Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Erster Termin wieder am 19. Juni
Kehler Repair-Café vor Neustart

Kehl (st). Der Toaster ist kaputt, der Reißverschluss klemmt mal wieder und das Waffeleisen funktioniert nicht mehr – für kleinere Reparaturen stehen Kehlern am Samstag, 19. Juni, zwischen 14 und 17 Uhr Ehrenamtliche in der Wilhelmschule mit Rat und Tat zur Seite. Wie auch vor der Corona-Zwangspause, findet dann am dritten Samstag des Monats das Repair-Café statt. Der Ablauf: Interessierte Bürger können ihre kaputten Gebrauchsgegenstände in die Wilhelmschule bringen, wo ihnen kompetente...

Trauung im Vogtsbauernhof
Gemeinde Gutach wünscht dem Paar alles Gute

Gutach (st). Am Samstag, 29. Mai , gaben sich Daniel Dieterle und Sabrina Brohammer aus Wolfach vor der Standesbeamtin Luisa Willmann in der Stube des Vogtsbauernhofes das Ja-Wort. Trauzeugen waren Saskia Lehmann und Steffen Lehmann, Freunde des Brautpaares. Die Braut ist gebürtige Gutacherin. Nach der standesamtlichen Trauung gab es vor dem Vogtsbauernhof bei strahlendem Sonnenschein noch einen kleinen Umtrunk. Die Gemeinde Gutach gratuliert dem Brautpaar recht herzlich und wünscht für die...

Stifterwein vom Weingut Bimmerle
Rotwein-Cuvée für Bürgerstiftung Kehl

Kehl (st). Woher der Stifterwein 2021 kommt, das ließ sich eine Delegation der Bürgerstiftung Kehl mit dem Vorstands-Vorsitzenden Jörg Armbruster bei einem Rundgang durch das Weingut Siegbert Bimmerle in Renchen-Erlach zeigen. Für den Stifterwein wurde eine trockene, im Holzfass gereifte Rotwein-Cuvée, Jahrgang 2018, aus Pinot Noir, Merlot und Cabernet-Sauvignon ausgesucht. Er wird zu 9,50 Euro pro Flasche angeboten. Zudem angeboten werden für 6,90 pro Flasche ein „Blanc de Blanc“-Qualitätswein...

Hilfsaktion für junge Familie
Inventar bei Wohnungsbrand verloren

Kehl-Auenheim (st). Großartige und schnelle Hilfsbereitschaft darf eine junge Familie in Auenheim erfahren. Selina Jockers und Cedric Hüber mit ihrer kleinen Tochter Mariella haben bei einem Wohnungsbrand in Auenheim am 8. Mai alles verloren. Dorfgemeinschaft und zwei Stiftungen helfen Laut Versicherungs-Gutachter muss das komplette Inventar entsorgt und die Wohnung komplett renoviert werden, berichtet Ortsvorsteherin Sanja Tömmes. Sie ermöglichte es den Betroffenen, sich im "s'Umsonst", einem...

Elke Sommer, Teamleiterin Berufsberatung
Tipps zur Ausbildungssuche

Offenburg. Nicht jeder kennt schon seinen Traumberuf. Wie die Berufsberatung bei der Suche helfen kann, verrät Elke Sommer, Teamleiterin Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit, im Gespräch mit Christina Großheim. Welche Rolle spielen die Eltern bei der Berufswahl? Eltern kennen ihre Kinder am besten und sind wichtige Ansprechpartner neben Freunden, Lehrern oder Berufsberatern. Sie werden als kompetente Ratgeber bei Fragen der Berufswahl geschätzt. Schon sehr früh machen Kinder die ersten...

Arbeitnehmer sollten selbst aktiv
Weiterbildung nicht nur Chefsache

Offenburg (gro). Das Thema Weiterbildung spielt nicht nur im Rahmen der Berufsinfomesse (BIM) eine wichtige Rolle. Das lebenslange Lernen ist heutzutage die Basis eines erfolgreichen Berufslebens. Dabei verlassen sich aber viele Mitarbeiter zu sehr auf den Arbeitgeber, stellt Bianca Böhnlein, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung, fest und warnt: "Ein Zurücklehnen kann fatale Folgen haben." Natürlich würden Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels Weiterbildungen anbieten,...

