Rheinau

Beiträge zum Thema Rheinau

Lokales
In Rheinau wird am Breitbandausbau gearbeitet. | Foto: als
2 Bilder

Breitbandausbau
Rheinau und Willstätt gut aufgestellt

Willstätt/Rheinau (als). "Willstätt ist im gesamten Bereich des Breitbandausbaus gut aufgstellt", erklärt der Leiter der EDV-Abteilung im Willstätter Rathaus, Tapico Muley, und verweist darauf, dass man Mitglied in der Ortenauer Breitband GmbH & Co. KG sei. "Der Breitbandausbau ist für Willstätt schon lange ein Standortfaktor für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftskraft und Lebensqualität und basiert auf einer Entwicklungsbedarfsanalyse", so Muley. Ein sogenanntes Backbone-Netz mit...

Lokales

Schutz vor der Kälte
Unterkünfte für Obdachlose

Rheinau/Willstätt (als). "In Rheinau muss kein Obdachloser auf der Straße sein im Winter, es sind derzeit noch fünf Plätze frei in der Unterkunft", sagt Irene Schmidt von der Gemeinde Rheinau, die dort stellvertretend zuständig ist für den Bereich Obdachlose, auf Anfrage. Insgesamt zwölf Obdachlosenunterkünfte mit 45 Plätzen, verteilt auf sechs Stadtteile, stehen in Rheinau zur Verfügung. Weitere Obdachlose sind in angemieteten oder beschlagnahmten Wohnungen untergebracht, so Schmidt....

Lokales

Kormorane bedrohen heimische Fischarten
Vergrämung und Abschussgenehmigung

Ortenau (job/ds/set). Dass Artenschutz nicht immer einfach ist, lässt sich am Beispiel Kormoran erkennen, der die heimischen Fischarten bedroht: Der große schwarze Vogel am Rheinufer hat seine Flügel weit ausgebreitet und nutzt die sanften Strahlen der Sonne, um sein Gefieder zu trocknen. Kurz vorher ist der intelligente Fischjäger mit dem scharfen, gebogenen Schnabel von der Jagd unter Wasser zurückgekehrt, genauso wie etwa 20 weitere Kormorane aus seiner Kolonie. Seit den 90er-Jahren tritt...

Lokales

Bauhöfe für Winterdienst gerüstet
Rufbereitschaft seit November

Ortenau (ds). Jederzeit können Frost und Schnee für gefährliche Straßenverhältnisse sorgen Sind die Gemeinden vorbereitet? Noch hat es der erste Schnee der Saison nicht bis ins Flachland geschafft, doch die Gemeinden haben den Wetterbericht fest im Blick. Schon meist Mitte November beginnt in den Städten und Gemeinden der Ortenau die Rufbereitschaft der Winterdienste. Unisono gibt es eine Rückmeldung: "Wir sind bestens vorbereitet." Kappel-Grafenhausen"Die gesamte Bauhofmannschaft ist für den...

Lokales

Alternative Formen zur Erdbestattung
Letzte Ruhe unter Bäumen liegt im Trend

Ortenau (ro). Durch die Feiertage wird gerade im November der Verstorbenen gedacht. Auf den Friedhöfen in der Ortenau flackern Kerzen, die Menschen besuchen und pflegen die Gräber ihrer Lieben. Doch die Bestattungskultur hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Der Friedhof ist nicht mehr allein der Ort der Erinnerung, immer mehr Menschen fragen die Möglichkeit nach, in einem Wald die letzte Ruhe zu finden. So gibt es seit April 2010 den "FriedWald" in Rheinau-Memprechtshofen. Die...

Polizei

Zeugen gesucht
Zwei Unfallfluchten mit hohem Sachschaden

Kehl/Rheinau. Nach ersten Ermittlungen dürfte ein VW-Fahrer für gleich zwei Verkehrsunfälle mit hohem Sachschaden verantwortlich sein. Der noch Unbekannte, bei dem es sich nach derzeitigem Sachstand um einen 29 Jahre alten Mann handeln dürfte, soll demnach am frühen Sonntagmorgen in der Straße "Am alten Friedhof" in Kehl unterwegs gewesen sein, als er kurz nach 5.30 Uhr nach links von der Fahrbahn abkam und hierbei mit einem Gartenzaun kollidierte. Ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro blieb...

