Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Extra

Betrieb muss damit einverstanden sein
Ausbildung in Teilzeit für alle möglich

Ortenau (rek). Mit einer guten Ausbildung hat man die besten Chancen im Berufsleben, das weiß jeder. Was aber tun, wenn man durch Betreuung von Kindern, der Pflege von Angehörigen oder aus anderen Gründen keine Vollzeit- Berufsausbildung hinbekommt? Hier kann die Möglichkeit der Teilzeitberufsausbildung helfen. "Grundsätzlich ist die Teilzeitausbildung in allen dualen Ausbildungsberufen möglich", erklärt Elke Leibbrand, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit. Das...

Extra

Geschäftsführer Agentur für Arbeit
Verunsicherung in Ausbildungsfragen

Ortenau. Die Vermittlung zwischen Betrieben und Unternehmen als Anbieter von Ausbildungsstellen und den Schulabgängern fungiert vielfach die Agentur für Arbeit. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung. Wie schätzen Sie angesichts der Corona-Pandemie die Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt ein? Der Ausbildungsmarkt ist zum jetzigen Zeitpunkt von den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Wirtschaftsleben insofern geprägt, als mit dem Shutdown...

Extra

Agentur für Arbeit
Antworten über direkten Draht zur Berufsberatung

Ortenau. In den Zeiten der Pandemie läuft auch die Berufsberatung anders ab. Dazu sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit dem Teamleiter der Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit in offenburg. Wenn sich Schulabgänger bei der Agentur für Arbeit melden: Wie funktioniert derzeit die Berufsberatung? Wichtig ist zunächst, dass jeder Jugendliche weiß, wie die Berufsberatung erreicht werden kann. Das geht zum einen per E-Mail an Offenburg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de. Die Berufsberatung ruft...

Lokales

Arbeitslosenzahlen der Agentur für Arbeit
Leichter Anstieg

Ortenau (st). Die Ausbreitung der Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Ortenaukreis. Bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung waren zum Stichtag 14. April 9.158 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, die Arbeitslosenzahl nahm damit gegenüber März um 1.190 Personen zu. Der Vergleich zum April des vergangenen Jahres zeigt 2.005 Erwerbslose mehr. Die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat hat sich um 0,4 Prozentpunkte erhöht und liegt bei 3,6...

Lokales

Kurzarbeit
Antragsflut ist kaum zu bewältigen

Ortenau (ag). Auch wenn die Nachrichtenlage sich in Baden-Württemberg langsam etwas bessert, hält das Thema Coronavirus weiter alle in Atem. Abgesehen von gesundheitlichen Fragen machen sich die meisten große Sorgen um ihre wirtschaftliche Existenz. Das gilt vor allem natürlich für Selbstständige, aber auch angestellte Arbeitnehmer bangen um ihren Arbeitsplatz. Arbeitsagenturchef Horst Sahrbacher"Die Arbeitgeber im Ortenaukreis nutzen das Instrument der Kurzarbeit, um den Arbeitsausfall...

Lokales

Agentur für Arbeit warnt
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Ortenau (st). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine...

Lokales

Quote im Ortenaukreis unverändert bei 3,2 Prozent
7.968 Frauen und Männer in der Ortenau ohne Arbeit

Ortenau (st). Wir alle erleben derzeit eine Entwicklung, die uns vor große Herausforderungen stellt. Die aktuelle Situation rund um die Corona-Krise verändert den Alltag jedes Einzelnen, heißt es in einer Presseinformation der Agentur für Arbeit Offenburg: "Welche Folgen das auf unseren Arbeitsmarkt im Ortenaukreis hat, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Am 12. März wurden die Daten für den Berichtsmonat März erhoben – vier Tage bevor die Ausbreitung des Corona-Virus und die...

Extra

Interview mit Horst Sahrbacher, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit
Gehalt alleine ist kein Anreiz mehr für berufliche Tätigkeit

Ortenau (tf). Der Arbeitsmarkt ist ständig im Wandel. Wohin die Reise gehen kann, beantwortet der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, Horst Sahrbacher. Was sind die Herausforderungen der Zukunft? Die Reise wird mit Sicherheit dahin gehen, dass wir nicht wie in der Vergangenheit über Massenarbeitslosigkeit reden, sondern eher darüber, wie es uns gelingt, unsere Region zukunftsfähig zu halten. Uns beschäftigt die Frage, was wir tun müssen, damit sich der Standard, den wir...

