Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Umleitung wird ausgeschildert
Brücke wird saniert

Oberkirch-Ödsbach (st). In der Wäldenstraße wird auf Höhe von Hausnummer 25 die Brücke saniert. Für die Zeit der Bauarbeiten ist daher eine Vollsperrung des Bauwerks nötig. Die Arbeiten dauern von Montag, 25. April, bis voraussichtlich Freitag, 3. Juni. Die von der Vollsperrung betroffenen Anwohner wurden durch die Stadt bereits informiert. Für Fußgänger und Radfahrer wird ein Durchgang ermöglicht. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Nutzung Pfarrhaus St. Josef
Kirche und Stadt schließen Vereinbarung

Oberkirch-Zusenhofen (st). Seit Mitte März war Bewegung im Pfarrhaus St. Josef in Zusenhofen. Nach Anfragen von verschiedenen Seiten hatte der Stiftungsrat der Katholischen Kirchengemeinde Oberkirch entschieden, das Pfarrhaus für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Damit konnte eine Notunterkunft als zeitlich befristete Nutzung im Pfarrhaus eingerichtet werden. Der Vertrag zwischen der Kirchengemeinde und der Stadt Oberkirch ermöglicht es so, Frauen mit ihren Kindern eine gute...

Bürgermeister Manuel Tabor mit den Kindern des Malwettbewerbs | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Malwettbewerb in Nesselried
Dankeschön an die Nachwuchskünstler

Appenweier (st). Auch dieses Jahr fiel die Nesselrieder Fastnacht dem Corona-Virus zum Opfer. Alternativ entstand die Idee, mit den Kindern der Grundschule und des Kindergartens St. Konrad einen Malwettbewerb zum Thema „Fasent in Nesselried“ zu veranstalten, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Diesem Aufruf folgten mehr als 80 Kinder. Die kleinen Nachwuchskünstler kamen am Schmutzigen Donnerstag mit ihren Kunstwerken an die Ortsverwaltung Nesselried. Dort erhielten sie eine kleine Belohnung,...

Insgesamt 27 Familien zu Gast
Renchtal begrüßte Flutopfer aus Ahrtal

Ortenau (st). Als Zeichen der Solidarität in besonderen Zeiten hat die Renchtal Tourismus GmbH, gemeinsam mit dem Privatvermieterverein und der Renchtäler Wirtegemeinschaft Angebote gebündelt, welche Flutopfer aus dem Ahrtal zu einem Aufenthalt im Renchtal einluden. Nachdem viele Renchtäler bereits vor Ort im Ahrtal angepackt haben, konnten nun zahlreiche Gutscheine gesammelt werden, die bei den Ferienwohnungen, Hotels und Gasthöfen mehrheitlich im März eingelöst werden konnten. Insgesamt 27...

Mehrfachbeauftragung für die Alte Kita Bühl
Gremium kürt Sieger

Offenburg (st). Das Gebäude „Alte Kita“ in Bühl steht seit einigen Jahren weitestgehend leer, teilt die Stadt Offenburg mit. Im ersten Obergeschoss werden die Räume für die kirchliche Jugendarbeit der KJG Bühl genutzt. Seit vielen Jahren besteht grundsätzlich der Wunsch, dass dieses Gebäude zu einem Dorfzentrum/Bürgerhaus mit Ortsverwaltung sowie kirchlichen Nutzungen, die bislang im benachbarten Pfarrhaus beheimatet sind, weiterentwickelt wird. Die „Alte Kita“ schafft gemeinsam mit dem...

B28-Tunnel in Oberkirch gesperrt
Feuerwehr probt Ernstfall

Oberkirch (st). Wegen einer Großübung der Freiwilligen Feuerwehr wird der Oberkirchtunnel am Montag, 25. April, von 18.30 bis etwa 21 Uhr für den Verkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die innere Umfahrung. Abteilungskommandant Bernhard Huber erklärt im Gespräch auch, warum die Übung nicht während der Tunnelsperrung für die Wartungsarbeiten stattfand. „Leider hilft uns das nicht weiter, da fast alle unsere Leute Freiwillige sind, die tagsüber ihrer normalen Beschäftigung...

