Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Polizei
Polizeihauptmeisterin Grodzicki und Oberamtsanwalt Wurth vom Haus des Jugendrechts Offenburg bei der Inspektion des Containers | Foto: PP OG

Kreative Arbeitsauflage als sofortige Reaktion
Graffiti-Schäden selber entfernen

Offenburg (st). In der Nacht auf den 14. März benachrichtigten aufmerksame Anwohner im Offenburger Ortsteil Griesheim die Polizei, nachdem sie mehrere junge Personen beobachtet hatten, die einen vor einer Lagerhalle abgestellten Container mit Graffitis besprühten. Nach kurzer Verfolgung gelang den eingesetzten Beamten die Ergreifung eines 19-Jährigen und einer gleichaltrigen Tatverdächtigen, ein dritter Verdächtiger konnte in der Folge ermittelt werden. Bei Tageslicht wurde festgestellt, dass...

Polizei

Graffiti im Bahnhof von Offenburg
Bundespolizei stellt mutmaßlichen Täter

Offenburg (st). Nachdem am Dienstagabend, 16. Februar, gegen 23 Uhr im Bahnhof Offenburg zwei Reisezugwagen der DB sowie Teile der Schallschutzwand auf einer Fläche von rund 30 Quadratmetern mit Graffiti besprüht wurden, hat eine Streife der Bundespolizei einen Tatverdächtigen festgestellt. Der 25-jährige deutsche Staatsangehörige sei nur kurze Zeit nach der Tat im Bereich der Unionbrücke in unmittelbarer Tatortnähe angetroffen worden. Neben frischen Farbanhaftungen an seiner Kleidung seien in...

Polizei

Ermittlungserfolg bei Graffiti-Serie
Zeuge brachte Polizei auf die Spur

Offenburg (st). Nach einem Zeugenhinweis gelang Ermittlern der Offenburger Polizei ein Erfolg gegen einen Graffiti-Sprayer. Ein Zeuge teilte am vergangenen Freitagmorgen, 5. Februar, der Polizei Offenburg telefonisch mit, dass er soeben eine männliche Person beim Graffiti-Sprühen in der Moltkestraße in Offenburg beobachtet habe. Der Tatverdächtige sei im Anschluss in einen wartenden PKW mit ortsfremder Zulassung gesteigen und vom Zeugen verfolgt vom Tatort weggefahren. Der Anrufer sei dem PKW...

Lokales
Mit Abstand und nur für das Bild ohne Maske: Norbert Klem (v. l.), Thomas Wuttke, erster Beigeordneter der Stadt Kehl, Fadil Seric von der Karl-Geiger-Stiftung, Klaus Gras, Kevin Meyle (kniend), Kathrin Gerber-Schaufler, Firma Merb, Karlo Roth, Hans-Jürgen Schneider, Leiter Tiefbauamt Kehl, sowie Ulf Behringer | Foto: Erwin Lang

Initiativgruppe setzt auf Graffiti-Kunst
Saubere und bunte Stadt

Kehl (st). Zwei Altglascontainer, die am Haupteingang des Kehler Friedhofs stehen, wurden am Samstagmorgen neu gestaltet. Eine Initiativgruppe von vier Kehler Bürgern – Klaus Gras, Norbert Klem, Ulf Behringer und Karlo Roth –, angeregt durch die bunte Trafostation, hat mit Unterstützung der Karl-Friedrich-Geiger-Stiftung die Aktion "Kehl soll sauberer und bunter werden" gestartet. In Abstimmung mit der Stadt Kehl und dem Einverständnis des Eigentümers der Container, der Firma Merb, machte sich...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen
Graffitischmiereien an Autos

Ettenheim (st). Durch die Polizei wurden in der Nacht vom 5. auf den 6. Februar bislang neun Fahrzeuge und eine Infotafel festgestellt, welche durch Graffiti beschädigt wurden. Die Fahrzeuge standen auf einem Parkplatz der Straße "Auf den Espen" in Ettenheim. Wer kann Hinweise zu den Taten oder dem Täter geben? Zeugen und Geschädigte werden gebeten sich beim Polizeirevier Lahr, Telefon 07821/2770, zu melden.

