Offenburg

Beiträge zum Thema Offenburg

Lokales

Ende der Energieverordnung
Wie die Kommunen mit der Freiheit umgehen

Ortenau Um die Gasspeicher während des Winters zu schonen, hatte die Bundesregierung die "Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSiKuMaV)" im September 2022 in Kraft gesetzt. Am Samstag, 15. April, ist sie ausgelaufen. Doch wie gehen die Kommunen in der Ortenau mit der neuen Freiheit um? Keine Architekturbeleuchtung In Offenburg wurde die Raumtemperatur in allen öffentlichen Gebäuden auf 19 Grad abgesenkt. Flure, Empfangshallen, Foyers, Technik-...

Polizei

Radfahrerin schwer verletzt
Von Auto erfasst und mitgeschleift worden

Offenburg (st) Bei der Querung eines Fußgängerüberwegs in der Schutterwälder Straße in Höhe des Reichenberger Wegs ist eine Frau am Freitagmittag schwer verletzt worden und wurde nach einer notärztlichen Erstversorgung mit einem Rettungswagen in eine örtliche Klinik gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte eine 70-Jährige kurz vor 12 Uhr die Schutterwälder Straße mit ihrem Fahrrad überqueren, stieg hierzu von ihrem Velo und lief los. Hierbei wurde sie von einem in Richtung Stadtmitte...

Lokales

Ferienprogramm in Offenburg
Ein buntes Spaß-Potpourri

Offenburg (st) Das Ferienspaß-Programm bietet auch dieses Jahr ein breites Angebot, das kaum einen Wunsch offen lässt. Die beliebten Stadtranderholungen mit ihren verschiedenen Mottos sowie weitere Ferienwochen, zahlreiche Angebote der Kultureinrichtungen und natürlich Tagesaktionen im Rahmen des „Ferienpass“ füllen den diesjährigen Ferienkalender der Stadt Offenburg. Das Ferienprogramm wird ab 2. Mai an den Schulen verteilt und ist außerdem erhältlich im Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus, im...

Lokales

Ab 8. Mai tritt Offenburg beim Stadtradeln an
Auf die Räder, fertig, los!

Offenburg (st) In Offenburg geht es vom 8. bis 28. Mai beim Stadtradeln um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel...

Polizei

Festnahme durch Polizei
Mutmaßlicher Dieb wollte Fahrrad klauen

Offenburg (st) Einer Streife des Polizeireviers Offenburg gelang am Sonntagnachmittag gegen 14.30 Uhr die vorläufige Festnahme eines mutmaßlichen Diebes. Dieser soll zuvor in der Hindenburgstraße versucht haben, ein Fahrrad zu entwenden. Zwei hinzugerufene Streifen konnten den Mann nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß in der Turnhallestraße vorläufig festnehmen. Er hatte sich dort unter eine Treppe versteckt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Den 19-jährigen Tatverdächtigen erwartet...

Freizeit & Genuss

Kinzig Rad Tag
Eröffnung der Zweiradsaison mit Zusatzprogramm

Gengenbach (st) Am 23. April ist es endlich soweit - der Kinzig Rad Tag entlang des Kinzigtal-Radweges findet statt und eröffnet die Radsaison 2023. Die Orte entlang der Route von Freudenstadt bis Offenburg haben sich einiges einfallen lassen, um den Radfahrern und Besuchern ein tolles Erlebnis zu bieten. Auch Gengenbach hat einiges zu bieten. Ab 13 Uhr werden die Besucher auf dem Marktplatz mit regionalen Spezialitäten von der Weinmanufaktur Gengenbach, dem Restaurant "Pfeffermühle" und...

Polizei
Einsatz an der Autobahn  | Foto: Feuerwehr Appenweier
2 Bilder

Doppelter Einsatz für die Feuerwehr Appenweier
Unfall und Wohnungsbrand

Appenweier (st) Die Feuerwehren aus Appenweier und Offenburg wurden am Montamittag, 3. April, zu einem Fahrzeugbrand auf der Autobahn 5 in Fahrtrichtung Karlsruhe gerufen, teilt die Feuerwehr Appenweier mit. Es wurde gemeldet, dass das Auto nach einem Unfall in Brand geraten und sich noch Personen darin befinden würden. Beim Eintreffen an der Unfallstelle hatten sich alle Personen bereits aus dem Fahrzeug befreit. Es stellte sich heraus, dass der austretende Qualm von den ausgelösten Airbags...

