Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Eine Frage, Herr Lindenmann
Anzahl der Brenner sinkt

Klaus Lindenmann Die Mitgliederversammlung des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner findet am Dienstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr im Kurhaus „Zum Alde Gott“ in Sasbachwalden statt. Im Vorfeld sprach Daniel Hengst mit dessen Geschäftsführer Klaus Lindenmann über die Situation der Brenner. Was bedeutet der Wegfall der Ablieferung von gebranntem Alkohol für die Klein- und Obstbrenner? Bisher wurde Kernobstbrand, Getreidebrand und Weinhefebrand kostendeckend an die Bundesmonopolverwaltung...

Das italienische Reisgericht bietet eine Vielzahl von Geschmackserlebnissen
Nur wenn es noch Biss hat, ist das Risotto gelungen

Eigentlich ist es ein einfaches Essen: Risotto ist schnell zubereitet, vorausgesetzt, man hat die richtigen Zutaten zur Hand. Das beginnt schon bei der Auswahl des Reises, der das Gericht zu dem macht, was es sein soll: geschmeidig, cremig, aber dennoch mit einem leichten Biss.  Um ein perfektes Risotto zuzubereiten, braucht es stärkehaltigen Reis. In Italien wachsen drei Sorten: Arborio, Carnaroli und Vialone. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in der Form und Größe des Reiskorns, auch...

Angedacht: Ihr Begleiter durch die Woche
Mal zurücktreten und der Zeit Raum lassen

Er wird immer wieder gefordert, sei es nach verlorenen Wahlen, nach Wortbrüchen oder nach gravierenden Fehlern: der Rücktritt. In der Politik wird die Forderung zurückzutreten wohl am häufigsten laut. Ob sie immer gleich berechtigt ist und ob ein eventueller Rücktritt tatsächlich unumgänglich ist, liegt dabei meist im Auge des Betrachters. Einen ungewöhnlichen Rücktritt legte vor ziemlich genau fünf Jahren Papst Benedikt XVI. hin. Glaubt man der Berichterstattung, schien er gespürt zu haben,...

„Jo Neckermannn & Friends“ geben ihr Abschiedskonzert
"Wir hören auf, solange die Kerze noch brennt"

Friesenheim. Gemeinsam rockten wir rund zehn Jahre bis Ende der 90er-Jahre mit der Band „Midnight Hour“, da hatte jeder schon einen Teil facettenreicher musikalischer Aktivitäten hinter sich – und es ging weiter, auch nachdem Jo Neckermann bei einem Auftritt mit einer Hirnblutung zusammengebrochen war. Doch er blieb, wie es seine Art ist, tapfer: „Es ist nichts vorbei, bis es wirklich vorbei ist.“ Mit „Jo Neckermann & Friends“ soll jetzt aber Schluss sein: Am 20. April werden sie im...

Eine Frage, Herr Schönberger
Kann ich mit dem Fahrrad gleich lossausen?

Offiziell haben die Fastnachter den Winter vertrieben. Doch noch gibt sich Petrus launisch. Nichtsdestotrotz werden die Tage langsam wieder länger und der Frühling rückt unaufhaltsam näher. Viele freuen sich schon darauf, bald das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu erlösen und aus dem Keller zu holen. Was eigentlich bedacht werden sollte, bevor sich Radfahrer nach der Winterpause wieder auf den Sattel schwingen, erklärt Helmut Schönberger vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. Ortenau – kurz...

Fußnote – die Glosse im Guller
Krankhafte Gelüste

Gebt mir 20 Liter Hagebuttentee mit Zitrone und Honig, zehn Kilo Äpfel und eine Familienpackung Zwieback. Okay, vielleicht noch einen großen Topf mit Hühnersuppe und eine Schüssel Grießbrei, am liebsten mit Sauerkirschen, das wäre auch nicht schlecht. Ist nicht noch ein Stück Camembert im Kühlschrank? Schade, dass es kein Baguette im Haus gibt. Aber der Bäcker ist ja gleich in der nächsten Ortschaft. Ob wohl jemand schnell für mich dort vorbeifahren könnte? Apropos Bäcker, so eine Butterbrezel...