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Schmierereien an der Fassade
Sachschaden im vierstelligen Bereich

Offenburg-Rammersweier (st). Bislang unbekannte Täter beschmierten am Samstag, 5. Dezember, im Zeitraum zwischen 20 Uhr und Mitternacht, die Fassade einer Firma in der Straße "Scheerbünd" in Offenburg-Rammersweier sowie einen dort abgestellten Container mit Graffitis. Der Sachschaden liegt vermutlich im vierstelligen Bereich. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen zu den Unbekannten eingeleitet und nehmen unter Telefon 0781/212200 Zeugenhinweise entgegen.

Polizei
Foto: Gemeinde Meißenheim
2 Bilder

Graffiti am Sportheim
Gemeinde hat Anzeige bei der Polizei erstattet

Meißenheim (st). Vermutlich in der Nacht zum vergangenen Sonntag haben Unbekannte die Fassade des Sportheims in Meißenheim in der Mühlstraße 37 durch Graffiti beschädigt und verunstaltet. Die Gemeinde hat einen Strafantrag gegen Unbekannt eingereicht, die Polizei ermittelt, so eine Mitteilung aus dem Rathaus. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei entgegen.

Polizei
Foto: Pixabay

Ermittlungen aufgenommen
Zeugen nach Farbschmierereien gesucht

Hornberg (st). Am Sonntag hat ein bislang unbekannter Sprayer in der Zeit zwischen 2 und 8.30 Uhr ein großflächiges Graffiti mit einem Schriftzug in roter Farbe auf eine Hauswand und eine Mauer an zwei Anwesen in der Rebbergstraße gesprüht. Vermutlich ist die gleiche Person auch für die Verbreitung von Flyern im Stadtgebiet Hornberg sowie auf einem Schulhof in Hausach verantwortlich. Die Beamten des Polizeireviers Haslach haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten in diesem Zusammenhang...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Graffiti auf Lärmschutzwand
Schmierereien auf Spezialglaswand

Offenburg (st). In der Zeit zwischen Samstag, 5. September, 11.30 Uhr, und Sonntag, 8.40 Uhr, haben bislang unbekannte Sprayer ein großflächiges Graffiti mit einem Schriftzug und einem Smiley in roter Farbe auf eine Lärmschutzwand bei Offenburg gesprüht. Die unerwünschten Schmierereien seien auf einer Spezialglaswand einer Lärmschutzwand aus Beton- und Stahlträgern an der A5-Anschlussstelle Offenburg in Richtung Appenweier auf Höhe "Kinzigbrücke" festgestellt worden. Der angerichtete Schaden...

Lokales
Foto: UB
5 Bilder

Nicht nur Müll auf den Straßen und Wegen in der Region
Umweltverschmutzung durch Behörde genehmigt!

Warum darf ein ein KFZ, wochenlang auf einem Wirtschaftsweg neben der L87 langsam vor sich hinrosten und auch für Umweltverschmutzung sorgen?. Zuerst stand das Fahrzeug quer mitten auf dem Wirtschaftsweg zwischen Gamshurst und dem Maiwaldkreisel. Dann wurde es Tage später an die Seite geschoben. Zunächst hatten Graffiti Künstler das Objekt für sich entdeckt. Dann kamen die KFZ Schrauber auf Ihre Kosten und haben das Fahrzeug langsam ausgeschlachtet, bevor es Wochen später mit Warnbaken...

Lokales
Perfekte Foto-Kulisse für Verliebte  | Foto: Stadt Kehl
7 Bilder

Graffiti-Wand im Garten der zwei Ufer
Nie war „Ich liebe dich“ in Kehl so bunt

Kehl (st). Mit Passerelle des deux Rives, Trambrücke und malerischen Sonnenuntergängen über dem Rhein konnte Kehl bislang bereits Selfie-Fans und Instagrammern like-verdächtige Kulissen bieten. Nun ist die Stadt um mindestens zwei Motive reicher: Vor einer von Graffiti-Künstler Hannes Felix Kramer gestalteten Wand mit zwei unterschiedlichen Motivseiten können sich Verliebte, Verlobte und Verheiratete ablichten (lassen) oder auch Einzelpersonen, Freunde und Freundinnen ein Bekenntnis zu ihrer...

