Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtteilbesuch in Fautenbach
Neuer Zugang für Gymnastikhalle geplant

Achern (st). Eine positive Bilanz seiner Stadtteilbesuche zieht Oberbürgermeister Klaus Muttach. In allen Stadtteilen wurde und wird kräftig investiert, beispielsweise in die Instandhaltung der Sport- und Festhallen. Große Vermögenswerte werden so erhalten und die Stadt schafft die Voraussetzungen, damit das Leben in den Stadtteilen und die Vereinsarbeit lebendig bleiben kann. Eine positive Bilanz gibt es auch zur Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Ortsverwaltungen: Die Nähe der...

Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer
Banner weist auf Schulstart hin

Kappelrodeck (st). Seit Jahren arbeitet die Gemeinde Kappelrodeck mit Nachdruck daran, die Sicherheit für Kinder und Jugendliche auf dem Schulweg durch bauliche und verkehrsregelnde Maßnahmen immer weiter zu erhöhen. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel, und das gilt ganz besonders für Unfälle mit Kindern und Jugendlichen, unseren schwächsten und jüngsten Verkehrsteilnehmern", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Sein erster Blick in der jährlichen Unfallstatistik gilt deshalb der Rubrik...

OB zieht erstes Corona-Zwischenfazit
Stadt finanziell handlungsfähig

Achern (mak). Die Corona-Krise hat alle Bereiche hart getroffen. Das Vereinsleben kam größtenteils zum Erliegen. „Die Vereine haben zu kämpfen, um ihren Betrieb wieder hochzufahren“, so Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach. Man habe sich viel Mühe gegeben, um die Vereinsräumlichkeiten im Einklang mit der Corona-Verordnung wieder nutzen zu können. „Die Hygiene-Maßnahmen müssen von den Vereinen so umgesetzt werden, dass sie in dieser Form längere Zeit durchzuhalten sind“, führt OB Muttach aus....

Gesundheitserklärung nötig
Acherner Schulen bereiten sich auf Start vor

Achern (jtk). „Wir bitten Eltern und Lehrer zum Schulstart um ehrlichen Umgang mit Informationen zu einem möglichen Aufenthalt in einem Risikogebiet“, sagt Karin Kesselburg, Geschäftsführende Schulleiterin der Acherner Schulen. Die Gesundheitserklärung für ihre Kinder ist allen Eltern zugeschickt worden und muss am ersten Schultag am Montag vorgelegt werden. Bei Nichtvorlage werden die Kinder und Jugendlichen separat versorgt. Konzept für alle Schule Orientiert an der verbindlichen...

Leader-Förderung
Neuer Verkaufsautomat mit regionalen Produkten

Achern (st). Mit Unterstützung durch das Regionalbudget kann der Hofladen des Schollenhofs in Achern-Wagshurst sein Angebot zukünftig erweitern. Ein Verkaufsautomat bietet nun auch außerhalb der Öffnungszeiten ein breites Sortiment an hofeigenen und regionalen Produkten an. Einkauf rund um die Uhr Käse, Wurst, Eier, Backwaren und vieles mehr können Verbraucher somit rund um die Uhr erwerben. Aufgefüllt und gepflegt wird der Automat von den Beschäftigten des Schollenhofs. Bereits seit 2010...

Gesundheitsbestätigung erforderlich
Einschulungstermine 2020/21

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern gibt die Einschulungstermine im  Stadtgebiet bekannt und weist darauf, dass Schüler zum Schulstart das ausgefüllte Formular zur Gesundheitsbestätigung mitbringen müssen – eine Beschulung ohne vorliegendes Formular ist nicht möglich. Die Schule hat im Regelfall keine Kenntnis davon, in welchen Regionen sich die Schüler während der Urlaubszeit aufgehalten haben und hat auch keine entsprechende Pflicht nachzuforschen. Die aufgeführten rechtlichen Vorgaben zu...

Noch Anmeldung möglich
Stadtradeln: Mehr als 100 Teilnehmer

Achern (st). Mit 73 Teams startet das Stadtradeln in Achern. Oberbürgermeister Klaus Muttach freut sich, dass sein Ziel, für das Rathausteam eine „Hundertschaft“ zu gewinnen, bei weitem überschritten wurde. 116 Radfahrer haben sich dem Team Rathaus angeschlossen. Anmeldung noch möglich Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass immer noch Anmeldungen möglich sind und jeder gefahrene Kilometer seit Montag dieser Woche eingetragen werden kann. Die Anmeldung erfolgt hier. Wer keinen Zugang zum...

Bereich bleibt vollgesperrt
Startschuss für Neubau der Draveilbrücke

Oberkirch (st). Landrat Frank Scherer gab mit einem symbolischen „Baggerbiss“ den Startschuss für den Neubau der in die Jahre gekommenen Draveilbrücke über die Rench in Oberkirch. Die 1954 erbaute Brücke in der Oberdorfstraße weicht aufgrund erheblicher Schäden einem leistungsfähigeren Brückenneubau. Ungenügender Zustand „Der Ortenaukreis ist als Straßenbaulastträger für mehr als 200 Brückenbauwerke an den Kreisstraßen zuständig. Um deren Stand- und Verkehrssicherheit dauerhaft zu...

