Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Extra

Timo Honisch, Geschäftsführer Operativ
Intensiver digitaler BIM-Besuch

Offenburg. Was unterscheidet das digitale Format der Berufsinfomesse (BIM) von der Präsenzmesse. Im Prinzip nichts, sagt Timo Honisch, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit, im Interview mit Christina Großheim. Was unterscheidet die digitale von der analogen BIM? Auch wenn es irritierend klingen mag, im Kern gibt es keinen Unterschied. Dies war uns bei der Konzeption wichtig. Die BIM lebt von der Begegnung. Und weil diese in der realen Welt so derzeit kaum möglich ist, wollten wir...

Extra

Horst Sahrbacher, Agentur für Arbeit
Mehr Plätze als Bewerber

Offenburg. Der Ausbildungsmarkt in der Ortenau ist nach wie vor ein Bewerbermarkt, stellt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftführung der Agentur für Arbeit in Offenburg, im Vorfeld der Berufsinfomesse (BIM) fest. Im Gespräch mit Christina Großheim zeigt er die aktuellen Entwicklungen auf. Wie hat sich der Ausbildungsmarkt in den vergangenen Jahren verändert? Wenn wir einen Blick auf den aktuellen Ausbildungsmarkt im Ortenaukreis werfen, sind deutlich mehr Ausbildungsstellen gemeldet als...

Extra

Thomas Bachlmayr, Agentur für Arbeit
BIM bietet Chance zur Begegnung

Offenburg. Das neue Format der Berufsinfomesse (BIM) bietet neue Chancen. Thomas Bachlmayr, Teamleiter Berufs- und Studienberatung bei der Agentur für Arbeit, verrät Christina Großheim mehr über das Angebot. Wie sieht das Informationsangebot – also die Vorträge – auf der digitalen BIM aus? Die BIM-Bündnispartner wollen bei der diesjährigen BIM den Schwerpunkt auf die Interaktion legen. Besucher und die Aussteller sollen sich – zumindest über die Videofunktion – Auge in Auge begegnen können....

Extra

Elmar Breithaupt, BIM-Koordinator Arbeitsagentur
175 wagen etwas Neues

Offenburg. Er gilt ein wenig als der Vater der BIM: Elmar Breithaupt ist von der ersten Berufsinfomesse an der Koordinator des Erfolgsformats. Im Gespräch mit Christina Großheim erklärt er, auf welche Resonanz das digitale Format stößt und was die Besucher erwartet. Wie war die Resonanz der Aussteller auf dieses Format? Wie viele Aussteller sind dabei? Hier muss man zunächst zurückblicken auf die ganz kurze Zeitspanne, die zur Entscheidung führte, dass wir 2021 „digital gehen“. Uns war ja von...

Extra

Horst Sahrbacher, Agentur für Arbeit
20-jährige Erfolgsgeschichte

Offenburg. Zum 20. Mal findet die Berufsinfomesse (BIM) in diesem Jahr – in einem völlig neuen Gewand – statt. Christina Großheim sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Offenburg, über die Erfolgsmesse. Was bietet die BIM 2021 den Besuchern? Die BIM ist 2021 als virtuelle Plattform interaktiv und Schüler, Eltern, Lehrer und Interessierte können Kontakte knüpfen. Bequem und unkompliziert kommt man mit Personalverantwortlichen, Azubis und...

Lokales

Leicht sinkende Arbeislosenzahlen
Arbeitsmarkt hält Lockdown stand

Ortenau (st). Der Ortenauer Arbeitsmarkt hält dem Lockdown weiter stand und verzeichnet leicht sinkende Arbeitslosenzahlen im Vormonatsvergleich. Im April waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 9.806 Frauen und Männer ohne Arbeit gemeldet. Damit ist die Gesamtzahl der arbeitslosen Menschen im Vergleich zum Vormonat um 244 Personen gesunken. Im April 2020 waren 9.158 Menschen ohne Arbeit, in diesem Monat wurden die ersten Auswirkungen des Corona-Effekts sichtbar. Aus...

Extra

Wo Jugendliche Hilfe finden
Eine Alternative für jeden Traumberuf

Ortenau. Es ist eine Entscheidung fürs Leben – die für den Ausbildungsberuf. Timo Honisch, Geschäftsführer operativ Agentur für Arbeit Offenburg, spricht mit Christina Großheim über die bestehenden Informationsmöglichkeiten. Wo bekommen Jugendliche eine Übersicht über die Berufsbilder? Zum Thema Berufsorientierung, Ausbildung und Studium können sich Jugendliche auf der Homepage der Arbeitsagentur Offenburg informieren. Ausführliche Infos über mehr als 3.000 Berufe bietet das Portal "BERUFENET"...

Extra

Interview mit Horst Sahrbacher
Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber

Ortenau. Die Chancen einen Ausbildungsplatz zu finden sind nach wie vor gut in der Ortenau. Christina Großheim sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, über die Lage. Wie hat sich der Ausbildungsmarkt durch die Corona-Pandemie verändert? Der Ausbildungsmarkt im Ortenaukreis ist und bleibt weiterhin ein Bewerbermarkt. Die Betriebe bilden auf gutem Niveau aus, auch wenn die Corona-Pandemie sowohl die Berufsorientierung als auch die Auswahlprozesse...

