Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Architektin Tanja Scharf (v. l.), Michael Haug, Geschäftsführer der Rettungsdienst Ortenau gGmbH, Architekt Walter Schätzler, Landrat Frank Scherer, Reinhard Kirr, Dezernent für Sicherheit, Ordnung und Gesundheit, und Ulrike Karl, Dezernentin für Zentrale Steuerung  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Geplanter Neubau bis 2026
Integrierten Leitstelle: Vertrag unterzeichnet

Offenburg (st) In Offenburg entsteht ein neues Gebäude für die Integrierte Leitstelle (ILS Ortenau). Geplant ist der neue Standort entlang der Walter-Clauss-Straße neben dem Hauptgebäude des Landratsamts in Offenburg. Nachdem die Kreisgremien Mitte Dezember bereits grünes Licht für die Auftragsvergabe gegeben haben, kam es am Mittwochvormittag zur offiziellen Vertragsunterzeichnung im Offenburger Landratsamt mit Landrat Frank Scherer und Walter Schätzler, vom gleichnamigen Architekturbüro...

Das Bild im Anhang zeigt die vier Geigerinnen Lilli Merkle, Emilia Haungs, Nela Gerhardt und Johanna Sattler mit ihrer Lehrerin Veronika Ohmmacht beim kleinen Konzert zu Beginn der Veranstaltung. | Foto: Musikschule Achern-Oberkirch

Großer Andrang beim Concerto Piccolo
Musikmachen weckt Freude

Oberkirch (st) Der Andrang beim Concerto Piccolo in der Musikschule in Oberkirch war groß. Kinder ab fünf Jahren konnten sich bei dieser regelmäßig stattfindenden Veranstaltung mit ihren Eltern über das Angebot der Musikschule informieren und nach Belieben Instrumente ausprobieren. Zu Beginn der Veranstaltung stellten die jüngeren Schüler der Musikschule ihre Instrumente in einem kleinen Konzert vor. „Die jüngeren Schüler unserer Musikschule sammeln im Concerto Piccolo erste Bühnenerfahrung....

Das Interkommunale Gewerbegebiet in Steinach wird nicht erweitert. Das ist das Ergebnis des Bürgerentscheids vom Sonntag.  | Foto: Gemeinde Steinach

Interkommunales Gewerbegebiet
Steinacher lehnen Erweiterung ab

Steinach (mak) Der Souverän hat gesprochen. Beim gestern abgehaltenen Bürgerentscheid lehnten die Steinacher Bürger die Erweiterung des Interkommunalen Gewerbegebiets ab. Auf die Frage "Sind Sie gegen die Erweiterung des interkommunalen Gewerbegebiets "Interkom Steinach / Raumschaft Haslach?" stimmten 50,25 Prozent (1.097 Stimmen) mit Ja, 49,75 Prozent (1.086 Stimmen) mit Nein. Insgesamt 2.196 gültige Stimmen wurden abgegeben, 13 Stimmen waren ungültig.  Insgesamt 3.180 Bürger waren zur...

Rund 1.200 Menschen protestierten am Vormittag friedliche gegen den AfD-Parteitag.  | Foto: Glaser
15 Bilder

1.200 demonstrierten gegen AfD-Parteitag
Polizei stoppte zweiten Zug

Offenburg Johannes Fechner war dabei, Thomas Marwein, natürlich Jenny Haas und viele andere bekannte Gesichter. Rund 1.200 Menschen zogen am gestrigen Samstag vom Offenburger Rathaus zur Messe Offenburg, um gegen den AfD-Landesparteitag dort ein Zeichen zu setzen. Verfassungsschutz"Dieser Parteitag passt nicht zu Offenburg. Die AfD wird nicht ohne Grund vom Verfassungsschutz beobachtet", so Dieter Eckert auf die Frage, warum er teilnimmt. SPD-Stadträtin Sylke Rhein ergänzte: "Wir können uns...

