Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wegen Coronavirus
Senioren am PC-Kursus verschoben

Achern (st). Die „ Hilfe zur Selbsthilfe“ der Senioren am PC wird vorerst nicht angeboten werden. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben sich die Senioren am PC entschlossen, das Angebot noch ruhen zu lassen. Eine Wiedereröffnung wird bekannt gegeben. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Achern-Renchtal von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung. Sie sind erreichbar unter Telefon 07841/6421347 oder 07841/6421267 oder per E-Mail an...

Stadtteilbersuch in Sasbachried
Muttach im Gespräch mit Ortsvorsteher

Achern-Sasbachried (st). Eine sehr gute Radwegverbindung von der Kernstadt nach Sasbachried über die vorhandenen Angebotsstreifen und Radwege hat Oberbürgermeister Klaus Muttach im Praxistest bei seinem Stadtteilgespräch mit Ortsvorsteher Christian Zorn erlebt. Allerdings waren sich Oberbürgermeister und Ortsvorsteher einig, dass ein weiterer Radweg von Sasbachried entlang der Kreisstraße nach Großweier für die Radfahrer wertvoll wäre. Hierfür will sich Klaus Muttach einsetzen. Fußgängerüberweg...

Vom 12. bis 30. September
Bachabschlag am Mühlbach

Achern (st). Der diesjährige Bachabschlag des Acherner Mühlbaches findet von Samstag, 12. September, ab 7 Uhr bis Mittwoch, 30. September, 18 Uhr statt. Der Wasserdurchfluss wird deutlich reduziert, um dadurch den gewässeranliegenden Gemeinden und Eigentümern beziehungsweise Baulastträgern von Bauwerken, Ufermauern und Wasserkraftanlagen die notwendigen Unterhaltungsarbeiten vom Gewässerbett aus zu ermöglichen. Die Arbeiten umfassen Reparaturen an Brücken und Ufermauern, Entfernung von...

Gespräche mit Ortsvorsteher Boschert
OB auf Stippvisite in Wagshurst

Achern (st). Von der Illenau über den Eichelsbergweg, die Bert-Brecht-Straße und Straßburger Straße durch die dortigen verkehrsarmen Wohngebiete und dann durchgehend auf Radwegen entlang der Berliner Straße, Jahnstraße und der Bahn bis durch den Önsbacher Wald und dann auf dem weiteren Radweg nach Wagshurst führte Oberbürgermeister Klaus Muttach seine Radtour nach Wagshurst. Erste Station war das Wagshurster Leuchtturmprojekt Maiwaldhalle. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Gerd Boschert nahm das...

Schwimmbadsaison in Kappelrodeck
Positive Zwischenbilanz

Kappelrodeck (st). Die Schwimmbadsaison 2020 wird für Badegäste und Betreiber in die Geschichte eingehen, das steht außer Frage. Die Gemeinde Kappelrodeck zieht vor Ende der Saison Mitte September eine positive Zwischenbilanz."Dabei war bis zu einer einberufenen Sondersitzung des Gemeinderates an einem Freitagabend in den Pfingstferien noch gar nicht sicher, ob wir überhaupt öffnen - oder so wie andere kommunale Bäder im Kreis im Jahr 2020 geschlossen bleiben werden", so Bürgermeister Stefan...

"Carrée an der Glashütte"
Spatenstich für Pflegezentrum

Achern (mak). Mit dem symbolischen Spatenstich für den ersten Bauabschnitt erfolgte am vergangenen Dienstag, 25. August, der Startschuss zum Bau des Pflegezentrums am zukünftigen „Carrée an der Glashütte“ auf dem Areal der ehemaligen Glashütte. „Ein Projekt, das seinesgleichen sucht“, ist sich die zukünftige Betreiberin Sybille Schreiner, Geschäftsführerin von Häusliche Pflege Sibylle Schreiner KG, sicher. Und weiter: „Hier entsteht ein Leuchtturmprojekt innerhalb der Pflegelandschaft Acherns,...

