Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blick auf die Kinzig mit dem OFV-Stadion | Foto: Michael Bode/Stadt Offenburg
3 Bilder

Landesgartenschau stellt Inklusion in den Mittelpunkt
Eine Ort, der für alle erlebbar werden soll

Offenburg (st). Neben Biodiversität und Wasser ist ein Schwerpunkt der Bewerbung zur Landesgartenschau der Stadt Offenburg das Thema Bewegung. Denn Bewegung, Sport und Spiel wirken sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Daher werden innenstadtnahe Grünflächen für Erholung, Freizeit, Spiel und Miteinander im Freien geschaffen, die die Lebensqualität für die Bürger erhöhen und nachhaltig stärken werden. Abenteuerspielplatz, Trainingsgeräte, ausgewiesene Joggingrunden oder...

Erweiterung dank modularer Bauweise bis März
Neue Gruppe für das Vogelnest in Urloffen

Appenweier (st). Auch in Appenweier sind Plätze für Kinder unter drei Jahren in den Kindertageseinrichtungen gefragt. Um den steigenden Kinderzahlen im Bereich der unter Dreijährigen gerecht zu werden und allen Kindern einen adäquaten Platz anbieten zu können, wird die Kindertageseinrichtung Vogelnest Urloffen ab März eine zusätzliche Gruppe vorhalten, teilt die Gemeinde Appenweier in einer Presseerklärung mit. Verwirklicht wird das Vorhaben von der Gemeinde in modularer Bauweise am Standort...

Süßigkeitenvorrat geplündert
Kindergartenkinder stürmen das Appenweierer Rathaus

Appenweier (st). Mit lautem Gizzig-Rufen lockten am Dienstag die Kinder des Appenweierer Schwarzwaldkindergartens Bürgermeister Manuel Tabor aus seinem Büro. Völlig überrascht von der Meute an kleinen Narren sah sich der Rathauschef genötigt, seinen Süßigkeiten-Vorrat zu verteilen. Stolz präsentierte der Bürgermeister den Kindern auch den Rathausschlüssel, der sich (noch!) in seinem Besitz befindet. Dass sich das am schmutzigen Donnerstag ändern könnte, ist bekannt.

Ab Aschermittwoch wird die Zähringerbrücke saniert.  | Foto: gro
2 Bilder

Baustelle in Gustav-Rée-Anlage
Zähringerbrücke wird zum Nadelöhr

Offenburg (gro). Auf die Offenburger Verkehrsteilnehmer kommen zwei große Baustellen im Innenstadtbereich zu, die es in sich haben: Ab Aschermittwoch beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Zähringerbrücke und ab dem 9. März wird die Gustav-Rée-Anlage umgestaltet. Beide Baustellen werden in mehreren Bauabschnitten bis zum Ende des Jahres laufen. 60 Jahre alte Brücke 17.000 Fahrzeuge am Tag passieren die Zähringerbrücke, die die Grabenallee mit der Weingartenstraße verbindet. Zwei wichtige...

7 Bilder

Redoute 2020
Redoute der Althistorischen Narrenzunft Offenburg

Redoute 2020 Am Sonntag Abend war es wieder soweit – die Althistorischen Narrenzunft Offenburg sorgte bei der Redoute in der ausverkauften Reithalle für ein perfektes 3-stündiges Possenspiel. Die Traditionsveranstaltung wurde zu einem spektakulären Ereignis, zumal das Thema Landesgartenschau für spritzige Ideen sorgte. So konnte sich die Stadt Offenburg doch einige Ideen holen, wie man eine Landesgartenschau umsetzen könnte. Hervorragend wie sich die Jugend der Althistorischen Narrenzunft auch...

Richtfest für den Sena-Torre
Einweihung ist im Mai geplant

Offenburg-Fessenbach (st). An dem gotischen Denkmal im Baustil des Freiburger und Straßburger  Münsters - dem Sena-Torre in Offenburg-Fessenbach - wurde Richtfest gefeiert. Hubert Burda hatte dazu die beteiligten Handwerker eingeladen. Das Denkmal erinnert an Senator Franz Burda, da es auf dessen Lieblingsort inmitten der Weinreben oberhalb des Burda-Schlössles gebaut wird.  Zu den Gästen des Richtfests zählten unter anderem Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens, Baubürgermeister Oliver...