Panorama

Im Grunde...
Herzlich Willkommen

...fällt es jedem nach einem Umzug in eine neue Stadt oder Gemeinde schwer, sich zurecht zu finden. Neben allerlei Behördenkram sind es auch die alltäglichen Dinge, die Zugezogene auf Trapp halten, bis sie sich organisiert haben. Wo finde ich einen Bäcker, wo können Kinder sich austoben und treffen Gleichaltrige und wo kann ich mit dem Hund Gassi gehen? Alles Fragen, die es schnell zu beantworten gilt. Freundliche Nachbarn sind dafür besonders geeignet. Eine erste Orientierung bieten dabei auch...

Lokales
Die Neubürger-Empfänge in Ettenheim sind stets gut besucht. | Foto: Stadt Ettenheim
2 Bilder

Willkommenspaket oder Empfang?
So heißen Kommunen ihre Neubürger willkommen

Ortenau (ds/rek). Wie schnell man sich in einem neuen Zuhause einlebt, hängt von vielen Faktoren ab, angefangen von den Nachbarn bis hin zu Freizeitangeboten. Um Zugezogenen den Start zu erleichtern, lädt die Stadt Ettenheim bereits seit 2013 ein Mal im Jahr zu einem Neubürger-Empfang ein. So bietet sich am kommenden Montag, 17. September, wieder die Möglichkeit, sich kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen. Los geht es um 17.30 Uhr mit einer Stadtführung, um 19 Uhr...

Panorama

Im Grunde...
Das Wir-Gefühl fördern

...ist erstaunlich, was im Laufe der Jahre am Grenzübergang Rheinau-Gambsheim entstanden ist. Die Fischtreppe, als reines Hilfsmittel gedacht, damit Lachse die Staustufen passieren können, hat sich zu einem touristischen Anziehungspunkt gemausert. Gut, die Besucherzahlen können es nicht mit denen des Vogtsbauernhofs aufnehmen, aber immerhin: Rund 1.000 im Monat ist für eine solche Einrichtung gar nicht schlecht. Der Verein Passage 309, den die Anrainerkommunen Gambsheim und Rheinau gründeten...

Wirtschaft regional

DAK Dance-Contest: Erster Platz für Pro-Ject aus Rheinau
Nachwuchstänzer begeistern Motsi Mabuse

Offenburg (st). Großer Erfolg für „Pro-Ject“ aus Rheinau: Beim Finale des Dance-Contest der DAK-Gesundheit holte die Gruppe in Stuttgart den Sieg. Die Nachwuchstänzer begeisterten die prominente Fach-Jury um Motsi Mabuse, bekannt als Jurorin in der RTL-Sendung "Let's dance", und den „DSDS und Dance, Dance, Dance“-Sieger Luca Hänni. Die mitgereisten Fans und zahlreiche Zuschauer bejubelten den überzeugenden Auftritt. Als Belohnung holten die Nachwuchstänzer den ersten Platz bei der Kategorien...

Lokales

Jede Blume in den Gärten ist für die Bienen ein Gewinn
Imker sorgen sich um vielfältige Bedrohung für Völker

Ortenau (gro). Die Bienendichte in der Ortenau ist groß: 1.540 Imker, darunter vier Berufsimker, sorgen für 20.000 Bienenvölker, so Klaus Schmieder, Präsident des Landesverbandes Badischer Imker. Doch leicht haben es die Imker und ihre fleißigen Helfer nicht mehr, den in Deutschland begehrten Honig zu produzieren.  "Im Februar und März war es sehr kalt", so Engelbert Braun, Vorsitzender des Imkervereins Unteres Hanauerland in Rheinau. "Die Völker beginnen jetzt erst, sich zu entwickeln." Damit...

