Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Sternekoch Daniel Fehrenbacher und Christina Großheim in der "Adler"-Küche in Lahr Reichenbach | Foto: Glaser
16 Bilder

20 Jahre Guller
Sternstunde bei Daniel Fehrenbacher im "Adler"

Lahr-Reichenbach (ag). Noch sind im Restaurant "Adler" keine Mittagsgäste. Aber in der Küche herrscht natürlich schon routinierte Geschäftigkeit. Auf dem Herd köcheln Fonds, an einer anderen Station werden kleine Blättchen aus Schokolade gegossen und ein Stück weiter emsig Gemüse geputzt. Genießerisch atmet Christina Großheim die verführerischen unterschiedlichen Aromen ein, die in der Luft liegen. Im Rahmen des Gewinnspiels 20 Jahre Guller verlosten wir einen besonderen Preis: Sternekoch...

11 Bilder

Mit der Tram von Kehl nach Strasbourg
Nachtaufnahmen bei einem Spaziergang durch Strasbourg

Die Tram ist ja immer mal wieder ein "Streitthema" im Kehler Raum. Braucht man das wirklich? Musste das sein? Hätte es auch bis zum Bahnhof gereicht? Hier kann man viele Stunden diskutieren, wenn man möchte. Meine persönliche Meinung ist, bis zum Bahnhof hätte Sie eventuell gereicht, aber nun ist es so wie es ist. Wenn diese aber schon mal da ist, dann nutzt man sie doch auch mal und stellt sein Auto auf dem Parkplatz hinterm Bahnhof ab. Gerade als Hobbyfotograf suche ich immer wieder neue...

  • 31.01.18

Im Grunde...
Wo soll das hinführen?

...möchte man doch einfach den Kopf in den Sand stecken und hoffen, dass dieser Kelch doch bitte, bitte an einem vorbei gehen möge. Ich jedenfalls hätte vollstes Verständnis dafür, würde der ein oder andere für die Landesgartenschau Verantwortliche so denken. Noch vor wenigen Tagen konnte man verkünden, dass die Ortenau-Brücke, die den Seepark mit dem Bürgerpark auf dem Landesgartenschaugelände verbinden soll, mit satter mehrmonatiger Verzögerung ab Mitte Februar nun endlich fertig montiert und...

3 Bilder

Hochwasser Kinzig
Spiegelwiese

Spiegelungen auf dem Wasser sind normalerweise nur auf Seen und Flüssen tagtäglich zu sehen. Das letzte Hochwasser der Kinzig sorgte nun für etwas aussergewöhnliche Spiegelbilder. Eine geflutete Wiese vor Ortenberg ermöglichte ganz neue Motive.

Ihr Begleiter durch die Woche
Der Giraffentanz im Auto befreit mich

Patrik Schneider Drängeln, Pöbeln, Rasen – das sind dominierenden Themen beim deutschen Verkehrsgerichtstag, der derzeit in Goslar tagt. Auf deutschen Straßen nimmt diese Unkultur offenbar zu. Die zunehmenden Staus verführen Menschen zum Drängeln, Rasen und Pöbeln. Natürlich kenne ich solche Situationen. Da ist ein wichtiger Termin in Freiburg und quälende Autobahnbaustellen liegen vor mir. Und der Nächste im anderen Auto droht, zum Konkurrenten um verbleibende Minuten und Meter zu werden....

Fußnote – die Glosse im Guller
Man will nicht alles wissen

Oh, wie süß! Eng aneinandergekuschelt schauen Hua Hua und Zhong Zhong mit großen Augen verwundert in die Welt. Wundern darf sich auch der Betrachter des Fotos. Es ist schon erstaunlich, was heutzutage alles möglich ist. Die beiden jungen Javaneräffchen sind nämlich genetisch identisch. Chinesischen Wissenschaftlern ist es erstmals im Labor gelungen, Primaten zu klonen. Hut ab vor der Wissenschaft! Nach Schaf Dolly, das 1996 als erstes geklontes Säugetier für Schlagzeilen sorgte, wurden ja schon...

"Piano.Vocal" zu Besuch bei Gewinnerin Christel Schnurr und Ehemann Siegfried. Der Abend war ein voller Erfolg. | Foto: Dagmar Jäger
5 Bilder

Gewinnspiel 20 Jahre Guller
"Piano.Vocal" gibt für Christel Schnurr Privatkonzert

Ortenau (djä). Wer kann schon erzählen, dass in seinem Wohnzimmer ein echtes Piano-Pop-Konzert stattgefunden hat? Die Gewinnerin der Verlosung anlässlich 20 Jahre Guller kann das seit Kurzem. Christel Schnurr aus Sasbachwalden kennt die Musiker Hannes Schmidt und Ralf Brandstetter seit vielen Jahren und mag ihre Musik sehr. Als sie noch bei der Kurverwaltung im Ort arbeitete, hatte sie auch beruflich mit den beiden zu tun. Die Musiker haben sich seit 2001 mit "Piano.Vocal" der Pop-Musik...

