerung unser Angebot einer chirurgischen Notaufnahme nutzt“, so Professor Dr. Akhil P. Verheyden, Chefarzt der Klinik für Unfall, Orthopädische und Wirbelsäulenchirurgie am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim. Alle Arten von akuten Verletzungen, die ambulant...

    • Ettenheim
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Der SC Lahr verschenkt 500 Jahreskarten an die „Corona-Helden“. Der Vorsitzende Frank Müller und das SC Lahr-Maskottchen „LaHrs“ freuen sich, auf diese Weise Danke sagen zu können. | Foto: SC Lahr

    Jahreskarte für SC Lahr
    Dank an "stille Helden"

    Lahr (st). Der Sportclub Lahr möchte in der aktuellen „Corona-Zeit“ mit einer ganz besonderen Aktion "Danke" sagen. "Die derzeitige Situation“,  so der Vorsitzende Frank Müller, "verlangt jedem von uns aber auch der ganzen Gesellschaft sehr viel ab. Massive Einschränkungen prägen unser Leben. Disziplin und Geduld sind gefragt, aber auch Dankbarkeit und Respekt. Dieser Respekt gehört“, so Müller weiter, "vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den systemrelevanten Berufen in den...

    • Lahr
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Baumaßnahmen bis 5. Juni
    Trinkwasserleitung wird erneuert

    Offenburg (st). Der regionale Energie-und Umweltdienstleister Badenova erneuert inElgersweier Teile der dortigen Trinkwasserleitung. In der Robert-Koch-Straße und in der Sauerbruchstraße werden rund 350 Meter Leitung komplett saniert. Um weiterhin eine jederzeit sichere Trinkwasserversorgung zu gewährleisten, müssen die Rohre ausgetauscht werden, wenn sie ein entsprechendes Alter erreicht haben, schreibt der Energieversorger in einer Pressemitteilung. Die Trinkwasserleitung aus den 1970er...

    • Offenburg
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Voranmeldung nicht mehr nötig
    Verwaltung in Appenweier wieder geöffnet

    Appenweier (st). Die bundesweiten Lockerungen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus machen sich auch in Appenweier bemerkbar: Die Gemeindeverwaltung und die Ortsverwaltungen haben wieder geöffnet, eine telefonische Voranmeldung ist nicht mehr nötig. Viele Angelegenheiten lassen sich auch telefonisch oder per E-Mail erledigen. Es wird gebeten, dass von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird. Die Abstands- und Hygieneregeln gelten in den Räumen der Verwaltung selbstverständlich...

    • Appenweier
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Von links nach rechts vor der Versuchsanlage: Bärbel Daub (IB Weber-Ingenieure GmbH), Ralf Volz (Stadt Achern), Christopher Fischer (Institut für Wasser und Gewässerentwicklung), Dr. Steffen Metzger (IB Weber-Ingenieure GmbH), Dr. Tobias Morck (Institut für Wasser und Gewässerentwicklung), Joachim Rösch (Klärmeister Stadt Achern), Oberbürgermeister Klaus Muttach | Foto: Stadt Achern

    Einführung vierter Reinigungsstufe an Kläranlage
    Versuchsanlage in Betrieb

    Achern (st). Die technische Versuchsanlage zur Klärung der Einsatzgrenzen des Verfahrens zur Zudosierung von Pulveraktivkohle direkt in die Belebung einer Kläranlage wurde offiziell in Betrieb genommen. In einer Gemeinschaftsarbeit wurde vom Bauhof der Stadt Achern ein Wetterschutz errichtet, von der Universität Stuttgart die Versuchsanlage mit allen notwendigen Pumpen, Probenehmer und Becken aufgebaut und die Versuchsanlage vom Ingenieurbüro Weber zusammen mit dem Mitarbeitern der Kläranlage...

    • Achern
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Manuel Kiesel (l.) und Helmut Schmälzle | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

    Polizeihauptkommissar Helmut Schmälzle im Ruhestand
    Amtswechsel in Oppenau

    Oppenau (st). Nach 43 Dienstjahren, davon 36 Jahre beim Polizeiposten Oppenau, wurde Polizeihauptkommissar Helmut Schmälzle zum 1. Mai in den Ruhestand verabschiedet. Seine Polizeiausbildung begann am 01.03.1977 in der Bereitschaftspolizei in Lahr. Nach zwei Jahren beim Polizeiposten Appenweier und vier Jahren beim Polizeiposten Renchen kam er bereits Mitte 1984 als Stellvertretender Postenführer nach Oppenau. Bewegtes PolizistenlebenIn seinen 43 Dienstjahren wurde es Helmut Schmälzle nie...

    • Oppenau
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Kein erhöhtes Ansteckungsrisiko
    Blut spenden in Erwin-Braun-Halle

    Oberkirch (st). Flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren ist in Zeiten des neuartigen Coronavirus in allen Lebensbereichen unabdingbar. Für das Blutspendewesen bedeutet dies, dass die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards in Bezug auf Social Distancing auf den Blutspendeterminen neu abgestimmt werden muss. Deshalb wird in Baden-Württemberg und Hessen das über Jahrzehnte etablierte Konzept der mobilen Blutspendeaktion „vor der Haustüre“ angepasst: An sorgfältig ausgewählten und...

