Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Rathaus sind nahezu alle Stellen besetzt.  | Foto: Stadt Achern

Stadtverwaltung Achern
Nahezu alle Stellen sind besetzt

Achern (st) „Ich freue mich, dass es bei unserer Stadtverwaltung über längere Zeit keinerlei Abwanderung zu anderen Arbeitgebern gab. Dies spricht für die Attraktivität der Stadt auch als Arbeitgeber“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Allerdings werden in den nächsten Jahren wie auch bei anderen Verwaltungen Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand ausscheiden, andere bewährte Kräfte werden schwangerschaftsbedingt pausieren und müssen ersetzt werden, so die Stadtverwaltung in einer...

Foto: Dietmar Stiefel

Für das neue Krankenhaus
Grundwassermessstellen werden eingerichtet

Achern (st) Nach dem aktuellen Stand der Planung soll das künftige Krankenhausgebäude ohne fossile Brennstoffe beheizt werden. Geplant ist die Wärmegewinnung aus dem Grundwasser, wozu aktuell zwei Grundwassermessstellen eingerichtet werden. Hierzu werden an zwei verschiedenen Stellen Bohrungen in unterschiedliche Tiefen niedergebracht, um das Grundwasserdargebot hinsichtlich der Ergiebigkeit und Temperaturverhältnisse detailliert zu erfassen, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz.

Eine Besucherin ruft in der Ausstellung im Salmen zusätzliche Informationen über die App ab. | Foto: Lea Braun
2 Bilder

Mit neuer App
Salmen und Offenburger Innenstadt multimedial entdecken

Offenburg (st) Eine vom Bund geförderte Web-App führt durch den Salmen und die Offenburger Innenstadt. Sie erweitert die Ausstellung im Salmen multimedial und ist auch für fremdsprachige und sehschwache Besuchende ein großer Gewinn. Mit der Neueröffnung des Salmen im vergangenen Jahr ist auch die parallel zur neuen Ausstellung konzipierte Salmen-App an den Start gegangen. Die Web-App wurde von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert. Sie bietet nicht nur zusätzlichen Mehrwert...

Für Flüchtlinge und Obdachlose
Gemeinde findet Wohnraum zur Unterbringung

Seelbach (st) Bereits seit längerem sucht die Gemeinde Seelbach nach zusätzlichem Wohnraum zur Unterbringung von geflüchteten und obdachlosen Menschen. Dies war bereits mehrfach Gegenstand in öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates. Im Ortsteil Wittelbach hat die Gemeinde Seelbach die Gelegenheit genutzt und ein leerstehendes Mehrfamilienhaus in der Unterdorfstraße 8 erworben. Das Haus befindet sich in einem gepflegten Zustand, jedoch ist altersbedingt ein Renovierungsbedarf vorhanden. Erste...

Um 28 Prozent
Übernachtungszahlen im Mittleren Schwarzwald gestiegen

Oberharmersbach (st) Die Bürgermeister des Mittleren Schwarzwalds trafen sich zu einer gemeinsamen Sitzung mit den Vertretern der Kooperation Gengenbach-Harmersbachtal im Rathaus in Oberharmersbach. Dort gab der Rückblick auf das Jahr 2022 Anlass zur Freude. Konnten doch die Übernachtungszahlen des Jahres 2022 im Vergleich zum Vorjahr mit einem Anstieg auf 532.456 Übernachtungen, somit sogar höher als im Jahr 2019, überzeugen. Insgesamt liegt die Steigerung der Übernachtungen im Mittleren...

Eileen Ganther ist mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet worden. | Foto: Deutschen Feuerwehrverband Fulda

Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze
Eileen Ganther für Einsatz ausgezeichnet

Achern (st) Am 4. März wurde Brandmeisterin Eileen Ganther durch den deutschen Feuerwehrverband in Fulda mit den Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Eileen Ganther ist eine Lebensretterin! Im Einsatz nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal versorgte Eileen Ganther einen Mann mit massiven Herz-Kreislauf-Problemen nach einem massiven Infarkt, der ohne ihr Eingreifen nach Einschätzung der Notärztin nicht überlebt hätte. Als ausgebildete Notfallsanitäterin und Brandmeisterin...