Vor dem Rathaus forderten die Ostermarschierer "Frieden schaffen ohne Waffen". | Foto: gro
4 Bilder

Ostermarsch im Zeichen des Ukraine-Kriegs
Abrüsten statt Aufrüsten

Offenburg (gro). Rund 200 Teilnehmer – etwa so viele wie in den Vorjahren – waren dem Aufruf zu einem Ostermarsch durch die Offenburger Innenstadt am Samstag gefolgt. Neben der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG – VK) hatten 13 Vereinigungen und Gruppen dazu aufgerufen. "Ich hatte gehofft, dass es mehr werden", stellte Ernst Rattinger, einer der Sprecher der DFG – VK, fest. Im Mittelpunkt stand der Krieg in der Ukraine, der von allen Teilnehmern und Sprechern...

Der Ostermarkt lockt die Menschen auf den Kehle Läger. | Foto: gro
7 Bilder

Jahrmarkt auf Kehler Läger
Ostermarkt startet nach Zwangspause durch

Kehl (gro). Zwei Mal musste der Kehler Ostermarkt wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden – seit dem gestrigen Samstag drehen sich wieder die Karussells auf dem Festplatz Läger. Die ersten Besucher zog es schon vor der eigentlichen Öffnung um 13 Uhr auf den Jahrmarkt. Bei strahlendem Sonnenschein genossen sie den Blick über die Stadt bei einer Fahrt im Riesenrad, standen Schlange am Autoscooter und dem Breakdance und ließen es sich an den Imbissständen gut gehen. Der Ostermarkt hat noch bis...

Rainer Becker und Georg Schmitt im Gespräch
Kirche in Krisenzeiten

Ortenau (ag). Ostern ist der wichtigste Feiertag für die Christen. Mit der Auferstehung Jesu triumphiert das Leben über den Tod. Sie gibt den Gläubigen Hoffnung. Und genau danach sehnen sich viele Menschen aktuell sehr. Krieg, Klimawandel, eine scheinbar nicht enden wollende Corona-Pandemie – suchen die Menschen in diesen Krisenzeiten wieder mehr die Nähe zur Kirche und zu Gott oder werden umgekehrt die Zweifel stärker? "Gott, warum hilfst du nicht?""Es gibt beides", so die Erfahrung von Rainer...

Mehr als 500.000 Euro für "KrisenHelfer"
Zweiter Hilfskonvoi unterwegs

Offenburg (st). Die von der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) initiierte Aktion "KrisenHelfer" läuft vor Ostern intensiv weiter.  In der WRO-Datenbank www.krisen-helfer.org finden sich bis dato bereits über 250 Angebote von Wohnungsgebern aus der Ortenau mit einer verfügbaren Anzahl von 655 Betten. Zahlreiche Flüchtlinge konnten über diesen Weg bereits eine sichere Unterkunft beziehen, darunter auch die von der WRO und dem Gengenbacher Busunternehmen "ZimBus" aufgenommenen 70 Flüchtlinge. Mit...

Für das Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof stehen im Doppelhaushalt 2022/23 9,32 Millionen Euro zur Verfügung. Bis 2025 sind es zusammen mehr als 13 Millionen Euro. | Foto: gro
5 Bilder

Doppelhaushalt verabschiedet
Digitalisierung ist einziges neues Projekt

Offenburg (gro). Am Montag wurde der Doppelhaushalt 2022/23 im Offenburger Gemeinderat verabschiedet. "Dieser Haushalt ist ein Übergangshaushalt", so Oberbürgermeister Marco Steffens in seiner Rede. "Wir werden alle erforderlichen Maßnahmen und Projekte weiter vorwärts treiben, aber ganz große neue Akzente sind nicht zu setzen." Steffens nannte als Ausnahme die Digitalisierung der Stadtverwaltung und Schulen, die bis 2025 abgeschlossen sein soll. Es werde ein weiterer Haushalt mit einer...