Jugendliche gezielt für das Handwerk interessieren
Johannes Ullrich, Handwerkskammer Freiburg, zur Nachwuchssicherung

Ortenau. Für viele Betriebe ist die Sicherung des Fachpersonals ein zentrales Anliegen. Gerade im Handwerk wird bevorzugt auf Eigengewächse gesetzt, also junge Menschen, die in den Betrieben, in denen sie später beschäftigt sind, ausgebildet wurden. Dabei ist das Gewinnen von Auszubildenden kein Selbstläufer mehr, in manchen Branchen wird händeringend nach Nachwuchs gesucht. Christina Großheim sprach mit Johannes Ulrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, darüber, wie sie den ihr...

Karl Britz taucht in die Vergangenheit ab
Geschichtsforschung mit besonderen Folgen

Kehl-Bodersweier. Als Karl und Hanna Britz am 22. Januar der German Jewish History Award in Berlin verliehen wurde, war es für beide ein ganz besonderer Moment. Denn es waren die Überlebenden und Angehörigen der Familien, die einst in Bodersweier gelebt hatten und in der NS-Zeit verfolgt worden waren, die das Ehepaar für die Auszeichnung vorschlugen. Dass das Schicksal dieser Menschen im Leben der Familie Britz zu solch einer Auszeichnung führte, hatten sich beide nicht vorstellen können, als...

Im Grunde...
Politik als Possenspiel

...ist am Aschermittwoch alles vorbei, zumindest ist die fünfte Jahreszeit vorüber. Die Narren packen ihre Masken und Kostüme ein bis zum nächsten Jahr. Reichlich Stoff für Rosenmontagszüge und Büttenreden lieferten ihnen die Politiker dieses Jahr. So schnell wie Ämter verteilt wurden, wurden sie in Frage gestellt und auch wieder aufgegeben. Die armen Narren, die auf den Fastnachtsveranstaltungen im Land mit ihren Witzen die hohe Politik aufs Korn nehmen wollten, hatten angesichts der raschen...

Kammerpräsident Johannes Ullrich zur Ausbildungssituation
Im Handwerk deutet sich Trendwende an

"Handwerk hat goldenen Boden" – diese Aussage scheint ihre Zugkraft bei Schulabgängern verloren zu haben. Immer mehr Ausbildungsstellen blieben in der Vergangenheit unbesetzt. Christina Großheim sprach mit Johannes Ulrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, der einen leichten Anstieg bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im vergangenen Jahr verzeichnen kann, über die Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Ulrich sieht eine leichte Trendwende, aber noch keinen Grund zur Zufriedenheit....

Eine Frage, Frau Rühtz
In Schulen Stärken der Hochbegabten fördern

Das Scheffel-Gymnasium in Lahr ist ab diesem Schuljahr Teilnehmer an der gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schüler. Daniela Santo sprach mit Schulleiterin Sabine Rühtz über das Projekt und den Begriff "hochbegabt". Was genau ist das Projekt „Leistung macht Schule“? Wir in Deutschland haben bisher hauptsächlich auf die Schüler geschaut, die Schwierigkeiten beim Lernen hatten. Das haben wir gut gemacht und das wird...

Interview mit Horst Sahrbacher
So hilft die Agentur für Arbeit bei der Berufswahl

Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, im Gespräch mit Anne-Marie Glaser über das Thema Ausbildung. Wie viele offene Ausbildungsstellen gibt es in der Ortenau? Für das Berufsberatungsjahr 2017/2018 liegen uns die aktuellen Zahlen noch nicht vor. Es zeichnet sich aber ab, dass die Nachfrage nach Azubis auf dem hohen Niveau des Vorjahres bleiben wird. Der Trend der Vorjahre setzt sich fort – der Ausbildungsmarkt bleibt ein Bewerbermarkt. Wie viele...