Stippvisite in Achern
CDU-Spitzenkandidat Willi Stächele auf Tour

Achern (st). Schwerpunktthema der diesjährigen Sommer-Fahrradtour des Landtagsabgeordneten Willi Stächele durch seinen Wahlkreis waren die Auswirkungen der Corona-Krise auf Wirtschaft und Vereinsleben. Begleitet wurde der CDU-Direktkandidat diesmal von der Präsidentin des Land-Frauenverbands Südbaden, Rosa Karcher. Karcher ist die zweite Kandidatin auf der Liste der CDU für die Landtagswahl im März. Ebenso mit unterwegs: Hubert Wicker, Präsident der Führungsakademie Baden-Württemberg und...

Hintergrundgespräche mit Ortsvorstehern
Stadtteilbesuche von OB Muttach

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach wird die zweite Ferienhälfte nutzen, um konkrete Projekte in allen neun Stadtteilen zu besprechen und ergänzend dazu Hintergrundgespräche mit den Ortsvorstehern zu führen. „Diese Vororttermine ergänzen die Arbeit im Rathaus und ermöglichen einen Einblick vor Ort. Dies haben mir vergleichbare Stadtteilbesuche in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt“, so der Acherner Rathauschef. Selbstverständlich kommt das Stadtoberhaupt wie üblich mit dem...

Erlebnispfad in Oppenau
Tierischer Nachwuchs

Oppenau (st). Der neue Kinderpfad „Rosi Rotkehlchen“, auf dem Familien viel Wissenswertes rund umunsere heimische Vogelwelt erfahren können, erfreut sich großer Beliebtheit. Gerade der Bereich rund um die Kleinebene in Oppenau wird gerne als Rastmöglichkeit genutzt. Zum einen laden der Picknick- sowie der Spielplatz zum Verweilen sein, zum anderen sind die Kinder immer ganz fasziniert von den Tieren, die das Gelände beweiden. Rinder-Nachwuchs  Insbesondere die Jungtiere begeistern die kleinen...

Schritt für Schritt
Fußverkehrsverbindungen sicher und barrierefrei

Kappelrodeck (st). Die Gemeinde Kappelrodeck unterzieht regelmäßig auch wichtige innerörtliche Wegeverbindungen einem "Fußverkehrs-Check" und prüft Anregungen aus der Bürgerschaft. "Wir fördern bewusst Fußgänger, aber das gelingt nur mit mehr Attraktivität. Und die gewinnt vor allem mit Sicherheit und Barrierefreiheit", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Barrierefreiheit helfe dabei allen: von Rollstuhlfahrern, über die Nutzer von Rollatoren bis hin zu Kinderwagen-Schiebern und Dreiradfahrern....

Fairtrade-Gedanke
"In vielen Bereichen städtischen Lebens integriert"

Achern (st). Die Stadt Achern ist seit 15. August „Fairtrade-Stadt“. Auf der Startseite von www.achern.de sind umfangreiche Informationen zum Thema „Fairtrade“ hinterlegt. Alle mitmachenden Gastronomiebetriebe, Einzelhandelsgeschäfte, Vereine, Schulen und Kirchengemeinden sind dort einsehbar. „Dem bereitwilligen Einsatz zahlreicher Engagierter ist es zu verdanken, dass in Achern der Fairtrade-Gedanke in vielen Bereichen des städtischen Lebens integriert wurde“, so Oberbürgermeister Klaus...

Zwischen Achern und Ottenhöfen
Gleisumbau auf Achertalbahn

Achern (st). Die Zürcher Bau GmbH wurde seitens der SWEG mit der Erneuerung des Gleisumbaus bei der Achertalbahn, Achern–Ottenhöfen beauftragt. Die Baumaßnahme findet zwischen dem Bereich Bahnübergang Spinnerhöfe und dem Bahnübergang Mattenmühle statt. Die Bauarbeiten erfolgen im Zeitraum September bis Oktober 2020, schreibt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. Teil der Arbeiten findet nachts statt Um einen uneingeschränkten Bahnbetrieb zu gewährleisten, muss ein Teil der...