Stadtteilbesuch in Gamshurst
OB Muttach verschafft sich Überblick

Achern-Gamshurst (st). Der Stadtteilbesuch in Gamshurst führte Oberbürgermeister Klaus Muttach bei seiner Radtour über die Radwegeverbindung von Achern über Großweier bis zur Autobahnbrücke an eine neuralgische Stelle. Beim Bau der Autobahnüberführung des sechsspurigen Ausbaus der Autobahn wurde leider kein Radweg realisiert, eine Nachbesserung würde sich auf einen Millionenbetrag zu Lasten der Stadt belaufen. Deshalb wurde über eine entsprechende Beschilderung auf das Überholverbot von...

Rad- und Fußverkehr eingeschränkt
Baumaßnahmen an Fautenbacher Straße

Achern (st). Im Zuge der Erkundung und Prüfung der Wassertransportleitung in der Fautenbacher Straße wurden kurz vor dem Kreisverkehr zwei Baugruben geöffnet. Aufgrund der außerordentlichen Tiefenlage von mehr als 4,50 Meter ist der Aufwand zur Sicherung der Baugrube im Bereich des Kreisverkehrs sehr hoch. Durch die Baustellenabsperrung ist der Fuß- und Radverkehr dort im Moment noch etwas eingeschränkt. Der Einfluss auf den Straßenverkehr ist minimal. Diese Woche werden weitere Untersuchungen...

Weitere Rettungswache gefordert
CDU: Entwicklungen nicht akzeptabel

Oppenau (st/mak). In den vergangenen Tagen wurden die Maßnahmen für die Verbesserung der hauptamtlichen rettungsdienstlichen Versorgung im Ortenaukreis kommuniziert. "Diese begrüßt der CDU Ortsverband und die Gemeinderatsfraktion für den Ortenaukreis insgesamt, jedoch sehen wir die Auswirkungen und eine spürbare Verbesserung für das Obere Renchtal als weiterhin nicht gegeben. Es erfolgt lediglich eine Stärkung der Bestandswachen in einwohnerstarken Kommunen des Landkreises – mit einer...

Neue Fenster und Rollläden
Bauarbeiten in Kita in Önsbach

Achern (st). Die Stadt Achern bereitet die Kindertageseinrichtung in Önsbach baulich auf das neue Kindergartenjahr vor: Fenster und Rollläden wurden in den Gruppen- und Schlafräumen im Altbau durch neue Fenster ersetzt, aktuell werden durch den Schreiner noch die fehlenden Innenfensterbänke gesetzt, Anputz- und Malerarbeiten folgen. Insgesamt hat die Stadt hierfür 16.000 Euro im Haushalt vorgesehen.

Weitere Nistkästen werden geschaffen
Neue Wohnräume für Mauersegler

Renchen (st). Auf die Mauersegler ist Verlass. Ganz gleich, ob der Winter lang und schneereich war oder kurz und mild: Jedes Jahr um Mitte April erreicht die Vorhut der schnittigen Flieger Deutschland und ab Anfang Mai sind wieder überall ihre schrillen Schreie zu hören. Mauersegler sind Langstreckenzieher, schon ab Mitte Juli machen sich die Ersten auf den langen Weg ins Winterquartier nach Afrika, südlich der Sahara. Während der Brutzeit von Mai bis Ende Juli zieht er in der Regel nur eine...

Stadtteilbesuch in Önsbach
OB informiert sich über Dorfzentrum

Achern (st). Zu einer Stippvisite bei der „Lernbrücke“ gemeinsam mit Ortsvorsteherin Christine Rösch nutzte Oberbürgermeister Klaus Muttach seinen Stadtteilbesuch in Önsbach. Die Hin- und Rückfahrt dem Fahrrad gab dem Stadtoberhaupt die Möglichkeit, geplante Radwegempfehlungen im Rahmen des Entwurfs für ein Radwegkonzept zu testen und gleichzeitig aber auch die für Radfahrer neuralgische Situation in der Fautenbacher Straße wahrzunehmen; immerhin war dort im Bereich der Glashütte der neue...

Theatersaison 2020/21
Freier Ticketverkauf gestartet

Oberkirch (st). Es ist zum Lachen und Nachdenken, zum Zuhören und Genießen, es ist liebenswert, klassisch und aktuell: das neue Programm, das Oberkirch.Kultur im Abo, aber auch im freien Verkauf anbietet. Aufgrund der großen Nachfrage und der geltenden Abstandsregelungen werden jeweils zwei Termine der diesjährigen Theaterveranstaltungen angeboten. Die „Komödie am Altstadtmarkt“ macht den Auftakt und präsentiert das Schauspiel „Ich hasse dich – Heirate mich!“ mit beschwingter Musik und vielen...

