Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

Polizei
In der Bühlerfeldstraße breitete sich ein Brand vom Balkon in der Wohnung aus. | Foto: Feuerwehr Offenburg
2 Bilder

Unruhiger Jahreswechsel
320 Einsätze für Feuerwehr und Polizei

Ortenau (st) Der Jahreswechsel 2024/25 bescherte den Einsatzkräften im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg zwischen 18 und 6 Uhr nahezu 320 Einsätze, wovon etwa 230 als Notrufe eingingen. Dabei ereigneten sich auch in diesem Jahr eine Vielzahl von Bränden unterschiedlichster Ausprägung, welche neben den Polizeieinsatzkräften auch die örtlichen Feuerwehren sowie die Rettungsdienste beschäftigten. In Baden-Baden kam es gegen 18 Uhr in einem Privatanwesen in der Weststadt, welches gleichzeitig...

Panorama

Die Glosse im Guller
Neujahr? Das gibt's auch im nächsten Jahr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es wieder soweit – der Jahreswechsel. Der könnte eigentlich so richtig toll sein und das neue Jahr könnte gar nicht besser starten, ja, ja wenn es nicht direkt nach Silvester beginnen würde. Denn bei vielen ist gleich Katerstimmung angesagt, auch wenn einem ständig und von allen Seiten in einer mitunter als ekelhaft empfundenen Fröhlichkeit ein frohes neues Jahr gewünscht wird. Wer clever ist, hat die eigenen Neujahrswünsche bereits digital auf dem...

Lokales

Was sich im neuen Jahr ändert
Ein Überblick über die wichtigsten Punkte

Ortenau Noch drei Mal schlafen, dann ist Neujahr. Mit dem 1. Januar müssen sich die Bürger auf einige Änderungen einstellen. Die steuerlichen Entlastungen, die durch das Aus der Ampel-Koalition nicht sicher schienen, kommen nun doch. Kurz vor Weihnachten haben Bundestag und -rat grünes Licht dafür gegeben. Ein ganzes Bündel von Maßnahmen soll die sogenannte kalte Progression eindämmen. Dabei handelt es sich um schleichende Steuererhöhungen, wenn die Inflation Gehaltserhöhungen auffrisst. Kalte...

Polizei

Silvesternacht 2023/2024
Über 300 Einsätze im Polizeipräsidiumsbereich

Ortenau (st) Zum Jahreswechsel 2023/2024 zieht das Polizeipräsidium Offenburg eine durchwachsene Bilanz. Zwischen Silvesterabend, 18 Uhr, und dem Neujahrsmorgen, 6 Uhr, waren insgesamt über 300 Einsätze abzuarbeiten. Etwa 210 Mal wurde der Notruf 110 gewählt. Über 60 Mal musste die Polizei gemeinsam mit örtlichen Einsatzkräften der Feuerwehren und teilweise auch der Rettungsdienste zu Bränden ausrücken. Bei einem Großteil davon handelte es sich um Kleinbrände - unter anderem Mülltonnen,...

Panorama

Angedacht von Dieter Fettel
Haken dran? Raum und Zeit für Neues

Weihnachten – Haken dran. Die wenigen Tage, die zum Abschalten blieben – Haken dran. Zeit für einen Blick in den Rückspiegel, bevor man wieder Gas geben muss. Wie war das vergangene Jahr? War es gut oder eher eines, welches man besser abhakt und froh ist, es hinter sich zu haben? Wo es gut war – sei es allen von Herzen gegönnt. Wo es hart und unfair war, wo problematisch oder unerträglich und wo die Kräfte aufgezehrt sind, mag die Frage im Raum stehen: Wie soll es weiter gehen? Geht das...

Lokales

Sicherheit in Straßburg
Mehr Polizisten, Taschenkontrollen, Drohnen

Kehl/Straßburg In der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar verkehren die Tramzüge dagegen fast die ganze Nacht hindurch. Eine Pause gibt es nur direkt um den Jahreswechsel. An den beiden Weihnachtsfeiertagen gilt der Feiertagsfahrplan. Zwischen 19.30 Uhr und 22.30 Uhr verkehrt die Tram am Silvesterabend im Halbstundentakt. Bis 1.30 Uhr ruht der öffentliche Nahverkehr auf dem Gebiet der Eurométropole; das gilt auch für die grenzüberschreitende Tramlinie D. Von 1.30 Uhr an verkehrt die Tram...