Neue Infrastruktur für den Ortskern
Stromnetz unter die Erde verlegt

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck investiert in den Bestand der öffentlichen Infrastruktur im Ortskern: In der Hermannstraße, Blumenstraße, Küferstraße, und auf einem Abschnitt der Hauptstraße wurde in den letzten Monaten ordentlich zugepackt, aktuell laufen die letzten Montagearbeiten für die Straßenbeleuchtung. Das vorhandene Strom-Freileitungsnetz wurde in Teilbereichen abgebaut und vom E-Werk in die Erde verlegt - schöner fürs schmucke Ortsbild und weniger störungsanfällig. Gleichzeitig und...

Keine kulinarische Schnapsbrunnentour
Wegen Corona auf 2021 verschoben

Kappelrodeck (st). Am 6. September 2020 wäre es wieder soweit: Hunderte Natur- und Genussliebhaber wandern auf dem aussichtsreichen, knapp sieben kilometerlangen Schnapsbrunnenpfad in Kappelrodeck. Fünf liebevoll gestaltete Stationen entlang der Tour laden zur genüsslichen Rast ein. Die “Kulinarischen Schnapsbrunnentour“ ist zwischenzeitlich zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Achertal und vieler überregionaler Besucher geworden. Nicht verwunderlich daher die Enttäuschung...

Heiß auf Lesen
Aktion läuft noch drei Wochen

Achern (st). Seit Beginn den Sommerferien läuft in der Stadtbibliothek Achern der Leseclub. Zahlreiche Schüler sind bei der Leseaktion dabei. Noch sind fast drei Wochen Zeit, sich kostenlos anzumelden und drei Bücher zu lesen. Da in diesem Jahr der gesamte Bestand der Stadtbibliothek zur Verfügung steht, wartet eine extra große Auswahl toller Bücher auf die Clubmitglieder. Dicke, dünne, lustige und spannende Bücher – für jeden ist etwas dabei. Eingeladen sind alle Schüler, die nach den...

Wegen Corona-Pandemie
Schliffkopfaktion 2020 entfällt

Seebach (st). Der traditionelle Arbeitseinsatz zur Offenhaltung der Grinden (Bergheiden) am Schliffkopf wird dieses Jahr abgesagt, so der Nationalpark Schwarzwald in einer Pressenotiz. Die Veranstaltung, die für den 19. September geplant war, könne wegen der Corona-Pandemie leider nicht umgesetzt werden. Die Nationalparkverwaltung hoffe, dass es im Jahr 2021 möglich sein wird, diese für den Artenschutz wichtige Maßnahme wieder gemeinsam mit engagierten Helfern aus der Region durchzuführen. Zu...

Bürgermeister bedankt sich
Fest für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Kappelrodeck (st). "Ich erinnere mich noch genau an die erste Familie, die wir 2014 in unserer kommunalen Anschlussunterbringung betreut habe. Damals aus Syrien zu uns geflohen, steht sie heute stabil auf eigenen Füßen- und engagiert sich zwischenzeitlich sogar ehrenamtlich in der Integrationsarbeit", so Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der Begrüßung der Kappelrodecker Helferkreises im Rahmen des Dankeschön-Festes für die Ehrenamtlichen an der gemeindlichen Grillhütte am Blosekopf. Gutes...

