Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sanierung der Rheintalbahn
Bahn prüft Ersatzhalte an der Autobahn

Ringsheim (st) Die Planungen der Deutschen Bahn zur Sanierung der Rheintalbahn sehen vor, dass ab 2035 nach Fertigstellung der beiden neuen Gleise an der Autobahn die Altstrecke saniert wird und dazu für sechs Jahre zwischen Riegel und Offenburg gesperrt wird. Für SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner droht damit ein Verkehrskollaps in der südlichen Ortenau, vor allem weil zugleich alle der 120 Brücken zwischen Ost und West über die Bahn abgerissen werden. Fechner lud deshalb zu einem...

Ettenheim freut sich über Anstieg
Tourismuszahlen knacken alle Rekorde

Ettenheim (st) Als attraktives Ziel von Übernachtungsgästen entwickelt sich die Barockstadt Ettenheim sehr positiv: Mit insgesamt 123.759 Übernachtungen im vergangenen Jahr werden alle Rekorde geknackt und um 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Besonders die gewerblichen Beherbergungsbetriebe wie Hotels und Pensionen haben mit 85.855 Übernachtungen kräftig zugelegt, was einem Plus von rd. 69 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der buchungsstärkste Monat war der August mit 21.053...

Legalisierung von Cannabis
Kehler OB Britz fürchtet keinen Tourismus

Kehl (st) Die Teillegalisierung für Cannabis, die am 1. April in Kraft tritt, sorgt für einige Aufregung im Grenzraum. Oberbürgermeister Wolfram Britz ruft in einer Pressemitteilung zur Gelassenheit auf: „Bei der Stadt Kehl liegen keine Anfragen zur Genehmigung von Cannabis-Anbauvereinen vor.“ Nachdem das Gesetz keinen Verkauf in lizenzierten Shops vorsieht, ist der OB beruhigt: Erwachsene dürfen nun zwar legal bis zu drei Cannabis-Pflanzen zu Hause halten – Verkauf und Weitergabe der Ernte...

Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur
230 Millionen für Mobilität

Freiburg/Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) steigert in diesem Jahr die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im Regierungsbezirk Freiburg. Wie das RP mitteilt, flossen im vergangenen Jahr rund 200 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes und des Landes in den Erhalt und den Bau von Straßen und Radwegen. In diesem Jahr vergibt das RP voraussichtlich Aufträge und Zuschüsse in Höhe von bis zu 230 Millionen Euro. „Mit diesen Investitionen stärken wir die Infrastruktur unserer...

Ausbau des Fernwärmenetzes
Arbeiten in der Hansjakobstraße starten

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG erweitert das Fernwärmenetz für eine umweltschonende und energieeffiziente Wärmeverteilung in der Stadt Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Ab dem 02. April 2024 beginnen die Bauarbeiten in der Hansjakobstraße. Die Baumaßnahmen sind in zwei Bauabschnitte unterteilt und dauern voraussichtlich jeweils circa drei Wochen. Das geplante Ende der Bauarbeiten ist der 17. Mai 2024. Der erste Bauabschnitt beginnt ab der Einmündung zur...

Umweltschonend, wirtschaftlich und effizient
Sanierung mit Kaltbeton

Kehl (st) Die Iringheimer Straße, die Goldscheuerstraße sowie die Kanzmattstraße werden von Dienstag, 2. April, bis voraussichtlich Donnerstag, 4. April, gesperrt, weil der Straßenbelag erneuert wird, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Das besondere an den Sanierungsarbeiten: Die beschädigten Streckenabschnitte werden mit sogenanntem Kaltasphalt ausgebessert. Weil die eingesetzten Baumaschinen auf den Parkplätzen an der Schwimmbadstraße nahe der Tennisanlage stationiert werden, kann...

Dorfgraben Bodersweier gereinigt
Wichtige Maßnahme gegen Wasserstau

Kehl (st) Bei einer Reinigungsaktion in Bodersweier wurden am Montag, 25. März, rund 50 Kubikmeter Schlamm und organisches Material aus dem Dorfgraben entfernt, teilt die Stadt Kehl mit. Schon seit einigen Jahren staut sich das Wasser in dem Bach immer wieder. Die Mitarbeitenden des Betriebshofs machen häufig nicht nur sich ansammelnden Schlamm und Totholz als Ursache aus. Auch durch auflaufenden Grünschnitt, der über das Gewässer entsorgt wurde, kann das Wasser häufig nicht richtig abfließen....