    • Oberkirch
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Der Umbau des Tafelladens in Achern bringt einige Verbesserungen für die Arbeitsprozesse mit sich. | Foto: Caritasverband Acher-Renchtal

    Investition von 150.000 Euro
    Renovierung des Tafelladens

    Achern (st). Der Acherner Tafelladen ist seit 15 Jahren eine feste Institution in der Hornisgrinde-Stadt. Er wird vom Caritasverband Acher-Renchtal betrieben, wobei täglich rund 50 von insgesamt 80 ehrenamtlichen Helfer mit der Logistik, Sortierung und dem Verkauf der Waren für den täglichen Bedarf an hilfsbedürftige Menschen beschäftigt sind. Wegen der Corona-Krise musste der Laden-Betrieb aus Sicherheitsgründen allerdings eingestellt werden. Wann sich die Türen wieder öffnen, hierzu kann der...

    • Achern
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Eintritt nur mit Mund- und Nasenschutz
    Mediathek wieder geöffnet

    Oberkirch (st). Die Mitarbeiterinnen der Mediathek Oberkirch freuen sich wieder Mediatheksnutzer im Gebäude begrüßen zu können. Ab sofort ist die Mediathek für einen eingeschränkten Publikumsverkehr geöffnet. Der bislang angebotene Bestell- und Abholservice entfällt dann wieder. Mit der Öffnung der Mediathek für den Publikumsverkehr kann dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und freitags von 14 bis 17 Uhr die Mediathek vor Ort genutzt werden. Samstags bleibt die Mediathek erst...

    • Oberkirch
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Das mobile Bohrgerät bei der Tiefenbohrung  | Foto: Stadt Achern

    Tiefenbohrungen zur Baugrunderkundung
    Versorgungsleitungen werden erneuert

    Achern (st). Derzeit wird die die Fortführung der Wasserversorgungsleitung von der Pappelallee über die Pappelstraße bis an die SWEG-Trasse ausgearbeitet. Zur Bodenerkundung im Bereich der geplanten Trassenführung werden Tiefenbohrungen zur Baugrunderkundung ausgeführt. Die durch das Landratsamt Ortenaukreis genehmigte Bohrungen gehen bis auf eine Tiefe von acht Metern. Sie dienen der Beurteilung des Baugrunds und der Auswahl der möglichen Bauverfahren, die zur Unterquerung der Acher und der...

    • Achern
    • 05.05.20
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    • 1
    • 259
    • 260
    • 261
    • 262
    • 263
    • 297

    Top-Themen von Matthias Kerber

    Oberkirch Achern Klaus Muttach Coronavirus

    Meistgelesene Beiträge

    Lokales
    Ab Samstag muss der Einzelhandel seine Pforten wieder schließen. Dann ist nur noch Click & Collect möglich.  | Foto: mak

    Weisung gilt ab Samstag
    Läden müssen wieder schließen

    Lokales
    Was passiert mit den sterblichen Überresten der Verstorbenen nach der Grabauflösung? | Foto: mak

    Was passiert mit Gebeinen und Urnen?
    Wenn die letzte Ruhestätte auch einmal Geschichte ist

    Lokales
    Landrat Frank Scherer (M.) stellte die empfohlenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus vor. | Foto: Foto: Benedikt Spether

    16 Corona-Fälle in der Ortenau – weiteres Gymnasium und eine Kita geschlossen
    Die Pendler aus dem Elsass sollen jetzt zu Hause bleiben

    Lokales
    Ein Wasserschaden kann dazu führen, dass die Wohnung temporär unbewohnbar ist. | Foto: Foto: mak

    Wenn die Wohnung unbewohnbar ist
    Mangel unbedingt schriftlich anzeigen

    Lokales
    Die Anerkennung als Modellregion ist eine Öffnungsperspektive für Handel und Gastronomie.  | Foto: mak

    Öffnungsperspektive für den Handel
    Ortenau soll Modellregion werden

    Lokales
    Das Landratsamt beantwortet alle wichtigen Fragen zum Coronavirus. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

    Alles rund um das Coronavirus im Ortenaukreis
    Antworten auf die häufigsten Fragen

    Heiß diskutierte Beiträge

    Extra
    Foto: Pixabay
    Aktion

    Umfrage
    Kostenloser ÖPNV: eine sinnvolle Option?

    • 4




    Stadtanzeiger Ortenau
    Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
    Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
    Menü
    • Lokales
    • Polizei
    • Sport
    • Freizeit & Genuss
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    • Wirtschaft regional
    • Extra

    • E-Paper
    • Kleinanzeigen
    • Stellenmarkt
    • Verlag


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen
    Neue Kleinanzeige aufgeben