Oberbürgermeister

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister

Lokales

Oberbürgermeisterwahl in Oberkirch
Stefan Hattenbach bewirbt sich

Oberkirch (st). Noch vor Beginn der Bewerbungsfrist, die am 1. Oktober startet, hat Stefan Hattenbach seine Bewerbung um die Nachfolge von Oberbürgermeister Matthias Braun erklärt. Seit 16 Jahren arbeitet der 41-Jährige in verschiedenen Funktionen für Städte und Gemeinden im Ortenaukreis, davon 13 Jahre als gewählter und mit über 95 Prozent der Stimmen wiedergewählter Bürgermeister von Oberkirchs Nachbargemeinde Kappelrodeck. „Mit meinem Studium habe ich meinen Beruf von der Pike auf gelernt...

Lokales
Foto: rek
4 Bilder

Verabschiedung von Toni Vetrano
Ovationen, Lob und ein paar Tränchen

Kehl (rek). Mit stehenden Ovationen verabschiedeten am Mittwoch rund 200 geladene Gäste den aus dem Amt des Kehler Oberbürgermeister ausgeschiedenen Toni Vetrano. Würdigungen über dessen Verdienste kamen dabei unter anderem von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Straßburgs Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian sowie Wolfgang Maelger stellvertretend für den Gemeinderat und Sanja Tömmes stellvertretend für die Ortsvorsteher. Am Ende der Feier zeigte sich Vetrano sichtlich gerührt.

Lokales

Hilfe für die Ukraine
Bürgermeister des Altkreises Lahr arbeiten zusammen

Ortenau (st). Die Städte und Gemeinden im Altkreis Lahr arbeiten derzeit mit Hochdruck an vielfältigen Hilfsangeboten für die Menschen in und aus der Ukraine. Der Fokus liegt dabei auf der Unterbringung der Geflüchteten, heißt es in einer Pressemitteilung. Erschreckende Bilder von Flucht und Zerstörung erreichen die Ortenau seit zwei Wochen aus der Ukraine. Gleich in den ersten Tagen des Krieges tagten in allen Städten und Gemeinden im Altkreis Lahr die Krisenstäbe. Auch interkommunal erfolgt...

Lokales

Wohnbau Lahr stellt zwei Bauprojekte fertig
Mehr bezahlbarer Wohnraum

Lahr (st). Um dem wachsenden Bedarf an öffentlich gefördertem Wohnraum zu begegnen, hat die Wohnbau Stadt Lahr zwei neue Bauprojekte abgeschlossen. In der Leopoldstraße und im Kanadaring errichtete die Wohnbau insgesamt 37 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von 2.342 Quadratmetern. Beide Objekte wurden trotz der Herausforderungen rund um die Coronapandemie fristgerecht und innerhalb des Budgets fertiggestellt. Davon haben sich Oberbürgermeister Markus Ibert und der Aufsichtsrat der...

Lokales
Martin Grüber  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Offenburger Alt-OB am Montag gestorben
Martin Grüber wurde 84 Jahre

Offenburg (gro/st). Der Offenburger Alt-Oberbürgermeister Martin Grüber ist am Montag, 6. Dezember, im Alter von 84 Jahren gestorben. Das teilt die Stadt Offenburg mit. Grüber war 1975 im zweiten Wahlgang gewählt worden und der erste SPD-Mann an der Spitze von Offenburg. 1983 wurde er mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Die vollen acht Jahre blieb er allerdings nicht in Offenburg, er wechselte im Oktober 1989 als Stadtkämmerer in den Magistrat nach Frankfurt. 2007, nach seiner...

Lokales

Brief von OB Steffens und Landrat Scherer
Dankeschön an die Helfer

Offenburg (st). Als Geste des Danks haben Oberbürgermeister Marco Steffens und Landrat Frank Scherer dieser Tage einen Brief an die Helfer der Impfzentren in Offenburg geschickt, teilt die Stadt mit. Zum Ende des Jahres 2020 wurden die Stadt Offenburg, das Landratsamt Ortenaukreis und die Messe Offenburg-Ortenau vor eine außergewöhnliche Herausforderung gestellt. Innerhalb weniger Wochen sollte ein Zentrales Impfzentrum (ZIZ) mit großem Einzugsgebiet aus dem Boden gestampft werden, daneben...

