Landratsamt

Beiträge zum Thema Landratsamt

Panorama

Fritz Preuschoff im Streit mit Frank Scherer
Eine Frage der Keime?

Keimproblem oder kein Problem, das ist hier die Frage. Vor Ersterem warnt der Linken-Kreisrat Fritz Preuschoff im Offenburger Krankenhaus am Ebertplatz. Entschieden bestritten wird das von Ortenau-Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller. Dabei bekommt er Schützenhilfe von Landrat Frank Scherer. Von Verleumdung und Rufschädigung ist die Rede. Möglicherweise wird sich sogar die Justiz mit der Angelegenheit befassen müssen. Ortenau Klinikum Es wäre nicht der erste Streit, den Preuschoff und das...

Lokales

Schwarzwaldbahn zwischen Ohlsbach und Zell
Landratsamt prüft Bahnübergänge

Ortenau (st). Die Bahnübergänge entlang der Schwarzwaldbahn zwischen Ohlsbach und Zell am Harmersbach schneiden gut ab und weisen nur geringfügige Mängel auf. Das hat eine Verkehrsschau ergeben, die das Straßenverkehrsamt im Landratsamt Ortenaukreis vergangene Woche gemeinsam mit Vertretern der DB Netze AG, der Polizei, den betroffenen Gemeinden und dem Straßenbauamt durchgeführt hat. Verkehrssicherheit „Um eine möglichst hohe Verkehrssicherheit zu gewährleisten, prüfen wir im Rahmen...

Lokales
Paul Roth (r.) leitet die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe und ist Mitglied im Sprecherrat aller Selbsthilfegruppen.  | Foto: Landratsamt

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
220 Betroffene aktiv

Ortenau (rek). Es gibt sie für fast alle Krankheiten oder Problemlagen in der Ortenau: "Selbsthilfegruppen werden inzwischen als eine wichtige Säule im Gesundheitswesen anerkannt", erklärt Héctor Sala. Er leitet die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen beim Landratsamt. Inzwischen sind rund 220 dieser Gruppen von Betroffenen aktiv im Ortenaukreis, regelmäßig gibt es Neugründungen. Ihre Themen reichen von Allergien, alleinerziehend und Arbeitslosigkeit über Krebs bis hin zu Zwängen. In...

Lokales
Amtsleiterin Alexandra Roth (vorne, rechts) informierte Mitglieder des Kommunalen Netzwerks Integration im Ortenaukreis in Appenweier über aktuelle Themen der Zuwanderung im Landkreis. | Foto: Landratsamt

Kommunales Netzwerk Integration Ortenaukreis
Landratsamt bietet Rückkehrberatung an

Ortenau (st). Das Migrationsamt im Landratsamt Ortenaukreis hat die Mitglieder des Kommunalen Netzwerks Integration über aktuelle Themen der Zuwanderung und Integration im Ortenaukreis informiert und sie zum Austausch eingeladen. Rund 80 Interessierte aus der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe, aus den Verwaltungen der Städte und Gemeinden sowie von den freien Wohlfahrtsverbänden und Bildungsträgern kamen zu den dezentralen Netzwerktreffen nach Appenweier, Gengenbach und Lahr. Rückkehrplanung Im...

Lokales

Stichwort Negativzinsen
Bestrafung

Ortenau (st). Zu der Presseinformation vom 6. November des Bundes der Steuerzahler „Das Schwarzbuch - Die öffentliche Verschwendung 2018/19“ äußerte sich nun das Landratsamt Ortenaukreis. Arnold Sälinger, Leiter der Kämmerei im Landratsamt Ortenaukreis erklärt in einer Pressemeldung: „Der Ortenaukreis hat 2017 Negativzinsen in Höhe von 202.000 Euro bezahlt. 2018 rechnen wir mit 150.000 Euro. Aufgrund der geplanten Investitionen für die Jahre 2019 und Folgejahre wurden im Vorfeld gezielt Mittel...

Panorama
Johann Georg Kathan | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Wohin mit dem bunten Laub?
Interview mit Johann Georg Kathan

Herbstzeit ist Laubzeit– doch wohin mit all den gelben, roten und braunen Blättern? Das erläutert Johann Georg Kathan, Abfallberater im Landratsamt Ortenaukreis, im Gespräch mit Daniela Santo. Nehmen alle Deponien mit Wertstoffhöfen in der Ortenau Herbstlaub an? Ja, fast alle. Nur die Deponie in Lahr-Sulz nimmt keine Grünabfälle an und daher auch kein Herbstlaub. Was muss man bei der Grünabfallsammlung beachten? Die Grünabfallsammlung beginnt Anfang November und geht bis Mitte Dezember. Laub...