Schauspieler Hans D. Diehl spielt Mensch und Wurm auf einmal. | Foto: gro

Premiere bei der Puppenparade Ortenau
Stück für Mensch und Marionette

Offenburg Puppen spielen immer wieder eine Rolle in den Inszenierungen des Theaters Eurodistrict Baden Alsace. "Wir verstehen uns als spartenübergreifendes Theater", sagt Intendant Edzard Schoppmann. "Wir haben vorher bereits mit Puppen gearbeitet, aber nicht in dieser Professionalität." Die bringt der Gengenbacher Puppenbauer und -spieler Andreas Kurrus mit. Bei einer Konferenz zu Kultur im ländlichen Raum 2022 kamen Puppenspieler und Theatermann zusammen. Daraus entwickelte sich rasch eine...

Ein Bild aus den Anfängen des Querbeetsingens in Offenburg: Stefan Böhm und Mechthild Fuchs. Die Musikprofessorin ist im Juli 2021 gestorben.  | Foto: Querbeetsingen/Rob Ullmann (Archiv)

Geburtstagsfeier im KiK
Loblied auf zehn Jahre Querbeetsingen

Offenburg Seit zehn Jahren treffen sich sangesfreudige Menschen im Offenburger KiK und stimmen gemeinsam Lieder an. Ins Leben gerufen haben das Queebeetsingen Stefan Böhm und Mechthild Fuchs. Die Musikprofessorin und der Lehrer hatten über die Zusammenarbeit bei den Grünen ihre gemeinsame Freude am Singen entdeckt. Daraus entstand das erste Queerbeetsingen am 13. Februar 2013 im KiK. "Wir waren sehr gespannt und haben uns mit 40 Besuchern über das erste gemeinsame Singen gefreut", erzählt...

Oben das bestehende interkommunale Gewerbegebiet "Interkom Steinach/Raumschaft Haslach", über deren Erweiterung die Steinacher Bürger am Sonntag entscheiden. | Foto: Foto: Gemeinde Steinach

Bürgerentscheid
Interkommunale Gewerbegebiete machen Sinn, wenn...

Ortenau (mak) Heute werden die Bürger der Gemeinde Steinach zur Wahlurne gerufen. Sie können in einem Bürgerentscheid über die Erweiterung des bestehenden Gewerbegebiets "Interkom Steinach/Raumschaft Haslach" abstimmen. In der Ortenau gibt es etliche interkommunale Gewerbegebiete. Im folgenden kurzen Überblick beantworten wir einige Fragen zu interkommunalen Gewerbegebieten, unterstützt von der fachlichen Expertise von Professor Dr. Jürgen Fleckenstein, der Kommunalrecht an der Hochschule Kehl...

Am 1. April beginnt das neue Semester an der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. | Foto: Jakob Scherzinger

Semesterstart der Musikschule
Die ganze Vielfalt der Instrumente

Achern/Oberkirch (st) Am 1. April 2023 beginnt das neue Semester an der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Anmeldungen für den Instrumental- und Vokalunterricht sind noch möglich. Die Musikschule bietet Instrumentalunterricht im Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Alle Angebote richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Unterrichtet werden die Instrumente Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon, Trompete,...

Beate Jäger (v. l.), Marina Koop und Carmen Stürzel von der Lesewelt freuen sich über die Spende der SWR Herzenssache. | Foto: Lesewelt Ortenau

SWR Herzenssache macht es möglich
Vorlesestunden für Kinder zu gewinnen

Offenburg (st) Die Lesewelt Ortenau e. V. kann dank einer Spende der SWR Herzenssache ihr Angebot ausweiten. 146.900 Euro stehen dem Verein, der sich ganz der Leseförderung verschrieben hat, zur Verfügung. Sie decken für einen Zeitraum von drei Jahren Personal- und Sachmittel.  Nun macht die Lesewelt ein ganz besonderes Angebot: Sie verlost Vorlesestunden für Kinder. Mitmachen können alle Kindergärten, Grundschulen, Mediatheken und andere Einrichtungen für Kinder im Ortenaukreis. Wer den...