Sind weltweit über den Wolken unterwegs: Michael Erath (l). und Sohn Kevin. | Foto: Dagmar Jäger
3 Bilder

Traumberufe
Michael und Kevin Erath sind Berufspiloten

Lahr. Wenn sie ihren Beruf nennen, bekommen andere leuchtende Augen. Doch sind diese Traumjobs tatsächlich nur mit Freude verbunden oder gibt es auch Schattenseiten? In unserer Serie haben wir diejenigen gefragt, die es wissen müssen. Dagmar Jäger sprach im letzten Teil mit Michael und Kevin Erath, deren Arbeitsplätze über den Wolken liegen. So mancher Berufspilot hat mit seiner Ausbildung einen Kindheitstraum verwirklicht. Man wird zum Flieger geboren, heißt es oft, und darin liegt ein...

Landrat Frank Scherer (l.) überreichte dem Gewinner Georg Wolf  gemeinsam mit Marina Lanzillotti vom Landratsamt Ortenaukreis einen Glaspokal der Zeller Keramik und eine Magnum-Flasche Sekt vom Weingut Schloss Ortenberg.  | Foto: LRA
2 Bilder

7. Ortenauer Polit-Ski
Georg Wolf aus Oberkirch triumphiert

Seebach (st). Georg Wolf, Vertreter der Stadt Oberkirch, schlägt knapp Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz bei der siebten Auflage des von Landrat Frank Scherer initiierten „Ortenauer Polit-Skis“. Mit drei Zehntel Vorsprung setzte Wolf im Riesenslalom die schnellste Zeit aus zwei Läufen und gewann damit in der Kategorie „Ehemalige Rennenfahrer“ in dem nicht ganz ernst gemeinten sportlichen Wettbewerb. Erstplatzierter in der Kategorie „Sportliche Fahrer“ wurde Gunnar Lehmann von Lehmann...

Wie geht es jetzt weiter mit der Brücke?
Eine Frage, OB Wolfgang G. Müller

Lahr. Wolfgang G. Müller Wird die Ortenau-Brücke bis zur Eröffnung der Landesgartenschau fertig? Ein Zeitplan, den die Stahlbaufirma beim Besuch einer Lahrer Delegation nun vorgelegt hat, lässt hoffen. OB Wolfgang G. Müller erläutert im Gespräch mit Daniela Santo die Sachlage. Welchen Eindruck konnten Sie vor Ort gewinnen? Wir konnten uns davon überzeugen, dass an der Brücke gearbeitet wird. Sie nimmt in den Produktionshallen einen sehr großen Raum ein. Sie sind sich also sicher, dass die...

Fußnote – die Glosse im Guller
Unkorrekte Ehrlichkeit

Es gibt Themen, da müssen bei jedem rechtschaffenen Bürger die Nasenflügel vor Empörung beben. Das verlangt einfach unsere moderne Zivilgesellschaft und schließt auch Journalisten nicht aus. Wenn also beispielsweise mal wieder ein Prominenter sein Geld auf Schweizer Schwarzgeldkonten geparkt hat, ist bei Kommentaren der Satz obligatorisch: Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt! Absolut tabu sind dagegen Gedanken wie: Mir stinkt es auch gewaltig, wie mich der Staat schröpft. Nein, so...

Monsieur le Ministre Daniel Hoeffel
Deutsch-französische Freundschaft im Blut

Handschuheim (gro). Wie viele Jahre er bereits den Kehler Neujahrsempfang besucht, kann Daniel Hoeffel gar nicht sagen: "Als ich zum ersten Mal da war, war noch Trudpert Müller Oberbürgermeister", sagt er mit leichtem Stirnrunzeln. Seitdem ist viel Zeit vergangen, aber an Hoeffels Grundanliegen, dem deutsch-französischen Miteinander, hat sich nichts verändert. 1929 in Straßburg geboren, wuchs er in Handschuheim auf, wo er noch heute lebt. "Mein Vater war Landwirt, ich komme also aus einer...