Lokales
Bei der Schatzkammer Wald gab es zahlreiche Vorführungen und Mitmachaktionen für Jung und Alt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

Landratsamt zieht durchweg positive Bilanz
Treffpunkt Ortenau auf der Landesgartenschau

Lahr (st). Auch wenn die Landesgartenschau am Sonntag ihre Pforten geschlossen hat, wird vieles bleiben: für die Stadt Lahr, den Ortenaukreis und die gesamte Region. Mit der Landesgartenschau 2018 kam eines der bedeutendsten und besucherstärksten Ausstellungsformate Baden-Württembergs nach 14 Jahren wieder in den Ortenaukreis. Keine Frage, dass der Landkreis auch dieses Mal wieder mit von der Partie war und mit einer der größten Ausstellungs- und Aktionsflächen der Landesgartenschau aufwartete....

Panorama
Landrat Frank Scherer (Mitte) beglückwünschte Jannik Rösch (l.) und Markus Metz, ganz links Achim Zehnle, Ausbildungsmeister im Forstlichen Ausbildungsstützpunkt Ettenheimmünster, ganz rechts Bastian Oswald von der Ausbildungsleitung im Landratsamt Ortenaukreis. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Vermessungstechniker Markus Metz und Forstwirt Jannik Rösch
Jahrgangsbeste in Baden-Württemberg

Ortenau (st). Als Jahrgangsbeste in Baden-Württemberg haben Vermessungstechniker Markus Metz aus Achern-Sasbachried und Forstwirt Jannik Rösch aus Schuttertal kürzlich ihre Ausbildung beim Landratsamt Ortenaukreis abgeschlossen. Landrat Frank Scherer gratulierte zu dieser Leistung: "Ich bin sehr stolz auf unsere Auszubildenden, die regelmäßig herausragende Ergebnisse erzielen. Das zeigt auch, dass das Landratsamt eine sehr gute Ausbildung und damit beste Zukunftsperspektiven bietet." Markus...

Lokales
Hitze kann auch Weidetieren zu schaffen machen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Landratsamt prüft Hinweise aus der Bevölkerung
Leiden Tiere auf den Weiden?

Ortenau (st). Im Landratsamt des Ortenaukreis gehen derzeit beim Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung vermehrt Meldungen besorgter Bürger ein, die beunruhigt sind, ob während des heißen und vor allem trockenen Sommers der Tierschutz insbesondere für landwirtschaftliche Nutztiere noch gegeben ist. Manche fragen sich dabei, ob Tiere wie Pferde, Rinder oder Schafe auf ihren Weiden überhaupt noch zu fressen finden. Können sie von den wenigen längst am Halm vertrockneten Grasresten...

Lokales

Was tun, wenn sich die Bußgeldstelle irrt?
15-Euro-Straftzettel ging an den Falschen

Lahr (ds). Ein Mann aus dem Lahrer Raum (Name ist der Redaktion bekannt) traute seinen Augen kaum, als er nach seinem Urlaub einen Strafzettel aus seinem Briefkasten zog. 15 Euro sollte er bezahlen, weil er in der Nähe von Offenburg innerorts die zulässige Höchstgeschwindigkeit um sieben Stundenkilometer überschritten haben soll. Nachweislich stand das Auto des 41-Jährigen zur angeblichen Tatzeit aber am Frankfurter Flughafen – Strafzettel und Parkschein liegen der Redaktion vor. Sofort wandte...

Lokales

Erstaufnahme am Lahrer Flugplatz wird geschlossen
Landratsamt gibt Containeranlage auf

Lahr (st). Das Landratsamt Ortenaukreis löst die Containerwohnanlage für Zuwanderer in der Rainer-Haungs-Straße am Flugplatz in Lahr bis Ende September auf. Während die Anschlussunterbringung der Städte und Gemeinden immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, baut der Ortenaukreis insbesondere kleine, organisatorisch schwer zu betreuende Objekte sowie Containerunterkünfte sukzessive ab. Die Unterkunft am Lahrer Flugplatz, die ursprünglich für 531 Personen konzipiert war und zuletzt Platz für bis zu...