Neue Rechnungsamtsleiterin
Brigitte Wick wechselt nach Durbach

Durbach (st). Brigitte Wick aus Windschläg wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Durbach zur neuen Rechnungsamtsleiterin gewählt. Sie wird ihr Amt voraussichtlich im Mai antreten. Wick ist Diplom-Verwaltungswirtin und war zuletzt zehn Jahre Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Achern. Durbachs Bürgermeister Andreas König freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Amtsleiterin: „Frau Wick konnte uns einerseits in fachlicher Hinsicht überzeugen. Außerdem hat sie ein offenes,...

4 Bilder

Ultimative Kultparty des Fanfarenzugs der Althistorischen Narrenzunft Offenburg
Ultimative Kultparty - FFZ 2020

Unter dem Motto – 18 Jahre Kultparty – endlich volljährig fand am Freitag den 14. Februar Uhr wieder die legändere Kultparty der Althistorischen Narrenzunft im Narrenkeller statt. Die Stimmung war ausgelassen, der Keller brodelte. Die Besucherzahl und die Stimmung waren perfekt. Dieses Jahr legte zum ersten Mal DJ D-one im Narrenkeller die Hits auf und er sorgte für eine tollte Partyatmosphäre, bei der zu neuen und traditionellen Musikklassikern getanzt und gefeiert wurde. Natürlich waren auch...

"Monte 2020" - das Beste aus 55 Jahren
Ein Wiedersehen mit den beliebtesten Attraktionen

Ortenberg (gro). Der Jahrmarkt am 23. Februar der Fasentsgemeinschaft Freies Montenegro feiert ein närrisches Jubiläum. Deshalb sprach Christina Großheim mit Martin Bürkle, Vogt von Montenegro. Was erwartet die Besucher in diesem Jahr? Montenegro feiert seinen 55. Johrmärkt und es werden unseren Gästen viele alte und teilweise schon fast vergessene Attraktionen präsentiert. Auf welche Traditionsstationen dürfen sie sich freuen? Auch in diesem Jahr dürfen sich unsere Gäste wieder trauen lassen....

Planungen für Abschnitt 7 der Rheintalbahn
Autobahnparallele in Tieflage wird zu teuer

Offenburg (gro). Mit dem Ausbau der Rheintalbahn beschäftigte sich der Planungsausschuss des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein in seiner Sitzung im Landratsamt Offenburg. Zu Gast war Christoph Klenert von der DB Netze AG, der einen Überblick über den Planungsstand gab. In den ersten zehn der insgesamt drei Jahrzehnte, die der Ausbau der Nord-Süd-Strecke insgesamt dauert, hatte die heiße Phase begonnen, als die Bahn die Planungen auf der bestehenden Strecke vorstellte. 2009 wurde nach...

Vorleser in Neuried gesucht
Lesewelt Ortenau macht Lust aufs Lesen

Neuried (st). Die Lesewelt Ortenau e. V. sucht für verschiedene Leseorte in der Ortenau - darunter Altenheim und Ichenheim - Vorleser, die etwa einmal pro Woche die etwa einmal pro Woche für eine Stunde Zeit undLust haben Kindern die Welt der Bücher nahe zu bringen. Die Vermittlung in die Einrichtung und eine professionelle Betreuung erfolgt durch die Lesewelt Ortenau. Zusätzlich bietet die Lesewelt regelmäßig Fortbildungen zu Themen rund um das Vorlesen an und bietet organisierte Treffen und...

Unabhängige Patientenberatung
Sprechstunde in Offenburg

Offenburg (st). Die Unabhängige Patientenberatung kommt am Dienstag, 18. Februar, nach Offenburg. Es bietet in der Hauptstraße bei der Ursulasäule von 10 bis 16 Uhr unabhängige und kostenlose Beratung für alle Bürger zu medizinischen und sozialrechtlichen Fragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Ratsuchenden gesetzlich, privat oder gar nicht krankenversichert sind. Ein Termin kann unter der kostenfreien Hotline 0800/0117725 vereinbart werden. Es sind aber auch spontane Besucher willkommen....

Lesewelt verlost Vorlesestunden
Offenburger Einrichtungen können gewinnen

Offenburg (st). Dank der Unterstützung der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas kann der gemeinnützige Verein Lesewelt Ortenau e. V. die Arbeit ausweiten und so bei Kindern die Freude am Lesen wecken. Es ist möglich, in sechs weiteren Offenburger Einrichtungen wöchentliche Vorlesestunden anzubieten. Ein halbes Jahr werden in jeder Woche geschulte Vorleser in eine Einrichtung kommen und den Kindern vorlesen, Bilder anschauen und über die Geschichten reden. Das ist ein wichtiger Beitrag zur...