Bürger Energie Ortenau gegründet
Mitstreiter für Projekte gesucht

Offenburg (st) Nach Monaten der Vorbereitung war es am Montag, 25. März 2024, endlich soweit: 39 Interessierte fanden sich im Montessori Zentrum Offenburg ein, um die Genossenschaft Bürger Energie Ortenau eG (BEO) zu gründen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das große, gemeinsame Ziel: Erneuerbare Energien von Bürgern für Bürger bereitzustellen. „Mit der Initiative soll das Tempo für den Ausbau regenerativer Energie in der Ortenau erhöht werden“, sagt Markus Schrimpf, einer der Initiatoren....

Hubert Burda Media erteilt Förderzusage
Neue Stiftungsprofessor KI

Offenburg (st) Hubert Burda Media fördert eine Stiftungsprofessur „Künstliche Intelligenz für digitale Medien und Geschäftsmodelle“ an der Hochschule Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Burda Digital Systems GmbH hat der Hochschule Offenburg eine entsprechende Förderzusage über einen Zeitraum von fünf Jahren erteilt. Hubert Burda Media pflegt seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft und einen intensiven fachlichen Austausch mit der Hochschule Offenburg. Die Förderung einer...

Stadt Achern
Matthias Grimmig neuer Leiter des Rechnungsprüfungsamts

Achern (st) Ab kommender Woche wird mit Matthias Grimmig ein berufserfahrener Prüfungsleiter künftig dem Rechnungsprüfungsamt der Stadt Achern vorstehen. Oberbürgermeister Manuel Tabor überreichte ihm dieser Tage die Ernennungsurkunde zum Stadtamtsrat. Nach dem Bachelor-Studiengang Business Law mit Schwerpunkt Rechtswissenschaft und Kernthemen im Steuerrecht, Finanz- und Risikomanagement, hat Matthias Grimmig seinen Master of Science in Accounting & Taxation an der Universität Mannheim...

Für das Glasfasernetz
Knotenpunkt in Gengenbach wurde jetzt errichtet

Gengenbach (st) Der Anschluss Gengenbachs an das Glasfasernetz ist einen Schritt näher gerückt: Am vergangenen Freitag hat die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG in der Brückenhäuserstraße einen sogenannten Point of Presence errichtet. Das auch als PoP bekannte, etwa garagengroße Gebäude verbindet künftig als Knotenpunkt das überörtliche Glasfasernetz mit dem lokalen Netzwerk in der Gemeinde. Von dort aus wird der Datenverkehr über eine Reihe von kleineren Netzverteilern bis zu den individuellen...

Gemeinderatswahl Meißenheim
Kandidaten der Liste „PRO Meißenheim und Kürzell“

Die Liste “PRO Meißenheim und Kürzell” möchte ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 vorstellen. Für den Gemeinderat aus Meißenheim: Paul Santo, Betina Griesbaum, Gerda Wurth, Patrick Biegert, Silke Wendle, Frederic Elble, Enrico Saroos, Kevin Dingler; Für den Gemeinderat aus Kürzell sowie für den Ortschaftsrat Kürzell: Ingrid Rieth-Jäger, Rashid Almanfy, Vanessa Kern, Klaus Fuhrmann, Dennis Kunz, Engin Ayaz. Die genannten Kandidatinnen und Kandidaten haben sich...

Viele fleißige Hände halfen bei der Pflanzaktion | Foto: Gemeinde Ringsheim
3 Bilder

Tolle Gemeinschaftsleistung
Hunderte Stieleichen im Auewald gepflanzt

Ringsheim (st) Die überaus große Beteiligung an der dritten Ringsheimer Baumpflanzaktion zeigt, wie bedeutsam das Thema Klimaschutz ist. Förster Klaus Niehüser, Försterin Jasmin Ebernau, Bürgermeister Pascal Weber und Annette Hog freuten sich, am vergangenen Samstag die vielen ehrenamtlichen Helfer zu begrüßen. Trotz nasskaltem Wetter strömten Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowohl privat, aus dem Gemeinderat als auch von Vereinen zum Sammelplatz, um sich bei der Pflanzaktion und der...

