Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Eine Frage, Herr Gross
Zecken sind wieder aktiv

Offenburg. Die Tage werden milder und mit den höheren Temperaturen warten sie wieder in Büschen, auf Gräsern und im Wald auf einen Wirt: Zecken. Claus Gross, Leiter des Gesundheitsamtes des Ortenaukreises, erklärt im Gespräch mit Daniela Santo, welche Gefahren jetzt lauern. Muss ich mich in der freien Natur wirklich schon vor Zecken schützen? Ja, denn Zecken sind wechselwarme Lebewesen. Sobald es wärmer wird, werden sie aktiv. Die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) benötigen eine...

Fußnote – die Glosse im Guller
Das Neutrum lässt grüßen

Schon klar, auch Sprache kann diskriminierend sein. Da muss man wirklich aufpassen. Au weh, und schon ist es passiert. Selbstverständlich muss auch frau aufpassen. Tja, liebe Leserinnen und Leser, korrekterweise wird heutzutage nicht mehr nur die männliche Form verwendet. Auch wir Frauen sind angesprochen. Das ist zeitgemäß, angebracht und der Tod eines jeden flüssigen Textes. Nun kann man und auch frau sowie es, um wirklich allem gerecht zu werden, sich auf den Standpunkt stellen: Gute...

Ihr Begleiter durch die Woche
Dreifach – einfach und „hand-lich“ dazu

Wirklich große Theologen erweisen sich dadurch, dass sie Wichtiges ganz einfach sagen können. So zum Beispiel der katholische Theologe Karl Rahner, der persönlich davon überzeugt war, wenn es überhaupt einen Weg zu Gott gibt, dann nur mitten durch den eigenen Alltag hindurch. Und sein evangelischer Namensvetter Karl Barth gab als praktische Grundregel für ein Christsein aus: „Hände aus der Tasche nehmen. Hände hin und wieder in den Schoß legen. Hände von Zeit zu Zeit falten.“ Diese Vorschläge...

Gewinnerin Ingrid Maier (sitzend r.) und Wolfgang Wagner (l.) nahmen an der Redaktionskonferenz teil, stehend im Hintergrund: Christina Großheim, Redaktion Kehl, Daniela Santo, Redaktion Lahr, Verlegerin Isabel Obleser, Chefredakteurin Anne-Marie Glaser und Redakteur Daniel Hengst. | Foto: Stefan Mild
20 Bilder

20 Jahre Guller
Gewinnerin Ingrid Maier in der Redaktionskonferenz

Offenburg (ag). Es kommt nicht oft vor, dass die Chefredakteurin morgens extra früh aufsteht, um beim Bäcker für die Redaktionskonferenz Butterbrezeln und süße Teilchen zu besorgen. Aber an diesem Tag wird ja auch ganz besonderer Besuch erwartet. Ingrid Maier nimmt teil und Wolfgang Wagner begleitet sie. "Ich wollte schon immer gerne wissen, wie die Zeitung inhaltlich entsteht", verrät die Pensionärin aus Ettenheim-Altdorf. Deshalb freut sie sich riesig über ihren Preis, den sie anlässlich der...

Leserbrief
Diskriminierender Stadthallen-Eingang für behinderte Menschen

In Bezug auf die Platanen-Diskussion vor der Haslacher Stadthalle hat Dieter Gawron aus Biberach der Redaktion folgenden Leserbrief zugesendet:  "Seit langer Zeit verfolge ich die Diskussion um die Platanen vor der Stadthalle und finde es unmöglich, dass die Stadt Haslach nun ihre Sorge um behinderte Mitmenschen für ihre unglaubliche Fällaktion vorschiebt. Ich hatte vor Jahren einen schweren Motorradunfall und war über eineinhalb Jahre auf den Rollstuhl angewiesen. Während dieser Zeit besuchte...

