Offenburg

Beiträge zum Thema Offenburg

Lokales

Unliebsame Einwanderer
Tigermücken breiten sich rasant aus

Ortenau 16 Mückenstiche in fünf Minuten – wer diesen Sommer mit bloßen Armen oder Beinen die Sonne genießen wollte, musste sich vorsehen, denn es ist längst nicht mehr nur in der Dämmerung gefährlich. "Asiatische Tigermücken stechen vor allem tagsüber und sind sehr aggressiv", stellt Dr. Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes Ortenaukreis, fest. Sie würden schnell und oft hintereinander stechen. "Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass sie im Gegensatz zu den heimischen Arten einige,...

Polizei

Diebstahl misslingt
Polizei und Ortungssystem arbeiten Hand in Hand

Offenburg (st) Am Freitagmittag, gegen 14 Uhr, wurde dem Polizeirevier Offenburg der Diebstahl eines Pedelec, Wert 3.500 Euro, in der Weingartenstraße gemeldet. Der Technik und dem beherzten Eingreifen der Polizei sei Dank. Dem Geschädigten gelang es sein Fahrzeug zu orten, insgesamt fünf Polizeistreifen nahmen die Fahndung mit Hilfe des Ortungssystems auf. Diese Ergebnisse führten die Einsatzkräfte der Polizei über Offenburg, Bühl, Griesheim, Willstätt und Kehl. In der Ringstraße/Vogesenallee...

Lokales

Ärger beim Breitbandausbau - und nun?
Kommunen stellen sich neu auf

Ortenau Der Breitbandausbau in der Ortenau hat begonnen. Doch bei den Bauarbeiten sind Probleme aufgetreten: So haben die Gemeinden Neuried und Meißenheim einen Baustopp verhängt, auch in Willstätt und Rheinau herrscht Unmut. Aufgerissene Straßen Der Grund: Die von der Deutschen Glasfaser, eines der Telekommunikationsunternehmen, die Glasfaserkabel in den Kommunen verlegen, beauftragten Bauunternehmen graben die Straßen auf und verlegen Leerrohre. Anschließend werden die Baugruben nur mit Kies...

Lokales

ELR-Förderung für den Ortenaukreis
Wirtschaft und Wohnen vor Ort

Offenburg (st) Der Ortenaukreis erhält Fördermittel vom Land in Höhe von insgesamt 916.255 Euro. Das hat das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart mitgeteilt. Die Zuschüsse stammen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Das Programm unterstützt insbesondere die Wirtschaft und das Wohnen vor Ort und zielt auf den Erhalt der ländlichen Daseinsvorsorge ab. Von der Förderung profitieren unter anderem die Gemeinden Biberach, Durbach, Hohberg,...

Lokales

OB-Wahl Achern: Bewerbungsfrist läuft
Carmen Lötsch gibt Unterlagen ab

Offenburg/Achern (st) Anfang Juli hat Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Offenburg, ihre Absicht, sich um das Amt des Acherner Oberbürgermeisters zu bewerben, bekannt gegeben. Nun hat sie ihre Bewerbung offiziell gemacht und ihre Unterlagen am Wochenende in den Briefkasten des Rathaus Achern geworfen. Die erforderlichen Unterstützungsunterschriften wird sie nachreichen. „Am Freitag habe ich die Formulare abgeholt und am Samstag und Sonntag bereits gut gesammelt“, lässt...

Panorama

Nachgefragt bei Dr. Juliane Farthmann
20 Jahre Brustzentren in der Ortenau

Ortenau (ds) Zum 20-jährigen Bestehen der Brustzentren im Ortenaukreis lädt das Ortenau Klinikum am 15. Juli von 11 bis 15 Uhr zu einer Infoveranstaltung in die Feldscheune Kehl ein. Was die Besucher erwartet, erläutert Dr. Juliane Farthmann, Leiterin des Brustzentrums Lahr. Welches Programm haben Sie zusammengestellt? Es gibt zahlreiche Informationen rund um Brustkrebs. Die Selbsthilfegruppen etwa sind dabei, die Herzkissen gibt es zu kaufen, es gibt eine Podiumsdiskussion darüber, was sich in...

Polizei

Polizei gibt Verhaltenstipps
Rentnerin wird abgelenkt und bestohlen

Offenburg (st) Eine 83-jährige Frau aus Offenburg wurde am Donnerstagmittag Opfer eines Trickdiebstahls in einer Drogerie in der Weinbergstraße. Ersten Ermittlungen zu Folge soll ein etwa 25-Jahre alter Mann und eine gleichaltrige Frau die Rentnerin abgelenkt haben, während sie von einem weiteren, ebenfalls etwa 25-jährigem Mann bestohlen wurde. Der Dieb entwendete aus der Handtasche des Opfers den Geldbeutel, in dem sich unter anderem 110 Euro Bargeld und eine Bankkarte befanden. Die...