Eberhard Roth ist echter Wylerter
Wenn Feierabend im Leben keinen Platz hat

Lahr-Kippenheimweiler (ds). Während andere in seinem Alter den Ruhestand schon fest im Blick haben, stellt sich Eberhard Roth nochmals einer neuen beruflichen Herausforderung: Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung der evangelischen Kirchengemeinde Offenburg und des evangelischen Verwaltungszweckverbands Ortenau wird der Lahrer heute offiziell aus seinem Amt verabschiedet. Bereits zum 1. Januar hat er die Aufgabe des geschäftsführenden Vorstands des Paul-Gerhardt-Werks in Offenburg übernommen,...

Eine Frage, Herr Stürzel
Regíonalwettbewerb "Jugend musiziert"

Oberkirch. Die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch richtet in ihrem neuen Domizil im Forum am Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch an diesem Wochenende den Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" aus. Daniela Santo sprach mit Musikdirektor Hansjörg Stürzel über die Modalitäten des renommierten Wettstreits. Welchen Stellenwert hat "Jugend musiziert"? Viele Nachwuchsmusiker im professionellen Bereich unserer Theater-, Opern-, Konzerthäuser und Funkanstalten haben eine erfolgreiche "Jugend...

Im Grunde...
An die eigene Nase fassen

...ist es traurig, dass eine Einrichtung wie das Kehler Tierheim immer wieder vor der Frage steht, wie die laufenden Ausgaben bestritten werden sollen. Dabei handelt es sich übrigens nicht nur um ein Kehler Problem, viele Tierheime funktionieren nur deshalb, weil das Ehrenamt sie trägt. Doch wie können solche Einrichtungen finanziell auf eine solide Grundlage gestellt werden? Die Ausweitung privatwirtschaftlicher Dienstleistungen scheint verlockend, aber wäre das sinnvoll? Schließlich geht es...

Im Grunde...
Das ist ein lästiges Übel

...geht niemand gerne zum Zahnarzt. Das ist ein lästiges Übel. Nicht anders ist es mit Baustellen, die den Straßenverkehr behindern. Am Straßenrand steht die Baustellenampel und davor eine unendlich lange Reihe von wartenden Fahrern, die in ihren Autos nur eines wollen: vorankommen. Die Rotphasen sind viel zu lange und die Grünphasen zu kurz. Schlimm ist es besonders dann, wenn im Wagen vor einem ein zögerlicher Insasse am Steuer sitzt und einem der Vorwärtsdrang durch das nächste rote Licht...

Fußnote – die Glosse im Guller
Spannende Entscheidung

Meine Güte, ist das spannend! Heute ist der alles entscheidende Tag. Wird der SPD-Parteitag Koalitionsverhandlungen für eine ungeliebte "GroKo" absegnen? Ich wage keine Prognose mehr. Schließlich lag ich vor Wochen an dieser Stelle völlig falsch mit der Vermutung, die Jamaika-Sondierer würden sich nach groß inszeniertem Streit doch noch einigen. Wie sich die Zeiten ändern. Früher galt es als höchstes Ziel mitzuregieren. Inzwischen fühlen sich Parteien auf der Oppositionsbank wesentlich wohler....

Eine Frage, Herr Fehringer
Was steht bei der WRO an?

Dominik Fehringer Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) ist ein regionales Netzwerk von Unternehmen, Städten, Gemeinden, dem Kreis sowie Institutionen. Geschäftsführer Dominik Fehringer erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser, welcher Herausforderung sich die WRO 2018 stellen muss. Was wird für die WRO-Mitglieder die größte Herausforderung 2018 sein? Es wird für Unternehmen immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. Hier wird ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegen. Welche Unterstützung...

Sven Schaller ist neuer Zunftmeister der Offenburger Hexen
Närrische Traditionen von Kindesbeinen an

Offenburg (rek). Brauchtum und Traditionen hat Sven Schaller quasi schon seit Kindesbeinen erlebt und vermittelt bekommen. Eigens für den Fotografen hat er zum Termin sein allererstes Häs der Hexenzunft mitgebracht. "Das ist 35 Jahre alt und trägt jetzt mein Sohn", zeigt Schaller es mit Stolz. Kilian Rolf ist jetzt eineinhalb Jahre alt und trägt als zweiten Vornamen den des Großvaters. Sven Schaller wurde am 11. November zum Zunftmeister der Offenburger Hexen gewählt und ist mit 35 Jahren der...