Hetze und Extremismus vorbeugen
Benimmregeln für Mieter werden geprüft

Offenburg (gro). Eine Vermietung von städtischen Veranstaltungsräumen an politische Parteien und Gruppierungen, die nicht verboten wurden, ist in Offenburg weiterhin möglich und erwünscht. Allerdings hat sich der Offenburger Gemeinderat am Montag mit drei Gegenstimmen von der AfD dafür ausgesprochen, dass in den Miet- und Überlassungsverträgen künftig Verhaltensregeln für Veranstalter und Besucher aufgenommen werden. Die Verwaltung prüft nun, wie dies umgesetzt werden kann. Hintergrund für...

Stadt Offenburg kauft Grundstück
Flächen gesichert für Verlagerung des ZOB

Offenburg (gro). In nicht-öffentlicher Sitzung hat der Offenburger Gemeinderat am Montagabend entschieden, dass die Stadt das ihr durch das Sanierungsgebiet zustehende Vorkaufsrecht für ein Grundstück in der Rheinstraße 1 nutzen soll. Das Grundstück schließt unmittelbar an die ehemals von Reifen Dinser genutzten Flächen an, die die Stadt bereits erworben hat und endet an der Okenstraße. Früher befand sich eine Tankstelle auf dem Grundstück. "Es gibt uns die Möglichkeit, das Thema Mobilität in...

Bernd Bruder (v. l.), Erhard Wußler und Bruders Ehefrau Brigitte nach der Wahl | Foto: gro
3 Bilder

Bürgermeisterwahl in Ohlsbach
Bernd Bruder im Amt bestätigt

Ohlsbach (gro). Der Ohlsbacher Bürgermeister Bernd Bruder ist am Sonntag, 9. Februar, in seinem Amt bestätigt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,16 Prozent, davon entfielen auf den Amtsinhaber 99,29 Prozent der abgegebenen Stimmen.  Kurz vor 19 Uhr hatte Erhard Wußler, Vorsitzender des Gemeindewahlausschuss, das Ergebnis vor dem Ohlsbacher Rathaus bekanntgegeben. "Ich bin überwältigt von dem Ergebnis", stellte Bruder fest. "Es ist nicht nur eine Bestätigung für meine Arbeit, sondern auf für...

Frank Stetter wird von den Bohlsbacher Krabbenaze gehängt und gefleddert. | Foto: mak
24 Bilder

Frank Stetter gehängt und gefleddert
Narren übernehmen Macht

Offenburg (mak). Der Offenburger Narrentag ist einer der Höhepunkte der Offenburger Fasent. Insgesamt 55 Narrenzünfte verwandelten am gestrigen Samstag die Innenstadt in ein großes Narrendorf. Die Ranzengarde der Althistorischen Narrenzunft Offenburg versammelte sich zum Sturm auf das Rathaus. Doch dieses Mal konnte Oberbürgermeister Marco Steffens die Ranzengarde nach einem Wortgefecht dazu überreden, die aufgebaute Mauer vor der Rathaustür, die unter dem Motto "Bewegung, Kinzig, Biodiversität...

Stefan Böhm kritisiert Baumfällungen
Schlechtes Beispiel für Klimaschutz

Offenburg (st). 70 Bäume seien in kürzester Zeit in Offenburg gefällt worden, um Platz für Autos zu schaffen, beklagt Grünen-Stadtrat Stefan Böhm. "Wir von mir schon Ende Januar kritisiert, wurde fast die Hälfte des Klinikparks entlang der Straße An der Tagmess rasiert, um dort Parkplätze einzurichten." Dort seien zehn Bäume gefällt worden. Weitere 30 seien an der Hochschule zugunsten der Erweiterung des Parkplatzes abgesägt worden. Hinzu kommen laut Böhm 30 Zitterpappeln, die an der...

Verleger und Unternehmer: Dr. Hubert Burda wird am 9. Februar 80 Jahre. | Foto: Daniel Grund/Hubert Burda Media
11 Bilder

Hubert Burda feiert Sonntag seinen 80. Geburtstag
Immer ein Vordenker in Sachen Medien

Offenburg (gro). Er ist ein Visionär der besonderen Art: Hubert Burda, Verleger und Unternehmer aus Offenburg, setzte schon auf das Internet, als dieses noch in den Kinderschuhen steckte. Er etablierte mit dem "Focus" nicht nur ein zweites Nachrichtenmagazin in Deutschland, sondern schuf ebenfalls ein neues News-Design, das als "Iconic Turn" die Medienlandschaft veränderte. Der studierte Kunsthistoriker übernahm 1987 den Offenburger Verlag seines Vaters. Hubert Burda lebt mit seiner Frau in...