Timo Honisch, Geschäftsführer Operativ
Intensiver digitaler BIM-Besuch

Offenburg. Was unterscheidet das digitale Format der Berufsinfomesse (BIM) von der Präsenzmesse. Im Prinzip nichts, sagt Timo Honisch, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit, im Interview mit Christina Großheim. Was unterscheidet die digitale von der analogen BIM? Auch wenn es irritierend klingen mag, im Kern gibt es keinen Unterschied. Dies war uns bei der Konzeption wichtig. Die BIM lebt von der Begegnung. Und weil diese in der realen Welt so derzeit kaum möglich ist, wollten wir...

Angebot für junge Franzosen
Grenzüberschreitend Nachwuchs sichern

Offenburg (gro). 2019 wurde die Berufsinfomesse Offenburg (BIM) erstmals grenzüberschreitend. "800 Schüler aus Frankreich kamen damals nach Offenburg und haben sich nicht nur am grenzüberschreitenden Stand im Eingangsbereich über die Möglichkeiten der Ausbildung in Deutschland informiert", erinnert sich Elmar Breithaupt, BIM-Koordinator der Agentur für Arbeit. Auch in diesem Jahr wird es eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen der digitalen BIM am Freitag und Samstag, 7. und 8. Mai,...

Horst Sahrbacher, Agentur für Arbeit
Mehr Plätze als Bewerber

Offenburg. Der Ausbildungsmarkt in der Ortenau ist nach wie vor ein Bewerbermarkt, stellt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftführung der Agentur für Arbeit in Offenburg, im Vorfeld der Berufsinfomesse (BIM) fest. Im Gespräch mit Christina Großheim zeigt er die aktuellen Entwicklungen auf. Wie hat sich der Ausbildungsmarkt in den vergangenen Jahren verändert? Wenn wir einen Blick auf den aktuellen Ausbildungsmarkt im Ortenaukreis werfen, sind deutlich mehr Ausbildungsstellen gemeldet als...

Kreisinnungsmeister Andreas Drotleff
Handwerk geht mit der Zeit

Offenburg. Alte Handwerkskunst versus digitale Revolution? Auf keinen Fall findet Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff im Interview mit Christina Großheim und zeigt auf, dass das Handwerk mit der Zeit geht. Wie viel alte Handwerkskunst ist im heutigen Arbeitsalltag noch gefragt? Auch wenn der Handwerker heute seine Arbeit mit vielen technischen oder digitalen Hilfsmitteln ausübt, der Ursprung einer jeden Tätigkeit entspringt der alten Handwerkskunst. Somit erleben wir alte Handwerkskunst in...

Tipps von Bianca Böhnlein
Berufliche Fortbildung sichert Chancen

Offenburg. Lernen für den Beruf ist heutzutage nicht nur auf die Ausbildungszeit begrenzt. Gerade durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen an die Arbeitnehmer ständig. Bianca Böhnlein, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung, verrät im Gespräch mit Christina Großheim, welche Chancen sich dadurch ergeben. Wie passt das Thema Weiterbildung zur BIM? Das signalisiert schon allein der Name dieses erfolgreichen Messeformats. Ganz bewusst wurde die Messe Berufsinfomesse...

Arbeitswelt verändert sich
Berufsbilder werden immer digitaler

Offenburg (gro). Die Arbeitswelt ist im Fluss. Das zeigt sich auch bei der Berufswahl. Auf der einen Seiten beeinflusst die Digitalisierung die Berufsbilder und -welt. "Es entstehen gar nicht so viele neue Berufe", weiß Simon Kaiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK). "Die Inhalte der Berufe ändern sich jedoch stark. Der große Trend geht hin zu mehr Interdisziplinarität. Der Blick über den Tellerrand beziehungsweise der Sinn...