Lokales

Kriminalstatistik des Polizeirevier Kehl
Kehl liegt landesweit an der Spitze

Kehl (gro). Während in Rheinau und Willstätt die Zahl der Straftaten zurückgegangen ist, sie in Appenweier stagnierte, sind die Fallzahlen in Kehl wieder angestiegen. "Wir spüren, dass die Grenzkontrollen auf französischer Seite nur noch zeitweise vorgenommen werden", so Ingolf Grunwald, Leiter des Polizeireviers Kehl, bei der jährlichen Pressekonferenz.  Seit Jahren zeigt sich das gleiche Bild: Die zu dem Revier zählenden Gemeinden Willstätt, Rheinau und Appenweier sind unauffällig, Kehl liegt...

Lokales

Im Grunde...
Augen zu und durch

...bleibt allen Betroffenen nur, in den sauren Apfel zu beißen. Denn an der Tatsache, dass der Grenzübergang zwischen Gambsheim und Rhein-au für drei Monate gesperrt wird, lässt sich nichts ändern. Die gewünschte Ersatzbrücke scheitert ebenso wie eine Ausweitung des Fährbetriebs an bürokratischen Hürden. Pendler und Unternehmen müssen Umwege in Kauf nehmen, der Einzelhandel in der Region rechnet mit herben Verlusten. Das mag ärgerlich, teuer und wohl auch existenzbedrohend sein, aber was wäre...

Lokales
Die Brücken über die Schleusen bei Gambsheim werden von Juni bis August abgerissen und neu aufgebaut. | Foto: gro
3 Bilder

Grenzübergang Rheinau ab Juni gesperrt
Brückenabriss und -neubau dauert drei Monate

Gambsheim (gro). Seit fast einem Jahr ist bekannt, dass die Brücken über der Schleusenanlage bei Gambsheim abgerissen und neu gebaut werden müssen. In einer Bürgerversammlung im elsässischen Gambsheim brachten die Verantwortlichen des Conseils Départemental Bas-Rhin, der die Bauherrenschaft hat, auf den neuesten Stand der Planung. Daniel Goldenschuh-Apelt vom Regierungspräsidium Freiburg erläuterte die Arbeiten auf der deutschen Rheinseite zum Bau der Fußgängerbrücke über die Wehranlage. Das...

  • 12.01.18
Lokales

Auswirkungen nach Abstufung der B36 zur L75
Weniger Autos und vermehrt Tempo 30

Rheinau/Kehl/Neuried (gro/rek). Fast zwei Jahre sind vergangen, seitdem aus der B36 die Landesstraße 75 zwischen Rastatt und Lahr wurde. Für die Anliegerkommunen verband sich mit der Herabstufung der vielbefahrenen Straße auch die Hoffnung, dass der Verkehr sich im Laufe der Jahre reduziert. Die Städte Kehl und Rheinau und die Gemeinde Neuried haben ein gemeinsames Lkw-Lenkungskonzept erarbeitet, das den Durchgangsverkehr für Brummis gerade in der Nacht erschweren soll. Dessen Umsetzung steht...

Lokales

Trauerbewältigung nach anonymen Bestattungen
Stätte der Erinnerung bietet einen Platz fürs Gedenken

Ortenau (gro/ds/dh). Viele Menschen überlassen, wenn sie sterben, nichts dem Zufall. Der eine regelt bis zum Blumenschmuck, wie seine Beerdigung in einem traditionellen Erdgrab ablaufen soll, andere wollen so wenig wie möglich ihre Hinterbliebenen belasten. Die Städte und Gemeinden in der Ortenau bieten immer häufiger auch alternative Bestattungsformen an: Das beginnt beim anonymen Grab und reicht bis zu einem gärtnergepflegten Gräberfeld. "Auf dem Kehler Friedhof gibt es ein anonymes...