Lokales

Raketen und Böller
Verbot von Feuerwerk ist für Kommunen möglich

Ortenau  (gro) Raketen, die in die Menschenmenge geschossen wurden, Angriffe auf Rettungskräfte: Auch in Kehl spielten sich in der Silvesternacht erschütternde Szenen ab. Ob das Feuerwerk zum Jahreswechsel dort künftig der Vergangenheit angehört, soll erst nach einer sorgfältigen Analyse der Sachlage durch Polizei, Feuerwehr und Verwaltung entschieden werden. Die Rechtsgrundlage nach der Kommunen derzeit Silvesterfeuerwerk in bestimmten Bereichen verbieten können, liefert die erste Verordnung...

Panorama

Angedacht: Rainer Becker
Die Schwachen nicht übersehen

"Du bist ein Gott, der mich sieht“ (1. Mose 16, 13) – das sagt eine, die in Not geraten ist, alleingelassen und von niemandem gesehen. In dieser Situation macht die Magd Hagar die Erfahrung, „Gott sieht mich, Gott lässt mich nicht allein“. Sehen und gesehen werden, das wünschen wir uns. Mit unserem Blick schenken wir Achtung, Liebe und Wertschätzung. Gott sieht auf unser Leben – sieht das, was uns gut tut und uns zu schaffen macht. So schenkt Gott Hoffnung, Kraft und Lebensmut. Die Jahreslosung...

Lokales

Kontrollen beim Verkauf
Umgang mit Silvesterkrachern und Feuerwerkskörpern

Ortenau (st) In diesem Jahr ist der Verkauf von Kleinfeuerwerken von Donnerstag,bis Samstag, 29 bis 31. Dezember, erlaubt. Gezündet werden dürfen diese Feuerwerksartikel nur an Silvester und am 1. Januar, wie das Landratsamt Ortenaukreis mitteilt. Gefährliches Spielzeug „Silvesterkracher und andere Feuerwerkskörper sind kein ungefährliches Spielzeug. Die oft überschwängliche Stimmung sollte niemanden dazu verleiten, unsachgemäß oder leichtsinnig zu handeln“, warnt Julia Morelle, Leiterin des...

Lokales

ÖPNV über den Rhein
Spezieller Tramfahrplan für Heiligabend und Silvester

Kehl (st) Wie immer an Heiligabend und zum Jahreswechsel gilt für die Tram ein spezieller Fahrplan.  Am 24. Dezember fährt ab 19 Uhr keine Tram – und auf dem Gebiet der Eurométropole auch kein Bus – mehr. Das bedeutet konkret, dass die letzte Rückfahrt aus dem Straßburger Stadtzentrum um 19 Uhr an der Haltestelle Homme de Fer beginnt. Die Haltestelle unter dem Straßburger Bahnhof bleibt vom 24. Dezember, 19.15 Uhr bis zum 25. Dezember, 5 Uhr, komplett geschlossen. Am Morgen des ersten...

Lokales
Der Offenburger Oberbürgermeister bei seiner Neujahrsbotschaft per Video | Foto: Stadt Offenburg
Video 3 Bilder

Videobotschaft statt Neujahrsempfang
Thema: Heimat - Europa - Freiheit

Offenburg (gro). Der Neujahrsempfang in Offenburg musste auch in diesem Jahr ausfallen. Stattdessen wendete sich Oberbürgermeister Marco Steffens in einer Videobotschaft an die Bürger der Stadt. Alle waren eingeladen am Sonntag, 16. Januar, punkt 11 Uhr beim digitalen Neujahrsempfang aus der Oberrheinhalle mit dabei zu sein.  Die Einleitung übernahmen Gustav, das Maskottchen der Heimattage 2022, und Markus Knoll, ohne den ein Neujahrsempfang in Offenburg keiner wäre. Im Mittelpunkt der...

