Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Lokales
4 Bilder

Berufsinfo- und Studienmesse
Dem Traumberuf ein Stückchen näher

Offenburg. Rund 200 Schüler, 23 Unternehmen und jede Menge Know-how. Bei der Infomesse zur Studien- und Berufsorientierung an der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg konnten sich Schüler der Klassenstufen 11 und 12 des Technischen Gymnasiums sowie des einjährigen Berufskollegs auf dem Campus der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg bei Unternehmen, Behörden und Hochschulen über berufliche Perspektiven informieren. Durch den Fachkräftemangel setzen viele Unternehmen und Behörden verstärkt...

Wirtschaft regional

Erstmals Ferienbetreuung
Buntes Programm für Koehler-Kinder

Oberkirch/Kehl (st) Die Koehler-Gruppe hat in diesem Sommer erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeiter angeboten. Vorausgegangen war eine Befragung der Belegschaft, welche einen großen Bedarf ergab, um in der Ferienzeit Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren zu können. Auf Basis der Befragung entschied der Vorstand, ein Pilot-Projekt in den Sommerferien an den Standorten Oberkirch und Kehl durchzuführen, um daraus künftige Maßnahmen abzuleiten. Beide Ferienprogramme wurden...

Lokales

BIM im Zeichen der Weiterbildung
390 Aussteller haben sich angemeldet

Offenburg (st) Am 12. und 13. Mai 2023 findet die diesjährige Berufsinfomesse, kurz BIM, bei der Messe Offenburg-Ortenau statt. Auf der größten Bildungsmesse im Süden Deutschlands informieren über 390 Unternehmen und Institutionen über Ausbildungen und Studiengänge sowie Fort- und Weiterbildungen. „Die BIM steht stärker denn je für Chancen der beruflichen Neuorientierung und Weiterbildung“, unterstreicht die Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Offenburg Theresia Denzer-Urschel. Davon ist...

Lokales

Werbung für Berufsstand
Entdecke die Welt der Geodäsie

Hausach (st). In Baden-Württemberg startete Ende Juli die sechste Aktionswoche Geodäsie. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ machten Geodäten im ganzen Land mit vielfältigen Aktionen Schüler auf die Arbeit und das Berufsfeld der Geodäten aufmerksam. Vermessungsberufe bekannt machen Das Amt Vermessung & Flurneuordnung im Landratsamt Ortenaukreis beteiligte sich seit Beginn mit eigenen Aktionen an der nun im sechsten Jahr stattfindenden Aktionswoche. „Als Ausbildungsbetrieb für...

Wirtschaft regional

Berufsorientierung in Lahr
„JobXpedition“ geht in dritte Runde

Lahr (st). Die Pandemie mit ihren zahlreichen Einschränkungen hat verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass junge Menschen frühzeitig mit der beruflichen Ausbildung und deren Möglichkeiten in Berührung kommen. Deshalb ist die „JobXpedition“ eine erstklassige Chance zur Berufsorientierung: Elf Industrieunternehmen aus Lahr und Umgebung bieten insgesamt bis zu 120 Schülern ab 14 Jahren die Möglichkeit, während dieses einzigartigen „Super-Praktikums“ direkte Einblicke in die Arbeitsabläufe...

Lokales

Stadtverwaltung Lahr
Zertifikat für familienfreundliche Personalentwicklung

Lahr (st). Die Stadtverwaltung Lahr erhält für ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalentwicklung das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“. Seit 2015 verbessert die Stadtverwaltung Lahr im Rahmen des Audits die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für ihre Mitarbeitenden. Das Angebot erstreckt sich von flexiblen Arbeitszeitmodellen über Unterstützungsangebote für Beschäftigte mit Kinderbetreuungsaufgaben bis hin zu betrieblichem Gesundheitsmanagement....