Lokales

Offene Gartentür 2018
Besichtigungstermine im Juli

Ortenau (st). Bei der „Offenen Gartentür 2018“, einer Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, die dieses Jahr zum 23. Mal stattfindet, öffnen sich im Juli folgende Gärten: Friedhilde und Hans Heinzmann in Gutach-Turm, Am Turm 11, öffnen ihren Garten am Samstag, 7. Juli, von 14 bis 19 Uhr. Der ländliche Garten enthält eine ausgewählte Pflanzenvielfalt, einen kleinen Nutzgarten mit Gewächshaus und verschiedene Sitzplätze. Wegbeschreibung: Von der Bundesstraße 33 Richtung Villingen-Schwenningen...

Lokales

Platzbedarf in vorläufigen Unterkünften sinkt
Landratsamt verkauft Wohncontainer

Ortenau. Angesichts rückläufiger Neuzugänge von Zuwanderern im Ortenaukreis und aufgrund der steigenden Zahl an Umzügen in die Anschlussunterbringungen der Städte und Gemeinden ist der Bedarf an Plätzen in der vorläufigen Unterbringungen gesunken. Deshalb baut das Landratsamt insbesondere kleine, organisatorisch schwer zu betreuende Objekte sowie Containerunterkünfte sukzessive ab. So steht auch die Wohncontaineranlage in Schwanau, in der zwischen Sommer 2016 und heute bis zu 42 Geflüchtete...

Lokales
Gemeinsam mit Vertretern des Netzwerks „Modellkommunen E-Government“ freuten sich Dezernentin Jutta Gnädig (Mitte, am Startknopf) und der Leiter der Zentralen Organisation, Olaf Neumann (rechts daneben), über den Start der gemeinsamen Internetseite. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Internetseite für bundesweites Pilotprojekt
„Modellkommune E-Government“ nimmt Fahrt auf

Ortenau (st). Das Landratsamt Ortenaukreis ist eine von deutschlandweit acht „Modellkommunen E-Government“, die im gemeinsamen Verbund und gegenseitigen Austausch die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Pilotprojekten testen und vorantreiben. Ziel des 2014 vom Bundesministerium des Innern gestarteten und geförderten Programms ist es, sowohl den Online-Zugang zu den Dienstleistungen der Verwaltung zu ermöglichen als auch die Verwaltungsarbeit effizienter zu gestalten. Beim offiziellen...

Lokales

Kreis vergibt Integrationspreis
Insgesamt 3.000 Euro für gelungene Projekte

Ortenau (st). Das Landratsamt Ortenaukreis und die Sparkasse Offenburg/Ortenau vergeben um fünften Mal den Integrationspreis Ortenau. Mit dem Preis sollen die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund im Ortenaukreis noch intensiver gefördert sowie innovative Ideen, Engagement und gelungene Integrationsprojekte anerkannt und finanziell gewürdigt werden. Gestiftet wird der Integrationspreis von der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Den besten drei Projekten winken Preisgelder...

Lokales

"Girls’ Day" und "Boys’ Day"
Praktikumsplätze online

Ortenau (st). Der bundesweite "Girls’ Day" und "Boys’ Day" am Donnerstag, 26. April, findet in diesem Jahr auch wieder im Ortenaukreis statt. Darüber informiert das Landratsamt. Damit sich Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse in neuen Berufen frei von Geschlechterklischees ausprobieren können, ruft das Bündnis "Girls‘ Day und Boys‘ Day" im ganzen Landkreis Ortenau Unternehmen, Schulen und Hochschulen sowie Institutionen auf, sich an dem Aktionstag zu beteiligen und sich damit auch den...

Panorama
Anita Dinger | Foto: Landratsamt

Schnittverbot für Gehölze
Eine Frage, Frau Dinger

Ortenau. Am 1. März hat – zumindest meteorologisch – der Frühling begonnen und damit auch die Schonzeit für Bäume und Sträucher. Im Gespräch mit Daniel Santo erklärt Anita Dinger, Leiterin des Amts für Umweltschutz im Landratsamt Ortenaukreis, die Hintergründe des Schnittverbots. In welchem Zeitraum dürfen denn Bäume und Sträucher nicht geschnitten werden?  In Paragraf 39 Absatz 5 des Bundesnaturschutzgesetzes ist geregelt, dass vom 1. März bis 30. September Hecken und Bäume nicht entfernt und...