Das Parken ist auf dem Gehweg nicht erlaubt. | Foto: Stadt Achern
2 Bilder

Straßenverkehrsbehörde informiert
Parken auf Gehwegen nicht erlaubt

Achern (st). Die Straßenverkehrsbehörde wird in unregelmäßigen Abständen Verkehrsteilnehmer für Situationen sensibilisieren, in denen sie sich unsicher fühlen oder die vielleicht unklar erscheinen, um damit einen Beitrag zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu leisten, teilt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung mit.  Das Parken auf Gehwegen ist nicht erlaubt, heißt es in der Information. Trotzdem ist immer wieder ist zu beobachten, dass Autos ganz oder teilweise darauf...

Interview mit Rechtsanwalt Markus Groß
Rechte von berufstätigen Eltern

Ortenau. Die Erkältungswelle grassiert auch in der Ortenau. Wer deshalb nicht zur Arbeit gehen kann, braucht unter Umständen ein ärztliches Attest. Aber was tun, wenn das Kind krank ist? Im Interview mit Silke Heist erklärt Markus Groß, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Offenburg die Rechtslage. Was sieht das Gesetz vor? Grundsätzlich ist es so, dass der Arbeitgeber verpflichtet ist, den Arbeitnehmer freizustellen, wenn er sein krankes Kind zu betreuen hat. Kein Arbeitsvertrag und kein...

Bernhard Frei ist hauptamtlicher Kreisbrandmeister
Begeisterung, Blaulicht und Zusammenhalt

Offenburg. Was tut ein Kreisbrandmeister, wo es doch in jeder Kommune eine eigene Feuerwehr gibt? Bernhard Frei muss lächeln. "Das Feuerwehrwesen verfügt über eine ausgeprägte Aufsicht", erklärt Frei. Neben einem Kreis- gibt es einen für den Bezirksbrandmeister beim Regierungspräsidium sowie einen Landesbranddirektor in Stuttgart. Vor fast genau zwei Jahren wurde der Gengenbacher Feuerwehrkommandant vom Kreistag gewählt und damit erster hauptamtlicher Kreisbrandmeister der Ortenau – ein neues...

An(ge)dacht: Ihre Begleiterin durch die Woche
Im Frühling heißt es wieder Frauenpower

Weltgebetstag und internationaler Frauentag liegen dicht beieinander. Seit 130 Jahren feiern Frauen aller Konfessionen überall auf der Welt am 1. Freitag im März den Weltgebetstag. Das internationale Komitee wählt immer ein anderes Land aus, das die Liturgie vorbereitet. In diesem Jahr waren es Frauen aus dem kleinen Surinam. Wer mitgefeiert hat, weiß wo das liegt, und hat auch einiges über die Lebensbedingungen der Menschen dort erfahren. „Informiertes Beten und betend Handeln“ ist ein...

Experten der Fortbildung beantworteten Leserfragen
Wege, die beruflichen Chancen zu verbessern

Offenburg (rek). Es ist gute Tradition des Ortenauer Netzwerks Fortbildung um das Regionalbüro und die über 40 Bildungsträger, einmal im Jahr gemeinsam mit der Redaktion von Stadtanzeiger und Guller eine Telefonaktion für die Leser zu machen. Auf die Fragen der Leser hatten alle Experten natürlich individuelle Antworten und berieten, auf welchem Weg und auch mit welcher finanzieller Unterstützung sie ihre neuen beruflichen Ziele würden erreichen können. Das Einstiegsthema war die...

Fußnote – die Glosse im Guller
Wehr- und Hilflosigkeit

Schau einer an, das Datennetz der Bundesverwaltungen wurde gehackt. Dabei soll das doch besonders sicher sein. Entsprechend groß ist die Aufregung. Vor allem die zuständigen Sicherheitskräfte sollen mächtig sauer sein. Nein, nicht weil die Vorkehrungen versagt haben, sondern weil der Hackerangriff nach rund drei Monaten öffentlich bekannt wurde. Sie selbst bemerkten angeblich im Dezember, dass ein Unberechtigter seit mindestens einem halben Jahr im Netzwerk sein Unwesen treibt. Und wenn es nach...