Lokales

Familie, Beruf, Kunst
„Botschaft der Frauen“ in der Villa Jamm

Lahr (st). Im Juli wird im Rahmen der Villa Jamm Artists eine „Botschaft der Frauen“ eingerichtet. Initiatorin ist Rebecca Egeling, Künstlerin und Mutter eines viermonatigen Säuglings. Ihr Ziel ist es, Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im künstlerischen Handlungsfeld zu erforschen: Die "Botschaft der Frauen" ist eine temporäre diplomatische Vertretung im Park der Stadt Lahr und ein Angebot für Frauen, die ihre Stimme erheben und gehört werden wollen, um gesellschaftliche Relevanz...

Lokales

Online zum Traumstudium
Studieninfotage der Hochschule Offenburg

Offenburg (st). Für alle Studieninteressierten bietet die Hochschule Offenburg von Montag, 7. Juni, bis Dienstag, 6. Juli, Studieninfotage mit Online-Veranstaltungsreihen zu drei verschiedenen Schwerpunktthemen an. Im Rahmen von "Studieninfo Live" stellen einige der aktuell rund 4.500 Studierenden in Offenburg und Gengenbach ihre Studiengänge anhand von spannenden Projekten vor. Bei "JOB:Zoom" erzählen ehemalige Studierende und andere Ingenieure aus den Bereichen Elektrotechnik,...

Wirtschaft regional

Sicherheit für Berufs- und Studienwahl
Schülerpotenzialanalyse startet

Offenburg (st). Los geht’s mit einer neuen Runde der Schülerpotenzialanalyse. Vom Institut für Bildungs- und Karriereplanung Thimm ins Leben gerufen, erhalten junge Leute hier Unterstützung für eine selbstständige Orientierung bei der Berufs- und Studienwahl. Gymnasiasten ab Klassenstufe zehn und Schüler der Klasse elf berufsbildender Gymnasien können bei diesem Projekt ihre Stärken und beruflichen Interessen herausfinden. Die jungen Leute durchlaufen dabei verschiedene Tests und erhalten in...

Lokales

BIM 2021 als Avatar erleben
Digitaler Bummel durch die Messehallen

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse bietet am 7. und 8. Mai 2021 im digitalen Format Angebote zu Aus- und Weiterbildung, Berufen, Studium und Praktika im In- und Ausland. Die Besucher haben damit die Chance, sich über die große Bandbreite rund um das Thema Beruf zu informieren und sich von der Vielfalt der Angebote inspirieren zu lassen. Die digitale BerufsinfomesseBesucher können sich über ihren PC, Mac oder Notebook online registrieren und im Anschluss als Avatar die digitalen...

Lokales

Badische Malerfachschule wartet mit tollen Projekten auf
Können, Kreativität und Wissen eng verbunden

Lahr (krö). Seit ihrer Gründung hat sich die Badische Malerfachschule, die "BaMaLa", in Lahr über Jahre hinweg zum Kompetenzzentrum für Farbe weiterentwickelt. Zur Ausbildung für angehende Malermeister kam die Vorbereitung für die angehenden Fahrzeuglackierermeister und zukünftigen Meister im Schilder- und Lichtreklamehersteller-Handwerk hinzu. Dieser Beruf ist sehr selten, daher gibt es nur eine öffentliche Schule im Bundesgebiet, die diesen Meistervorbereitungskurs anbietet, was der Badischen...

ExtraAnzeige
2 Bilder

Urteile aus dem Arbeitsrecht
Der befristete Arbeitsvertrag

Nach § 14 Abs. 2 des TzBfG kann ein Arbeitsvertrag bis zur Dauer von 2 Jahren ohne einen Sachgrund befristet werden. Dies ist aber nur zulässig, wenn zuvor mit dem selben Arbeitgeber kein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat. Das Gesetz hat nicht definiert, was unter dem Begriff "zuvor" in zeitlicher Hinsicht zu verstehen ist. In einem aktuellen Verfahren vor dem Bundesarbeitsgericht - 7 AZR 323/17 - lagen zwischen der neuen befristeten Tätigkeit und einer früher...