  • 09.02.18

Rechtsanwalt Dieter Eckert im Interview
Schadenersatzansprüche und Rücktrittsrechte

Offenburg. Dieter Eckert Dieter Eckert Im April wird in Lahr die Landesgartenschau eröffnet. Bei einem der zentralen Projekte gibt es Verzögerungen: Die Brücke über die B415 wird nicht zum angekündigten Zeitpunkt fertig. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit dem Rechtsanwalt für öffentliches und privates Baurecht, Dieter Eckert, darüber, wie sich Kommunen schützen können, wie das Recht in anderen Ländern ausgelegt ist und was bei einer möglichen Insolvenz zu beachten ist. Welche vertraglichen...

Tessy Pavelková | Foto:  Iris Rothe für HBM
2 Bilder

Traumberuf Chefredakteurin
Tessy Pavelková verantwortet die Zeitschrift "neue Woche"

Offenburg. Wenn sie ihren Beruf nennen, bekommen andere leuchtende Augen. Schon kleine Kinder erklären, später einmal genau in einem solchen Job arbeiten zu wollen. Doch sind diese Traumberufe tatsächlich nur mit Freude verbunden? In unserer Serie haben wir diejenigen gefragt, die es wissen müssen. Tessy Pavelková bewegt sich als Chefredakteurin der Zeitschrift "neue woche" in der schillernden Welt der Schönen und Berühmten. Champagner-Partys und roter Teppich, Premieren-Events oder Gala-Diners...

Nicolai Jan Hübner
Fußballer setzt sich als Tastenvirtuose durch

Sasbach. Nicolai Jan Hübner lebt einen Traum, den viele haben. Er gibt als Musiker Konzerte in ganz Deutschland, spielte schon in Amsterdam, Budapest und sogar in New York. Es sind nicht die großen Konzertsäle, in denen er auftritt, aber es erfüllt ihn, auch in kleineren Kreisen Freude zu schenken.  Als Kind und Jugendlicher hatte Nicolai Jan Hübner ein ganz anderes Ziel vor Augen. Nach der ersten Station beim SV Oberachern wechselte er bereits im D-Jugend-Alter zum Karlsruher SC. "Damals hatte...

Fußnote – die Glosse im Guller
Unnötige Geldausgaben

Eine frische Brezel aus der Bäckerei ist etwas wirklich Leckeres, weshalb ich mir ab und an eine gönne. Unlängst wurde ich beim Kauf einer solchen mit einem verführerischen Angebot konfrontiert. Die freundliche Bäckereifachverkäuferin machte mich auf eine Sonderaktion an diesem Tag aufmerksam. Bei dieser gab es drei Brezeln zum Preis für zwei. Das klang nach einem Schnäppchen und ich griff spontan zu. Nun war ich im Rechnen schon in der Schule immer ein bisschen langsam. So fiel es mir erst zu...

Freies Montenegro feiert beim Johrmärkt
Das Beste aus 111 Jahren

Die Käfersberger Fasentgemeinschaft Freies Montenegro feiert in 111-jähriges Jubiläum. Über die närrische Zahl und den anstehenden Johrmärkt sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit dem Vogt Martin Bürkle. Was ist vor 111 Jahren passiert, dass die Fasentgemeinschaft jetzt Jubiläum feiern kann? Käfersberger Sängerkameraden, spöttisch als rückständige Montenegriner bezeichnet, wollten 1905 mit ihrer Gründung den Ortenbergern beweisen, dass sie fortschrittlich und freiheitsliebend sind. Symbol dafür...

Ihr Begleiter durch die Woche
Die Kraft des Spiegels für Neues nutzen

Angedacht waren wir von Gott mal als sein Ebenbild. Komisch, dass es uns nur nicht so gelingt. Bei all den Masken in der Fasnacht habe ich noch keinen gesehen, der als Gott auftrat – Teufel hab ich dagegen schon viele gesehen. Oft sehen wir von uns selbst nur ein dunkles Bild, wie in einem Spiegel, unser Leben als ein Rätsel oder brüchiges Stückwerk. Manchmal sind wir auch all der eigenen Fragen müde. Oder uns gefällt gar nicht, was wir da gerade sehen: Ich bin gefangen in meinem Ich und sehe...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.