Oberbürgermeister

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister

Lokales
Ein leckeres Eis aus den Hängen des Kehler Oberbürgemeisters bekommt nicht jeder.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Rathauschef löst Versprechen vom Rathaussturm an Kinder ein
Ein Eis aus der Hand von OB Toni Vetrano

Kehl (st). Oberbürgermeister Toni Vetrano hält, was er verspricht: Am Dienstagmorgen, 18. Juli, gab es für alle Kreuzmatt-Kindergartenkinder ein Eis. Der OB löste damit sein Versprechen ein, das er den Kindern beim Rathaussturm am schmutzigen Donnerstag gegeben hatte.   Erdbeere, Vanille und Schokolade: Jubelnd nahmen mehr als 100 Kinder ihr Eis von Toni Vetrano und Steve Altmann von der Narrenzunft „Kehler Schlammhexen“ entgegen und schleckten genüsslich an der kalten Süßigkeit. Die Kleinen...

Panorama

Martin Grüber war Offenburgs OB zwischen 1975 und 1989
"Ausruhen gehört nicht zu meiner Art"

Offenburg (rek). "Frau Schreiner hatte gute Gründe genannt", gibt Martin Grüber das Gespräch wieder, als die amtierende Oberbürgermeisterin Offenburgs ihn überzeugte, dass die Stadt anlässlich des 80. Geburtstags ihres Vorvorgängers im Amt einen Empfang organisieren werde. Der fand gestern im Salmen statt. Eigentlich sucht Martin Grüber mit seiner Frau Dagmar regelmäßig das Weite, wenn sich das Datum nähert. "Aber mal ehrlich: Es gibt Schlimmeres, als öffentlich gelobt zu werden", hegt Grüber...

Lokales

Klaus Muttach will in Achern noch acht Jahre drauflegen

Achern. Klaus Muttach, Acherner Oberbürgermeister, dessen Amtszeit am 3. November ausläuft, wird sich zur Wiederwahl stellen. Das gab er in einer Pressekonferenz am Freitagmorgen, aber auch am Abend im Rahmen des jährlichen Neujahrsempfangs bekannt. „Wenn ich gewählt werde, dann ist für mich klar, dass ich das Amt acht Jahre ausüben werde“, sagte der 51-Jährige auf die Frage nach möglichen weitergehenden Ambitionen. Gutes Argument für die Fortsetzung seiner Arbeit, ist für Muttach das bislang...

Lokales
Am 4. April begrüßte der damalige Kehler Oberbürgermeister, Günther Petry, Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rheinvorland.
2 Bilder

Erinnerungen an den NATO-Gipfel 2009
Treffen der Mächtigen im Kehler Rheinvorland

Kehl. Der Wind der Geschichte weht mal schwächer oder stärker in der Ortenau. In unserer neuen Serie „Hier wurde Geschichte geschrieben“ beschäftigen wir uns mit Ereignissen, die sich in das Gedächtnis der Menschen eingegraben haben. Sie können weit in der Vergangenheit liegen oder erst ein paar Jahre zurück. So wie der 60. Nato-Gipfel, der die Ortenau, Baden-Baden und Straßburg für zwei Tage im April 2009 auf den Kopf stellte. Christina Großheim sprach mit dem damaligen Kehler...

Lokales

Lahrer OB von Stiftung „World Mayor Foundation“ zum Weltbürgermeister nominiert
„Übereinstimmung suchen und Unterschiede feiern“

Lahr. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller ist zum Weltbürgermeister nominiert worden. Bei der Londoner Stiftung „World Mayor Foundation“ kann ab sofort jeder Bürger seine Stimme abgeben, damit Müller am 30. September in die nächste und letzte Runde der Spitzenkandidaten kommt. Die Stiftung verleiht den Titel des Weltbürgermeisters aus aktuell 36 Städten, die eine offene Willkommenskultur gezeigt haben. Auf der Webseite der Stadt Lahr können auch Bürger, die nicht in Lahr wohnen abstimmen...

Lokales
Am 4. April begrüßte der damalige Kehler Oberbürgermeister, Günther Petry, Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rheinvorland.
2 Bilder

Erinnerungen an den NATO-Gipfel 2009
Treffen der Mächtigen im Kehler Rheinvorland

Kehl. Der Wind der Geschichte weht mal schwächer oder stärker in der Ortenau. In unserer neuen Serie „Hier wurde Geschichte geschrieben“ beschäftigen wir uns mit Ereignissen, die sich in das Gedächtnis der Menschen eingegraben haben. Sie können weit in der Vergangenheit liegen oder erst ein paar Jahre zurück. So wie der 60. Nato-Gipfel, der die Ortenau, Baden-Baden und Straßburg für zwei Tage im April 2009 auf den Kopf stellte. Christina Großheim sprach mit dem damaligen Kehler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.