Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Kulturwaggon öffnet seine Türen wieder. | Foto: Stadt Lahr

Angebote starten
Kulturwaggon nimmt wieder Fahrt auf

Lahr (st). Der Kulturwaggon auf dem Lahrer Rathausplatz startet im Frühling nach der – auch coronabedingten – Winterpause wieder mit einigen bewährten und neuen Angeboten. Seit Montag, 4. April, ist das Jugendcafé im Waggon wieder montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Hier können junge und junggebliebene Gäste ihre Freizeit verbringen und auf der Terrasse oder im Waggon einen Kaffee oder eine Fairtrade-Limo genießen. Von Flammenkuchen bis Workshops Die Georg-Wimmer-Schule startet...

Oberbürgermeister Klaus Muttach (r.) gratuliert Jakob Scherzinger, der als Lehrgangsbester seine Weiterbildung abschloss.  | Foto: Helga Sauer/Stadt Achern

Musikschul-Weiterbildungslehrgang
Jakob Scherzinger Lehrgangsbester

Achern (st). Der Leiter der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Jakob Scherzinger hat den berufsbegleitenden Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“ mit Bravour bestanden. Der Lehrgang ist eine Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Hochschulrahmengesetzes. Bei den drei Teilprüfungen Hausarbeit, Podiumsgespräch und Projekt-Präsentation hat Jakob Scherzinger jeweils mit „sehr gutem Erfolg bestanden“ und als Lehrgangsbester abgeschnitten. In seiner Hausarbeit widmete er sich den...

Das Bild zeigt die Preisträger der Musikschule: Solveig Sonntag (oben link), Jana-Tabea Lorenz (unten links), Benedikt Kasper & Simon Dilger (oben rechts) und Axel Straub & Darius Webel (unten rechts). | Foto: Musikschule Achern-Oberkirch

Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
Musikschüler sehr erfolgreich

Achern/Oberkirch (st). Beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Pforzheim haben sich Schüler der Musikschule Achern-Oberkirch mit den besten Musiktalenten aus Baden-Württemberg gemessen. Sechs junge Musiktalente haben einen Preis erhalten. Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist der weltweit größte Jugendmusikwettbewerb. In Baden-Württemberg präsentieren bei 23 Regionalwettbewerben jährlich ungefähr 5.000 junge Instrumentalisten und Sänger ihre Fähigkeiten und stellen sich vor einer Jury einer...

Bürgermeister Dietmar Stiefel, Ralf Volz, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Lea Unterreiner (Energieagentur Regio Freiburg), Tobias Braun, Markus Metz, Carmen Weber | Foto: Helga Sauer/Stadt Achern

Acherner Klimaschutzbeitrag
Startschuss für den European Energy Award

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern hat am 21. März 2022 mit einer Auftaktveranstaltung die Arbeit mit dem European Energy Award (eea) aufgenommen. Der eea dient dazu, die Energiespar- und Klimaschutzbemühungen der Stadt mit einem professionellen Managementsystem zu unterstützen. Der Klimawandel ist längst auch in Deutschland angekommen. Die Stadt Achern möchte ihren Beitrag zu dieser globalen Gemeinschaftsaufgabe leisten. Aus diesem Grund hatte der Gemeinderat Ende vergangenen Jahres den...

Oliver Melzer | Foto: privat

Zweiter Bürgermeisterkandidat für Schwanau
Oliver Melzer hat Bewerbung eingereicht

Schwanau (ds). In Schwanau dreht sich das Kandidatenkarussell weiter: Mit Oliver Melzer gibt es nun bereits zwei Bewerber für die Bürgermeisterwahl am 15. Mai. Oliver Melzer ist 34 Jahre alt und wohnt aktuell mit seiner Freundin, deren Tochter und den beiden gemeinsamen Söhnen in Achern. Der gebürtige Kieler hat eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann absolviert und sich danach für eine Feldwebel-Laufbahn bei der Bundeswehr entschieden. Seit 2013 ist er in Straßburg als Hauptfeldwebel bei der...

Der neue Sektionsleiter Dr. Luca Trolese (Mitte) mit Dr. Peter Kraemer (l.), Medizinischer Direktor, und Chefarzt Professor Dr. Philipp Diehl (r.) | Foto: Ortenau Klinikum

Neuer Sektionsleiter in der Rhythmologie
Dr. Luca Trolese neu am Ortenau Klinikum

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum stärkt seine Kompetenz in der Kardiologie. Anfang April hat Dr. Luca Trolese die Leitung der Rhythmologischen Sektion innerhalb des Departments Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG) & Intensivmedizin am Ortenau Klinikum in Lahr übernommen. "Die Rhythmologie ist ein sehr wichtiger Bereich in meinem Department, den wir auch in Zukunft nachhaltig stärken und ausbauen werden. Ich freue mich, dass wir mit Dr. Trolese einen ausgesprochen renommierten...

