In eigener Sache
Abschied nach 28 Jahren
Offenburg. Am Mittwoch, 14. Februar 2018 verabschiedete der Stadtanzeiger-Verlag eine langjährige Mitarbeiterin in den Ruhestand. Monika Müller begann am 11. Juni 1990 ihre Tätigkeit in der Verwaltung des Stadtanzeigers. Im Verwaltungs-Team war Monika Müller schnell eine versierte, umsichtige und sehr fleißige Mitarbeiterin. Die Umstellung der Verlagssoftware 1999 begleitete sie von Beginn an. Eine Lösung im Umgang mit dem Programm war ihr stets zur Hand. Fragen jeglicher Art den Verlag...
Stabsstelle neu besetzt
Personalwechsel an entscheidender Stelle in der Kinderkrebsklinik in Freiburg
Die Klinik für pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Uni-Klinik Freiburg verabschiedet sich im Februar von Frau Birgit Schneider, die seit über 20 Jahren den Pflegedienst in der Kinderkrebsklinik leitete. Die bedeutende Stabsstelle übernimmt nun die langjährige Mitarbeiterin Konstanze Buuck. Die Abschieds-und zugleich Willkommensfeier für die beiden Pflegerinnen richtete der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg aus. Man traf sich zur Mittagszeit im Elternhaus des...
Wandertag
,,Wir machen den Weg frei"
Ausflug am 7.01.2018 nach Gengenbach-Dantersbach zu den Berg und Wanderfreunde e.V.
Riesen Fund
Riesen Fund im Schopf
Als Dieter Bürkle im Schopf den kleinen Korb sah, war er total überrascht als er dieses riesen Nest vorfand. Mittlerweile ist es unbewohnt.
Spende an Förderverein krebskranker Kinder e.V. Freiburg
Großzügige Spende von Caravanhersteller
Neumühl. (wo.)Anlässlich einer Jubilarfeier kam es im weihnachtlich geschmückten Service Center der Firma Bürstner in Neumühl zu einer erfreulichen Spendenübergabe. Der Geschäftsführer Jens Kromer und der Betriebsratsvorsitzende Thomas Heidt hatten nicht nur einen Scheck über 4.000 Euro bereit. Eine weitere Überraschung für Wolfgang L. Obleser, Vorstandsmitglied im Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg, war die Nachricht, dass den Lieferanten von Bürstner die Empfehlung gegeben...
Letzter Arbeitstag für Verlagsmitarbeiterin
Abschied nach 18 Jahren
Offenburg. Der 8. Dezember 2017 war der letzte Arbeitstag für eine langjährige Verlagsmitarbeiterin. Ingrid Sigg begann am 16. August 1999 ihre Tätigkeit in der Verwaltung des Stadtanzeigers. Im Verwaltungs-Team war Ingrid Sigg schnell eine versierte, umsichtige und sehr fleißige Mitarbeiterin. Geschätzt bei Vorgesetzten, Kollegen und Kunden wurde Ingrid Sigg auch wegen ihrer sehr freundlichen Art. Ihre Tätigkeit beginnend im Verlagsstammhaus in der Offenburger Oststadt zog sie später mit ihren...
Neueröffnung des neuen Edeka Großmarktes
Landfrauen präsentieren sich
Verkostung bei der Neueröffnung des Edeka Großmarktes in Offenburg-Elgersweier Vier arbeitsreiche Tage liegen hinter uns Landfrauen, da wir einen Verkostungsstand bei der Neueröffnung vom C & C Edeka Großmarkt bewirtschafteten. Am Mittwoch bereiteten einige fleißige Frauen Linsensalat mit Speckstreifen, Kürbissuppe, Rote Bete Suppe mit Meerrettich, zwei verschiedene Brotaufstriche (Obatzda und Bibiliskäse mit Feta und Schnittlauch) auf Baguette und Obstsalat zu. Abends ging es darum, 300...
Blumen für ZONTA
Martin Sander Charity Ausstellung
Seit mehreren Jahren lässt der Maler Martin Sander neben "analogen" Ölbildern auf Leinwand auch Arbeiten am Tablet-PC oder am Smartphone entstehen. Der Künstler schöpft seine Motive aus seinem unmittelbaren Alltag und interpretiert sie malerisch durch Abstraktion und farbliche Überhöhung. Zusammen mit dem Zonta Club Offenburg entstand die Idee zur Serie „Blumen für ZONTA“. Martin Sander gestaltete eine Auswahl von Blumenmotiven, die im hochwertigen Plakatdruck in einer streng limitierten,...
15. Benefiz-Gala "Helfen hilft" sammelt 112.259 Euro
Rekordsumme für den Förderverein
Rust (st). Bereits traditionell laden der TV-Produzent Werner Kimmig aus Oberkirch und Familie Mack zu einer glanzvollen Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder in den Europa-Park nach Rust ein. 15 Jahre "Helfen hilft!" – und das mit großem Erfolg für die krebskranken Patienten: Insgesamt konnte durch die Veranstaltung im Europa-Park eine Gesamtspendensumme von 1,2 Millionen Euro gesammelt werden. Auch in diesem Jahr durften die Gastgeber 300 spendenfreudige Gäste im...
Karriere auf dem Schleudersitz
Ist der Unternehmenswechsel nicht mehr zu umgehen, ist die richtige Schrittfolge wichtig Ich hatte die Durchwahlnummer eines langjährigen Geschäftspartners gewählt. Siegbert C. war seit einigen Jahren Vertriebsleiter eines bekannten Unternehmens der Investitionsgüterindustrie. Mehrere Male hatten wir bereits über ein Projekt gesprochen und seine Antwort dazu war seit zwei Wochen überfällig. Das kommt vor, deshalb verschwendete ich keinen Gedanken an den Grund dieser "Funkstille" während ich...
Spendenaktion für Jugendheim Fehrenbacherhof in Hofstetten
Schmuckverkauf aus Nachlass im Dienste einer guten Sache
Ein Spender, der namentlich nicht genannt werden will, möchte den Schmuck seiner verstorbenen Frau zu Gunsten der Sanierung des "Fehrenbacher Hofs" verkaufen. Die Goldschmiedin Friederike Hüffner aus Haslach stellt dankenswerterweise den Schmuck in ihrem Geschäft in der Haslacher Hauptstraße aus. Es handelt sich um zum großen Teil von Frau Hüffner selbst angefertigte Schmuckstücke wie Ketten, Colliers, Armreifen und Ringe. Viele Stücke sind Unikate. Die Künstlerin sagt selbst, dass sie viel...
20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist eine Schwester des Verlags.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.
20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.
20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.
20 Jahre guller
Darf ich vorstellen: das ist ein Partner des Verlags.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.
20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.
20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.
20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.
20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.
20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.
20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.
20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.
20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.
Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.