Extra

Horst Sahrbacher, Agentur für Arbeit
Berufe werden sich durch die Digitalisierung verändern

Ortenau. Das Thema Fachkräftemangel beschäftigt sowohl Unternehmen wie auch Arbeitnehmer. Thekla Fey sprach über die Situation mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg. Wie ist die Arbeitsmarktsituation in der Ortenau aktuell? Der Arbeitsmarkt in der Ortenau ist sehr stabil. In den vergangenen zehn Jahren hat die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in unserer mittelständisch geprägten Region erheblich zugenommen – um rund 23...

Panorama

Eine Frage, Frau Pöpplau-Hübner
50 Anfragen eingegangen

Das Coronavirus hat auch die Unternehmen in der Ortenau fest im Griff. Über die Maßnahme des Kurzarbeitergeldes sprach Matthias Kerber mit Angela Pöpplau-Hübner, stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg. Gibt es aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus bereits Anfragen für das Kurzarbeitergeld bei der Agentur für Arbeit im Ortenaukreis? Zum aktuellen Zeitpunkt haben wir rund 50 Anfragen von Betrieben aus der Ortenau, die Kurzarbeit aufgrund der...

Lokales

Fragen und Probleme rund um Coronavirus
OB Ibert trifft sich mit Vertretern der Wirtschaft

Lahr (st). Auf Einladung des Lahrer Oberbürgermeisters Markus Ibert fand ein Treffen von Vertretern der Wirtschaft, Industrie- und Handelskammer und der Agentur für Arbeit statt.  Dem Oberbürgermeister war es ein Anliegen, sich ein Bild zu verschaffen von der Situation und den Anliegen der Lahrer Unternehmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Gespräch wurde deutlich, dass die zahlreich vertretenen Unternehmen unterschiedlich stark betroffen sind. Übereinstimmend wurde erklärt, dass man...

Lokales

Arbeitsmarkt im Februar 2020
8.132 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau (st). Im Februar waren 8.132 Frauen und Männer bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, das sind 148 Menschen weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte zurück und liegt aktuell für beide Rechtskreise bei 3,2 Prozent, sie ist damit genau so hoch wie im Vorjahresmonat, heißt es in einer Presseinformation der Agentur für Arbeit. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,5...

Extra

Optionen bei Ausbildungsplatzsuche
Individuelle Beratung für den Wunschberuf

Die Agentur für Arbeit ist ein zentraler Ansprechpartner bei der Suche von schulabgängern nach Lehrstellen und Unternehmen nach Auszubildenden. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Horst Sahrbacher, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, über die aktuelle Situation. Die Agentur bietet eine Woche der Ausbildung an. Was wird dort geboten? Die diesjährige Woche der Ausbildung findet vom 16. bis 20. März statt. Diese bundesweite Aktionswoche der Bundesagentur für...

Extra

Horst Sahrbacher über das Angebot der Agentur für Arbeit
Berufsberatung künftig vorrangig in der Schule

Ein zentraler Ansprechpartner bei der Suche nach Lehrstellen und Auszubildenden ist die Agentur für Arbeit. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Horst Sahrbacher, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg. Wie unterstützt die Arbeitsagentur Offenburg Jugendliche bei der Berufsorientierung? Die Experten der Berufsberatung werden zukünftig vorrangig an den Schulen sein. Die Schüler haben somit kurze Wege und müssen nicht mehr für jeden Termin in die Arbeitsagentur...

Lokales

Arbeitslosenquote im Ortenaukreis steigt auf 3,3 Prozent
8.280 Menschen ohne Job

Ortenau (st). Wie erwartet ist zum Jahresbeginn 2020 die Zahl der Arbeitslosen im Ortenaukreis angestiegen, heißt es in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit. Im Januar waren 8.280 Frauen und Männer bei der Arbeitsagentur und der kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, 1112 Menschen mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote – berechnet auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen – kletterte innerhalb eines Monats um 0,5 Prozentpunkte und liegt aktuell für beide Rechtskreise bei...

Lokales

Entwicklung am Arbeitsmarkt
Saisontypischer Anstieg zum Jahresende

Ortenau (st). 7.168 Menschen waren im Dezember bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, 214 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell für beide Rechtskreise wie zum Ende des Jahres 2018 bei 2,8 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gibt für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent bekannt. Unter den 19 Agenturen in Baden-Württemberg belegt Offenburg derzeit zusammen mit Ludwigsburg den dritten Platz. Entwicklung...