Die WRO, die Agentur für Arbeit, Justizministerin Marion Gentges (2. v. l.) und Arbeitgeber aus der Ortenau diskutierten, wie Fachkräfte aus dem Ausland gewonnen werden können. | Foto: Agentur für Arbeit

Austausch in der Agentur für Arbeit
Ausländische Fachkräfte gewinnen

Offenburg (st). In der Ortenau fehlen immer mehr Arbeitskräfte. Dies war laut einer Pressemitteilung Anlass für einen Austausch in der Arbeitsagentur Offenburg. Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Offenburg hat im Namen der Fachkräfte Allianz Südlicher Oberrhein Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, begrüßt, sowie Markus Biercher, Leiter Internationales der Bundesagentur für Arbeit. Ministerin Gentges berichtete, dass...

Was wird aus dem Offenburger Bahnhof - die Pläne sind online einsehbar. | Foto: gro
2 Bilder

Online-Beteiligung für Bahnhof gestartet
Anregungen und Ideen gesucht

Offenburg (st). Fünf Ideen fürs Bahnhofsquartier – die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bahnhof geht in die nächste Runde: Nach der Auswahl der besten Ideen des städtebaulichen Wettbewerbs durch das Preisgericht können Interessierte jetzt Rückmeldung geben, was ihnen an den bisher erarbeiteten Konzepten gut gefällt und was die Planungsteams im weiteren Verlauf noch aufnehmen und einarbeiten sollten, teilt die Stadt Offenburg mit. Mitmachen geht ganz einfach: Online vom 4. bis 24. April 2022 auf...

Bis 10. April können online weitere Ideen zur Verkehrsberuhigung des Seidenfadens eingebracht werden.  | Foto: Stadt Offenburg

Verkehrsberuhigung im Seidenfaden
Ideen können noch eingebracht werden

Offenburg (st). Die lange gerade Straße „Im Seidenfaden“ wird von vielen Autofahrern nicht als verkehrsberuhigter Bereich wahrgenommen, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Geltende Verkehrsregeln würden missachtet, Bewohner der angrenzenden Häuser beschwerten sich immer wieder beim städtischen Fachbereich Tiefbau und Verkehr. Beim Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt läuft derzeit das im Programm „Quartiersimpulse“ durch Landesmittel geförderte Projekt „Seidenfaden -...

Prof. Dr. Stephan Seiter, FDP-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Waiblingen, Andreas Lieb, stellvertretender Vorsitzender LIM Südlicher Oberrhein, Martin Gassner-Herz, FDP-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Offenburg und Johannes Baier, Vorsitzender LIM Südlicher Oberrhein | Foto: LIM

Diskussion des Liberalen Mittelstands
Fachkräftemangel und Zuwanderung

Offenburg (st). Der Liberale Mittelstand Südlicher Oberrhein hatte am Dienstag, 29. März, im Rahmen eines Businesslunch in Offenburg-Griesheim zu einer Veranstaltung mit dem Thema Fachkräftemangel und Zuwanderung die Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Stephan Seiter, FDP, Wahlkreis Waiblingen, sowie Martin Gassner-Herz, FDP, Wahlkreis Offenburg, zu Gast. Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Johannes Baier aus Renchen-Ulm sowie Stellvertreter Andreas Lieb aus Freiburg und kurzen Impulsen...

Jürgen Stude unterstützt Schüler des Max-Planck-Gymnasiums bei ihrer Recherche zum Ortenauer Landjudentum. | Foto: Nora Mussler

Digitales Erinnerungsprojekt
Schüler des Max-Planck-Gymnasiums in der ehemaligen Synagoge

Kippenheim (st). Schon am frühen Morgen herrscht reges Treiben in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Synagoge in Kippenheim. Oberstufen-Schüler des Max-Planck-Gymnasiums aus Lahr fotografieren, dokumentieren und recherchieren mit ihren Smartphones und Tablets. Unterstützt bei ihren Recherchen zur Geschichte des Ortenauer Landjudentums werden sie dabei von ihren Geschichtslehrern Florian Hellberg, Nora Mussler und Jürgen Stude, dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins der Ehemaligen Synagoge....

Lieferengpass bei Gelben Säcke
Nur noch eine Rolle pro Haushalt

Ortenau (st). Die für die Abfuhr der Gelben Säcke zuständige Firma "MERB" in Achern teilt laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes Ortenaukreis mit, dass die Lieferanten der Gelben Säcke deren Produktion aufgrund gestiegener Energiekosten und teilweise unterbrochener Lieferketten vorübergehend heruntergefahren haben und es in nächster Zeit zu Lieferengpässen kommen kann.. Wie jedes Jahr sei auch Ende 2021 die Ausgabe einer Grundausstattung an Gelben Säcken für alle Haushalte in der Ortenau...