Die Schulanfänger aus Durbach mit ihren Erzieherinnen und Bürgermeister Andreas König vor dem Rathaus | Foto: Gemeinde Durbach

Einblick in die Rathausarbeit
Schulanfänger zu Besuch beim Bürgermeister

Durbach (st) Die Schulanfänger des Kindergartens St. Heinrich wollen verschiedene Betriebe in Durbach kennenlernen. Den ersten Besuch absolvierten sie bei Bürgermeister Andreas König im Rathaus. Er nahm sich Zeit, um die rund 20 Kinder und ihre Erzieherinnen durchs Rathaus zu führen. Dabei musste er unzählige Fragen beantworten, wie „Was macht der Bürgermeister so den ganzen Tag?“ oder „Wofür braucht man das Rathaus?“ Die Kinder interessierten sich sehr für die einzelnen Büros. Jeder wollte...

In den Konferenzräumen der Oberrheinhalle werden die Ergebnisse vorgestellt.  | Foto: gro

Erste Ergebnisse zum Masterplan
Mobilität und Verkehr der Zukunft

Offenburg (st) Wie könnten die Mobilität und der Verkehr in Offenburg zukünftig aussehen? Welche Maßnahmen müssen zum Erreichen der beschlossenen Ziele kombiniert werden? Zu diesen Fragestellungen werden im Rahmen des Bürgerforums zum Masterplan Verkehr OG 2035 erste Ergebnisse vorgestellt. Die dritte Arbeitsphase steht kurz vor dem Abschluss. Damit biegt die Erstellung des Masterplans Verkehr OG 2035 auf die Zielgerade ein. Themenschwerpunkt der dritten Phase sind Maßnahmen und Szenarien für...

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Ampelregelung
Sanierung der B294 zwischen Wolfach und Halbmeil

Wolfach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert ab Montag, 20. März, die Fahrbahn und die Entwässerung an der B294 in Wolfach zwischen der Kinzigbrücke beim Ortsteil Halbmeil und der Abfahrt nach Ippichen. Sämtliche Arbeiten werden halbseitig per Ampelregelung in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Begonnen werde bei der Kinzigbrücke, die Arbeiten würden von dort talabwärts vorangetrieben, heißt es in einer Pressemitteilung des RP. Mit Rückstaus an der Ampel müsse gerechnet werden....

Foto: Familienheim Mittelbaden

Familienheim Mittelbaden
Wohnprojekt in Rust wird 20 Prozent teurer

Rust (st) „Es macht aktuell keinen Spaß, neue Bauvorhaben umzusetzen.“ Das sagte der Vorstandssprecher der Familienheim Mittelbaden, Siegbert Hauser, kürzlich in Rust. Das dortige Bauprojekt der Baugenossenschaft werde deutlich teurer als kalkuliert. Die Preissteigerungen müssten zwangsläufig zu höheren Mieten führen. Statt der erwarteten acht Millionen Euro kostet die Errichtung von 23 Wohnungen in drei Gebäuden inklusive Tiefgarage und einer Gewerbeeinheit nun rund zehn Millionen Euro....

Bunt und rätselhaft geht es auf NorDis Osterweg im Erwin-Junker-Park zu. | Foto: Gemeinde Nordrach
2 Bilder

Neuer Osterweg
15 zauberhafte Rätselstationen – für die ganze Familie

Nordrach (st) Ostern 2022 drehte sich die NorDi-Geschichte um ein geheimnisvolles pinkes Osterei. Aus diesem Ei ist ein kleines pinkfarbenes Drachenmädchen geschlüpft und somit ist unser NorDi seit dem letztjährigen Oster-Erlebnisweg ein „großer Bruder“. In diesem Jahr will er seine „kleine Schwester“ nun all seinen Freunden im Osterhasenland vorstellen. Aber: Sie hat noch gar keinen Namen. Natürlich wollen alle Tiere bei der Namensfindung behilflich sein. Ob NorDis „kleine Schwester“ einen...

Landratsamt
Frauen und Männer auf Führungspositionen gleich verteilt

Ortenau (st) „Wir setzen auf allen Führungsebenen auf Frauenpower“, betont Landrat Frank Scherer anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch. So seien Frauen sowohl im mittleren Management als auch auf der obersten Führungsebene des Landratsamts überdurchschnittlich gut vertreten. „Mit der neu gewählten Dezernentin für Infrastrukturen, Baurecht und Migration, Alexandra Roth, sind die sechs Dezernate dann gleichmäßig auf drei weibliche und drei männliche Leitungen aufgeteilt“, erläutert der...