Bauhof der Gemeinde Kappelrodeck im Dauereinsatz
"Jede Gießkanne hilft"

Kappelrodeck (st). Die lange Trockenzeit während des Sommers und hohe Temperaturen sorgen für Stress bei vielen Blumen, Pflanzen und Bäumen, die als öffentliches Grün das Ortsbild von Kappelrodeck und Waldulm schmücken - insbesondere Neupflanzungen, Tröge und Blumenkästen. Das bedeutet Dauereinsatz in Sachen Wässern und Gießen für die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs in Kappelrodeck. Alleine das „Gieß-Fass“ bringt täglich gut 7.000 Liter Wasser an die relevanten Stellen aus. Sport- und...

Alles rund um die Pflege
Kostenlose und neutrale Beratung

Achern (st). Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für Betroffene und Angehörige oftmals schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote. Falls notwendig, stehen die...

Kinder lernten viel über Reptilien
Schlange zu Besuch im Kindergarten

Oberkirch (st). Die Kinder des Kindergartens „St. Elisabeth“ in Stadelhofen haben sich mit dem Thema Schlangen beschäftigt. Höhepunkt war dabei der leibhaftige Besuch von drei Reptilien. Kinder nutzten die Gelegenheit, um möglichst alles über die interessanten Tiere zu erfahren. Einmaliges Erlebnis Möglich gemacht hat diesen besonderen Abschluss Anja Glaser. Ihre Kinder besuchen den Kindergarten in Stadelhofen und Anja Glaser besitzt selbst mehrere Schlangen. Sie tritt unter dem Künstlernamen...

Bau schneller fertig als geplant
Neue Brücke über den Ödsbach

Oberkirch (st). Mit der stellvertretenden Ortsvorsteherin Elvira Hoog besichtigte Oberbürgermeister Matthias Braun die neue Brücke über den Giedensbach. 290.000 Euro wurden in das für den Holzlieferverkehr wichtige neue Brückenbauwerk investiert. Das Land unterstützte den Neubau mit 65.000 Euro. Sicherheitsbedenken 92 Brücken unterschiedlichster Größe und unterschiedlichsten Alters stehen auf der Gemarkung von Oberkirch. Das intern im Sachgebiet „Tiefbau und Umwelt“ als Brücke „79“ bezeichnete...

Florian Toncar zu Gast
FDP-Wirtschaftsdialog in Renchen

Renchen (st). Die Landtagskandidaten für den Wahlkreis Kehl, Yannick Kalupke und Benedikt Eisele, haben gemeinsam mit Bundestagskandidat Martin Gassner-Herz zu einem Wirtschaftsdialog mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Florian Toncar in das Gasthaus Bauhöfer's Braustüb'l eingeladen. Schwerpunkt waren die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und der Skandal um das DAX-Unternehmen Wirecard. In Bezug auf Wirecard erläuterte Toncar, dass kein Weg an einem...

Neue Böden und Fenster
Bauarbeiten in Kita St. Nikolaus

Achern (st). Aktuell sind die Handwerker in der Kindertageseinrichtung St. Nikolaus in der Berliner Straße eingezogen. Im Bereich von Küche, Vorraum und Flur wird der Bodenbelag erneuert. Der Bewegungsraum und ein Gruppenzimmer erhalten außerdem neue Fenster. Mit der Fertigstellung der Maßnahmen wird bis Ende August gerechnet. Insgesamt sind für die Arbeiten an der Kindertageseinrichtung St. Nikolaus 32.000 Euro im Haushalt veranschlagt.

Corona-Pause überwunden
Seniorennetzwerk nimmt Arbeit wieder auf

Oberkirch (st). Nach einer mehrmonatigen corona-bedingten Pause nimmt das Oberkircher Seniorennetzwerk „Von Mensch zu Mensch“ am Donnerstag, 3. September, wieder seine Arbeit auf. „Ich freue mich, dass es jetzt wieder los geht“, berichtet Sabrina Lusch, Seniorenbeauftragte des Oberkircher Rathauses. „Die Vorbereitungen, das Hygienekonzept sowie die Absprachen mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern sind besprochen. Es freut mich, das bis jetzt die ehrenamtlichen Mitarbeiter gesund die Zeit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.