An(ge)dacht: Ihre Begleiterin durch die Woche
Januar, der Monat der guten Vorsätze

Der Prospekt vom Discounter wirbt seitenweise für Fitnessgeräte. Als ich abends zum Sport komme, ist der Gymnastikkurs in der Halle nebenan so voll wie noch nie. Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze: abnehmen, fit werden, weniger Rauchen, weniger Alkohol, mehr Zeit für mich... Das sind so die typischen Neujahrsvorsätze. Auch unser christlicher Glaube kennt den Wunsch nach solchen Neuanfängen. "Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib mir einen neuen, beständigen Geist." heißt es im...

Im Grunde...
Vom Gast zum Gastgeber

...finde ich es richtig schön eingeladen zu werden. Das Gast sein, hat durchaus seine Vorteile. Allerdings ist man dort dann ganz sicher nie Herr im eigenen Haus. Andere einzuladen, sich als Gastgeber zu präsentieren, das ist auch etwas sehr schönes. Das Streben nach eigenen Räumen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch für Angebote und Veranstaltungen ist nur zu verständlich. Für Kunstkurse wurde früher die Kantine ausgeräumt, dann hergerichtet und am Ende des Kurses wieder in den...

Im Grunde...
Jäger sind keine Mordbuben

...fand ich es als Kind nicht wirklich spannend, mit meinem Vater auf die Jagd zu gehen. Denn meist liefen wir nur endlos durch die Gegend oder saßen auf Hochsitzen und starrten in die Morgendämmerung. Dabei war es mir streng verboten, laut zu reden. Mehr als einmal schlief ich auf dem Beobachtungsposten einfach ein. Das ist lange her. Damals lebte ich in einem bayerischen Dorf, wo noch vor vielen Häusern Misthaufen dampften, die Milch beim benachbarten Bauern geholt wurde und Hofschlachtungen...

Michael Paul schreibt historische Romane
Seine Stärke liegt in intensiver Recherche

Lahr (ds). Bis vor etwas mehr als zehn Jahren war sich Michael Paul sicher, ein Mann der Zahlen zu sein. Schließlich hatte er erst als Banker Karriere gemacht und war zu diesem Zeitpunkt Chef einer Unternehmensberatung. Nie hätte er es sich träumen lassen, dass einmal die Buchstaben seine wahre Leidenschaft sein werden und er sich als Autor historischer Romane einen Namen macht.   Michael Paul ist durch und durch ein Lahrer – auch wenn er in Offenburg geboren ist und seine Kindheit und Jugend...

Fußnote – die Glosse im Guller
Intuitive Ernährung

Alle Jahre wieder das gleiche Problem: Das gute und vor allem viele Essen während der Feiertage hat seine Spuren hinterlassen. Das ist leider so ganz und gar nicht die Art und Weise, wie ich im neuen Jahr über mich hinauswachsen wollte. Also besteht der gute Vorsatz auch 2018 wieder darin, mit Hilfe einer Diät abzunehmen. Tatsächlich gibt es hier eine große Auswahl und ständig kommen neue Diäten hinzu. Mal ist es schwer angesagt, auf Fette zu verzichten, dann gelten sie wieder als Heilsbringer...

Eine Frage, Frau Lindemaier
Hostessen für "Radio Regenbogen Award" gesucht

Es werden wieder Hostessen für den "Radio Regenbogen Award" am Freitag, 23. März, im Europa-Park gesucht. Projektleiterin Fabienne Lindemaier erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser, wie sich junge Frauen für das Casting am Donnerstag, 1. Februar, um 17 Uhr in Rust bewerben können. Was ist die Aufgabe einer Hostess beim Award? Die Gewinnerinnen des Hostessen-Castings werden bei der Preisverleihung Stars aus dem nationalen und internationalen Show-Business im Europa-Park empfangen. Die...

Ihr Begleiter durch die Woche
Pfeifen auf das, was andere denken

Anfang des Jahres kam im SWR eine Dokumentation über die Geschichte der Popgruppe „PUR“. Die Bandmitglieder stammen ganz bodenständig aus Bietigheim-Bissingen und haben schon als Schülerband miteinander musiziert. Nun mag man über die Gruppe „PUR“ geteilter Meinung sein, denn über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Was mich fasziniert hat war, dass die Band sich treu geblieben ist und von ihren Fans deshalb so geliebt wird, weil sie echt und auf dem Boden geblieben sind. Echt sein,...

Im Grunde...
Das Kreuz mit den Parkplätzen

...ist es in Zeiten, in denen über Nachhaltigkeit und Ressourcenverbrauch nachgedacht wird, gar nicht so einfach über die Parksituation in den Städten zu sprechen. Der Einzelhandel wünscht sich viele Stellplätze, möglichst innenstadtnah, möglichst billig, damit das Einkaufsvergnügen nicht getrübt wird. Einpendler, die in einer anderen Stadt arbeiten als sie leben, träumen von vielen gebührenfreien Parkplätzen, auf denen sie ihr Heilig's Blechle über den Tag abstellen können. Einig sind sich...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.