Polizei
Foto: Pixabay

Zeugen gesucht
Graffiti auf mehreren Gebäuden

Achern (st). In der Zeit zwischen vergangenem Dienstag, 15 Uhr, und Mittwoch, 7.30 Uhr, haben bislang unbekannte Sprayer ein großflächiges Graffiti mit einem Schriftzug auf ein Parkdeck eines Gebäudekomplexes in der Hauptstraße gesprüht. Die unerwünschten Schmierereien konnten ebenfalls auf mehreren Objekten in der Kirchstraße sowie in der Rosenstraße festgestellt werden. Der angerichtete Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch haben die...

Panorama
An dieser Wand hat alles angefangen: An der Unionbrücke in Offenburg startete Markus Schwendemann mit den ersten Graffitis. | Foto: Foto (+Titelseite): Michael Bode

Graffiti-Künstler Markus Schwendemann ist vor allem Writer
Reiz der ganz großen Wände ist ungebrochen

Offenburg. Sein Atelier befindet sich auf dem Holderstock. Dort stehen die eher kleinformatige Werke des Offenburger Graffitikünstlers Markus Schwendemann, bei denen er mit unterschiedlichen Untergründen arbeitet. Doch er beherrscht auch die besonders großen Formate, wie er kürzlich zeigte: Der 35-Jährige hat eine Wand des Technologieparks Offenburg gestaltet. Das Graffiti ist von weither zu sehen. Geboren wurde Schwendemann in Offenburg, dort wuchs er auf. Die Frage nach der Schule beantwortet...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Farbschmierereien
Unbekannte besprühten Wände

Offenburg (st). In der Nacht zum Donnerstag, 21. Mai, sprühten Unbekannte mehrere Graffitis auf zwei Hausfassaden und eine Garage in der Friedrich- und Luisenstraße. Der Zeitraum kann zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 10 Uhr, eingegrenzt werden. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 3.000 Euro. Hinweise zu möglichen Verursachern nimmt die Polizei in Offenburg unter der Telefonnummer: 0781/212200 entgegen.

Polizei
Symbolfoto | Foto: Lukas Becker, pixabay.com

Bundespolizei sucht Zeugen
Graffiti-Sprayaktion im Bahnhof Offenburg verhindert

Offenburg. Sonntagnacht gegen 1.30 Uhr wurden der Bundespolizei durch den Sicherheitsdienst der DB AG mehrere Personen im Bereich des Güterbahnhofes Offenburg gemeldet, die sich offenbar in Vorbereitung auf eine größere Graffiti-Sprayaktion befanden. Als die etwa 15 bis 20 dunkel gekleideten Personen die beiden Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes bemerkten, ergriffen sie laut Pressemeldung die Flucht und konnten auch nach einer unverzüglich eingeleiteten Fahndung durch Streifen der Landes- und...

Lokales
Schmierereien wie hier sind für Eigentümer ein Ärgernis. | Foto: gro

Farbschmierereien an Häusern
Städte lassen Graffiti-Opfer nicht im Stich

Ortenau (gro). Schon seit einem Jahr läuft in Offenburg das Projekt "Bleib sauber – Graffiti in Offenburg". Dabei können Hausbesitzer, deren Gebäude durch illegale Graffiti verunstaltet sind, einen Zuschuss für deren Entfernung beantragen. Die Idee dahinter: Je schneller eine solche Schmiererei von den Hauswänden verschwindet, desto geringer ist die Chance für Sprayer "Fame", also Ruhm, bei ihren Freunden dafür zu ernten. Die Graffiti sollen innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach der Entdeckung...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Von Graffitis in Konstantinopel

Die alten Ägypter haben es gemacht, die Römer sowieso und laut Wikipedia hat im neunten Jahrhundert im damaligen Konstantinopel ein Wikinger seinen Namen Halvdan in die Balustrade der Hagia Sophia geritzt. Ob er mit seiner Liebsten auf einer Brücke über den Bosporus auch ein Schloss befestigt hat, ist nicht überliefert. Stadt Offenburg gewährt ZuschüsseNun weiß ich natürlich nicht, wie die Einstellung zu solcher "Kunst" an Bauwerken in Konstantinopel früher war, im heutigen Offenburg wird sie...