Marion Gentges (M.) im Gespräch mit den Stadtoberhäuptern aus der südlichen Ortenau.  | Foto: Wahlkreisbüro Marion Gentges

Bürgermeistersprengel
„Realität in den Kommunen nicht verkennen.“

Meißenheim (st) Im Meißenheimer Rathaus trafen sich zu einer Gesprächsrunde des Bürgermeistersprengels Alter Landkreis Lahr unter dem Vorsitz von Bürgermeister Alexander Schröder aus Meißenheim die Bürgermeister aus Lahr, Kappel-Grafenhausen, Friesenheim, Mahlberg, Schwanau, Kippenheim, Hohberg und Neuried mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Gassner-Herz (FDP) und den Landtagsabgeordneten Thomas Marwein (Grüne) und Marion Gentges (CDU). In dem offen geführten Austausch legten die...

Es werden noch Kooperationspartner gesucht. | Foto: Gemeinde Willstätt/Holger Hemler

Willstätter Kinder- und Familienfest
Aufruf zur Mitwirkung

Willstätt (st) Im Rahmen der Willstätter Kulturtage 2023 findet am Sonntag, 16. Juli, ein großes Kinder- und Familienfest statt. Derzeit sucht die Gemeindeverwaltung noch Vereine, Kooperationspartner und sonstige Interessierte, die sich an dem Fest mit Bewirtung, Beiträgen zum Bühnen- und Mitmachprogramm oder Sponsoring beteiligen wollen. Bei Interesse kann man sich bis zum 24. Februar bei der Willstätter Gemeindeverwaltung melden. Am 9. März ist eine Besprechung mit den Beteiligten und...

An Heubächle, Schafsbächle und Winterbach
Gewässerschau in Oberkirch

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch führt eine Gewässerschau an Heubächle, Schafsbächle und Winterbach durch. Daran können alle interessierten Bürger sowie im Besonderen die Eigentümer von Anliegergrundstücken teilnehmen. Die Begehung findet am Donnerstag, 13. April, statt. Beginn ist um 9 Uhr, im Quellbereich des Heubächles, Gemarkung Ödsbach. Die Eigentümer von Anliegergrundstücken werden gebeten, ihre Flächen entsprechend vorzubereiten.

Der Stolperstein erinnert an das Schicksal von Max Bensinger. | Foto: Stadt Kehl

Stolperstein in Hauptstraße 169
Erinnerung an Max Bensinger

Kehl (st) Der Stolperstein von Max Bensinger ist wieder an seinem angestammten Platz. 2017 erstmals verlegt, musste die Gedenktafel mit den Lebensdaten des ehemaligen jüdischen Mitbürgers zwischenzeitlich aus dem Gehsteig an der Hauptstraße 169 entnommen werden. Der Grund war der Bau eines Mehrparteienhauses. Inzwischen weist die Messingplatte im Boden aufmerksame Passantinnen und Passanten wieder auf das traurige Schicksal Max Bensingers hin. Zweieinhalb Jahre lang wohnte Max Bensinger an der...

Foto: monkeybusiness/Depositphotos/SpoSpiTo

An Grundschulen in Baden-Württemberg
Schulprojekt für mehr Bewegung

Ortenau (st) Am 20. März startet in mehreren Bundesländern für über 110.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg können über 37.000 Kinder in Baden-Württemberg kostenlos daran teilnehmen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu...

Die Schlossbergschule Kappelrodeck durfte sich über den 1. Platz „Beste Sekundarschule“ freuen.  | Foto: Kai-Uwe Wudtke

Erfolgreiche Ortenauer Schulen
Mit Mathe aufs Siegerpodest

Ortenau (st) Mathe macht Spaß! – Knapp 200.000 Teilnehmer bundesweit und 11.380 Schüler im Regierungsbezirk Freiburg nahmen wieder am digitalen Mathematikwettbewerb „Mathe im Advent 2022“ teil. Mit Unterstützung der Gisela und Erwin Sick Stiftung wurden nun die besten Schulen und Klassen bei einer regionalen Preisverleihung im Gisela Sick Bildungshaus in Waldkirch geehrt. Dabei wurden Preise in Höhe von insgesamt 6.550 Euro vergeben.  Unter dem Motto „Mathe für Planet A – endliche Ressourcen,...

