Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

66.000 Lumen hat der Strahler, der das Kleinspielfeld auf dem Mathias-Platz beleuchtet.
 | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Jugendgemeinderat Kehl
Flutlichtbeleuchtung für Bolzplätze eingeweiht

Kehl Ein großes Projekt des Jugendgemeinderats ist vollendet: Auf dem Mathias-Platz an der Tulla-Realschule und dem sogenannten Blauen Platz bei der Josef-Guggenmos-Schule können Jugendliche nun sportlich aktiv sein, wenn es früh dunkel wird. Insgesamt vier Flutlichtmasten mit Zeitschaltuhr sorgen ab sofort für gute Sichtverhältnisse. Einige Vertreter des Jugendgremiums haben zusammen mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung die Leuchten am Mathias-Platz eingeweiht. Projekt im Mai gestartet Ein...

Willstätts Bürgermeister Christian Huber „aktiviert“ auf der Leiter stehend ein Tempo-30-Schild im Bereich der Willstätter Sandgasse gemeinsam mit Marcel Schiff, Leiter der Straßenmeisterei Offenburg sowie den Ortsvorsteherinnen Amalie Lindt-Herrmann aus Eckartsweier, Gabriele Ganz aus Willstätt sowie Anja Kohler (v. l.), die bei der Gemeindeverwaltung für die Lärmaktionsplanung zuständig ist. | Foto: Holger Hemler/Gemeinde Willstätt

Maßnahme zum für Lärmschutz
Zwei neue Tempo-30-Zonen in Willstätt

Willstätt Tempo 30 gilt ab sofort in der Willstätter Sandgasse und in Eckartsweier in Teilen der Willstätter-, Kehler- und Schutterstraße. Diese Geschwindigkeitsbegrenzungen sind das Ergebnis des von der Gemeinde Willstätt auf den Weg gebrachten Lärmaktionsplans und hat zum Ziel, die Lärmbelästigung an den viel befahrenen Straßen zu reduzieren. Das teilt das Landratsamt am Mittwoch, 20. Dezember, mit. Lärmminderung um 2,4 Dezibel „Mit der Temporeduzierung von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde...

Volksbank Lahr teilt mit
Diese Geldautomaten werden wieder aufgebaut

Lahr Die Geldautomaten in Hohberg-Niederschopfheim, Schwanau-Allmannsweier und Kappel-Grafenhausen werden wieder aufgebaut, in Sulz wird es keinen neuen Geldautomaten geben, das teilt die Volksbank Lahr am Mittwoch, 20. Dezember, mit. Aufgrund der zahlreichen Sprengungen von Geldautomaten in der Region, von denen auch die Volksbank Lahr in den zurückliegenden zwölf Monaten viermal betroffen war, wurden alle Standorte in den vergangenen Wochen einer detaillierten Gefährdungsanalyse unterzogen....

Ein Verkehrschaos in den Höhengebieten im Nordschwarzwald soll vermieden werden.  | Foto: Archivfoto: mak

Maßnahmen wurden abgestimmt
Verkehrsbehinderungen zu vermeiden

Ortenau (st) Um auf das bei entsprechenden Schneeverhältnissen regelmäßig starke Besucheraufkommen in den Höhengebieten des Nordschwarzwalds und den daraus resultierenden teilweise erheblichen Verkehrsbehinderungen vorbereitet zu sein, stimmten Anfang Dezember Vertreter der zuständigen Behörden, Kommunen, des Polizeipräsidiums Offenburg sowie Behörden aus angrenzenden Kreisen künftig notwendige straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen rund um die Schwarzwaldhochstraße ab. Nachdem sich in den...

Oberbürgermeister Manuel Tabor (links) und Radverkehrsbeauftragter Markus Metz stellen den Plan zur Baustellenführung am Bahnhof Achern vor.  | Foto: Celine Brinster/Stadt Achern

Mobilitätsdrehscheibe steht bis Sommer
Arbeiten am Bahnhofsvorplatz starten

Achern (st) Die Errichtung der Mobilitätsdrehscheibe, des Fahrradparkhauses sowie die einhergehende Umgestaltung beginnt am 8. Januar 2024. Während der Bauphase sind ausreichende Auto-Stellplätze auf dem Pendlerparkplatz beim Feuerwehrhaus vorhanden. Außer den Kurzzeitparkplätzen zum Holen und Bringen und einem Behindertenstellplatz werden auf dem Bahnhofsvorplatz im Zeitraum der Baumaßnahme keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Um den Radfahrern einen geeigneten Fahrradabstellplatz während...