Autokorso in Lahr angemeldet
Beeinträchtigungen im Straßenverkehr am 24. April

Lahr (st). Aufgrund eines für Sonntag, 24. April, angemeldeten Autokorsos müssen sich Verkehrsteilnehmende in Lahr auf Beeinträchtigungen am frühen Nachmittag einstellen. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Der Anmeldung zufolge lautet das Thema des Autokorsos „Diskriminierung von Russlanddeutschen, für Frieden in Deutschland, gegen Krieg“. Er soll gegen 13 Uhr beim Bahnhof beginnen und um 15 Uhr beendet werden. Über die genaue Strecke wurde noch nicht final entschieden. Die...

Aktion Stadtradeln geht in nächste Runde
Achern ist wieder mit dabei

Achern (st). Vom 10. bis 30. September 2022 freut sich die Stadt Achern wieder am Stadradeln in Kooperation mit dem Ortenaukreis dabei zu sein! Gemeinsam mit den Bürgern möglichst viele Kilometer zu sammeln und CO2 zu vermeiden, ist das erklärte Ziel. Die vielfältigen Bemühungen der Stadt Achern für eine Mobilitätswende wurden jüngst mit der Besetzung einer neuen Stelle eines Radverkehrsbeauftragten verstärkt. Im Jahr 2020 hat sich die Stadt Achern zum ersten Mal mit dem Ortenaukreis und 25...

Jeweils drei Schlafplätze mit einfachen Stahlrohrbetten gibt es in den beheizten Containern. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

"Sehnsucht nach Behaglichkeit“
800 Übernachtungen im Kälteschutz

Kehl (st). Mehr als 800 Übernachtungen von 27 wohnungslosen Menschen, darunter drei Frauen, gab es seit Mitte November im Kehler Kälteschutzquartier. Christine Lux und Ute Feibicke-Vogt nähern sich einem grauen Sichtschutz. Ein Hund bellt aufgeregt. Hinter der Abdeckplane stehen fünf Kälteschutzcontainer. Seit dem vergangenen Winter finden Wohnungslose hier Schutz vor der Winterkälte. Auch gut erzogene Hunde können in der Unterkunft mit ihren Frauchen oder Herrchen übernachten. Kaum erreichen...

Zur Zeit laufen die Abbrucharbeiten in der ehemaligen Aula des Martha-Schanzenbach-Gymnasiums auf Hochtouren. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Gymnasium-Sanierung geht voran
Fachräume nach Ostern bezugsfertig

Gengenbach (st). Beim größten Hochbauprojekt der Stadt Gengenbach kann der zweite Bauabschnitt abgeschlossen werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit Oberstudiendirektor Stefan Feld und Bauamtsleiter Helmut Kälble machte sich Bürgermeister Thorsten Erny ein Bild von den fast abgeschlossenen Arbeiten. Im zweiten Sanierungsabschnitt des Projektes finden im Moment die Restarbeiten wie das Schleifen des Bodens und letzte Elektroarbeiten statt. Der Umzug startet nach den...

Stadtentwicklungskonzept "Lahr 2040"
Freie Plätze bei der Bürgerwerkstatt

Lahr (st). Am Donnerstag, 28. April, findet ab 18 Uhr im Bürgerhaus Mietersheim eine Bürgerwerkstatt zum Stadtentwicklungskonzept „Lahr 2040“ statt. Hierfür stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Die Stadt Lahr erarbeitet mit ihrem Stadtentwicklungskonzept einen Leitfaden für die Zukunft. Städte und Gemeinden entwickeln sich über die Jahre weiter, und die Bedarfe ihrer Einwohner ändern sich. Die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig: Beispiele sind unter anderem die Alterung der...

Mit Geburtstagswoche
Kita Schwester Giovanna feiert ihr 30-Jähriges

Oberkirch (st). Der Kindergarten Schwester Giovanna konnte dieser Tage sein 30-jähriges Bestehen feiern. Coronabedingt konnte nur im kleinen Rahmen gefeiert werden. Die Einrichtung hat sich in drei Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt. „Am 25. März 1992 öffnete der Oberkircher Kindergarten Schwester Giovanna im Krautschollen zum ersten Mal seine Kindergartentüren. Damals waren für Kinder von drei bis sechs Jahren zwei Regelgruppen geplant sowie, als einziger Kindergarten in Oberkirch,...