Lokales
4 Bilder

ABIcetamol – Abiturienten der HLS Offenburg erhalten ihr „Rezept“ für die Freiheit

Für ein Rezept geht man für gewöhnlich zumArzt, lässt sich untersuchen, um schließlich ein passendes Medikament zu kaufen. Mit dem Abitur hat das auf den ersten Blick nicht viel zu tun und dennoch gibt es gewisse Parallelen: Man geht – 13 Jahre lang und möglichst regelmäßig – in die Schule, durchläuft zum Ende hin die finale Reifeprüfung und erhält dann hoffentlich das heiß ersehnte Zeugnis. Für die Schülerinnen und Schüler der HLSOffenburg fand dieser letzte Schritt auf einem langen Weg am...

Freizeit & Genuss
2 Bilder

Günter Fröhlich
Ausbildung zum Wein-Guide

Wir leben in der Ortenau im wahrsten Sinne des Wortes in einem Weinparadies. Besondere Botschafter des edlen Rebsafts sind die Wein-Guides. Ab Oktober veranstaltet die Volkshochschule Ortenau in Kooperation mit dem Weinparadies Ortenau e. V. den elften Lehrgang zum Weinerlebnisführer. Im Gespräch mit Anne-Marie Glaser berichtet der Initiator Günter Fröhlich, um was es dabei genau geht. Ist Wein-Guide ein Hobby oder ein Beruf? Hobby oder Beruf, beides ist möglich. Durch die Wein-Guide-Ausbildung...

Lokales

Stadt Oberkirch hilft bei der Berufsorientierung
Erster Ausbildungsatlas abrufbar

Oberkirch (st). Attraktive Berufsbilder, Wissenswertes zum jeweiligen Bewerberprofil und Fakten über Ausbildungsdauer und Vergütung – diese Punkte stellen bedeutende Kriterien bei der Entscheidung für eine Berufsausbildung dar. Der neue Ausbildungsatlas versteht sich als Unterstützung bei der Berufsauswahl und beschreibt zugleich die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische Leistungsfähigkeit von Oberkirch. Viele Branchen vertreten Wichtige Ausbildungsbetriebe aus Handel, Handwerk und...

Lokales

"JobXpedition" geht in zweite Runde
Unterschiedlichen Berufe entdecken

Lahr (krö). Überall im Land herrscht Fachkräftemangel, egal ob in kaufmännischen oder handwerklichen Berufen. Dies ist bei Unternehmen in Lahr nicht anders. Um dem entgegenzuwirken, geht die im vergangenen Jahr ins Leben gerufene und erfolgreiche "JobXpedition" in die zweite Runde. Nach wie vor ist für die Mitgliedsunternehmen der "ALMI" (Arbeitsgemeinschaft der Lahrer Mittelständischen Industrieunternehmen) die Besetzung der Ausbildungsplätze ein großes Thema. Diese Unternehmen geben 2.000...

Panorama
Die Berufsinfomesse ist immer gut besucht. | Foto: Messe Offenburg/BRAXAR
5 Bilder

Alles rund um Beruf und Ausbildung
365 Aussteller bei der BIM

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse (BIM) der Messe Offenburg gilt als größte Bildungsmesse im Süden Deutschlands. Am 20. und 21. April präsentieren sich wieder insgesamt 365 Aussteller mit rund 2.500 Angeboten zu Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Praktikum, Work & Travel, Neuorientierung und Wiedereinstieg. Die jährliche Bildungsmesse ist Spitzenreiter im Südwesten mit der Anzahl ihrer Aussteller. Auffällig bei der vergangenen BIM war die hohe Präsenz von Eltern, die ihr Kind am Samstag...