Die Zähringerbrücke muss saniert werden. Start ist nach Aschermittwoch. | Foto: gro
3 Bilder

2020 wird in Offenburg wieder gebaut
Brückensanierung sorgt für ein Nadelöhr

Offenburg (gro). Rund fünf Millionen Euro steckt allein die Stadt Offenburg in diesem Jahr in die Erneuerung von Straßen und Brücken. Weitere Mittel fließen durch das Land und den Kreis. Die Stadt Offenburg hat 16 verschiedene Projekte auf der Liste stehen, ergänzt werden diese durch fünf Maßnahmen des Regierungspräsidiums und des Straßenbauamtes Ortenaukreis sowie durch zwei von privaten Erschließungsträgern. Tausendfüßler Bereits seit Herbst 2019 wird die Brücke über den Südring saniert....

Baumfällarbeiten am Pendlerparkplatz Appenweier
Längsparkplätze werden gesperrt

Appenweier (st). Wegen Baumfällarbeiten sind die Längsparkplätze am Neugraben in Höhe des Pendlerparkplatzes Appenweier (Ortenaukreis) vom 10. bis zum 12. Februar gesperrt. Dies hat das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mitgeteilt. Das Parken auf dem Pendlerparkplatz sei weiterhin uneingeschränkt möglich. Der Landesbetrieb Gewässer des RP führt in dieser Zeit Gehölzpflegearbeiten am Neugraben durch. Das RP weist darauf hin, dass die Bäume aus Gründen der Verkehrssicherheit und zur Förderung der...

Endspurt im Kindergarten St. Konrad
Einweihung am 28. März

Appenweier (st). Der Anbau im Kindergarten St. Konrad ist so gut wie fertig. Bereits im Januar konnten die Kinder die beiden neuen Gruppenräume beziehen, lediglich einige Möbel werden noch zeitnah nachgeliefert. Eine bestehende Gruppe ist aus dem Altbau umgezogen und eine Gruppe wurde neu geschaffen. Der Kindergarten bietet jetzt vier Gruppen für insgesamt etwa 80 Kinder. Aktuell gibt es noch etwa 20 freie Plätze, die aber bis zum Sommer gefüllt sein werden. Die offizielle Einweihung findet im...

Dr. Wolfgang Schäuble (vorn) war auf Einladung des Wirtschaftsrats zu Gast im Europäischen Forum am Rhein: Manuel Bohé (v. l.), Sektionssprecher Ortenau, Guido Schumacher, Geschäftsführer des Theaters "BAden ALsace", Ulf Tietge, Sprecher der Grossmann Group, Johannes-Georg Voll, Sektionssprecher Karlsruhe/Bruchsal, Konrad Walter, Sektionssprecher Baden-Baden/Rastatt, und Joachim Rudolf, Landesvorsitzender des Wirtschaftsrats Baden-Württemberg | Foto: Artur Derr
2 Bilder

Mehr Führung in Europa und der Koalition
Wolfgang Schäuble im Europäischen Forum am Rhein

Neuried (wa/st). Vor 150 Zuhörern aus Politik und Wirtschaft erinnerte der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Offenburg am Dienstagabend, 4. Februar, im Theatersaal des Europäischen Forums am Rhein (EFaR) daran, dass die engen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich von Anfang an den Kern der europäischen Zusammenarbeit bilden. In seinem Vortrag mit dem Titel „Solidarité – Stabilité – Fraternité – Zur deutsch-französischen Freundschaft und dem Zusammenhalt der Nationen“ mahnte...

Der Burda-Media-Tower von der Kinzigbrücke aus gesehen | Foto: Stadt Offenburg/Michael Bode
2 Bilder

Landesgartenschau
Warum eine Bewerbung der Stadt Offenburg nützt

Offenburg (st). Offenburg bewirbt sich um die Landesgartenschau. Eine der wichtigsten Chancen ist, laut einer Pressemitteilung der Stadt, dass dadurch verschiedene Herausforderungen und Themen gleichzeitig angegangen werden können. Viele Menschen verbinden eine Landesgartenschau ausschließlich mit dem Ausstellungsjahr, in dem ein Begleitprogramm und Veranstaltungen zahlreiche Menschen in die entsprechende Kommune ziehen. Allerdings ist das Ausstellungsjahr nur das Sahnehäubchen, denn bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.