Märchenerzählerin Katrin Bamberg zog mit ihren spannenden und einfühlsamen Geschichten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule in ihren Bann. | Foto: Michael Mai

Märchenerzählerin zu Besuch in Steinach
Es war einmal… - Märchenstunden an der Georg-Schöner-Schule

Märchenhaft ging es dieser Tage an der Georg-Schöner-Schule in Steinach zu. Der Förderverein der Schule ermöglichte diese märchenhaften Schulstunden. Märchenerzählerin Katrin Bamberg war in allen Klassen zu Gast und zog mit ihren frei erzählten Märchen die Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler in ihren Bann. Märchenerzählerin Katrin Bamberg aus Willstätt zeigte sich als echter Erzählprofi. Sie trat in einem prächtigen Kleid auf und lud die Schülerinnen und Schüler in einem...

Die Integrierte Leitstelle, momentan Am Kestendamm in Offenburg beheimatet, wird in Gengenbach neu gebaut.  | Foto: Foto: mak

Kreistag beschließt Neubau
Integrierte Leitstelle kommt nach Gengenbach

Ortenau Die Integrierte Leitstelle (ILS) Ortenau, die momentan an der Straße Am Kestendamm in Offenburg beheimatet ist, bekommt ein neues Zuhause in Gengenbach – in unmittelbarer Nähe zum dort ansässigen Kreisgesundheitsamt. Das hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung am heutigen Dienstag bei vier Gegenstimmen und zwei Enthaltungen mehrheitlich beschlossen. Bevor im September Landrat Frank Scherer Gengenbach als neuen Standort der ILS ins Spiel gebracht hatte, war ein Standort in Offenburg...

Die Vorstände des Fördervereins Tonofenfabrik Stadtmuseum Lahr e.V. Thomas Joachims (v. l.), Klaus Ohnmacht und Jürgen Frank begutachten zusammen mit Museumsleiterin Gabriele Bohnert das restaurierte Bürgerbuch. | Foto: Stadt Lahr

Eines der ältesten Stadtmuseum-Objekte
Lahrs Bürgerbuch restauriert

Lahr Ein ganz besonderes Exponat ist zurück im Lahrer Stadtmuseum Tonofenfabrik und kann wieder von Besuchern bestaunt werden: das Bürgerbuch von 1356, eines der ältesten und wertvollsten Objekte in der stadtgeschichtlichen Sammlung. Restauriert und digital zur Verfügung Das Bürgerbuch war für die Sommermonate 2023 aus seiner Glasvitrine in der Dauerausstellung des Stadtmuseums verschwunden. Eine Restaurierung war dringend erforderlich geworden, weswegen die Firma Schempp Bestandserhaltung GmbH...

IG Kernstadt nach Gemeinderatentscheid
"Eine große Chance wurde vertan"

Kehl "Eine große Chance wurde vertan", so meint zumindest die Interessengemeinschaft Kernstadt Kehl um ihren Sprecher Thomas Brinkmann. Leider habe sich der Gemeinderat in der vergangenen Woche mit großer Mehrheit gegen den von vielen Bürgern gewünschten Ortschaftsrat ausgesprochen. "Somit werden die Bürger der Kernstadt auch weiterhin keine gleichwertige politische Interessenvertretung, zumindest im Vergleich zu den Ortsteilen, bekommen", erklärt die IG. Die Enttäuschung der zahlreichen...