Lean (v. l.), Thomas und Markus nach getaner Arbeit vor dem Wasserspeicher | Foto: NABU
2 Bilder

Neues Heim für Fledermäuse
Alter Wasserspeicher vom NABU ausgestattet

Hofweier (st) Spontane Ideen sind oft auch gute Ideen: Nach der Besichtigung der Kirche von Hofweier auf Fledermausbesatz hin wird Markus Kauber, Fledermausreferent des NABU Kehl-Hanauerland e.V. und aktives Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V., von einem der anwesenden auf den alten Wasserspeicher von Hofweier aufmerksam gemacht. Das alte Gemäuer ist seit den 70er-Jahren stillgelegt und so verschlossen, dass Fledermäuse keine Chance haben, dort ihr Quartier...

Gregor Bühler wird als neuer Oberbürgermeister von Oberkirch durch den dienstältesten Stadtrat Georg Wolf (r.) vereidigt.  | Foto: mak
10 Bilder

Amtseinführung in Erwin-Braun-Halle
Gregor Bühler als OB vereidigt

Oberkirch (mak) Oberkirch hat jetzt auch ganz offiziell ein neues Stadtoberhaupt. Gregor Bühler wurde am vergangenen Mittwochabend im Rahmen einer sehr feierlich gestalteten außerordentlichen Gemeinderatssitzung zum neuen Oberbürgermeister von Oberkirch vereidigt. "Wir schlagen ein neues Kapitel in der Stadtchronik auf", sagte Bürgermeister Christoph Lipps bei seiner Ansprache. Und weiter: "Sie werden Chef einer Stadtverwaltung, auf die Sie sich verlassen können. Wir freuen uns auf eine offene...

54. Ortenauer Warentauschtag
Retten, was zum Wegwerfen zu schade ist

Ortenau (st) Am Samstag, 11. März 2023, findet der 54. Ortenauer Warentauschtag statt. Nach der coronabedingten Pause ist die beliebte Veranstaltung nun an drei Standorten zurück: In Ettenheim in der Stadthalle, der Drei-Kirschen-Halle in Achern-Mösbach und in der Markthalle in Haslach i. K. Besucher können von 13 bis 14.45 Uhr Waren bringen, Warenabgabe ist von 15 bis 16 Uhr. Bei den Warentauschtagen können funktionsfähige Gebrauchsgegenstände, für die der derzeitige Besitzer keine Verwendung...

Die Stadt Kehl stellt fest, dass die Qualität des Trinkwassers gewährleistet ist. | Foto: Stadt Kehl

Vorbeugen wegen PFAS im Trinkwasser
Stadt Kehl sucht Reservebrunnen

Kehl (st) Die gute Nachricht zuerst: „Die Qualität des Trinkwassers war und ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet“, versichert Bodo Kopp, Leiter der Technischen Dienste Kehl (TDK), welche den überwiegenden Teil des Stadtgebiets mit dem wichtigsten Lebensmittel versorgen. Dennoch müssen sich die TDK um neue Reservebrunnen kümmern, mit denen die Wasserversorgung gesichert werden kann, sollten die Pumpen im Hauptbrunnen einmal ausfallen. Der Grund: In den beiden Reservebrunnen wurde ein PFAS-Gehalt...

Ein feierlicher Moment: Die Vereidigung der Studienanfänger der Hochschule Kehl | Foto: Hochschule Kehl
3 Bilder

Studienanfänger werden vereidigt
Hochschule Kehl begrüßt Erstsemester

Kehl (st) „Public Management“ ist ein Bachelorstudiengang mit Zukunft – nicht umsonst haben am Mittwoch, 1. März, über 400 junge Menschen mit ihrem Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl begonnen. Anlässlich dieses Ereignisses hat der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz die Studierenden in der Stadt Kehl begrüßt. Auch der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Joachim Beck, brachte seine Freude über den Start des neuen Jahrgangs zum Ausdruck: „Wir könnten nicht glücklicher sein...