Panorama

Die Glosse im Guller
Das Kaufhaus X und mein gelber Kinderkäfer

Es hieß Kaufhaus X, stand Mitten in Fürstenfeldbruck und war für die kleine Anne-Marie der wunderbarste Ort der Welt. Hätte mich jemand als Vierjährige gefragt, wie das Paradies aussieht, hätte ich ohne zu zögern geantwortet: "Wie die Spielzeugabteilung im Kaufhaus X." Meine Eltern konnten mich dort unbesorgt alleine lassen. Nie und nimmer wäre ich weggelaufen. Im Gegenteil konnte ich stundenlang mit riesengroßen Augen die Spielsachen bestaunen. Die Verkäuferinnen hatten nichts dagegen, dass...

Lokales

Verwendung von Offenburger Markenzeichen
Vorreiter bei Mobilitätsstationen

Offenburg (st) Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau erreicht absehbar 15 Prozent des Landesziels von 1.000 Mobilitätsstationen bis zum Jahr 2030. Möglich wird dies durch die erfolgreiche Ausschreibung von 150 Mobilitätsstationen in 14 Ortenauer Kommunen. Der Ortenaukreis stellt lediglich 3,5 Prozent der Landesbevölkerung. Er ist also vier- bis fünfmal erfolgreicher als der Landesdurchschnitt. Die frisch gegründete Anstalt öffentlichen Rechts versteht sich als Interessenszusammenschluss von Kommunen....

Lokales
Eine Besucherin ruft in der Ausstellung im Salmen zusätzliche Informationen über die App ab. | Foto: Lea Braun
2 Bilder

Mit neuer App
Salmen und Offenburger Innenstadt multimedial entdecken

Offenburg (st) Eine vom Bund geförderte Web-App führt durch den Salmen und die Offenburger Innenstadt. Sie erweitert die Ausstellung im Salmen multimedial und ist auch für fremdsprachige und sehschwache Besuchende ein großer Gewinn. Mit der Neueröffnung des Salmen im vergangenen Jahr ist auch die parallel zur neuen Ausstellung konzipierte Salmen-App an den Start gegangen. Die Web-App wurde von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert. Sie bietet nicht nur zusätzlichen Mehrwert...

Lokales

Erste Ergebnisse zum Masterplan
Mobilität und Verkehr der Zukunft

Offenburg (st) Wie könnten die Mobilität und der Verkehr in Offenburg zukünftig aussehen? Welche Maßnahmen müssen zum Erreichen der beschlossenen Ziele kombiniert werden? Zu diesen Fragestellungen werden im Rahmen des Bürgerforums zum Masterplan Verkehr OG 2035 erste Ergebnisse vorgestellt. Die dritte Arbeitsphase steht kurz vor dem Abschluss. Damit biegt die Erstellung des Masterplans Verkehr OG 2035 auf die Zielgerade ein. Themenschwerpunkt der dritten Phase sind Maßnahmen und Szenarien für...

Polizei

Eskalation bei zweiter Demonstration
17 Beamte wurden dienstunfähig

Offenburg (st) Die Polizei zieht Bilanz nach einer nicht friedlich verlaufenden zweiten Demonstration am vergangenen Samstag anlässlich des Landesparteitags der AfD (wir berichteten).  Gegen 20.30 Uhr wurden mehr als 400 Identitätsfeststellungen abgeschlossen und über 300 Platzverweise erteilt, schreibt die Polizei in einer Pressenotiz. Insgesamt 53 Beamte erlitten Verletzungen in Form von Atemwegreizungen durch das gezielte Ansprühen mit einem Feuerlöscher, durch das in Brand setzen von...

Lokales

Unterbringung sei nicht optimal
Thomas Marwein besucht Justizbehörden

Offenburg (st) Mitglied des Landtags Thomas Marwein (Bündnis 90/Die Grünen) hat am Montag, 6. März, die Staatsanwaltschaft, das Amtsgericht und das Landgericht Offenburg sowie die Bewährungs- und Gerichtshilfe Offenburg besucht.  Bei einem Rundgang vor Ort konnte sich MdL Marwein einen unmittelbaren Eindruck von der aktuellen Gebäudesituation in den besuchten Behörden machen und sich über die Aufgaben und Tätigkeit der Justiz in Offenburg informieren. Themen waren unter anderem die Einführung...