Mit FFP2-Maske gegen den stechenden Geruch sammelt der Betriebshofmitarbeiter die in Leutesheim unerlaubt entsorgten Kunststofftüten ein. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
2 Bilder

Funde der Betriebshofmitarbeiter
Mysteriöse Müllablagerungen in Kehl

Kehl Es ist eine äußerst unappetitliche Geschichte, die den städtischen Betriebshof seit einigen Jahren begleitet: Immer wieder müssen die Mitarbeitenden ausrücken, um an Feld- oder Waldwegen unerlaubt entsorgte Kunststofftüten aufzusammeln. Das unappetitliche daran: Die Tüten sind nicht nur mit Verpackungsmüll gefüllt, sondern auch mit Erbrochenem. Mühlbach in Leutesheim Ein Feldweg entlang des Mühlbachs in Leutesheim: Zwei Mitarbeiter des Betriebshofs sind vor Ort. An der Uferböschung,...

Für interessierte Beschicker hat das Team der Kehl Marketing um Messdi-Projektleiterin Nour Matmour und Kehl-Marketing-Geschäftsführerin Fiona Härtel (r.) eine Ausstellerplattform eingerichtet. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Messdi 2024
Mehr Regionalität und Abwechslung

Kehl Am Vatertag 2024 ist es soweit: Dann wird der erste von der Stadt veranstaltete Messdi eröffnet. Derzeit ist das Team um Kehl Marketing-Geschäftsführerin Fiona Härtel und Messdi-Projektleiterin Nour Matmourdamit beschäftigt, das bevorstehende Volksfest zu organisieren und zu planen. Über eine Ausstellerplattform können sich interessierte Beschickerinnen und Beschicker ab sofort auf einen Stellplatz bei der nunmehr 52. Messdi-Ausgabe bewerben. Markt mit Aufenthaltszonen Zwischen 80 und 100...

Bürgermeisterin Bettina Kist ehrte die ältesten Besucherinnen: Maria Graf (l.) und Klara Baumann.  | Foto: Gemeinde Lauf

Ältesten Besucherinnen geehrt
Gemeinschaft und Musik bei Adventsfeier

Lauf (st) Vergangenen Sonntag verbrachten die Laufer Senioren ab 70 Jahren eine gemütliche Senioren-Adventsfeier, organisiert vom DRK Ortsverein in Kooperation mit der Gemeinde Lauf. Gemeinsam genossen sie bei vom DRK-Mitgliedern selbst gebackenem Kuchen und Kaffee bei abwechslungsreicher Musik der Harmonika-Freunde und der Bläserklasse der Neuwindeck-Schule. Nach der Begrüßung durch den DRK-Vorsitzenden Jens Runge folgte ein geistlicher Impuls von Renate Weiser. Bürgermeisterin Bettina Kist...

Erik Weide aus Friesenheim sowie der Netzwerkmanagerin Sarah Berberich nehmen die Auszeichnung entgegen. | Foto: Mobilitätsnetzwerk Ortenau

Vernetzung wird gewürdigt
Gütesiegel für Mobilitätsnetzwerk Ortenau

Offenburg (st) Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau, zu dem auch die Stadt Offenburg gehört, ist mit dem „Gütesiegel kommunal 2023“ ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurden damit die gut funktionierende Vernetzungsarbeit sowie die Zielsetzung, bis 2030 rund 150 Mobilitätsstationen aufzubauen. Netzwerks-Vorstand Bürgermeister Erik Weide aus Friesenheim sowie der Netzwerkmanagerin Sarah Berberich nahmen die Auszeichnung entgegen. Verliehen wird das Gütesiegel durch die Arbeitsgemeinschaft der...

Stuckateurin Isabel Marko mit dem Ortenauer Landrat Frank Scherer in der Edelstein-Grotte im Europa-Park | Foto: Europa-Park

Diamanten in der Ortenau
Marko fertigt Edelstein-Grotte im Europa-Park

Rust (st) „Wir sind keine normalen Stuckateure“, da ist sich Isabel Marko sicher. Das beweist sie aktuell bei der Fertigung der neuen Edelstein-Grotte. Seit den 90ern fertigt der Familienbetrieb ihres Vaters Uwe aufwändige Stuckarbeiten wie die Spitzbögen im Kreuzgang des Vier-Sterne Superior Hotels Santa Isabel, im Stile eines portugiesischen Klosters. Der Ortenauer Landrat Frank Scherer zeigt sich beeindruckt von den Fertigkeiten der 29-Jährigen. Wie die hochkomplexen künstlichen...