Freizeit & Genuss
Beim Blaulichttag im Rahmen des Ferienprogramms hatten die Kinder viel Spaß. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Ferienprogramm in Offenburg
Blaulichttag und mit dem OB unterwegs

Offenburg (st). Ein großes Spektakel wurde den Kindern im Ferienprogramm der Stadt Offenburg geboten. Insgesamt sechs Organisationen ermöglichten den Kindern einen spannenden und aufregenden Einblick in ihren Arbeitsalltag. An einem weiteren Tag erkundeten die Kinder außerdem mit Oberbürgermeister Marco Steffens die Natur. „Blaulichttag“ Die Feuerwehr Offenburg stellte zwei Fahrzeuge zur genauen Inspektion zur Verfügung. Den Augen der Kinder entging kein Detail, und Feuerwehrmann Wolfgang...

Lokales

Zusätzliche verkaufsoffene Sonntage
Oberbürgermeister wenden sich an Kretschmann

Ortenau (st). Die Oberbürgermeister von Lahr, Offenburg, Kehl, Achern und Oberkirch, Markus Ibert, Marco Steffens, Toni Vetrano, Klaus Muttach und Matthias Braun, bitten die Landesregierung in einem offenen Brief, eine temporäre Durchführung zusätzlicher, verkaufsoffener Sonntage zu ermöglichen: "Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, trotz der großzügigen staatlichen Hilfen sind die Auswirkungen von Corona teils gravierend für den bereits vor der Pandemie angeschlagenen Einzelhandel. Auch wenn...

Lokales

Entscheidungsbefugnis in Notsituation
Stab für außergewöhnliche Ereignisse

Lahr (ds). Den Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) in Lahr gibt es in seiner jetzigen Organisationsstruktur bereits seit zehn Jahren. Dass er einmal über einen so langen zusammenhängenden Zeitraum eine gewichtige Rolle spielen würde, konnte man sich bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie kaum vorstellen. Mindestens einmal wöchentlich kommt der landläufig als Krisenstab bezeichnete SAE in Lahr derzeit (digital) zusammen. Verwaltungsstab Eine Verwaltungsvorschrift des Landes regelt den...

Lokales

Ringimpfung in Grenzregion gefordert
Bürgermeister-Appell an Minister Lucha

Ortenau (st). Mehrere Oberbürgermeister und Bürgermeister aus Südbaden fordern von der Landesregierung den Einsatz von sogenannten Ringimpfungen für Grenzregionen. In einem Schreiben auf Initiative des Oberbürgermeisters von Weil am Rhein, Wolfgang Dietz, haben sich 17 Stadtoberhäupter jetzt in einem Schreiben an Minister Lucha gewandt und fordern darin, die Praxis der regionalen Priorisierung in Baden-Württemberg ebenfalls anzuwenden, wie es bereits im Saarland oder in Bayern geschieht. „Die...

Lokales
Ein Blick auf den Haupteingang des neuen Ortenau Klinikums in Offenburg von Ludes Architekten | Foto: Bäumle Architekten
2 Bilder

Neubau für Ortenau Klinikum Offenburg
Die Preisträger stehen fest

Offenburg (st). Die Preisträger des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg stehen fest. Wettbewerbsgewinner ist das Planungsteam Ludes Architekten - Ingenieure GmbH und Fischer Landschaftsarchitekten aus München. Darüber hinaus wurde jeweils ein weiterer Wettbewerbsteilnehmer mit einem zweiten und einem dritten Preis ausgezeichnet. Für bemerkenswerte Teilleistungen erhielten zwei Arbeiten eine Anerkennung. Die Entscheidung fällte ein Preisgericht unter Vorsitz...

Lokales

Keine Corona-Diktatur
OB-Steffens: Bedrohungen werden nicht hingenommen

Offenburg (st). In Offenburg wird immer wieder gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. "Seinen Unmut öffentlich zu äußern, war und ist auch in Corona-Zeiten möglich, denn in Deutschland herrscht Meinungs- und Versammlungsfreiheit", nimmt der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens Stellung. "Davon machen einige Menschen auch Gebrauch, das ist Demokratie." Allerdings, so der OB, nehme er eine gewisse Radikalisierung wahr, der Ton werde zunehmend schärfer. "Leider sind wir an einem Punkt...