Landrat Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, lobte die grenzüberschreitenden Einrichtungen für deren Engagement in den vergangenen Jahrzehnten. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Reunion der grenzüberschreitenden Einrichtungen
Kooperation verstärken

Kehl (st) Anlässlich des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags trafen sich die Gremienmitglieder, Beschäftigten und Finanzierungspartner des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, des Euro-Instituts, der Infobest Kehl/Strasbourg und des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.V. auf Einladung der Präsidenten, Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter der vier grenzüberschreitenden Einrichtungen kürzlich in Kehl im „Kultur-Café“. Dazu eingeladen hatten Landrat Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikts...

Die alte Weide am Altrhein in Kehl musste gekappt werden. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Von 18 Meter auf vier gestutzt
Alte, kranke Weide am Altrhein gekappt

Kehl (st) Viele Jahre prägte sie das Stadtbild am Altrhein. Wenn sich ihr gelber Blütenvorhang vor die Silhouette des Turmes der Sankt-Johannes-Nepomuk-Kirche schob, war dies das untrügliche Zeichen, dass der Frühling in Kehl begonnen hatte. Doch weil auch das Leben von Bäumen endlich ist, musste die mindestens 50 Jahre alte und mehr als 18 Meter hohe Weide an der Altrheinbrücke an der Falkenhausenschule gekappt werden. Krachend stürzte ihre große Krone am Morgen des 2. März in den Altrhein,...

Referent für Klimaschutz und Klimaanpassung Christopher Schüle (links) und Landrat Frank Scherer mit dem integrierten Klimaschutzkonzept des Ortenaukreises | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Maßnahmekatalog abgesegent
Ortenaukreis setzt Klimaschutzkonzept um

Offenburg (st) Referent für Klimaschutz und Klimaanpassung des Ortenaukreises Christopher Schüle stellte in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am Dienstag, 28. Februar, das für die Einrichtungen und Liegenschaften des Ortenaukreises erarbeitete Klimaschutzkonzept sowie den dazugehörigen Maßnahmenkatalog vor. Die Ausschussmitglieder stimmten einstimmig für die Umsetzung der im Konzept verankerten Maßnahmen. Hauptziel ist dabei die kurz-, mittel- und langfristige Reduktion von...

Das Grün an der B415 in Lahr wird neu gestaltet. | Foto: Stadt Lahr

Die Randstreifen der B415 werden neu gepflanzt
Mehr Gün im Stadtgebiet

Lahr (st) Entlang der Bundesstraße 415 sollen mehrere Fahrbahnteiler neu gestaltet, entsiegelt und mit Bäumen bepflanzt werden, teilt die Stadt Lahr mit. Dies betrifft die mit Lavendel bepflanzten Fahrbahnteiler an der Feuerwehr und am Doler Platz sowie eine mit Beton versiegelte Verkehrsinsel am Friedrich-Ebert-Platz. Da der Lavendel überaltert und die darunter liegenden Schotterflächen aus ökologischer Sicht überholt sind, ist eine Erneuerung notwendig. Diese wird zum Anlass genommen, auch...

Mobilitätspakt Lahr
Erstes Maßnahmenpaket wurde verabschiedet

Lahr (st) Bei ihrer zweiten Sitzung am Donnerstag, 2. März, in Lahr haben sich die 18 Partner im Steuerkreis des Mobilitätspakts Lahr auf ein erstes gemeinsames Maßnahmenprogramm verständigt. Neben Landesverkehrsminister Winfried Hermann nahm auch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer an dem Termin teil. „Ambitionierte Verkehrspolitik braucht innovative Formate wie den Mobilitätspakt Lahr. Mit diesem ersten grenzüberschreitenden Mobilitätspakt im südlichen Eurodistrikt Straßburg-Ortenau stärken...