Zukunftswerkstatt am 10. Oktober
Gedanken zum Zusammenleben

Achern (mak). "Alle Menschen in Achern sind gleichwertig", betont Oberbürgermeister Klaus Muttach. Die Unterschiedlichkeit der Menschen soll im Stadtbild deutlicher sichtbar sein, lautet die Grundidee hinter der Frage, wie das Zusammenleben in Achern in Zukunft aussehen soll. Dazu findet unter dem Motto "Wie wollen wir 2030 in Achern leben?" eine Zukunftswerkstatt am 10. Oktober in der Schloßfeldhalle in Großweier statt, zu der die Acherner Bürger eingeladen sind. Von 9.30 bis 16.30 Uhr sollen...

Investitionen von sechs Millionen Euro
Förderung für Breitbandausbau

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch hat den Ausbau des Ortsnetzes in verschiedenen Bereichen der Stadt mit einem Gesamtvolumen von netto 3,9 Millionen Euro über die Breitband Ortenau GmbH & Co.KG zur Förderung beim Bund angemeldet. Jetzt kam die Mitteilung, dass der Ausbau vom Bund mit 50 Prozent gefördert wird. Den offiziellen Zuwendungsbescheid wird der Geschäftsführer der Breitband Ortenau, Josef Glöckl-Frohnholzer, nächste Woche Oberbürgermeister Matthias Braun übergeben. Zu den...

OB Muttach zu Besuch in Großweier
Radwegenetz soll ausgebaut werden

Achern (st). Von der Illenau führte die nächste Stadtteilfahrt von Oberbürgermeister Klaus Muttach mit dem Fahrrad über die verkehrsarmen Straßen Eichelsberg, Lindenweg und Am Römerhof und von dort durchgehend über den Radweg entlang der Berliner Straße, durch die Jahnstraße und dann nach dem Bahnhof auf dem Radweg entlang der Großweierer Straße bis zur Schloßgartenschule. Ortsvorsteher Helmut Huber und sein Stellvertreter Thomas Beck präsentierten dem Stadtoberhaupt die durchgeführten...

Umleitungen werden eingerichtet
Draveilbrücke wird neu gebaut

Oberkirch (st). Das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis startet ab Montag, 14. September, die Bauarbeiten an der Brücke über die Rench in der Oberdorfstraße in Oberkirch. Die in die Jahre gekommene „Draveilbrücke“ weicht aufgrund erheblicher Schäden einem leistungsfähigeren Brückenneubau. Bereich wird gesperrt Während der Bauarbeiten ist der Bereich vollständig gesperrt. Als Umleitungsstrecken stehen PKW die Brücken beim Sportplatz und beim Schwimmbad (Querspange Ost) zur Verfügung....

Breitbandausbau in Millionenhöhe
Achern erhält erste Förderbescheide

Achern/Offenburg (st). Startschuss für den Glasfaserausbau in Achern: Wichtige Fördermittel des Bundes zum Ausbau des Turbo-Internets in der Großen Kreisstadt wurden bewilligt. Dank der staatlichen Fördergelder werden künftig alle unterversorgten Schulen mit Internet-Bandbreiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde versorgt, zudem bekommen bisher unterversorgte Gebäude Glasfaserzugänge bis ins Haus gelegt. Dies betrifft Adressen in den Außenbereichen Gamshurst Nord, Ziegelhütte und Litzloch,...

Jakob Scherzinger übernimmt
Musikschule: Profil soll geschärft werden

Achern (st). Ein umfangreiches Arbeitsprogramm haben der Verbandsvorsitzende der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Oberbürgermeister Klaus Muttach und der neue Musikschulleiter Jakob Scherzinger vereinbart. „Die Musikschule muss in allen acht Mitgliedsgemeinden präsent sein, die Kooperationen mit den Einrichtungen vor Ort stärken und eine positive Entwicklung der Schülerzahlen erreichen“, formulierte Oberbürgermeister Klaus Muttach seine Erwartungshaltung an den neuen Musikschulleiter....

Ausbildungsstart bei der Gemeinde
Nachwuchskräfte für Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Mit dem Monat September startet das Ausbildungsjahr und der Start vieler junger Menschen in das Berufsleben. Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßte Vanessa Dinger als Nachwuchskraft im Rathaus. Mit dem 1. September startet sie dort ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Das zweite Lehrjahr beginnt für Alina Bohnert, für Linda Decker geht es bereits in das letzte Ausbildungsjahr, bevor sie 2021 den Abschluss zur Verwaltungsfachangestellten erreichen wird. „Mit...

Stadtverwaltung Achern
Ausbildungsstart erfolgt

Achern (st). Mit einer Besonderheit startet das Studiums- und Ausbildungsjahr bei der Stadt Achern: Gleich zur Einführung des neuen Studienganges „Digitales Verwaltungsmanagement“ an der Hochschule Kehl wird mit Alice Lubberger (hinten links) eine Anwärterin des ersten Jahrgangs die kompletten drei Jahre Praxis begleitend bei der Stadtverwaltung Achern sein. Mit ihr beginnen die Anwärterinnen für den gehobenen Verwaltungsdienst Jasmin Diebold und Meike Irslinger die bisher klassische Laufbahn...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.