Lokales

Anmeldung als Vorleser für Offenburger Lesesommer
Bücherfans gesucht

Offenburg (st) Leidenschaftliche Bücherfans gaben dem Offenburger Lesesommer in den vergangenen Jahren ein Gesicht und bescherten dem Publikum viele kleine literarische Sternstunden. Die Veranstalter Stadtbibliothek, Kulturbüro, Volkshochschule und die Buchhandlungen Akzente und Roth freuen sich auch in diesem Jahr wieder auf eine Woche lang stimmungsvolles sommerliches Vorlesevergnügen im Kreuzgang des alten Kapuzinerklosters vom 7. bis zum 11. August. Sie rufen Bücherfans in Offenburg und...

Lokales

Arbeitsmarktzahlen im Juni
Arbeitslosenquote bleibt bei 3,4 Prozent

Ortenau (st) Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Ortenaukreis zum Sommeranfang leicht gestiegen. Zur Jahresmitte waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 8.724 Menschen arbeitslos gemeldet, 27 Personen mehr als im Vormonat. Vor einem Jahr waren 1.208 Frauen und Männer weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – bleibt im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,4 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei...

Lokales

Größte Investition der Kreisgeschichte
Finanzierung für Neubauten steht

Ortenau (st) Mit dem Abschluss eines Gesamtkreditvertrages über 340 Millionen Euro hat der Ortenaukreis den Weg für die Finanzierung seines Zukunftskonzepts „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ frei gemacht. Um die Kooperation der Vertragspartner zu unterstreichen, sind Landrat Frank Scherer und Vertreter aller beteiligten Banken, die sich als Kreditgeber zu einem Konsortium zusammengeschlossen haben, am Mittwoch, 21. Juni, im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg zusammengekommen und haben...

Wirtschaft regional

OB Steffens zu Besuch
BAV-Institut strebt kontinuierliches Wachstum

Offenburg (st) BAV steht für Beraten Analysieren, Verbessern: Als akkreditiertes Untersuchungslabor betreut das BAV-Institut Betriebe der Lebensmittel-, Kosmetik- und Arzneimittelbranche in Sachen Hygiene und Qualitätssicherung.  OB Marco Steffens stattete dem Betrieb einen Besuch ab. Besonders beeindruckt zeigte sich der Rathauschef von der Wachstumsdynamik des Instituts mit derzeit 150 Mitarbeitenden: zehn bis 20 Prozent werden jedes Jahr draufgesattelt. 1997 hatte sich der...

Lokales
Vereinbarung unterzeichnet: OB Marco Steffens (M.) mit Yannic Sick und Marina Wilberger von der Deutschen Glasfaser | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Ausbau des Glasfaserangebots
OB unterzeichnet Wegenutzungsvereinbarung

Offenburg (st) Der Gemeinderat der Stadt Offenburg hat den flächendeckenden Ausbau des Glasfaserangebots in den Ortschaften und den Gewerbegebieten beschlossen. Den „Eigenwirtschaftlichen Ausbau“ in den Ortschaften wird die Deutsche Glasfaser vorantreiben. Am bundesweiten Digitaltag, 16. Juni, haben OB Marco Steffens sowie Yannic Sick und Marina Wilberger von der Deutschen Glasfaser die Wegenutzungsvereinbarung unterzeichnet. In den Gewerbegebieten wird eine Zusammenarbeit mit 1&1 Versatel...

Lokales
Die Villa Bauer nach der Sanierung 2023  | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Villa Bauer
Mit Glanz und schlichter Schönheit

Offenburg (st) Seit im Mai die letzten Handwerker abgezogen sind, hat sich das nördliche Mühlbach-Areal zu einem attraktiven Naherholungsgebiet gemausert. Geprägt wird es von vier denkmalgeschützten Gebäuden, die nach ihrer Sanierung nicht nur toll anzusehen sind, sondern auch eine wechselvolle Geschichte erzählen.  Sowohl die Villa Bauer, der Webereihochbau, als auch die Werkswohnungen und das Kesselhaus waren Teil der alten „Weberei und Spinnerei“, die der Stadt Offenburg ab der zweiten...