Anfang Mai wird geöffnet
Vorverkauf für das Terrassenbad startet

Lahr (st) Der Vorverkauf für das Lahrer Terrassenbad startet am Dienstag, 2. April 2024. Bis zum Sonntag, 28. April 2024, gibt es an der Kasse des Lahrer Hallenbades vergünstigte Saisonkarten für das Terrassenbad. Eine Saisonkarte kostet regulär für eine erwachsene Person 110 Euro, im Vorverkauf gibt es die Karte für 105 Euro. Kinder und Jugendlich zahlen anstatt 60 Euro, 55 Euro. Badespaß startet im Mai Das Bad öffnet voraussichtlich in der zweiten Maiwoche. Es bietet seinen Badegästen ein...

Goldenes Jubiläum für Lahrer Hallenbad
50 Jahre Schwimm- und Badespaß

Lahr (st) Das Hallenbad Lahr feiert am Karfreitag, 29. März, seinen 50. Geburtstag. Die Geschichte des Hallenbades reicht jedoch bis ins Jahr 1963 zurück. Stadtrat Eugen Landerer hatte die Vision, dass Lahr ein Hallenbad braucht. Eine Fülle von Vorschlägen wurde in der Folgezeit entwickelt, um in der Bürgerschaft und Politik Geld für ein Hallenbad zu sammeln: Lotterien wurden veranstaltet, Spenden gesammelt, Zuschüsse organisiert. Dank der Unterstützung der Bürger der Stadt, des Kreistags, der...

Bis Ende 2025 soll Glasfaser in Fischerbach umfassend verfügbar sein. | Foto: Jürgen Gantert/HTI Zehnter
3 Bilder

Glasfasernetz
Point-of-Presence-Gebäude in Fischerbach aufgestellt

Fischerbach (st) Beim Breitbandausbau in Fischerbach ist vergangene Woche ein wichtiges Etappenziel erreicht worden: Im Vordertal wurde am Freitag mit dem sogenannten Point of Presence das Herzstück des künftigen Glasfasernetzes in der Gemeinde errichtet, wie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Dieses auch als PoP bekannte Gebäude verbindet künftig das überregionale Glasfasernetz mit dem lokalen Netzwerk der Gemeinde und stellt so eine entscheidende...

Ortenau profitiert
Kräftige Investition in Bundes- und Landesstraßen

Ortenau (st) In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken und Bauwerken im Südwesten sollen 2024 mehr als 380 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Ortenaukreis, wo im Landtagswahlkreis Offenburg neben den Bundesstraßen B 28 und B33 auch die Landesstraße L 99 in Ohlsbach saniert werden soll sowie an der L 94 auf Höhe Oppenau-Löcherberg Instandsetzungsmaßnahmen an der Stützwand vorgesehen sind, so Thomas Marwein, Landtagsabgeordneter der Grünen. „Die...

Kinder erkunden Illenau
Mit Rathaus-Rallye in die Osterferien gestartet

Achern (st) Am ersten Ferientag der Osterferien hat die Stadtverwaltung die Rathaustüren für zehn neugierige Mädchen und Jungen geöffnet. Die für das Ferienprogramm verantwortlichen Organisatorinnen Dorothee Bär und Verena Huber haben einen abwechslungsreichen Einblick vorbereitet. Zum Einstieg konnten sich die Kinder im Illenau Arkaden Museum ein Bild davon machen, welche Ursprungsfunktion die Illenau hatte und wie die zahlreichen Gebäude von oben aussehen und wie sie zusammengehören. Im...