Lokales

Sänger Tom Robin hat sein Hobby zum Beruf gemacht

Die Musik hat Tom Robin bereits seit seiner Kindheit im Blut. Mit acht Jahren lernte er Akkordeon, es folgten Klavier, Trompete und Gesangsunterricht – einige Zeit später gründete er seine erste Schülerband. „Eines Tages von der Musik leben zu können, das war schon immer ein Traum für mich“, erzählt der Sänger. Inzwischen, 42 Jahre später, ist er Wirklichkeit geworden. Tom Robin und seine Band können auf viele Live-Auftritte in der ganzen Welt sowie im Radio und Fernsehen zurückblicken. Wann...

  • 08.02.17
Lokales

Sorgfalt ist das A und O
Ausbildung zur Vermessungstechnikerin

Offenburg. Es begann mit einem Praktikum zur Berufsorientierung in der 9. Klasse der Realschule. Nach einer Woche Praktikum beim Amt für Vermessung und Flurneuordnung hatte sich Jule Seger entschieden. Sie wollte Vermessungstechnikerin werden, bewarb sich und erhielt den Ausbildungsplatz. „Was mir am meisten an diesem Beruf gefällt, ist die Abwechslung zwischen Innen- und Außendienst. Man ist ein bis zwei Tage in der Woche draußen. An den anderen Tagen bereitet man alles vor oder wertet aus“,...

Panorama

Sänger Tom Robin hat sein Hobby zum Beruf gemacht

Die Musik hat Tom Robin bereits seit seiner Kindheit im Blut. Mit acht Jahren lernte er Akkordeon, es folgten Klavier, Trompete und Gesangsunterricht – einige Zeit später gründete er seine erste Schülerband. „Eines Tages von der Musik leben zu können, das war schon immer ein Traum für mich“, erzählt der Sänger. Inzwischen, 42 Jahre später, ist er Wirklichkeit geworden. Tom Robin und seine Band können auf viele Live-Auftritte in der ganzen Welt sowie im Radio und Fernsehen zurückblicken. Wann...

Lokales

„Perspektive 50plus“: Eveline Hugs Weg in Arbeit

Lahr. Eveline Hug ist gelernte Einzelhandelskauffrau. „Der Kontakt zu Menschen ist mir bei der Arbeit sehr wichtig“, erzählt sie. Obwohl ihr der Beruf viel Freude bereitet, kann sie ihn heute nicht mehr ausüben. Eine Nierenkrankheit führte dazu, dass sie schwerbehindert wurde, 2001 musste die zierliche Frau ihre Arbeit dann endgültig aufgeben. Mitte 40 und gesundheitlich schwer angeschlagen – Hug wurde bewusst, dass sie auf dem Arbeitsmarkt keine guten Chancen haben würde. Es folgten...

Lokales

„Lebenslanges Lernen“ im Beruf wird immer wichtiger

Ortenau. „Leben, arbeiten und weiterbilden“ waren wichtige Stichworte für das Expertenteam des Netzwerks Fortbildung, das am Donnerstag bei der gemeinsamen Telefonaktion mit dem Stadtanzeiger Rede und Antwort stand. Um Punkt 16 Uhr läutete auch schon das Telefon bei Oliver Heitz von der Paritätischen Berufsfachschule für Sozial- und Pflegeberufe und Ingrid Strehlow, Agentur für Arbeit. „Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen?“ und „Welche...

  • 23.01.17
Lokales

Projekt „Komm auf Tour“ gastiert zum dritten Mal in der Ortenau
Mit dem Wissen um eigene Stärken leichtere Berufswahl

Offenburg. „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft": An drei Tagen lernen 597 Schüler von 20 Werkrealschulen und Hauptschulen des Ortenaukreises ihre Stärken kennen und sollen so später einen leichteren Einstieg in die Berufswahl finden. Das „Projekt zur Berufsorientierung und Lebensplanung" mit einem innovativen Erlebnisparcours ist seit gestern für drei in der Ortenauhalle auf dem Messegelände aufgebaut. Es ist ein Kooperationsprojekt des Landratsamtes, der Agentur für Arbeit Offenburg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.