Lokales

In der Zeller Straße
Fernwärmeleitungen in Offenburg werden ausgebaut

Offenburg (st) Die Fernwärmeleitung in der Zeller Straße zwischen Moltkestraße und der Einmündung Brachfeldstraße wird durch die Wärmeversorgung Offenburg (WVO) weiter ausgebaut. Dazu muss zunächst die Kreuzung Zeller Straße/Moltkestraße in zwei Bauabschnitten mit einer Dauer von jeweils etwa zwei Wochen gequert werden. Die Fahrspuren werden reduziert und die bestehende Signalanlage wird durch eine Baustellensignalisierung ersetzt. Die Zeller Straße wird in Richtung Osten immer befahrbar sein....

Lokales

Geplanter Neubau bis 2026
Integrierten Leitstelle: Vertrag unterzeichnet

Offenburg (st) In Offenburg entsteht ein neues Gebäude für die Integrierte Leitstelle (ILS Ortenau). Geplant ist der neue Standort entlang der Walter-Clauss-Straße neben dem Hauptgebäude des Landratsamts in Offenburg. Nachdem die Kreisgremien Mitte Dezember bereits grünes Licht für die Auftragsvergabe gegeben haben, kam es am Mittwochvormittag zur offiziellen Vertragsunterzeichnung im Offenburger Landratsamt mit Landrat Frank Scherer und Walter Schätzler, vom gleichnamigen Architekturbüro...

Sport

BSG Offenburg in Topform
Offene Süddeutsche Schwimm-Meisterschaften

Bayreuth Am 25.02.2023 fanden in Bayreuth die diesjährigen Offenen Süddeutschen Schwimm-Meisterschaften für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Hervorragende Organisation Die vom Bayerischer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. ausgerichtete Meisterschaft war hervorragend organisiert und die Stimmung in der Halle war ausgezeichnet. Für die BSG Offenburg waren 3 Teilnehmer am Start. Neben den Schwimmerinnen Tatjana Guth und Tessa Kopf stieg auch Trainer Ingo Bamberg mit in die...

Lokales

9.439 Menschen ohne Beschäftigung
Arbeitslosenquote unverändert

Ortenau (st) Im Februar 2023 waren im Ortenaukreis bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung 9.439 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, 121 Personen mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosenzahl um 1.355 zugenommen, teilt die Agentur für Arbeit mit. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen - liegt aktuell für beide Rechtskreise unverändert bei 3,7 Prozent. Im Vorjahr betrug sie 3,2 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im...

Lokales

Landratsamt rät Ruhe zu bewahren
PFAS in der Ortenau nachgewiesen

Ortenau (gro) Den Namen kennt nicht jeder, die Stoffe viele: Die Rede ist von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen, kurz PFAS genannt. Viele Jahrzehnte galten sie als Wunderstoff, verhindern sie doch in Pfannen das Anbrennen der Spiegeleier oder sorgen dafür, dass wir trocken durch den Regen kommen. Mittlerweile ist bekannt, dass diese künstlichen Verbindungen sehr langlebig sind, wenn sie in den Boden und das Grundwasser gelangen. Ein Rechercheteam von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung hat...

Panorama

Nachgefragt bei Alexandra Roth
Drei Sporthallen umgerüstet

Zur Situation der Unterbringung von Geflüchteten gibt Alexandra Roth, Leiterin des Migrationsamts beim Landratsamt, Auskunft. Wie entwickeln sich die Zahlen der Flüchtlinge? 2022 wurden 1.294 Asylbewerber und 1.447 Geflüchtete aus der Ukraine in die vorläufige Unterbringung aufgenommen. Im Januar wurden 289 Personen neu aufgenommen, davon 70 aus der Ukraine - die Flüchtlingszahlen sind also noch immer sehr hoch. Werden die geplanten Unterkünfte des Landkreises benötigt? Die Ortenauhalle in Lahr...

Freizeit & Genuss

Buchtipp: Offenburg. Im Blinckwinkel der Zeit
Schöne Stadtansichten

"Offenburg. Im Blickwinkel der Zeit" heißt das Buch der Fotografin Maren Matt, das in dieser Woche erschienen ist. Die Autodidaktin mit der Kamera hat ihre Wahlheimat in Szene gesetzt: Eine wichtige Rolle spielen dabei alte Postkartenmotive und Bilder, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreichen. Diesen alten Stadtansichten stellt Maren Matt aktuelle Bilder, die sie aus der gleichen Perspektive fotografiert hat, gegenüber. Dabei ist ein ganz wundervolles Buch entstanden: Alt-Offenburg und...