Lokales
Oberbürgermeister Marco Steffens (l.) bekam mit dem gebührenden Abstand einen Hexengruß überreicht. Die Gettel (r.) präsentierte den Fasentskrampen, der auf den Namen "Abstandseinhalterle" getauft wurde. | Foto: Gabriel/Stadt Offenburg
3 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Offenburg
Rathausbesuch mit Abstand und Maske

Offenburg (st). Auch wenn die Fasentdaifi am Schmutzigen, 11. Februar, nicht wie gewohnt stattfinden konnte und von beiden Zünften online über Social Media übertragen werden musste, ließen es sich die Althistorische Narrenzunft Offenburg und die Offenburger Hexenzunft nicht nehmen, ihre Fasentkinder bei Oberbürgermeister Marco Steffens vorzustellen und offiziell anzumelden. Wegen der geltenden Corona-Regelungen fand die Anmeldung jedoch nur im kleinen Rahmen statt. Die Namen der Fasentkinder...

Lokales

Digitaler Neujahrsempfang in Achern
Um 18 Uhr geht der OB auf Sendung

Achern (st). Als Livestream führt die Stadt Achern am Sonntag, 3. Januar um 18 Uhr ihren ersten digitalen Neujahrsempfang durch. „Dieser erste digitale Neujahrsempfang ist für uns eine spannende Premiere. Wir werden den Arkadenhof in der Illenau in ein stimmungsvolles Ambiente eintauchen“, kündigt Oberbürgermeister Klaus Muttach an. Gemäß dem digitalen Format sollen alle Beiträge prägnant sein. Neben einer kurzen Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters sollen mehrere Kurzfilme die anstehenden...

Lokales

Diskussion um weihnachtliches Offenburg
Was ist möglich mit Corona?

Offenburg (gro). Ist die Veranstaltung weihnachtliches Offenburg, die ab dem 1. Dezember in der Offenburger Innenstadt für Glanz sorgen soll, mit den derzeitigen Infektionszahlen und Corona-Vorgaben vereinbar oder nicht? Nein, meint die Fraktion Die Grünen auf deren Antrag das Vorhaben am Montagabend, 17. November, im Offenburger Gemeinderat diskutiert wurde. "Die gesamte Region hat abgesagt", so Norbert Großklaus. "Nur eine Stadt nicht. Was will man damit beweisen?" Die Mehrheit der Fraktion...

Lokales

Sprengelsitzung nördliche Ortenau
Rückenwind für Michael Wegel

Rheinau (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach und die Bürgermeister im nördlichen Ortenaukreis haben sich bei ihrer jüngsten Sprengelsitzung in Rheinau einmütig hinter den bisherigen stellvertretenden Kreisbrandmeister Michael Wegel gestellt. Genauso erwarte man aber auch den Rückhalt des Landratsamtes, das gegenüber dem Umweltminister klar Flagge zeigen und sich hinter die Kommandanten stellen müsse. Wenn die Einsatzleiter in der permanenten Furcht leben müssen, im Nachgang eines Einsatzes von...

Lokales

Service- und Hygienezentrum der Offenburger Feuerwehr eingeweiht

Offenburg (tf). OB Marco Steffens und der Offenburger Feuerwehrkommandant Peter Schwinn weihten gestern gemeinsam mit Stefan Scheringer, Geschäftsführer der Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG, das neue und innovative Service- und Hygienezentrum der Feuerwehr Offenburg ein. Atemschutzwerkstatt, Schutzkleidungsreinigungs- und Schlauchpflegeanlage: Das neue Service- und Hygienezentrum gehört laut Florian Würth, Pressesprecher der Stadt Offenburg, zu den modernsten und durchdachtesten Konzepten, die...

Lokales

OB Steffens macht sich für Regelbetrieb stark
Es geht um Verlässlichkeit

Offenburg (st). Im Streit um die Kita und Schulöffnungen bezieht der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens eindeutig Stellung: „Mir geht es um ein klares Signal der Verlässlichkeit für unsere Eltern.“ Steffens bezieht sich auf die Einschätzung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der einen Regelbetrieb nach den Sommerferien als „nicht realistisch“ bezeichnete. „Wir setzen in Offenburg alles daran, wieder in den Regelbetrieb einzusteigen“, so der OB. Die Mitarbeiterinnen und...