Dirk Friebe und Manfred Wollmann vom Oberkircher Bauhof tauschten den kompletten Sand des Walachen-Spielplatzes aus. Nun kann der beliebte Spielplatz im Südring wieder von den Jüngsten unbeschwert genutzt werden.  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Nach Stecknadelfund
Walachen-Spielplatz kann wieder genutzt werden

Oberkirch (st) Eine unschöne Überraschung gab es vergangene Woche Donnerstag am Walachen-Spielplatz im Südring. Im Sand des beliebten Spielplatzes waren hunderte von Stecknadeln gefunden worden. Damit die Kinder den Spielplatz wieder ungefährdet nutzen können, tauschten Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes Anfang der Woche den kompletten Sand aus und säuberten das Spielgerät von den verteilten Nadeln. Rund 50 Tonnen neuer Sand waren dafür nötig. Ab Mittwoch, 8. März, kann der Spielplatz von den...

Labianca schenkt CJD generalüberholtes Klavier
Herzenswunsch erfüllt

Offenburg (st) Im Christlichen Jugenddorfwerk Offenburg (CJD) können endlich wieder neue Töne angeschlagen werden! Claudio Labianca vom gleichnamigen Steinway & Sons-Klavierhaus in Offenburg hat gestern der Sozial- und Bildungseinrichtung an der Zähringerstraße ein generalüberholtes Klavier geschenkt und den Jugendlichen im CJD damit einen Herzenswunsch erfüllt. „Vergangenes Jahr sollten wir das alte Klavier des Jugenddorfs stimmen“, berichtet Klavierhauschef Labianca. Dabei habe sich schnell...

Oberrheinischen Kunstpreis 2024
Vorschläge wurden eingereicht

Offenburg (st) Das Fachgremium für den Oberrheinischen Kunstpreis 2024 hat seine Empfehlungen abgegeben. Nun entscheidet die Jury im Mai 2023 über die Vergabe des Preises. Der Jury gehören an: Dr. Sebastian Baden, Leiter der Schirn Kunsthalle in Frankfurt, Estelle Pietrzyk, Direktorin des Musée d’Art Moderne et Contemporain in Straßburg sowie Maja Wismer, Leiterin des Bereichs Gegenwartskunst am Kunstmuseum Basel sowie jeweils ein Vertreter in der Stadt Offenburg und des Förderkreises Kunst +...

Zwischen Hausach und Freudenstadt
Schienenstrecke wird modernisiert

Ortenau (st) Von Samstag, 11. März, bis einschließlich Sonntag, 19. März, kommt es auf der Kinzigtalbahn zwischen Hausach und Freudenstadt Hbf in beiden Richtungen zu Schienenersatzverkehr (SEV). Der Grund dafür sind Nachbauarbeiten der DB Netz AG an der Infrastruktur, die im vergangenen Jahr aufgrund von Verzögerungen bei der Lieferung von Material nicht fertiggestellt werden konnten. Die Züge der Ortenau-S-Bahn aus Offenburg enden in Hausach beziehungsweise starten in Hausach in Richtung...

Bis 13. März
Kreisstraße wird voll gesperrt

Kehl (st) Für den Bau des Rad- und Gehwegs sowie den Neubau der Radwegbrücke zwischen Bodersweier und Zierolshofen wird von Dienstag bis Montag, 7. bis 13. März, die Kreisstraße 5318 voll gesperrt. Grund sind Arbeiten an der Fahrbahndecke. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Am Dienstag sowie am Freitag, 10. März, wird zudem die Fahrbahn der Grießenstraße in Zierolshofen an der Einmündung in die K 5318 einseitig verengt.

Bernd Mettenleiter tauscht sich mit den Schülern aus.  | Foto: Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg

Heimschule Lender Sasbach
„Lernen mit Rückenwind“ funktioniert

Sasbach (st) „Aufgabe der Politik ist es Entscheidungen zu treffen“, machte Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, gegenüber den Politikleistungskursen der elften und zwölften Klassen beim Besuch der Heimschule Lender klar. „Selbst wenn Entscheidungen oftmals Kompromisse beinhalten, nicht zu entscheiden ist die schlechteste Option“ ist er überzeugt. Die Schüler löcherten ihren Gast mit zahlreichen Fragen zu den verschiedensten Themenbereichen. So musste...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.