Lokales

Meinung der Bürger ist gefragt
Sitzgelegenheiten entlang des Bahngrabens

Offenburg (st) Nimm Platz! Seit Anfang des Jahres stehen entlang des Bahngrabens zwischen Rée Carré und Grabenallee neue Sitzmöglichkeiten. Stühle, Hocker und Bank-Tisch-Kombinationen laden zum Verweilen ein. Nun möchte die Stadt herausfinden, wie die unterschiedlichen Versionen der Möbel angenommen werden. Über eine kurze Umfrage auf mitmachen.offenburg.de können Bürger ihre Meinung einbringen. Die Ergebnisse werden in den weiteren Planungen berücksichtigt. Gefördert wird die Maßnahme mit...

Lokales
Freudiges Wiedersehen: Miroslaw Gornowicz (v. l.; Prorektor der Universität Olsztyn,) Stadträtin Martina Bregler, Pitor Grzymovicz (Stadtpräsident Olsztyn) und Stephan Trahasch (Rektor der Hochschule Offenburg)  | Foto: Foto: privat
3 Bilder

Offenburger Delegation in Olsztyn
Ein friedliches Miteinander leben

Offenburg (st) SPD-Stadträtin Martina Bregler und Hochschulrektor Stephan Trahasch haben die Stadt Offenburg bei den Feierlichkeiten zum 550. Geburtstag von Nicolaus Copernicus und 30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Olsztyn und Gelsenkirchen vertreten. An dem dreitägigen Event haben Delegationen aus fünf Städtepartnerschaften der polnischen Stadt teilgenommen. Nach einem herzlichen Empfang der Delegationen durch die Stadt Olsztyn erwarteten die Gäste aus Gelsenkirchen, Offenburg, Richmond...

Lokales
Das Spinnereigelände heute | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Mühlbachareal
Was Städtebauförderung bewirken kann

Offenburg (st) Was verbirgt sich hinter der Städtebauförderung? Wer sich schon einmal diese Frage gestellt hat, ist zu einem Besuch des neuen Mühlbach-Areals eingeladen. Seit die letzten Handwerker abgezogen sind und auch das „Kesselhaus“ am 14. Mai offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde, hat sich das Quartier zu einer beliebten Flaniermeile gemausert. „Das ehemalige Spinnereigelände strahlt nun in neuem Glanz“, freut sich Sabine Göppert von der Stadt Offenburg, Abteilung...

Lokales

Migration
Verwaltungsspitzen fordern verlässliche Aufenthaltsrechte

Ortenau (st) „Deutschland soll zum einen politisch Verfolgten und Kriegsflüchtlingen weiterhin uneingeschränkt Schutz gewähren und muss zum anderen endlich faire, verlässliche und unbürokratische Aufenthaltsrechte für Migranten schaffen, die in Deutschland schon arbeiten oder arbeiten wollen. Im Übrigen gilt es, Fehlanreize wie zum Beispiel zu hohe Sozialleistungen zu beseitigen, Fehlverhalten konsequent zu sanktionieren und bei Entscheidungen die Belastungsgrenzen der deutschen Gesellschaft zu...

Lokales

Auf dem Fischmarkt
Zweite Auflage des Digitaltags in Offenburg

Offenburg (st) Am Freitag, 16. Juni, findet der vom Bund initiierte Digitaltag statt, dieses Jahr zum zweiten Mal auch in Offenburg. Denn Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend – jedem soll es ermöglicht werden, sich souverän und sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Somit sind alle Bürger eingeladen – unter dem diesjährigen Motto "Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten"  –, die digitalen Leistungen und Angebote der Stadt Offenburg und der...

Polizei

EC-Karte und Ausweis erbeutet
Raub auf offener Straße

Offenburg (st) Am vergangenen Samstagabend soll es vor einem Fast-Food-Laden in der Saarlandstraße zu einem Raubdelikt gekommen sein. Unter der Anwendung von Gewalt soll gegen 18 Uhr einem 30-Jährigen dessen Umhängetasche mit darin befindlicher EC-Karte und Ausweisdokumenten abgenommen worden sein. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte es zwischen Täter und Opfer eine Vorgeschichte gegeben haben. Die Beamten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen.

Wirtschaft regional
Stellvertretend für die vielen Vereine und Institutionen nehmen Donata Apelt-Ihling (v. r.) und Beate Kuhn-Nepita vom Kinderschutzbund Oberkirch/Oberkircher Lesepaten die Spende aus den Händen von Marco Panter, Leiter Regionalmarkt Renchtal der Volksbank eG – Die Gestalterbank entgegen. | Foto: Volksbank eG – Die Gestalterbank
3 Bilder

Neues Spendenkonzept
40.000 Euro für Vereine zum Thema Kultur

Ortenau (st) Vereine fördern wichtige Grundsätze für das Miteinander und eine werteorientierte Gemeinschaft – genau wie eine Genossenschaft. Daher liegt die Vereinsarbeit der Volksbank eG – Die Gestalterbank auch sehr am Herzen. Im Januar 2023 hat die Volksbank eG ein neues Spenden- und Sponsoringkonzept für Vereine eingeführt. Je Quartal gibt es ein zentrales Thema, auf welches sich Vereine und gemeinnützige Organisationen mit ihren Projekten bewerben können. Im ersten Quartal lag der Fokus...