Lokales

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
38 Neu-Infektionen von Sonntag bestätigt

Ortenau (st). 38 der am Sonntag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 569 bestätigten Neuinfektionen 132. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 128,8 (alle Werte Stand 03.01.2021, 14 Uhr; LGA). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Appenweier (2);...

Panorama

Angedacht: Tobias Strigel
Wie "Dinner for one" – nur ohne den Butler

Waren Sie zum Jahreswechsel auch mit Miss Sophie und ihrem Butler James zum „Dinner for one“ verabredet? Den Sketch habe ich unzählige Male gesehen und muss jedes Mal von Neuem darüber schmunzeln. Miss Sophie feiert ihren 90. Geburtstag und hat ihren Freundeskreis eingeladen. Da dieser bereits seit Jahren verstorben ist, schlüpft ihr Butler James neben seiner eigentlichen Tätigkeit auch in die Rolle ihrer Gäste. Dank seines schauspielerischen Talents und manchem Gläschen, das er dabei mit Miss...

Lokales

Videobotschaft des Oberkircher OB
Rück- und Ausblicke im Netz

Oberkirch (st). Mit einer Videobotschaft wendet sich Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun an die Einwohnerinnen und Einwohner der Großen Kreisstadt. Diese kann ab Freitag, 1. Januar, auf der Interseite der Stadt angesehen werden. Themen sind das nun zu Ende gehende Jahr 2020 mit all seinen Einschränkungen und Herausforderungen sowie das bald beginnende Jahr 2021. Die Rede von Oberbürgermeister Braun steht auch als pdf-Datei dort zur Verfügung. Die Videobotschaft ist gedacht als Gruß zum...

Lokales

Neujahrsauftakt der Freien Wähler Offenburg
Informationen zur Kommunalpolitik

Offenburg (st). Am 26. Januar starteten die Freien Wähler Offenburg mit ihrem ersten Event im Offenburger Lokal „Laubenlinde“ins neue Jahr 2020. Der Neujahrsauftakt, welcher um 10.30 Uhr begann, bot allen anwesenden Mitgliedern eine breite Palette an frischen kommunalpolitischen Infos zum Geschehen rund um und in Offenburg; inklusive drei Ortenauer Startup-Präsentationen. Die Stadträte der Freien Wähler gaben einen kurzen Bericht über ihre Ziele und den neusten Stand in ihren jeweiligen...

Sport

Brezelschießen 2020

Das traditionelle Neujahrsschießen oder auch Brezelschießen genannt, eröffnet das neue Jahr für den Schützenverein. Der Wettkampf wird als Glücksschießen ausgetragen. Schützen und Gäste schießen dabei in den leeren Messrahmen der elektronischen Anlage. Alle Teilnehmer haben die gleichen Chancen. Der Hauptgewinn ist eine riesen Neujahrsbrezel von der Bäckerei Käufer in Ettenheim. Bäckermeister Otto Käufer unterstützt den Schützenverein durch seine Teilnahme. Bis zum Mittagessen führte Waleri...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Die Goldenen Zwanziger

Na, auch gut ins neue Jahr gestartet? Es ist die Zeit, in der mir dieser deutsche Pop-Song von Namika in den Sinn kommt. Der Mensch scheint so gestrickt: "Alles, was zählt" bekommt eine neue Wichtigkeit. Eigentlich kann man darüber dann auch nicht streiten – es ist ja gezählt und wird damit objektiv. Subjektiv wird dann nur noch die Deutung der so gewonnenen Zahl. Die Waage zeigt es an: Der Winterspeck von Plätzchen, Festessen und Schoko-nikoläusen lässt sich in zugelegten Kilos bemessen, die...