Die Nachfolgerin der amtierenden Erdbeerkönigin Tamara I. wird gesucht. | Foto: annamaria fotos

Bewerbungen bis 31. Januar 2024 möglich
Neue Erdbeerkönigin gesucht

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch, das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und die landwirtschaftlichen Verbände aus Baden-Württemberg suchen eine Nachfolgerin für die zweite Baden-Württembergische Erdbeerkönigin Tamara I. Die Wahl der neuen Erdbeerhoheit erfolgt am 16. Februar 2024 in Oberkirch durch eine Fachjury mit Vertretern aus Politik sowie Landwirtschaft. Auf die künftige Repräsentantin wartet eine erlebnisreiche zweijährige Amtszeit mit abwechslungsreichen...

Bis 23. Februar 2024
Ersatzverkehr zwischen Offenburg und Bad Griesbach

Offenburg/Bad Peterstal-Griesbach (st) Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz im Bahnhof Offenburg kommt es bis Ende Februar 2024 auf der Strecke zwischen Offenburg und Bad Griesbach bei den Zügen der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) in beiden Richtungen teilweise zu Schienenersatzverkehr (SEV). Betroffen ist die letzte Zugfahrt von Offenburg (Abfahrt: 20.57 Uhr) in Richtung Bad Griesbach und die letzte Zugfahrt von Bad Griesbach (Abfahrt: 22.14 Uhr) in Richtung Offenburg – und zwar an...

Investor Jürgen Grossmann (rechts), Roland Bürkle von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg sowie Monika Loddenkemper vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart bei der Übergabe des Zuwendungsvertrags | Foto: Pascal Oertel
2 Bilder

Im Kloster Erlenbad
Denkmalstiftung fördert Sanierungsmaßnahmen

Sasbach (st) Engagement für denkmalgerechte Sanierungen wird belohnt: Bei einem Vor-Ort-Termin im Erlenbad Resort unterzeichneten Investor Jürgen Grossmann und Roland Bürkle als Vorstandsvorsitzender der Denkmalstiftung Baden-Württemberg eine Zuwendungsvereinbarung über 120.000 Euro, um 150 historische Holztüren im Hauptgebäude des 100 Jahre alten Ensembles technisch aufzurüsten und zugleich deren schützenswerte Ausführung zu erhalten. „Ich freuen mich sehr über diese Anerkennung – denn die...

Das "BBO - Bayers Blasorchester" | Foto: Gymnasium Achern

In der Christuskirche
Adventskonzert des Gymnasiums Achern

Achern (st) Musik genießen und die Freude der Schüler dabei spüren konnten die Freunde, Familien und Mitschüler der musizierenden Acherner Gymnasiasten beim traditionellen Adventskonzert in der evangelischen Christuskirche. Eingestimmt durch ein feierliches „Trumpet Tune“ vom kräftigen Blech unter Leitung von Jens Weber vorgetragen, konnten die Zuhörer im Abschluss das „BBO – Bayers Blasorchester" mit einem vollen Klang und viel Spielfreude erleben. Über ein Medley deutscher Weihnachtslieder...

Bei der Spendenübergabe (v. r.) Markus Bruder (Präsident Lions Club Offenburg), Helga Gütle (Kassiererin Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau), Edith Schreiner (Vorstandsvorsitzende Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau) und Rainer Herrfurth (Sekretär Lions Club Offenburg) | Foto: Frank Mildenberger

5.000 Euro übergeben
Lions Club Offenburg spenden für Kinderschutzbund

Offenburg (st) Der Lions Club Offenburg unterstützt den Kreisverband Ortenau des Kinderschutzbundes mit einer Spende von 5.000 Euro. Basis dafür war das Benefiz-Konzert des Bruder-Trios mit einem Erlös in Höhe von 1.812 Euro. Das Bruder-Trio hatte Ende November im gut besuchten Schiller-Saal unter anderem Werke von Beethoven, Liszt und Schumann vorgetragen. Der Lions Club Offenburg hat den eingespielten Betrag auf 5.000 Euro aufgestockt und jetzt als Spende die Vorstandsvorsitzende des...