Wirtschaft regional
Evely Intlekofer, Verwaltung der Kinderkrippe Mühlbachhopser, Thomas Hauser, 1. Vorsitzender des Eltern-Kind-Zentrum Offenburg e.V. und Geschäftsführer der Kinderkrippe Mühlbachhopser, Dirk Munz, Betriebsratsvorsitzender E-Werk Mittelbaden, und Karin Walter, pädagogische Leitung Kinderkrippe Mühlbachhopser, freuen sich über die Spende vor dem selbstgebauten Tipi | Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Spenden an Kitas
Je 1.000 Euro für Mühlbachhopser und St. Nikolaus

Lahr (st) Das Kinderfest beim E-Werk Mittelbaden hat Tradition. Seit rund 40 Jahren findet es für die Kinder der Mitarbeitenden im Unternehmen statt. Den Erlös für die dabei verzehrten Speisen und Getränke spenden die Mitarbeitenden regelmäßig an Vereine in der Region. Dieses Jahr freuen sich die Kinderkrippe Mühlbachhopser, deren Träger das Eltern-Kind-Zentrum Offenburg e.V. ist, und die Katholische Kindertageseinrichtung St. Nikolaus in Seelbach über einen Spendenbetrag in Höhe von jeweils...

Lokales
Privatdozent Dr. Christian Blahak | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

"Tag gegen den Schlaganfall"
Gesunde Lebensweise verringert Risiko

Ortenau (st) Gezielte Vorsorgemaßnahmen und eine gesunde Lebensweise können das Risiko eines Schlaganfalls deutlich verringern. Darauf weisen die Chefärzte der beiden zertifizierten Schlaganfallstationen (Stroke Units) an den Ortenau Kliniken in Lahr und Offenburg zum "Tag gegen den Schlaganfall" am 10. Mai hin. Der von der Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe initiierte bundesweite Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Cholesterin tut nicht weh!“. In Deutschland erleiden rund...

Lokales
Oberbürgermeister Marco Steffens zu Besuch in der englischen Partnerstadt Borehamwood.  | Foto: privat
2 Bilder

Zur Krönung im englischen Borehamwood
OB Steffens besucht Partnerstadt

Offenburg (st) OB Marco Steffens war am Wochenende zu Besuch in Offenburgs Partnerstadt Borehamwood. „Die Städtepartnerschaft als Zeichen für ein gelebtes Europa liegt mir sehr am Herzen“, so der Rathauschef. Im vergangenen Jahr konnte Marco Steffens während des 70. Thronjubiläums von Queen Elizabeth in England weilen; dieses Mal wird der „Coronation Day“ mit der Krönung von King Charles III. gefeiert.  Am Freitag standen Besuche des Borehamwood Football Clubs und der Elstree Film Studios auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 13. Juli 2025 um 17:00
  • Klosterkirche Unserer Lieben Frau
  • Offenburg

Geistliche Abendmusik SOMMERPSALM

Am Sonntag, 13.07.2025 gestaltet das Ensemble graduale vocal wieder eine geistliche Abendmusik in der Offenburger Klosterkirche, diesmal unter dem Titel "Sommerpsalm". Es wird ein abwechslungsreiches a cappella-Programm geboten mit Psalmvertonungen aus verschiedenen Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. Zur Aufführung kommen Kompositionen u.a. von Josquin des Prez, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Hans Leo Hassler, Giacomo Meyerbeer, Carl Loewe, Max Reger bis hin zu...

  • 6. Dezember 2025 um 19:00
  • EDEKA Arena
  • Offenburg

MARIO BARTH - Männer sind nichts ohne die Frauen

Wie macht er das bloß? Derzeit füllt Mario Barth mit "Männer sind Frauen manchmal aber auch vielleicht" die größten Arenen. Über 600.000 begeisterte Fans haben ihn allein in den letzten zwei Jahren live gesehen, überall sensationelle Stimmung. Jetzt kündigt er bereits die nächste Tour mit einem brandneuen Programm an: „Männer sind nichts ohne die Frauen“.  Wie der Titel vermuten lässt, geht es – na klar! - um Männer und Frauen. Das Thema ist noch lange nicht auserzählt! Dieser Meinung sind auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.