Stefan Berndt (Mitte) und Simone Krippl-Ketter (rechts) von den SFZ am Mühlbach und Stegermatt freuten sich über die Spende, die von Soroptimist-Clubpräsidentin Dr. Margarete Amui-Vedel übergeben wurde. | Foto: Stadt Offenburg

Spende Club Soroptimist International
Fahrräder und Roller fürs SFZ

Offenburg (st). Der Club Soroptimist International Offenburg-Ortenau hat zahlreiche gespendete Fahrräder, Tretroller, Helme und Fahrradschlösser an das Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach überreicht, teilt die Stadt Offenburg mit. Damit die gebrauchten Fahrräder voll funktionsfähig übergeben werden konnten, waren sie im Vorfeld vom Jugendarbeitsprojekt des Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt einer Inspektion unterzogen worden. Das SFZ am Mühlbach plant in Kooperation mit dem ADFC...

Die Arbeiten am Schutterentlastungskanal werden fortgesetzt. | Foto: RP Freiburg

Arbeiten am Schutterentlastungskanal
Rad- und Fußweg nur eingeschränkt nutzbar

Schwanau/Lahr (st). Wie der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) mitteilt, werden Anfang April die Arbeiten für die Verbesserung des Hochwasserschutzes für Schwanau und Lahr wiederaufgenommen. Der neue Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal liegt zwischen der Unditz und dem Muserebach und hat eine Länge von 600 Metern. Zudem wird der Unditzdüker erneuert. Sperrung des Rad- und Fußwegs Das RP weist darauf hin, dass die Baustelle aus Sicherheitsgründen nicht betreten...

Für viele Aktivitäten wird die Maske nicht mehr gebraucht.  | Foto: mak

Auslaufen vieler Corona-Maßnahmen
Jetzt ist Eigenverantwortung gefragt

Ortenau (rek/ds/mak/gro). Mit dem heutigen Sonntag laufen die meisten Corona-Maßnahmen aus. Das von der Bundesregierung den Ländern an die Hand gegebene Instrument, Hotspots zu benennen, wenn wegen einer besonders hohen Zahl an Neuinfektionen eine Überlastung der Krankenhauskapazitäten drohe, sei laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg nicht umsetzbar. Sein Appell lautet daher, "auch aus Eigenverantwortung weiter Masken in sensiblen Bereichen, vor allem in Innenräumen,...

Dieseldiebe knacken die abschließbaren Tankschlösser oder sie schlagen einfach ein Loch in den Tank und lassen den Kraftstoff abfließen. | Foto: Foto: rek

Erfahrungen von Polizei und Spediteur
Rabiates Vorgehen beim Dieselklau

Ortenau (rek). Tatort A5-Parkplatz Brachfeld bei Achern: Bei einem Kontrollgang entdeckt der LKW-Fahrer, dass an seinem Truck der verschlossene Tankverschluss aufgebrochen und offenbar mit einer Pumpe etwa 500 Liter Diesel abgezapft worden waren. "Die Bestreifung und Überwaschungsmaßnahmen an Raststätten und Parkplätzen entlang der A5 zwischen Rastatt und Mahlberg ist für die Polizei obligatorisch", berichtet Polizeihauptkommissar Rolf Egersdorff vom Verkehrsdienst Offenburg auf Anfrage. Dies...

Vera Huber (v. l.), Rosa Karcher, Birgit Wild-Peter, Sylvie Mannßhardt | Foto: Frauen Union Ortenau

Über Nöte der Landwirte
Frauen Union tausch sich mit Rosa Karcher aus

Ortenau (st). Rosa Karcher, die Präsidentin des Südbadischen "LandFrauenverbandes", war vor Kurzem zu Gast bei der Frauen Union Ortenau. Thema des Dialoges waren die Nöte der Landwirte in der Region. Laut Karcher machen die Vorgaben „grüner“ Landwirtschaftspolitik den Landwirten und Landfrauen mittlerweile sehr zu schaffen. Die Forderung, Agrarprodukte nur noch biologisch oder ökologisch kontrolliert anzubauen, sei nicht so einfach umsetzbar und habe auch Folgen für die Existenz der bäuerlichen...