Lokales
3 Bilder

Ferienprojekt des Jugendhauses
Graffiti-Kunst in der Haslacher Bahnunterführung

Haslach. In Haslach im Kinzigtal werden Bahnreisende neuerdings mit einem großflächigen Kunstwerk empfangen. Über 20 Jugendliche verwandelten mit Hilfe eines Graffiti-Künstlers die Haslacher Bahnunterführung in ein Kunstwerk. In diesem Kunstwerk  sind passende Themen wie der Stadtname, Stadtwappen und bekannte Motive aus der Stadt wie zum Besipiel Motive vom Urenkopf, dem Haslacher Kirchturm, einem Fachwerkgebäude und zwei großen Störchen integriert. Durch die Verschönerungsmassnahmen ist die...

Polizei
Foto: Pixabay

Zeugen gesucht
Graffiti an Häusern und Autos

Renchen (st). Unbekannte Täter haben in der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag in Renchen in der Herrenstraße und der Kreuzgasse Häuser und geparkte Autos mit Lack besprüht. Anwohner, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Achern unter Telefon 07841/7066220 in Verbindung zu setzen. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro taxiert.

Lokales
Solche unerwünschten Graffitis wie hier am Offenburger Marktplatz sollen entfernt werden.  | Foto: gro

Aus für Graffiti-Schmierereien
Offenburg unterstützt Eigentümer

Offenburg (st). Seit einigen Jahren gibt es eine städtische Eingreiftruppe der Technischen Betriebe Offenburg (TBO), um Graffiti-Schmierereien – nicht zu verwechseln mit Graffiti-Kunst – an städtischen Gebäuden zu beseitigen. Ab sofort können auch private Hauseigentümer in Offenburg einen Antrag auf Beseitigung von Schmierereien an ihren Hauswänden stellen. Der Online-Antrag unter www.offenburg.de/graffiti kann unbürokratisch ausgefüllt werden. „Diese Aktion soll einen Beitrag dazu leisten,...

Polizei

Zeugen gesucht
Graffiti an der Stadthalle

Rheinau-Freistett (st). Einen Schaden von etwa 1.500 Euro hinterließen Unbekannte durch ihr Graffiti an der Stadthalle in Freistett. In der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen wurde die Wand des Gebäudes in der Maiwaldstraße mit Farbe besprüht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit den Beamten des Polizeipostens Rheinau, Telefon 07844/911490, in Verbindung zu setzen.

Lokales
Vertreter der Offenburger Bürgergemeinschaften beim Treffen mit OB Edith Schreiner (Mitte) | Foto: Stadt OG

Oberbürgermeisterin trifft Bürgergemeinschaften
Fragen zu Stadtbus und B33-Abfahrt

Offenburg (st). Vergangene Woche hatte Oberbürgermeisterin Edith Schreiner Vertreter der Bürgergemeinschaften Offenburgs ins Weingut Schloss Ortenberg eingeladen. Diese Gelegenheit wird traditionell genutzt, um über ganz konkrete Anliegen zu sprechen. So wurden offene Fragen zum Busverkehr ebenso angesprochen wie die Problematik der Abfahrt von der B33 in Richtung Platanenallee, die die Einwohner Uffhofens schon seit längerer Zeit beschäftigt. Ein weiteres Thema war der Umgang mit wilden...

Polizei

Hoher Sachschaden
Graffiti-Serie steht vor Aufklärung

Ringsheim. Der akribischen und ausdauernden Ermittlungsarbeit der Beamten des Polizeipostens Ettenheim war es letztlich zu verdanken, dass neben der Serie an Sachbeschädigungen durch Graffiti in Ettenheim nun auch eine weitere Serie in Ringsheim mit großer Wahrscheinlichkeit aufgeklärt werden konnte. Hier wurden in den beiden zurückliegenden Jahren unter anderem mehrfach eine Sporthalle, Brücken, Bahnhofsgebäude und Lärmschutzwände mit Farbschmierereien verunstaltet. Der Sportverein Ringsheim,...

Polizei

Graffiti an Schallschutzwand
Sachbeschädigung im Bahnhof Ringsheim

Ringsheim (st). Unbekannte haben mehrere Elemente einer Schallschutzwand im Bahnhof Ringsheim auf einer Fläche von 27 Quadratmetern besprüht. Zu möglichen Tätern und auch zum Tatzeitpunkt liegen keinerlei Erkenntnisse vor. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Angaben machen kann, wird gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter 0781/91900 in Verbindung zu setzen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.