Panorama
Kai Hockenjos mit seiner Tochter Vida

Betriebskindertagesstätte „Burda Bambini“
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Offenburg (dh). 30 Tage Urlaub und ein gutes Gehalt alleine machen heute längst nicht mehr die Attraktivität eines Unternehmens für Fachkräfte aus. Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, aber auch um diese zu halten, setzten viele Firmen auf den Faktor Betriebskindergarten oder Betriebskindertagesstätte. Eine solche in der Ortenau ist die Betriebskita „Burda Bambini“ von Landratsamt Ortenaukreis und Hubert Burda Media. „Die Kita ist auf jeden Fall ein großer Attraktivitätsfaktor in Sachen...

Lokales
Landrat Frank Scherer (Mitte, blaues Winzerhemd) mit Ortenauer Häs- und Maskenträger beim traditionellen Narrenempfang im Landratsamt.  | Foto: LRA

Traditioneller Empfang
Ortenauer Narren stürmen Landratsamt

Ortenau (st). Pünktlich um 11.11 Uhr empfing Landrat Frank Scherer am Mittwoch eine Abordnung verschiedener Zünfte des Ortenauer Narrenbunds (ONB), der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) sowie des Handwerkerstammtischs „Alpenkräutler“ im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg. „Liebe Narren, viel zu lange musst‘ ich auf Euch warten, schon fast ein Jahr lang spiele ich nun Karten“, nahm sich der Landrat selbst aufs Korn und...

Lokales
Die Teilnehmer der "Offenen Gartentür" beim Bepflanzen des Kleingartens, den sie zuvor umzäunt hatten. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Ortenaukreis beteiligt sich
Viele Aktionen bei Landesgartenschau 2018 in Lahr

Ortenau (st). Den Beitrag des Ortenaukreises zur Landesgartenschau in Lahr stellten die Tourismusbeauftragte des Kreises, Sandra Bequier, und Holger Schütz, Leiter des Amts für Waldwirtschaft, dem Kreistag des Ortenaukreises vor. So werden die Besucher über die „Ortenau-Brücke“ am Ende des 3,5 Kilometer langen Rundweges über das Landesgartenschaugelände zum Landkreis-Pavillon im Seepark gelangen. Auf der Sandfläche vor dem Pavillon werden etwa 70 Liegestühle zum Verweilen einladen. Auf einem...

Lokales
Über 160.000 Notrufe und Hilfeersuche nehmen die Disponenten der Integrierten Leitstelle Ortenau – kurz ILS genannt – jedes Jahr entgegen. Die ILS koordiniert im Ortenaukreis die Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst. | Foto: LRA

Integrierte Leitstelle koordiniert Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst
An 365 Tagen im Jahr immer rund um die Uhr erreichbar

Ortenau (st). Über 160.000 Notrufe und Hilfeersuche gehen bei der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS) jedes Jahr ein. Die ILS ist für die gesamte sogenannte „nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr“ im Ortenaukreis zuständig. Im Interview erläutern Leitstellen-Leiter Georg Santl vom DRK und sein Stellvertreter Torsten Wiucha vom Landratsamt die Aufgaben und Abläufe der ILS. Viele Menschen können sich unter dem Begriff der Integrierten Leitstelle Ortenau nicht viel vorstellen. Können Sie Licht ins...

Panorama
Alfred Kasper (mit Mikrofon) und Miriam Pfundstein (links daneben) begrüßten die Teilnehmer und die Vertriebsberater von Saatgutfirmen beim Infotag zum Thema Zwischenfruchtanbau in Renchen.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Volles Haus beim Infoabend zum Zwischenfruchtanbau in Renchen
100 Obsterzeuger tauschten sich bis in den Abend hinein aus

Renchen (st). Rund 100 Obsterzeuger aus der ganzen Ortenau kamen auf Einladung des Amts für Landwirtschaft, der Anbauberatung des Obstgroßmarkts Mittelbaden (OGM) und des Bezirksobstbauvereins Ortenau nach Renchen, um sich über die Möglichkeiten des Zwischenfruchtanbaus zu informieren. Insbesondere regionale Erdbeererzeuger folgten der gemeinsamen Initiative und besichtigten die eigens für diesen Tag auf Flächen des Obstbaubetriebes Markus Kirn ausgesäten Rein- und Mischsaaten. Für Miriam...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.