Schnittverbot für Gehölze
Eine Frage, Frau Dinger

Ortenau. Am 1. März hat – zumindest meteorologisch – der Frühling begonnen und damit auch die Schonzeit für Bäume und Sträucher. Im Gespräch mit Daniel Santo erklärt Anita Dinger, Leiterin des Amts für Umweltschutz im Landratsamt Ortenaukreis, die Hintergründe des Schnittverbots. In welchem Zeitraum dürfen denn Bäume und Sträucher nicht geschnitten werden?  In Paragraf 39 Absatz 5 des Bundesnaturschutzgesetzes ist geregelt, dass vom 1. März bis 30. September Hecken und Bäume nicht entfernt und...

Interview mit Horst Sahrbacher
Das tut die Agentur für Arbeit gegen Fachkräftemangel

Ortenau. Im Interview mit Anne-Marie Glaser erklärt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, wie dem großen Personalbedarf in der Ortenau begegnet wird. Warum fehlen Fachkräfte? Der Bedarf der Firmen und Unternehmen in der Ortenau an Arbeitskräften hat sich in den vergangenen Jahren erheblich gesteigert. So nahm die Zahl Sozialversicherungspflichtig-Beschäftigter zwischen 2010 und 2017 von 152.761 auf 176.201 um etwa 17 Prozent zu. Die gute...

Dr. Christoph Jopen für die SPD-Fraktion
Das kann der Kreis gegen Fachkräftemangel tun

Ortenau (ag/rek). Wie kann der Kreis dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Das wollten wir von den Kreistagsfraktionen wissen. Zugegeben, es war ein regelrechter Überfall und wir konnten nur zwei Tage Zeit für die Stellungnahmen einräumen. Im Namen der SPD antwortete innerhalb der Frist der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Christoph Jopen: "Der Fachkräftemangel in Deutschland zweifellos ist eine der entscheidenden Herausforderungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung in...

Strategieoffensive
"Handwerk 2025"

Ortenau/Stuttgart (st). „Das Handwerk in Baden-Württemberg muss sich strategisch und personell für die Herausforderungen der Zukunft rüsten. Mit unseren neuen Beratungsangeboten zur Unternehmensstrategie und zur Personalpolitik unterstützen wir das Handwerk dabei, passgenaue Konzepte für den technologischen Wandel und den Fachkräftewettbewerb zu finden“, gab Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut bekannt. Das Ministerium fördert als zweijähriges Modellprojekt Angebote für...

Betriebskindertagesstätte „Burda Bambini“
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Offenburg (dh). 30 Tage Urlaub und ein gutes Gehalt alleine machen heute längst nicht mehr die Attraktivität eines Unternehmens für Fachkräfte aus. Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, aber auch um diese zu halten, setzten viele Firmen auf den Faktor Betriebskindergarten oder Betriebskindertagesstätte. Eine solche in der Ortenau ist die Betriebskita „Burda Bambini“ von Landratsamt Ortenaukreis und Hubert Burda Media. „Die Kita ist auf jeden Fall ein großer Attraktivitätsfaktor in Sachen...

Konjunkturumfrage der Handwerkskammer
Stagnation in Sachen Mitarbeiterzahlen

Ortenau/Freiburg (st). Zum Jahresabschluss 2017 knallten beim südbadischen Handwerk regelrecht die Korken: In der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg meldeten die Betriebe neben einem gestiegenen Auftragsvolumen und Umsatzzuwächsen auch eine weiterhin hohe Auslastung. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Freiburg, der den Saldo aus Geschäftslage und -erwartungen abbildet, liegt mit +73,4 Punkten weiterhin auf einem äußerst hohen Niveau. „Man kann ohne...