Ab 6. März gibt es in Offenburg Knöllchen mit QR-Code. | Foto: Stadt Offenburg/Bappert

Verwarngeld kann jetzt online gezahlt werden
Knöllchen mit QR-Code

Offenburg (st) Ab kommenden Montag, 6. März, werden Strafzettel in einer neuen Optik und mit einem QR-Code versehen hinter dem Scheibenwischer klemmen: Die Verkehrsteilnehmenden können das Verwarngeld dann direkt über die Kreditkarte oder Pay Pal bezahlen. Bislang war lediglich eine Überweisung möglich. Das bisher verwendete Thermopapier hat viel Geld gekostet, der dafür verwendete Drucker war wartungsintensiv. Damit ist jetzt Schluss. Künftig teilen die Mitarbeitenden des...

Damit der Durbacher Weitblick seinem Namen gerecht werden, werden die Wege freigeschnitten | Foto: Tourist-Info-Durbach
4 Bilder

Deutschlands schönster Wanderweg
Durbacher Weitblick bewirbt sich

Durbach (st) Seit für die Durbacher bekannt ist, dass der Premiumwanderweg Weitblick als Deutschlands schönster Wanderweg 2023 nominiert ist, laufen im Ort die Planungen für eine möglichst hohe Platzierung auf Hochtouren. Hintergrund des Wettbewerbs ist das Wandermagazin, welches seit knapp zwei Jahrzehnten den Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg“ in den Kategorien Tages- und Mehrtagestouren verleiht. Der 2018 eröffnete Wanderweg „Durbacher Weitblick“ wurde von ehrenamtlichen Helfern des...

Ein Besuch der Schauenburg - ein Bild vom Sommer 2022 - ist wieder möglich. | Foto: Iris Hübner

Besuch der Schauenburg wieder möglich
Mauerlücke wurde abgesperrt

Oberkirch (st) Ein rund 20 Meter langes Teilstück der Außenmauer der Schauenburg war am 14. Februar 2023 abgerutscht. Jetzt ist die Burgruine wieder für Besucher zugänglich, teilen die Stadt Oberkirch und UIrich Freiherr von Schauenburg mit. Nach dem Einsturz von Teilen der äußeren Mauer, ist nun ein Besuch der Schauenburg wieder möglich. Nicht nur die eigentliche Burgruine, sondern auch der unterhalb der Stelle verlaufende Kunstpfad kann wieder besucht werden. Mitarbeiter des städtischen...

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften der Kommunalen Arbeitsförderung in der Ortenau. | Foto: Grafik: Kommunale Arbeitsförderung

Saisonale Entwicklung
Fallzahlen der KOA sind leicht angestiegen

Ortenau (st) Im Februar 2023 haben 8.720 Familien beziehungsweise  Haushalte Bürgergeld bezogen, teilt die Kommunale Arbeitsförderung mit.  Damit sind die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung (KOA) im Vergleich zum Vormonat zum dritten Mal in Folge angestiegen - aktuell plus 1,9 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis des SGB II ist zeitgleich um 0,9 Prozent gesunken. „Die aktuellen Veränderungsraten passen zur saisonalen Entwicklung“, kommentiert Armin Mittelstädt, Leiter des...

: Parallel zu den letzten Innenarbeiten am Ortenauhaus finden im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof die Aufrichtarbeiten für eine bewirtete Winzerstube statt, die gemeinsam mit dem Ortenauhaus am 2. Juli 2023 feierlich eröffnet wird.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof/Benedikt Spether

Ortenauhaus wächst weiter
Winzerstube ergänzt das neue Angebot

Gutach (st) Die Baumaßnahmen am „Ortenauhaus“ im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach sind im Zeitplan und werden in den nächsten Wochen abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das historische Rebhaus aus Durbach, das von der Firma JaKo Baudenkmalpflege seit Oktober 2021 in einem aufwändigen Verfahren nach Gutach versetzt wurde, wird in den nächsten Wochen schlüsselfertig an das Museumsteam übergeben. Derzeit werden noch die Böden in den Innenräumen verlegt, Maler-...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.