Lokales

OB Steffens informiert sich über Arbeit von Aufschrei
Ein Verein mit einer Schlüsselfunktion

Offenburg (st). Über die Aufgaben und Themen von Aufschrei, Ortenauer Verein gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Erwachsenen, hat sich jüngst OB Marco Steffens vor Ort in der Hindenburgstraße 28 informiert. Für den Rathauschef steht fest: „Sie haben eine ganz wichtige Schlüsselfunktion.“ Mit einem wöchentlichen Notruftelefon fing es 1990 an. Inzwischen sind bei „Aufschrei“ drei sozialpädagogische Kräfte und eine Sekretärin hauptamtlich beschäftigt. 2018 gab es 222 Fälle, davon 174 weibliche...

Lokales

Coronavirus: keine externen Termine
Stadt Offenburg verzichtet auf Gratulationen

Offenburg (st). Angesichts der sehr dynamischen Entwicklung der COVID 19 Epidemie sieht die Stadt Offenburg aktuell von der Teilnahme an externen Terminen ab. Dies betrifft auch den Oberbürgermeister sowie die beiden Dezernenten, Baubürgermeister Oliver Martini sowie Bürgermeister Hans Peter Kopp. Die neuartige Situation erfordert es, dass die Stadt ihre eigenen Aktivitäten vorsichtig plant und ihre Mitarbeiter vor unnötigen Risiken schützt beziehungsweise diese, soweit es geht, umgehen lässt....

Lokales

OB Klaus Muttach erzählt aus Arbeitsalltag
Diskussion mit Schülern

Achern (st). Wie ist eine Stadtverwaltung organisiert? Wie funktioniert Kommunalpolitik? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Oberbürgermeisters aus? Diese und viele weitere Fragen brachten zwei achte Klassen des städtischen Gymnasiums zum 90-minütigen Gespräch mit Oberbürgermeister Klaus Muttach mit. Gemeinsam mit ihren beiden Lehrern Alexandra Schneider und Fabian Sauter-Servaes „bombardierten“ die 40 Schüler das Stadtoberhaupt mit vielen Fragen. Am konkreten Projekt der Stadtbibliothek...

Lokales

Neujahrsempfang der Stadt Offenburg
Rede des Oberbürgermeisters

Die Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Marco Steffens beim Neujahrsempfang am 12. Januar in Offenburg:  Liebe Offenburgerinnen und Offenburger, verehrte Gäste! Ich begrüße Sie, auch im Namen meiner Bürgermeister-Kollegen, Herrn Martini und Herrn Kopp, sowie des Gemeinderates zum Neujahrsempfang der Stadt Offenburg!Ich begrüße auch Sie, sehr geehrter Staatssekretär Volker Schebesta, sehr geehrter Abgeordneter Thomas Marwein, verehrte ehemalige Oberbürgermeisterin Edith Schreiner und...

Lokales
Seit einem Jahr ist Marco Steffens Oberbürgermeister von Offenburg. Was konnte er bislang umsetzen? | Foto: gro
2 Bilder

Interview mit OB Marco Steffens
Ein Jahr Chef im Rathaus

Offenburg. Am 3. Dezember 2018 wurde Marco Steffens als neuer Oberbürgermeister von Offenburg vereidigt. Christina Großheim sprach mit ihm darüber, was er aus seinem Wahlprogramm umsetzen konnte. Sie traten mit dem Versprechen der Bürgernähe wie in Willstätt an. Ist das in einer großen Stadt wie Offenburg möglich? Aufgrund der Größe der Stadt ist es nicht ganz so einfach möglich, aber ich gebe mir viel Mühe, sowohl auf Veranstaltungen als auch in der Stadt präsent zu sein. Aufgrund der...

Lokales

Vereidigt und verpflichtet
Markus Ibert als Oberbürgermeister im Amt

Lahr (ds). Für wenige Stunden hatte Lahr am Donnerstag gleich zwei Oberbürgermeister: Um Mitternacht ging die Amtszeit von Wolfgang G. Müller zu Ende, zuvor wurde Markus Ibert im Parktheater von Stadtrat Eberhard Roth vereidigt und verpflichtet. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der außerordentlichen Sitzung des Lahrer Gemeinderats teil und überbrachten dem neuen Oberbürgermeister ihre Glückwünsche. "Hic Rhodus, hic salta", frei übersetzt mit "Hier ist Lahr, zeige, was Du kannst", forderte Roth...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.