Lokales

Agentur für Arbeit über Auszahlungen
Mehr Kurzarbeit durch Lockdown

Ortenau (gro). Die Zahl der Unternehmen, die Kurzarbeitergeld beantragen, steigt wieder in der Ortenau. "Die aktuellen Statistikdaten, die uns vorliegen, bilden den Zeitraum vom 11. Dezember bis 13. Januar ab. In dieser Zeit haben im Ortenaukreis insgesamt 283 Unternehmen Kurzarbeit für 2.514 Menschen neu angezeigt", teilt Roswitha Huber, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Offenburg, mit. Insgesamt hätten seit April vergangenen Jahres 6.359 Ortenauer Betriebe für 88.231 betroffene...

Lokales

Arbeitsmarkt in der Ortenau
Jahr beginnt mit Anstieg der Arbeitslosenzahl

Ortenau (st). Das Jahr beginnt im Ortenaukreis mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahl. Die aktuelle Entwicklung ist saisonbedingt üblich, aber auch die Pandemie hat Spuren hinterlassen. 10.4446 Menschen ohne Job 10.446 Menschen waren zum Stichtag Mitte Januar bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, 1.201 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote klettert innerhalb eines Monats um 0,5 Prozentpunkte und liegt aktuell für beide Rechtskreise bei 4,1...

Lokales

Informationen zur Kurzarbeit
Agentur für Arbeit erinnert an Fristen

Ortenau (st). In den vergangenen Wochen mehrten sich Fälle, wonach Betriebe in Folge der von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erneut Kurzarbeit abrechnen wollten und jetzt mit einer Ablehnung rechnen müssen, teilt die Agentur für Arbeit Offenburg mit. Grund: Nach dem ersten Lockdown habe die Agentur für Arbeit Anzeigen auf Kurzarbeit dem Grunde nach für die Dauer von bis zu einem Jahr bewilligt. Werde die Kurzarbeit im Bewilligungszeitraum mindestens...

Lokales

Mehr Arbeitslose als vor einem Jahr
9.245 Menschen in Ortenau ohne Job

Ortenau (st). 9.245 Menschen waren zum Stichtag Mitte Dezember bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, 63 Personen weniger als im Vormonat aber 2.077 arbeitslose Menschen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell für beide Rechtskreise unverändert bei 3,6 Prozent. Niedrigere Arbeitslosenquoten haben in Baden-Württemberg nur die Agenturbezirke Ulm (3,2 Prozent) und Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim (3,5 Prozent). Die Regionaldirektion in...

Panorama

Eine Frage, Frau Huber
Mittel gegen Entlassungen

Im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld verlängert. Was das genau bedeutet, erklärt Roswitha Huber, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit in Offenburg, im Gespräch mit Daniela Santo. Was bedeutet die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes konkret? Das Beschäftigungssicherungsgesetz, das sich noch in der parlamentarischen Beratung befindet, hat vorgesehen: Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld wird für Betriebe, die mit der...

Lokales

Arbeitsmarkt im Oktober
9.525 Menschen im Ortenaukreis ohne Job

Ortenau (st). Im Oktober waren im Ortenaukreis insgesamt 9.525 Menschen ohne Arbeit, 538 Personen weniger als im September. Damit ist die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte gesunken und liegt über beide Rechtskreise zusammen bei 3,7 Prozent. Im Vorjahresmonat lag diese noch bei 2,8 Prozent. Niedrigere Arbeitslosenquoten haben in Baden-Württemberg die Agenturbezirke Ulm (3,4 Prozent) und Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim (3,6 Prozent). Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im Oktober 2020...

Extra

Jugendliche mit Behinderung
Eine Orientierungshilfe und Bewerbungstipps

Viele Jugendliche mit Behinderungen haben nach wie vor Probleme, auf dem Ausbildungsmarkt Fuß zu fassen. Welche Möglichkeiten und Hilfen es gibt, erläutert Andreas Gießler, Teamleiter Rehabilitation und Schwerbehinderung bei der Agentur für Arbeit in Offenburg, im Gespräch mit Daniela Santo. Beratungsangebot der Agentur für Arbeit Welche Tipps können Sie den Jugendlichen geben, die einen Ausbildungspatz suchen und vielleicht noch gar nicht wissen, in welche Richtung sie gehen wollen? Den...

Extra

Unabhängig bei dualer Ausbildung
In Lehre eigenes Geld verdienen

Ortenau (ag). Thomas Bachlmayr, Teamleiter Berufsberatung der Agentur für Arbeit Offenburg, zeigt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser die Vorteile der dualen Ausbildung und des dualen Studiums: Warum ist es empfehlenswert, ein Ausbildung zu machen? Eine duale Ausbildung öffnet die Tür zur Arbeitswelt, die ausschließlich gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Der Traum, gleich nach der Schule Geld zu verdienen, lässt sich mit einer dualen Ausbildung ganz gut verwirklichen. Vom ersten Tag an erhält...