Wege und Skulpturen in neuem Licht
Stadtgartenbeleuchtung erneuert

Oberkirch (st). Im Teil des neuen Stadtgartens zwischen Hungerbergweg und der Brücke zum Stadtgartenkiosk wird die Beleuchtung erneuert. Neben der eigentlichen Beleuchtung für die Wege wurde auch die Akzentbeleuchtung an den Skulpturen ausgetauscht. Die Verkabelung war in dem Bereich marode und die Leuchten teils undicht. Ursprünglich war die Dauer der Arbeiten bis kurz vor Ostern kalkuliert worden. Nun war bereits vergangene Woche die Maßnahme beendet. Die Arbeiten werden durch den Städtischen...

Online-Umfrage zum Klimaschutz
Stadt Achern freut sich über Ideen

Achern (st). Im Nachgang zum Präsenz-Workshop Klimawerkstatt gibt es jetzt online die Möglichkeit, Ideen, Wünsche und Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen in Achern einzubringen. Dazu wurde eine Umfrage mit zehn kurzen Fragen eingerichtet unter www.achern.de/klimaschutz. Die Umfrage ist bis Ende April online geschaltet. Die Stadt Achern freut sich über viele Teilnehmer und auf ihre Ideen.

Eröffnung am 14. Mai
Achern startet ohne Preiserhöhung in Freibadsaison

Achern (st). Der Run auf den Kauf von Freibadjahreskarten im Bürgerservicezentrum im Rathaus Am Markt hat begonnen. „In Zeiten, in denen die Preise explodieren, greifen wir den Bürgern nicht tiefer in die Tasche. Mit unseren konkurrenzlos günstigen Schwimmbadgebühren bieten wir in dem vor Jahren neugestalteten Acherner Freibad ein städtisches Angebot zu sehr günstigen Preisen“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach. Bis zur voraussichtlichen Eröffnung des Freibads am Samstag, 14. Mai,...

Regelung ab 19. April
Maskenpflicht in Kehler Rathäusern gelockert

Kehl (st). Im Rathaus, den Ortsverwaltungen und den Dienststellen der Stadt Kehl wird die Maskenpflicht nach dem Osterwochenende, also ab Dienstag, 19. April, gelockert. Wo die FFP2-Maske gültig bleibtDann ist das Tragen einer FFP2-Maske für Besucher nur noch in Bereichen, die dem Publikumsverkehr unmittelbar zugänglich sind, darunter der Bürgerservice mit Ausländerbüro, dem Standesamt und dem Bürgerbüro Bauen, verpflichtend. Auch die Rathaus-Mitarbeitenden in diesen Bereichen tragen einen...

IFTI richtet Wirtschaftssymposium aus
Krise und Klimatransformation

Gengenbach (st). Das Institute for Trade and Innovation der Hochschule Offenburg richtet am 24. und 25. Mai sein Global Symposium 2022 in Gengenbach aus. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Managing the Green Transition in Times of Crisis“ („Die Bewältigung der Klimatransformation in Zeiten der Krise“). Das Institute for Trade and Innovation (IfTI) bringt dazu mehr als 50 hochrangige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in die Ortenau. Mit dabei sind unter anderem Dr....

Finanzspritze der Bürgerstiftung St. Andreas
Tulpeninseln im Rosenmeer

Offenburg (st). Die Bürgerstiftung St. Andreas macht’s möglich: Dank einer Finanzspritze von 1.900 Euro konnten die Freundinnen und Freunde des Rosengartens im vergangenen Herbst 5.500 Blumenzwiebeln und Geräte kaufen – und haben damit das Areal an der Stadtmauer unterhalb des Grimmelshausen-Gymnasiums schon im Februar zum Blühen gebracht, teilt die Stadt Offenburg mit. Bis die ersten Rosenknospen aufgehen, sorgen 1.500 Tulpen, 1.000 Blausterne, 1.400 Krokusse, 500 Narzissen für Farbtupfer und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.