Panorama

Angedacht: Inge Fleischmann
Raum für Hoffnung und Zuversicht

Lassen wir uns ein im neuen Jahr, dass etwas Unerwartetes geschieht. Etwas, dass die eigenen Gewohnheiten stört und unsere Pläne durcheinanderbringt. Lassen wir uns überraschen von diesem Gott, der als kleines Kind auf die Welt gekommen ist, um sie zu verändern. Und sie menschlicher zu machen. Geben wir die Hoffnung nicht auf, dass es auch in unserer Kraft liegt, etwas bewegen zu können. Die leisen Töne bekommen Gewicht, wenn ihnen Handeln folgt. Und Menschen sich zutrauen, ihre Ideen...

Polizei

Neun Einsätze der Kehler Feuerwehr Jahreswechsel
Großeinsatz in Marlen

Kehl (st). Sehr unruhig hat sich der Jahreswechsel für die Feuerwehr gestaltet: Neun Mal waren die Wehrleute an Silvester und am Neujahrstag gefordert. Ein Großeinsatz wurde durch einen Zimmerbrand in einer Dachgeschosswohnung in einem Dreifamilienhaus in der Lilienstraße in Marlen ausgelöst. Auch beim Brand eines Gebäudes in Eckartsweier leistete die Kehler Wehr mit ihrem Hubrettungsfahrzeug Unterstützung. Um 15.03 Uhr wurde die Feuerwehr am 31. Dezember wegen des Wohnungsbrandes in der...

Polizei

Unruhiger Jahreswechsel für die Feuerwehr
In Offenburg wurden mehrere Brände bekämpft

Offenburg (st). Die Feuerwehr Offenburg war in der Silvesternacht bis zum frühen Morgen des Neujahrstages durch mehrere Brände im Stadtgebiet stark gefordert. Dabei zahlte sich für die Einsatzabwicklung laut Pressemitteilung der Feuerwehr wieder einmal der besondere Alarmplan aus, der bereits seit vielen Jahren so in Offenburg an Silvester oder sonst besonderen Tagen greift: Eine sogenannte "Sitzbereitschaft" auf freiwilliger Basis an der Feuerwache oder einem anderen ausgewählten...

Freizeit & Genuss

Perfekter Genuss zum Jahresabschluss
Fondue, Raclette & Co. sind an Silvester Hauptdarsteller

Ortenau (mn). Wie jedes Jahr um diese Zeit stellen sich viele die Frage: „Was bringen wir an Silvester auf den Tisch?“ Es gibt unzählige Möglichkeiten: Ist man Gastgeber, muss man lediglich klären, wie viele Gäste am Tisch Platz nehmen und wie groß der Aufwand sein darf. Fondue, Raclette, ein kleines Büfett, der Mitternachts-Snack sind eigentlich die typischen Gerichte, denen an Silvester die Aufmerksamkeit gehört. Gerade bei Fondue und Raclette lässt sich ohne großen Mehraufwand mit einer...

Lokales

Feiertage
Traditionen und Bräuche

Hausach (cao). Die Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag ist für viele eine ganz Besondere. Viele Menschen halten an Bräuche und Traditionen fest, auch wenn sie längst nicht mehr in ihrer Heimat leben. In Hausach gibt es mehr als 50 Nationalitäten, alle haben ihre eigenen Traditionen. Es gibt auch Hausacher, die im Ausland leben und dort die heimischen Bräuche pflegen. Weihnachtsbaum mit Krippe auf Fuerteventura Als Irene Gaul vor 16 Jahren ihre Heimat Hausach verließ und nach Las...

Sport

Schützenverein Ettenheim
Brezelschießen 2018

Der Schützenverein Ettenheim eröffnete das neue Jahr traditionell mit dem Brezelschießen. Am Sonntag den 7. Januar fand der Kampf um die größte Neujahrsbrezel mit 33 Schützen und Gästen statt. Der Wettkampf ist als Glücksschießen ausgelegt und selbst die erfahrenen Sportschützen hatten Schwierigkeiten gegen die Hobbyschützen. Oberschützenmeister Georg Pfaff machte seinem Amt alle Ehre und legte bereits am Morgen eine 93,8.5 Serie vor. Ingrid Sleifir schaffte nachmittags scheinbar mit...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.