Extra

Mit Handicap Ausbildung suchen
Individuelle Anforderung berücksichtigen

Für jungen Menschen mit Behinderung ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz oft nicht einfach. Welche Möglichkeiten und Hilfen es gibt, erläutert Andreas Gießler, Teamleiter Rehabilitation und Schwerbehinderung bei der Agentur für Arbeit in Offenburg, im Gespräch mit Daniela Santo. Interview mit Agentur für Arbeit Welche Anlaufstellen stehen Jugendlichen mit Behinderung im Ortenaukreis zur Verfügung, wenn es um Beratung und Hilfe für die Berufsausbildung geht? Viele Jugendliche mit...

Lokales

Arbeitslosenquote steigt auf 4,0 Prozent
10.252 Menschen ohne Job

Ortenau (st).  Teilweise saisonal bedingt, aber auch durch die Auswirkungen der Corona Pandemie ist im August die Anzahl der arbeitslosen Menschen gegenüber dem Vormonat um 335 Personen weiter gestiegen. Aktuell sind 10.252 Menschen im Ortenaukreis (+3,4 Prozent gegenüber Juli) arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt über beide Rechtskreise zusammen bei 4,0 Prozent. Im Vorjahr lag sie im August bei 3,0 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im August 2020 für Baden-Württemberg...

Lokales

Das sind die Regeln
Über 18-Jährige können noch Kindergeld erhalten

Ortenau (st). Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende. Viele Eltern sind nun unsicher, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt? Hier erklärt die Agentur für Arbeit Offenburg: Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel, wenn das Kind eine Schul-...

Lokales

Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2020
9.917 Menschen ohne Job

Ortenau (st). Zum Stichtag am 13. Juli hat die Zahl arbeitsloser Menschen bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung um 179 zum Vormonat zugenommen und beträgt jetzt 9.917.  In der Folge ist die Arbeitslosenquote gengenüber Juni um 0,1 Prozentpunkt gestiegen und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,9 Prozent (Vorjahresmonat 2,8 Prozent). Vor einem Jahr waren im Juli 7.131 Menschen arbeitslos. Die Zahl arbeitsloser Menschen in der Ortenau liegt damit um 2.786 (39,1...

Lokales

Arbeitslosenquote unverändert auf 3,8 Prozent
9.738 Menschen ohne Job

Ortenau (st). Zum Stichtag am 15. Juni waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 9.738 Frauen und Männer ohne Arbeit gemeldet, 63 Personen weniger als im Vormonat, aber 2.754 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosigkeit liegt zwar deutlich über dem Stand des Vorjahres, doch von Mai bis Juni ist die Arbeitslosenzahl nicht weiter gestiegen. Die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat blieb unverändert und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,8 Prozent...

Lokales
Fast alle baden-württembergischen Badegewässer haben eine exzellente Wasserqualität. Das geht aus dem jährlichen Badegewässer-Bericht der Europäischen Umweltagentur hervor, der am Montag vorgestellt wurde. Nur eine der 312 untersuchten Badestellen im Südwesten fiel durch: der Badesee in Kehl-Goldscheuer. Er hatte bereits im Vorjahr eine mangelhafte Bewertung erhalten. Für die Badesaison 2020 besteht weiterhin Badeverbot. | Foto: rek
2 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Ortenau auf einen Blick

Ortenau (gro). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis im Überblick. Mittwoch, 3. Juni Kirche: Der erste Spatenstich für das neue Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Altenheim wurde gesetzt. Ein Jahr nach dem Abriss des ehemaligen Gebäudes können nun die Bauarbeiten beginnen. Die Planungen hatten diesen Zeitraum in Anspruch genommen. Das alte Gemeindehaus war in die Jahre gekommen und genügte weder energetisch noch baulich den Erfordernissen der...

Lokales

4.535 Betriebe nutzen Kurzarbeit
9.801 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau (st). Bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung waren zum Stichtag 14. Mai 9.801 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, die Arbeitslosenzahl nahm damit gegenüber April um 643 Personen zu. Der Vergleich zum Mai des vergangenen Jahres zeigt 2.725 Erwerbslose mehr. Die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat hat sich um 0,2 Prozentpunkte erhöht und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,8 Prozent (Vorjahresmonat 2,8 Prozent). Die Regionaldirektion in Stuttgart gab...

Extra
Berufsberatung weist den Weg zur passenden Ausbildung. | Foto: BIM/Braxart
2 Bilder

Tipps für Entscheidung
Beratung auf dem Weg zum geeigneten Beruf

Ortenau (st). Wenn sich Schulabgänger bei der Agentur für Arbeit melden: Wie funktioniert derzeit die Berufsberatung? "Wichtig ist zunächst, dass jeder Jugendliche weiß, wie die Berufsberatung erreicht werden kann", erklärt der Teamleiter Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit, Thomas Bachlmayr. Das geht zum einen per E-Mail. Die Berufsberatung rufe dann schnellstmöglich zurück und ein gewünschter Beratungstermin könne sofort vereinbart werden. "Die Beratungen finden aktuell per Telefon...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.