Polizei

Zweiter Täter weiter flüchtig
Polizist vereitelt Diebstahl von E-Bike

Offenburg (st) Das geschulte Auge eines sich in der Freizeit befindlichen Beamten des Polizeireviers Offenburg dürfte am vergangenen Donnerstagabend einen Fahrraddiebstahl vereitelt haben. Dem achtsamen Blick des Polizisten ist es nicht entgangen, dass sich zwei männliche Personen kurz vor 18.30 Uhr im Zusammenwirken an einem verschlossenen, in der Gustav-Ree-Anlage abgestellten Elektrofahrrad zu schaffen machten. Während einer der beiden offensichtlich Schmiere stand, hantierte der andere...

Panorama
Die Tüftler aus Südbaden bei Jugend forscht | Foto: Sick
12 Bilder

Wettbewerb "Jugend forscht"
Ortenauer Nachwuchstüftler äußerst erfolgreich

Freiburg/Ortenau Fragestellungen unserer modernen Gesellschaft stellten sich junge Nachwuchswissenschaftler im Rahmen von „Jugend forscht“: Der Regionalwettbewerb Südbaden mit den beiden Kategorien „Jugend forscht“ sowie „Schüler experimentieren“ fand in der Sick-Arena statt. 74 Projekte aus sieben unterschiedlichen Fachbereichen wurden von den Forschern vor einer Jury vorgestellt und bewertet, bevor die Öffentlichkeit sie sah. 136 Schüler, Auszubildende und Studierende – 43 Prozent davon...

Wirtschaft regional

Jährliche Nudelsammelaktion
Volksbank Lahr übergibt Spende an Lahrer Tafel

Lahr (st) "Die Lebensmittel kommen direkt da an, wo sie gebraucht werden“, betonte die Leiterin der Lahrer Tafel Ingrid Schatz bei der Spendenübergabe an die Lahrer Tafel. Sie hob hervor, wie dankbar die Tafeln für die freundschaftliche Beziehung und die verlässliche Hilfe der Volksbank Lahr sind. Es sei ein deutliches Zeichen für den Zusammenhalt und motiviere auch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer. Elfte Sammelaktion Die Volksbank Lahr führt die Nudelsammelaktion inzwischen zum elfte Mal...

Lokales

Annahme ab sofort möglich
Hartkunststoffe auf Wertstoffhöfen

Ortenau (st) Hartkunststoffabfälle aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) aus Haushalten werden ab sofort auf den meisten Wertstoffhöfen im Ortenaukreis gebührenfrei angenommen. Was zählt zu Hartkunststoffen? Zu Hartkunststoffabfällen zählen etwa Sandkastenspielzeug, Kunststoffschüsseln, Kehrschaufeln oder kleine Putzeimer aus dem Haushalt sowie Regenwassertonnen, Wäschekörbe, Obstkisten, Haushaltswannen, Faltkörbe, Gießkannen, Bobby Cars oder Kindersitze. Auf den Wertstoffhöfen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 13. Juli 2025 um 17:00
  • Klosterkirche Unserer Lieben Frau
  • Offenburg

Geistliche Abendmusik SOMMERPSALM

Am Sonntag, 13.07.2025 gestaltet das Ensemble graduale vocal wieder eine geistliche Abendmusik in der Offenburger Klosterkirche, diesmal unter dem Titel "Sommerpsalm". Es wird ein abwechslungsreiches a cappella-Programm geboten mit Psalmvertonungen aus verschiedenen Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. Zur Aufführung kommen Kompositionen u.a. von Josquin des Prez, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Hans Leo Hassler, Giacomo Meyerbeer, Carl Loewe, Max Reger bis hin zu...

  • 6. Dezember 2025 um 19:00
  • EDEKA Arena
  • Offenburg

MARIO BARTH - Männer sind nichts ohne die Frauen

Wie macht er das bloß? Derzeit füllt Mario Barth mit "Männer sind Frauen manchmal aber auch vielleicht" die größten Arenen. Über 600.000 begeisterte Fans haben ihn allein in den letzten zwei Jahren live gesehen, überall sensationelle Stimmung. Jetzt kündigt er bereits die nächste Tour mit einem brandneuen Programm an: „Männer sind nichts ohne die Frauen“.  Wie der Titel vermuten lässt, geht es – na klar! - um Männer und Frauen. Das Thema ist noch lange nicht auserzählt! Dieser Meinung sind auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.