Naturpark-Projekt
Ettenheimer Kindergarten legt Wildblumenwiese an

Ettenheim (st) Die Kinder des Städtischen Kindergartens Fürstenfeld in Ettenheim haben unter fachkundiger Anleitung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und mit tatkräftiger Unterstützung von Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, und Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz zwei kleine Wildblumenwiesen mit regionalem und mehrjährig-blühendem Saatgut angelegt. Die Blühmischung enthält 36 verschiedene Pflanzenarten. Der rote Klatschmohn und die blaue Kornblume werden als erste...

In Kehl, Rheinau, Willstätt und Sasbachwalden
Land saniert Straßen

Ortenau (st) In den Städten und Gemeinden Kehl, Rheinau, Willstätt und Sasbachwalden werden Brücken und Straßen saniert. In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken sollen im ganzen Land mehr als 380 Millionen investiert werden. Davon profitieren auch die Städte und Gemeinden der nördlichen Ortenau, so der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter (Grüne) in einer Pressemitteilung. „Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Bestand von Straßen und...

Zur Illenau in Achern
Neues touristisches Hinweisschild an der A5

Achern (st) In Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH und dem privaten Autobahnbetreiber Via Solutions Südwest konnten die Tiefbau- und Montagearbeiten für die Installation des Touristischen Hinweisschildes Illenau an der Autobahn 5 abgeschlossen werden. Das in Fahrtrichtung Karlsruhe und auf Höhe der von Wagshurst nach Renchen führenden Kreisstraße 5312 aufgestellte Schild dient als Hinweis auf die in Achern befindliche und historisch bedeutsame früheren Heil- und Pflegeanstalt Illenau. „Es ist...

Beiträge bis 2. April einsehbar
Hansjakob-Schule: Wettbewerb für Neubau

Offenburg (st) Der Ortenaukreis wird auf dem Gelände des Kreisschulzentrums in der Zähringerstraße in Offenburg Neubauten für die Hansjakob-Schule und das Kreismedienzentrum des Ortenaukreises errichten. Auch die dortige Sporthalle soll neu gebaut werden. „Um die bestmögliche und wirtschaftlichste Lösung für die Neubauten zu finden, hat sich der Ortenaukreis für die Durchführung eines Realisierungswettbewerbs für das Gebäude und den Außenbereich entschieden“, erläutert Ulrike Karl, zuständige...

Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (rechts) mit den Spendern: Filialleiter Dmitri Geier (v. l.) und Frank Model, Ahg Autohandelsgesellschaft mbH, Geschäftsführer Frank Neumeister, NELA Brüder Neumeister GmbH, Harald Günther, Günther Energie & Service GmbH, und Heinrich Caroli, Heinrich Caroli GmbH;  vorne auf der Bank: Ulrike Holland (v. l.), Vorsitzende Freundeskreis Landesgartenschau Lahr 2018 e.V., Ulrike Ertl und Hanne Kaiser-Munz, Sprecherinnen Stadtseniorenbeirat | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Neue Sitzbänke rund um Stegmattensee
Seniorengerecht den Park genießen

Lahr (st) Fünf neue Bänke laden im Lahrer Seepark zum Verweilen ein. Ein Detail, das auf den ersten Blick nicht auffallen mag, steigert die Aufenthaltsqualität maßgeblich: Sie sind seniorengerecht. Die neuen Bänke sind an Standorten rund um den Stegmattensee verteilt. Die Anschaffung ist eine gemeinsame Aktion von den Initiatoren des Stadtseniorenbeirats und des Freundeskreises Landesgartenschau 2018 e.V., Lahrer Unternehmen und der Stadtverwaltung. Teilhabe am öffentlichen Leben „Das Besondere...

Mit 62 Jahren
Handwerkskammerpräsident Johannes Ullrich verstorben

Freiburg/Ortenau (st) Das südbadische Handwerk trauert um den amtierenden Präsidenten der Handwerkskammer Freiburg, Johannes Ullrich. Der Maler- und Lackierermeister aus Freiburg verstarb am Freitag im Alter von 62 Jahren, so die Handwerkskammer Freiburg in einer Pressemitteilung. „Wir alle sind ob dieses plötzlichen Verlustes fassungslos und voller Trauer. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seinem Sohn und seiner Familie“, so der Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg, Christof Burger. „Wir...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.