• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
3822264
3819991
3823157
3823611
3823934
3825642
3825751
3825504
3825506
3825507
3828044
3828367
❮ ❯
3822264 ×
3819991 ×
3823157 ×
3823611 ×
3823934 ×
3825642 ×
3825751 ×
3825504 ×
3825506 ×
3825507 ×
3828044 ×
3828367 ×
Redakteur

Christina Großheim aus Offenburg

Registriert seit dem 3. November 2016

Wenn Sie das Kürzel gro lesen, dann stammt der dazugehörige Artikel aus meiner Feder. Die Ausgabe Offenburg, zu der nicht nur das Oberzentrum, sondern auch Appenweier, Berghaupten, Durbach, Gengenbach, Hohberg, Neuried, Ohlsbach, Ortenberg und Schutterwald gehören, liegt in meinem Verantwortungsbereich. Wenn Sie mir etwas erzählen wollen, Sie erreichen mich unter 0781/9340144 oder Sie schicken mir einfach eine Mail.

Folgen
17 folgen diesem Profil
  • 9.004 Beiträge
  • 10 Veranstaltungen

Beiträge von Christina Großheim

Extra
Wir verlosen zwei mal zwei Eintrittskarten für Lisa Eckhart in Offenburg. | Foto: Enrico Meyer
Aktion

Verlosung 2 x 2 Eintrittskarten
Ein Abend mit Lisa Eckhart in Offenburg

Offenburg (st/gro) Eine Mischung aus Stalin und Sisi – Kaiserin Stasi die Erste, Herrscherin über Österreich und Ostdeutschland – das wollte Lisa Eckhart werden und ihr Traum hat sich erfüllt. Nun liegt die Machtergreifung bereits ein Jahrzehnt zurück, das große Thronjubiläum steht an und eigentlich läuft alles bestens. Abgesehen von den üblichen Bedrohungen: der durchgeknallte Westen, die wiedervereinigte Sowjetunion, Volksaufstände und versuchte Attentate durch die eigene Familie. Am Freitag,...

  • Offenburg
  • 24.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Freizeit & Genuss
Paul Pietsch Classic 2024 | Foto: gro
23 Bilder

Paul Pietsch Classic in der Ortenau
Autos aus sieben Jahrzehnten

Offenburg (st/gro) Am Freitagmorgen, 24. Mai, um 8.30 Uhr startet die elfte Paul Pietsch Classic vom Offenburger Kulturforum. Zwei Tage sind wieder Old- und Youngtimer in der Ortenau unterwegs. Die Classic-Rallye ist gern gesehener Gast in der Ortenau. Sie erinnert an den Rennfahrer und Verleger Paul Pietsch (1911 – 2012), der 1946 den Grundstein für das Magazin auto motor und sport und damit für die Motor Presse Stuttgart legte. In seiner Heimat Schwarzwald hat der gebürtige Badener viele...

  • Offenburg
  • 24.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild gro

Polizei warnt vor Schockanrufen in der Region
Am besten gleich auflegen

Achern (st) Aktuell kommt es zu sogenannten Schockanrufen im Stadtgebiet Baden-Baden, Bühl und Achern, warnt die Polizei. Die Telefonbetrüger versuchen mit einer ausgedachten Geschichte, die Angerufenen zu einer Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu bringen. Als Vorwand wird von einem angeblichen Polizisten vorgegaukelt, dass ein naher Angehöriger/Angehörige einen schweren Unfall verursacht hätte und nun eine Kaution fällig sei. Bislang sind am 23. Mai noch keine Fälle bekannt geworden,...

  • Achern
  • 23.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild ag

Glücklicher Ausgang von Suchaktionen
Zwei Senioren wurden vermisst

Gutach/Lahr (st) In den Abendstunden des Mittwochs, 22. Mai, haben zwei Suchaktionen nach vermisst gemeldeten Personen ein versöhnliches Ende gefunden. Während in Gutach eine 95 Jahre alte Frau im Rahmen eines Tagesausflugs am Nachmittag nach einem Toilettengang plötzlich verschwunden war, ist ein 67-Jähriger in Lahr bereits am Morgen mit seinem Fahrrad von einem Pflegeheim aufgebrochen und nicht wie gewohnt zurückgekehrt. Die Seniorin schlug knapp vier Stunden nach ihrem Verschwinden gut...

  • Gutach
  • 23.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Ab Freitag, 24. Mai, wird die Fußgängerbrücke über den Altrhein in Kehl gesperrt. Sie ist marode, wird abgerissen und neu gebaut. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Kehler Altrheinbrücke wird neu gebaut
Sperrung ab dem 24. Mai

Kehl (st) Die 1987 erbaute und inzwischen marode gewordene Fuß- und Radwegbrücke über den Altrhein in Verlängerung der Großherzog-Friedrich-Straße wird abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt. Die neue, vier Meter breite Brücke wird aus Brettschichtholz gebaut und überspannt den Altrhein bogenförmig, teilt die Stadt Kehl mit. Der Neubau wird zu einem großen Teil durch Fördermittel finanziert. Die damit verbundene Sperrung des alten Bauwerks beginnt am Freitag, 24. Mai. Die neue...