Lokales

Arbeitsmarkt im November 2019
6.954 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau (st). Der Arbeitsmarkt bleibt im Herbstmonat November nahezu unverändert stabil, heißt es in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Offenburg. 6.954 Menschen waren bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, 56 Personen weniger als im Oktober. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gibt es 27 arbeitslose Menschen weniger. Mit einer unveränderten Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent hat der Ortenaukreis gute Konditionen. Die Regionaldirektion in Stuttgart...

Extra

Interview mit Horst Sahrbacher
Stabile Arbeitsmarktsituation in der Ortenau

Der Wohlstand einer Region hängt natürlich vor allem auch von der Arbeitskraft ihrer Bewohner ab. Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, erklärt im Interview mit Anne-Marie Glaser die Situation in der Ortenau. Wo steht der Ortenaukreis im bundesweiten Vergleich in Sachen Beschäftigung? Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat sich in den vergangenen zehn Jahren im Ortenaukreis sehr positiv entwickelt. Zum Stichtag 30. Juni 2018...

Lokales

Arbeitslosenquote Oktober beträgt 2,8 Prozent
7.010 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau (st). Der Arbeitsmarkt im Ortenaukreis befindet sich weiterhin in einer robusten Verfassung. Aktuell zählen die Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 7.010 Menschen ohne Beschäftigung, 420 (-5,7 Prozent) Frauen und Männer weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Arbeitslosigkeit nahezu gleichgeblieben. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte und liegt aktuell für beide...

Extra

Stichwort Inklusion:
Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Viele Menschen mit Behinderungen haben Probleme, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Dabei besitzen viele eine abgeschlossene Berufsausbildung und sind damit wertvolle Fachkräfte, die dazu beitragen können, die Fachkräftelücke zu schließen. Agentur für ArbeitWie auch für alle anderen Arbeitssuchenden ist die Agentur für Arbeit der richtige Ansprechpartner. So sagt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg: „Unser Ziel ist es, schwerbehinderte Menschen...

Extra

Interview mit Horst Sahrbacher
Neues Gesetz zur Qualifizierung

Bereits seit einigen Jahren steht in Deutschland eine große Zahl an offenen Arbeitsplätzen einer erheblich geringeren Zahl an verfügbaren Arbeitnehmern gegenüber – in verschiedenen Branchen ist dies besonders deutlich zu spüren. So werden bei Arbeitskräften mit einem höheren Fortbildungs- oder Studienabschluss vor allem Mitarbeiter in den Gesundheits- und "MINT"-Berufen (Mathematik-, Ingenieur-, Naturwissenschaften und Technik) dringend gesucht. Ebenfalls besonders häufig fehlen Fachkräfte mit...

Extra

Ob Minijob oder sogar Vollzeit – eine Beschäftigung ist auch weiterhin möglich
Erreichtes Rentenalter muss nicht Ruhestand bedeuten

Offenburg (gr). Nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiterarbeiten? Das ist möglich. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit stieg die Erwerbstätigkeit von Älteren in den vergangenen Jahren deutlich an. So gingen aus dem Geburtsjahrgang 1950 sechs Monate nach Erreichen des Rentenalters mit 65 Jahren noch rund 170.000 Menschen einer abhängigen Beschäftigung nach – rund doppelt so viele wie aus dem Jahrgang 1945. Neben...

Lokales

Arbeitslosenquote im Ortenaukreis steigt auf 3,0 Prozent
7.654 Menschen ohne Job

Ortenau (st). 7.654 Menschen waren im August ohne Arbeit. Dies meldet die Agentur für Arbeit Offenburg. Die Zahl ist gegenüber dem Vormonat um 523 Personen (+7,3 Prozent) gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 249 Personen (+3,4 Prozent) mehr, die auf der Suche nach einer Arbeit waren. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte und liegt für beide Rechtskreise im August 2019 wie im Vorjahr bei 3,0 Prozent. Die...

Lokales

Berufsorientierung für Mädchen
Girl's Day Akademie zu Gast in Offenburg

Offenburg (djä). Mädchen für Technik zu begeistern – das ist das Ziel der Girl's Day Akademie. Am Montag erhielten die zwölf Teilnehmerinnen des vergangenen Jahres im Salmen ihre Zertifikate. Sie hatten in 120 Stunden, verteilt über ein Schuljahr, an dem außerunterrichtlichen und praxisausgerichten Berufsorientierungsprojekt teilgenommen. Dieses beinhaltet unter anderem technische Workshops, Besuche in Betrieben, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Berufs-Info-Messen. Berufsmöglichkeiten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.