DEHOGA-Geschäftsführer Nicolai Danne und die stellvertretende Geschäftsführerin Grundsatz Anna Röhrich (rechts im Bild) gratulieren dem Kreisvorstand (v.l.) zur Wiederwahl: Dominic Müller, Renate Dietz, Volker Baumann, Carmen Hummel, Jürgen Hund, Christoph Jauch und Thomas Koslowski.  | Foto: DEHOGA BW

Vorstand im Amt bestätigt
DEHOGA will positiv in die Zukunft schauen

Durbach (st) Der DEHOGA-Kreisvorstand in Offenburg wurde in der Jahreshauptversammlung im Hotel-Rebstock in Durbach komplett in seinen Ämtern für weitere vier Jahre bestätigt. Kreisvorsitzender bleibt Dominic Müller (Hotel Ritter Durbach), der sich bei seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit bedankte. Die weiteren Vorstandsposten bleiben wie folgt besetz: Renate Dietz (Zweite Vorsitzende, Dietz-Gorges Catering, Offenburg), Thomas Koslowski (Schatzmeister, Hotel Ritter Durbach),...

Thomas Schäfer, amtierender Bürgermeister (l.), verkündet das Ergebnis; Michael Moder, hier mit Ehefrau Sarah, wird sein nachfolger. | Foto: rek
3 Bilder

Nach der Stichwahl in Seelbach
Michael Moser ist neuer Bürgermeister

Seelbach (rek) In der Stichwahl hat sich Michael Moser gegen Siegfried Kohlmann durch gesetzt. Bei einer Wahlbeteiligung von 65,5 Prozent erreichte Michael Moser 1,445 Stimmen (56,4 Prozent)Siegfried Kohlmann 1.118 Stimmen (43,6 Prozent) Amtsinhaber Thomas Schäfer  war nach 16 Jahren nicht erneut angetreten. Im ersten Wahlgang hatte Moser mit 49,1 Prozent die absolute Mehrheit knapp verfehlt.

4 Bilder

Professioneller Unterricht im BKBT
Neues „ELISA-Gerät“ im Unterricht der HLS Offenburg im Einsatz

Dank Fördergelder der TESA Offenburg kann im biotechnologischen Unterricht der Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen nun noch professioneller gearbeitet werden. Die Gelder fließen nämlich in ein modernes ELISA-Test-Gerät. Hinter der Abkürzung steckt die englische Bezeichnung für einen „enzymgekoppelten Immunadsorptionstest“. HLS-Lehrerin Dr. Margit Sauer erklärt: „Damit können unsere Schülerinnen und Schüler nun das Vorkommen und auch die Konzentration von Proteinen und DNA prüfen. Das wird...

Beim Ortstermin in der Notunterkunft auf dem Messegelände (v. l.): Johannes Röderer, Messe Offenburg, Sabine Kuri, Malteser, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Ministerin Marion Gentges, Christian Eggs, Malteser, und der Leiter der Notunterkunft, Roman Wigand | Foto:  djä
2 Bilder

Notunterkunft Offenburg
198 Menschen sind aktuell untergebracht

Offenburg "Als wir im Oktober die Notunterkunft auf dem Gelände der Messe Offenburg erstmalig besuchten, waren noch keine Geflüchteten dort untergebracht", erinnerte sich Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin aus Freiburg, bei ihrem Besuch. "Wir versprachen wiederzukommen, wenn die Aufnahmestelle in Betrieb ist – jetzt sind wir wieder hier." Gemeinsam mit der baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und geführt von Notunterkunftsleiter Roman Wigand vom...

Nelly Chamarina | Foto: Ortenau Klinikum
4 Bilder

Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums
Ärztliche Direktoren neu berufen

Offenburg Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat kürzlich die Ärztlichen Direktoren für die Kliniken des Ortenau Klinikums ab 1. Januar neu berufen. Für die Jahre 2024 bis 2026 übernehmen am Ortenau Klinikum Achern Nelly Chamarina, Chefärztin der Fachklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, am Ortenau Klinikum Lahr Professor Dr. Georg Mols, Chefarzt der Fachklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl Professor Dr. Uwe Pohlen, Chefarzt...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.