Geschäftsführer Dominik Fehringer
WRO hilft bei Fachkräftesuche

Ortenau. Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) ist ein Netzwerk aus 53 Städten und Gemeinden, dem Landkreis, den Sparkassen und Volksbanken, den Kammern und den 160 größten und innovativsten Unternehmen. Anne-Marie Glaser sprach mit Geschäftsführer Dominik Fehringer darüber, wie die WRO ihren Mitgliedern bei der Fachkräftesuche hilft. Warum ist es für Unternehmen heute schwieriger als vor zehn Jahren, Fachkräfte zu finden? Das hat vorwiegend zwei Gründe. Zunächst ist die demografische Entwicklung...

Die Berufsinfomesse ist immer gut besucht. | Foto: Messe Offenburg/BRAXAR
5 Bilder

Alles rund um Beruf und Ausbildung
365 Aussteller bei der BIM

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse (BIM) der Messe Offenburg gilt als größte Bildungsmesse im Süden Deutschlands. Am 20. und 21. April präsentieren sich wieder insgesamt 365 Aussteller mit rund 2.500 Angeboten zu Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Praktikum, Work & Travel, Neuorientierung und Wiedereinstieg. Die jährliche Bildungsmesse ist Spitzenreiter im Südwesten mit der Anzahl ihrer Aussteller. Auffällig bei der vergangenen BIM war die hohe Präsenz von Eltern, die ihr Kind am Samstag...

Interview mit Isabel Obleser
Als Arbeitgeber attraktiv bleiben

Ortenau. Der Fachkräftemangel ist vielerorts spürbar. Zahlreiche Unternehmen haben es immer schwerer, Auszubildende und Fachkräfte zu finden – eine existentielle Frage für Handel, Handwerk und Dienstleister. Das Ganze hat auch Auswirkungen auf uns alle. Im Rahmen der verlagsübergreifenden BVDA-Initiative "Das geht uns alle an!" hat sich die Stadtanzeiger-Redaktion auf den folgenden Sonderseiten mit dem Thema "Fachkräfte stark gefragt" aus verschiedenen Blickwinkeln beschäftigt. So sprach...

Fussnote im Guller
Der "Stoff" für Olympia

Wer erinnert sich schon noch an den Medaillenspiegel der olympischen Winterspiele von 2014? Wissen kann man, dass sie im russischen Sotschi ausgetragen wurden. Die veranstaltende Nation eines sportlichen Großereignisses legt sich gern besonders ins Zeug legt, um sportlich erfolgreich zu sein. Als Südkorea, eher ein fußballerisch vom Mutterland England verstoßenes Stiefkind, 2002 in Seoul im Halbfinale stand, galt das als Sensation. Dass Russland – egal, sommers oder winters und allerorten –...

Eine Frage, Herr Lindenmann
Anzahl der Brenner sinkt

Klaus Lindenmann Die Mitgliederversammlung des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner findet am Dienstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr im Kurhaus „Zum Alde Gott“ in Sasbachwalden statt. Im Vorfeld sprach Daniel Hengst mit dessen Geschäftsführer Klaus Lindenmann über die Situation der Brenner. Was bedeutet der Wegfall der Ablieferung von gebranntem Alkohol für die Klein- und Obstbrenner? Bisher wurde Kernobstbrand, Getreidebrand und Weinhefebrand kostendeckend an die Bundesmonopolverwaltung...

Das italienische Reisgericht bietet eine Vielzahl von Geschmackserlebnissen
Nur wenn es noch Biss hat, ist das Risotto gelungen

Eigentlich ist es ein einfaches Essen: Risotto ist schnell zubereitet, vorausgesetzt, man hat die richtigen Zutaten zur Hand. Das beginnt schon bei der Auswahl des Reises, der das Gericht zu dem macht, was es sein soll: geschmeidig, cremig, aber dennoch mit einem leichten Biss.  Um ein perfektes Risotto zuzubereiten, braucht es stärkehaltigen Reis. In Italien wachsen drei Sorten: Arborio, Carnaroli und Vialone. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in der Form und Größe des Reiskorns, auch...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.