Hauptamtsleiter Michael Fertig (l.). hat am Donnerstag die Bewerbung von Cüneyt Kilic entgegengenommen. | Foto: Foto: Gemeinde Schwanau

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Cüneyt Kilic ist erster Kandidat

Schwanau (ds). Seit dem 12. März können Kandidaten ihre Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Schwanau einreichen. Am Donnerstag ging nun die erste Bewerbung im Rathaus ein: Cüneyt Kilic aus Sasbachwalden wirft seinen Hut um die Nachfolge von Wolfgang Brucker in den Ring, der am 2. Mai sein Amt als Direktor des Regionalverbands Südbaden in Freiburg antritt. Der 34-jährige Cüneyt Kilic ist gebürtiger Acherner, verheiratet, Vater eines Kindes und betreibt eine Fahrschule in Achern. Zuvor hat er...

Rund 160 Olympioniken und Paralympioniken treffen sich erstmals gemeinsam im Europa-Park. | Foto: Europa-Park
4 Bilder

Team D Award erstmals verliehen
Olympioniken feiern in Europa-Park

Rust (st). Bereits traditionell treffen sich die Athleten von Team Deutschland im Europa-Park, um die sportlichen Erfolge gebührend zu feiern und die über 100 Shows und Attraktionen des Europa-Park zu genießen. Erstmals fand das Event vom 30. März bis 1. April aber als gemeinsame Veranstaltung von olympischen und paralympischen Sommer- und Wintersportathleten des Team Deutschland statt. Dieses Mal konnten die 160 Sportler, darunter 40 Medaillengewinner, unter anderem in der Wasserwelt Rulantica...

Foto: mak

Corona-Maßnahmen im Klinikum
Wenige Beschränkungen für Patientenbesuche

Ortenau (st). Mit dem bundesweiten Wegfall der meisten Corona-Beschränkungen erleichtert auch das Ortenau Klinikum Besuchern den Zugang zu seinen Kliniken. Besuchern brauchen noch negativen TestSo wird ab Sonntag die seit Monaten geltende Einschränkung auf einen Besucher pro Tag und Patient aufgehoben. Auch ist für einen Patientenbesuch dann kein Nachweis über eine Impfung oder Genesung von einer Covid-Erkrankung mehr notwendig. Für den Besuch reicht der Nachweis eines negativen...

Vanessa Becker wird neue Leiterin der Kindertagesstätte auf dem ehemaligen Glashüttenareal. | Foto: privat

Stadtverwaltung Achern
Personelle Qualitätsoffensive

Achern (st). „Mit der Weiterentwicklung unserer Organisationsstruktur und einer Qualitätsoffensive werden wir die positive Entwicklung der Stadt Achern verstetigen und uns neuen Herausforderungen stellen. Die vom Gemeinderat bewilligten neuen Stellen konnten erfreulicherweise mit außerordentlich qualifizierten Neueinstellungen besetzt werden, was für die Attraktivität der Stadt Achern als Arbeitgeber spricht“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach in seiner ersten Zwischenbilanz zur Umsetzung des...

Der Instagram-Auftritt der Stadt Achern | Foto: Screenshot: mak

Follower auf Instagram
Achern knackt 2.000er-Marke

Achern (st). Die Stadt Achern und die digitale Gemeinde der Stadt wächst kontinuierlich. Dieser Tage konnte die Stadt Achern den 2.000 „Follower“ verzeichnen. Louisa Schweizer und Vera Huber, die für die Gestaltung der nahezu täglichen Beiträge zuständig sind, freuen sich mit Oberbürgermeister Klaus Muttach über die sehr gute Resonanz. Die Plattform Instagram bietet eine moderne Möglichkeit, unsere Bürger über politische Themen und wichtige Themen in der Stadt Achern zu informieren und erfreut...

Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Tunnel in Oberkirch vier Tage gesperrt

Oberkirch (st). Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Oberkirchtunnel für vier Tage von Montag bis Donnerstag, 11. bis 14. April, jeweils von 8 bis 17 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die innere Umfahrung Oberkirch. Wie das Straßenbauamt des Landratsamts Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit. Das Straßenbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass die zwei Mal jährlich erforderlichen Arbeiten anders als bei den drei...

Neuer Kripo-Chef: Raoul Hackenjos  | Foto: PP OG

Mann mit Ausdauer-Fähigkeiten
Raoul Hackenjos neuer Kripo-Chef

Offenburg (st). Zum 1. April wird die Verantwortung der Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Offenburg in neue Hände gelegt. Mit Raoul Hackenjos wechselt ein ausgewiesener Kriminalist vom Breisgau in die Ortenau und ist somit auch für die Kriminalermittler an den Standorten des Landkreises Rastatt und des Stadtkreises Baden-Baden zuständig. Der 50-Jährige folgt auf Wolfgang Jaeger, der Ende 2021 in den Ruhestand verabschiedet wurde. WerdegangRaoul Hackenjos ist 1991 in den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.