Lokales
Bunt und vielfältig ist das Angebot auf den Wochenmärkten in der Region. | Foto: ds
2 Bilder

Mehr als nur eine Einkaufsmöglichkeit
Wochenmärkte in der Region

Ortenau (ds/gro). Mancherorts blickt man bereits auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurück, in anderen Gemeinden hat sich der Wochenmarkt erst in jüngerer Vergangenheit zur festen Einrichtung entwickelt. So unterschiedlich deren Geschichte und Entwicklung auch ist, allen Wochenmärkten gemein ist das Angebot. Es reicht von frischem Obst und Gemüse über Wurst-, Käse- und Geflügelspezialitäten bis hin zu Brot und Backwaren, ausländischer Feinkost und Blumen. Meist sind es die heimischen Erzeuger...

Freizeit & Genuss
3 Bilder

Fischtreppe Gambsheim-Rheinau
Neben Saison an der Fischtreppe Rheinau

Das Besucherzentrum hat dann nur noch an Sonn- und Feiertagen geöffnet (31. Oktober, 1. u. 11. November 2017) zw. 14 Uhr und 17.00 Uhr. Die Öffentlichkeit kann das Areal mit Hilfe von Audioguides erkunden. Dank des auf deutsch und französisch verfügbaren digitalen Geräts, kann der Besucher das Besucherzentrum und die zugehörigen Anlagen selbstständig und im eigenem Tempo besichtigen.Besichtigungen an Werktagen sind für Gruppe ab 10 Personen möglich und müssen vorher angemeldet werden. Hier...

Lokales

Seit vielen Jahrzehnten schon gibt es Angebote für Kinder und Jugendliche
Verlässliche Betreuung und Spaß in den Sommerferien

Ortenau (ds). Sie klettern, zelten, besuchen die Feuerwehr oder ein Museum – das Sommerferienprogramm ist bunt, vielseitig und spannend. Jede Stadt und fast jede Gemeinde in der Ortenau sorgt schon seit vielen Jahren dafür, dass bei daheimgebliebenen Kindern keine Langeweile aufkommt. Exemplarisch haben wir in einigen Städten und Gemeinden nachgefragt, wie sich das Ferienprogramm in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Mit 49 Angeboten ging die Stadt Lahr 2001 mit ihrem Sommerferienprogramm...

Lokales

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um die Standorte der Geräte zu erfahren
Defibrillatoren retten Leben, aber wo befinden sie sich?

Ortenau (gro). "Die häufigste Ursache für den akuten Herztod ist das Auftreten von Herzkammerflimmern, welches eine schwere Störung der elektrischen Abläufe im Herzmuskel darstellt und zum sofortigen Herzstillstand führt", erklärt Prof. Dr. med. Manfred Mauser, Chefarzt der medizinischen Klinik und Leiter des Herzinfarktzentrums am Ortenau Klinikum in Lahr, dem einzigen Akutkrankenhaus im Ortenaukreis, das rund um die Uhr mittels Notfall-Herzkatheteruntersuchung Herzinfarkte behandelt....

Lokales

Wie Rheinau und Offenburg die Hallenbad-Frage für sich beantwortet haben
Während die einen sanieren, bauen die anderen ganz neu

Kehl/Rheinau/Offenburg (gro). Die Stadt Kehl steht vor einer schwierigen Entscheidung: Saniert sie die bestehende Bäderlandschaft oder baut sie ein neues Ganzjahresbad? In der Bürgerinformationsveranstaltung am 17. Mai hatte der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano ein klares Bekenntnis für ein Hallenbad abgegeben, allerdings stellte er auch klar: "Ich möchte nicht viel Geld ausgeben und hinterher eine Klitsche haben." Kehl ist nicht die einzige Stadt in der Region, deren Schwimmbäder in die...

Lokales

Gemeinderat schließt sich LKW-Lenkungskonzept an
Durchfahrtsverbot für Brummis in Willstätt

Willstätt (fe). Der Gemeinderat Willstätt beschloss in seiner Sitzung am Mittwoch dieser Woche, dass sich die Gemeinde dem von Kehl, Rheinau und Neuried angestrebten LKW-Lenkungskonzept bezüglich der L75 (ehemalige B36) anschließt und das angestrebte Durchfahrtsverbot für LKW ab 3,5 Tonnen auch auf Willstätt und Eckartsweier ausgedehnt werden soll. Ebenso soll, wie von Ortsvorsteher Volker Mehne gefordert, ebenfalls der Ortsteil Hesselhurst mit einbezogen werden. Mit den Durchfahrtsverbot für...