Für Simon Kaiser, IHK Südlicher Oberrhein, ist die BIM eine wichtige Plattform
Eine gute Gelegenheit, um sich beruflich zu orientieren

Offenburg (st). Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) unterstützt schon lange die Berufsinfomesse. Simon Kaiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung, verrät Christina Großheim, warum die Messe einen besonderen Stellenwert für die Betriebe hat. Warum beteiligt sich die IHK Südlicher Oberrhein an der BIM 2021? Das ist schnell erklärt: Die BIM ist DIE regionale Plattform zur Berufsorientierung in der Ortenau. Für uns als IHK ist es selbstverständlich, dass wir mit unserem...

175 Aussteller zeigen Jugendlichen ihre Möglichkeiten auf
Die Ideen, wie es nach der Schule weitergeht

Offenburg (gro). Die Begeisterung für die gelungene Übertragung des analogen Konzeptes der Berufsinfomesse (BIM) in die digitale Welt ist Elmar Breithaupt, BIM-Koordinator der Agentur für Arbeit, anzumerken. "Ich danke allen, die den Mut hatten, das Neue zu wagen", stellt er fest. Dass die Zahl der Aussteller mit 175 nur halb so groß ist wie 2019, stört ihn nicht. "Die Teilnehmer sind ganz begeistert von den Möglichkeiten, die wir ihnen bieten", so Breithaupt, der hofft, das am Ende der...

Thomas Bachlmayr, Agentur für Arbeit
BIM bietet Chance zur Begegnung

Offenburg. Das neue Format der Berufsinfomesse (BIM) bietet neue Chancen. Thomas Bachlmayr, Teamleiter Berufs- und Studienberatung bei der Agentur für Arbeit, verrät Christina Großheim mehr über das Angebot. Wie sieht das Informationsangebot – also die Vorträge – auf der digitalen BIM aus? Die BIM-Bündnispartner wollen bei der diesjährigen BIM den Schwerpunkt auf die Interaktion legen. Besucher und die Aussteller sollen sich – zumindest über die Videofunktion – Auge in Auge begegnen können....

Elmar Breithaupt, BIM-Koordinator Arbeitsagentur
175 wagen etwas Neues

Offenburg. Er gilt ein wenig als der Vater der BIM: Elmar Breithaupt ist von der ersten Berufsinfomesse an der Koordinator des Erfolgsformats. Im Gespräch mit Christina Großheim erklärt er, auf welche Resonanz das digitale Format stößt und was die Besucher erwartet. Wie war die Resonanz der Aussteller auf dieses Format? Wie viele Aussteller sind dabei? Hier muss man zunächst zurückblicken auf die ganz kurze Zeitspanne, die zur Entscheidung führte, dass wir 2021 „digital gehen“. Uns war ja von...

Technikcheck vom 3. bis 6. Mai
So klappt der digitale Messebesuch

Offenburg (gro). Es gibt ein paar Voraussetzungen, um bei der digitalen Berufsinfomesse (BIM) mit dabei sein zu können. Wer sich umfassend über seine beruflichen Chancen und Möglichkeiten informieren möchte, der muss einen PC, einen Mac oder einen Laptop mit Kamera und Mikrophon zur Verfügung haben. Denn um die technischen Möglichkeiten der Bewegung und Kommunikation nutzen zu können, reicht der Arbeitsspeicher eines Smartphones oder eines Tablets nicht aus. Als Browser wird Chrome empfohlen....

Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff
Chancen für Jugendliche

Offenburg. Die Chance, sich und die Ausbildungsberufe vorzustellen, nutzt seit vielen Jahren die Kreishandwerkerschaft der Ortenau. An ihrem Stand können die Jugendlichen selbst Hand anlegen. Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff, Kreishandwerkerschaft Ortenau, zeigt im Gespräch mit Christina Großheim auf, was die Besucher in der Welt der virtuellen Berufsinfomesse (BIM) erwartet. Wie wichtig ist es für das Handwerk, sich auf der BIM zu präsentieren? Die BIM ist eine hervorragende Möglichkeit,...