Lokales
Der Kamin der ehemaligen Bäckerei Lasch wurde in Willstätt erhalten und wird gerne von Störchen besiedelt. | Foto: gro
2 Bilder

Wie der NABU die Storchenpopulation im Hanauerland wachsen ließ
Mercier: "Von null auf 100 in nicht einmal 35 Jahren"

Willstätt (gro). Sie nisten auf Kirchtürmen, Hausdächern und auch so mancher Baukran wurde schon belegt: Die Storchenpopulation in der Ortenau ist seit den 80er-Jahren langsam, aber stetig gewachsen. Gérard Mercier, Vorsitzender des Naturschutzbundes Kehl (NABU), erinnert sich an die Anfänge: "In den 80er-Jahren gab es so gut wie keine Störche mehr im Hanauerland. 1981 zählten wir ein Paar in Willstätt." Dann entschieden das Land Baden-Württemberg und der NABU, mit der Wiederansiedlung der...

Polizei

Polizeirevier Kehl nimmt immer noch einen Spitzenplatz landesweit ein
Grenzkontrollen lassen die Zahl der Straftaten sinken

Kehl (gro). Ob Rheinau, Willstätt, Appenweier oder Kehl – die Zahl der Straftaten im Bereich des Polizeireviers Kehl ist im vergangenen Jahr gesunken. Für Kehl, das zwar immer noch im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg und auch landesweit an der Spitze liegt, stellt Revierleiter Polizeioberrat Ingolf Grunwald sogar fest: "So gute Zahlen hatten wir in Kehl noch nie, seit ich das Revier leite." Der Grund für den starken Rückgang ist einfach: Seit Ende 2015 laufen die Grenzkontrollen zwischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Dezember 2025 um 17:30
  • Hofgut Hanau
  • Rheinau-Rheinbischofsheim

Adventssingen

Adventssingen in Rheinbischofsheim Der MGV Liederkranz lädt am Dienstag den 02. Dezember 2025 ab 17.30 Uhr zum Adventssingen ins Hofgut Hanau in der Renchener Straße 1a in Rheinbischofsheim ein. Gemeinsam mit den Kindern der Kooperationen mit dem Evangelischen Kindergarten Storchennest und der Grundschule Rheinbischofsheim werden der Schülerchor „Vocalinis“ und der Bischemer junge Chor „Vocalis“ das Adventssingen im weihnachtlich dekorierten Hof(gut) gestalten. Zum Ausklang wird Marianne...

  • 5. Dezember 2025 um 14:30
  • Gasthaus Schwanen
  • Rheinau

Weihnachtlliches Volksliedersingen

Weihnachtliches Volksliedersingen Der MGV Liederkranz Rheinbischofsheim lädt ganz herzlich zum weihnachtlichen Liedersingen am Freitag, den 05. Dezember 2025 um 14.30 Uhr ins Gasthaus „Schwanen“ ein. Elke und Ernst Schlegel aus Schwanau werden den Nachmittag musikalisch begleiten. Für Liederhefte ist gesorgt. Verbringen Sie mit uns einen unterhaltsamen Nachmittag in ungezwungener vorweihnachtlicher Stimmung. Der Eintritt ist frei.

  • 14. Dezember 2025 um 16:00
  • Am Erlenpark 1
  • Rheinau

Das Gospelkonzert mit Golden Harps

Am 14. Dezember zum Adventskonzert in Rheinau-LinxUnter dem Motto „Come and feel the Gospel“ gastiert der Golden Harps Gospel Choir nun zum 16. Mal in der World of Living in Rheinau-Linx. Die rund 30 Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten mittelbadischen Raum werden bei dem Konzert von einer eingespielten Band sowie mehreren Solisten begleitet. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden werden erbeten – diese kommen dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg zugute. Besuchen Sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.