Horst Sahrbacher, Agentur für Arbeit
20-jährige Erfolgsgeschichte

Offenburg. Zum 20. Mal findet die Berufsinfomesse (BIM) in diesem Jahr – in einem völlig neuen Gewand – statt. Christina Großheim sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Offenburg, über die Erfolgsmesse. Was bietet die BIM 2021 den Besuchern? Die BIM ist 2021 als virtuelle Plattform interaktiv und Schüler, Eltern, Lehrer und Interessierte können Kontakte knüpfen. Bequem und unkompliziert kommt man mit Personalverantwortlichen, Azubis und...

Die Ausstellungshallen wurden im Computer nachgestellt. | Foto: Messe Offenburg
3 Bilder

20. Auflage findet digital statt
BIM öffnet Türen und Möglichkeiten

Offenburg (gro). Die Berufsinfomesse Offenburg (BIM) ist ein echte Erfolgsgeschichte. Zum 20. Mal bringt sie Schulabgänger und Unternehmen sowie Hochschulen zusammen – aber in diesem Jahr erstmals in einem digitalen Format. "Wir mussten die BIM neu denken", sagt Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg, im Rahmen der Pressekonferenz. Denn nachdem die beliebte Messe im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste, waren sich alle Beteiligte in...

Lotto Sportjugend-Förderpreis
100.000 Euro für vorbildliche Vereine

Ortenau (st). Die Sieger des Lotto Sportjugend-Förderpreises stehen fest. Eine Jury wählte aus 556 Bewerbungen 83 Vereine aus, die im Juli für ihre vorbildliche Jugendarbeit mit Einzelpreisen von bis zu 7.500 Euro ausgezeichnet werden. Unter den Gewinnern sind auch sechs Vereine aus dem Ortenaukreis. Prämiert wurden Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jahren 2019 und 2020. Sie reichen vom Engagement für die Gesellschaft und das Gemeinwohl über Partizipation von Kindern und Jugendlichen bis...

Ortenauer gibt zwei identische Scheine ab
Lottospieler gewinnt 205.000 Euro

Ortenau (st). Ein Glückspilz aus dem Raum Offenburg wollte bei der Ziehung zum Eurojackpot am Freitag wohl auf Nummer sichergehen: Er gab gleich zwei identisch ausgefüllte Scheine ab – auf beiden standen fünf richtige Gewinnzahlen. Insgesamt kann sich der Tipper jetzt über 205.000 Euro freuen. Der Mann aus dem Raum Offenburg verzeichnete für die Eurojackpot-Ziehung am Freitagabend die fünf Gewinnzahlen 3, 6, 11, 14 und 49. Damit erzielte er einen Treffer im dritten Gewinnrang, der exakt 102.743...

Isabel Obleser, geschäftsführende Gesellschafterin, und Geschäftsführer Christian Kaufeisen mit dem BVDA-Durchblick-Preis für die "beste digitale Aktivität" | Foto: gro
Video 3 Bilder

Auszeichnung für "deingutscheinhilft.de"
Stadtanzeiger Verlag erhält Preis für "beste digitale Aktivität"

Offenburg (rek). "In der Kategorie 'beste digitale Aktivität' beim Durchblick-Preis wurde unser Internetportal 'deingutscheinhilft.de' auf Platz 1 gewählt. Das freut uns sehr! Unser Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an dem Projekt mitgewirkt und zum Gelingen beigetragen haben", verkündet Isabel Obleser, geschäftsführende Gesellschafterin, zusammen mit Geschäftsführer Christian Kaufeisen am Donnerstag die Nachricht im Anschluss an die digitale Verleihung des bundesweit...

Ein Platz bleibt für den Avatar reserviert.  | Foto: Förderverein krebskranke Kinder
4 Bilder

Digitale Vertreter im Klassenzimmer
Avatare für krebskranke Kinder

Freiburg (st). Krebskranke Kinder und Jugendliche können oft für lange Zeit nicht am Unterricht an ihrer Schule teilnehmen. Durch den Einsatz von Avataren sorgt der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg jetzt dafür, dass die jungen Patienten dennoch den Anschluss an ihre Klassengemeinschaft und Freunde aufrechterhalten. Die leicht vermenschlichten Geräte nehmen den Platz des Kindes im Klassenzimmer ein und werden von diesem aus der Ferne gesteuert, während sich die Mitschüler um den...

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.