  • Kehl
  • 23.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Foto: Symbolbild rek

Tram: Fahrkarten auch entwerten
Das gilt ebenfalls für Badgeos

Kehl (st) Wer die Tram nutzt, benötigt nicht nur eine Fahrkarte – diese muss an einer der Säulen an der Haltestelle auch entwertet werden. Und das gilt nicht nur für Einzelfahrscheine, sondern genauso für Zeitkarten. Auch die kostenlosen Badgeos, die sich Kehler Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag ausstellen lassen können, müssen vor jedem Einsteigen an die Entwertersäule gehalten werden; also auch beim Umsteigen von einer Tramlinie auf eine andere, so die Stadt Kehl in einer...

  • Kehl
  • 23.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales

Tempo 70 auf der L87 bei Kappelrodeck
Geschwindigkeit reduziert

Kappelrodeck (st) Die Umgehungsstraße in Kappelrodeck wurde im Jahr 1999 in Betrieb genommen - planfestgestellt, mit entsprechendem Lärmschutz. „Dennoch beklagen sich Mitbürger nach wie vor über die Lärmbelästigung, gerade in der Sommerzeit.“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach, in einer Pressemitteilung. Verursacht werden diese meist durch das Beschleunigen und Bremsen auf der Landesstraße, dem grundsätzlich teilweise hohen Geschwindigkeitsniveau und -überschreitungen und einer kleinen,...

  • Kappelrodeck
  • 22.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Begutachten das neue Messgerät im Repair-Café (von links): Lothar Baier, Fachkraft für Arbeitssicherheit beim E-Werk, Klimaschutz und -anpassungsmanagerin, Sofia Späth und Werner Bieser, Ehrenamtlicher im Repair-Café. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Elektrogeräte auf Sicherheit prüfen
Neues Messgerät fürs Repair-Café

Kehl (st) Das Repair-Café Kehl verfügt ab sofort über ein neues Messgerät zur sicherheitstechnischen Prüfung von reparierten Elektrogeräten. Bei dem batteriebetriebenen und mobil einsetzbaren Apparat handelt es sich um eine Spende des E-Werks Mittelbaden. Sofia Späth, städtische Klimaschutz und -anpassungsmanagerin, ist dem Versorgungsunternehmen dankbar: „Damit können unsere Freiwilligen sicherstellen, dass reparierte Elektrogeräte sicher funktionieren.“ Lothar Baier, Fachkraft für...

  • Kehl
  • 22.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
: Säuleneiben säumen seit einiger Zeit den Fußweg auf der Westseite des Friedhofs in Bodersweier. Aufgrund von Trockenschäden werden auch die verbliebenen Scheinzypressen auf der Ostseite, die im Hintergrund zu sehen sind, weichen müssen. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Neue Friedhofsallee in Bodersweier
Aufpflanzung in drei Abschnitten

Kehl (st) In Bodersweier gilt die Friedhofsallee als Besonderheit. Weil die Altbepflanzung jedoch über die Jahre an Standsicherheit eingebüßt hat, ist ein Ersatz erforderlich. Erste Neubepflanzungen sind bereits erfolgt. Weitere folgen voraussichtlich im Herbst, teilt die Stadt Kehl mit. 18 sogenannter Eiben in Säulenform - oder schlicht Säuleneiben - säumen den Fußweg auf der Westseite des Friedhofs in Bodersweier. Sie stehen noch nicht lange. Im Herbst 2023 wuchsen hier noch Scheinzypressen....

  • Kehl
  • 22.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch aussieht, ist nach der deutschen Straßenverkehrsordnung keiner: Denn eine 30er-Zone ist nicht gleichzusetzen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer.  | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Kein sinnloser Schilderwald
Zone 30 und Tempo 30 unterscheiden sich

Kappelrodeck (st) Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Kilometer pro Stunde oder Tempo 30-Zone – für manchen Verkehrsteilnehmer mag das keinen großen Unterschied machen, so dass die Beschilderung bei der Acherbrücke in der Kappelrodecker Hauptstraße für diesen kurios erscheint. „Gerade wenn die Führerscheinprüfung nicht mehr ganz präsent ist, kommt man da schon ins Grübeln. Das ging mir persönlich so und offenkundig auch vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die mich darauf ansprachen“,...

  • Kappelrodeck
  • 22.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Die neue Klimaschutzmanager der Stadt Achern: Lena Egeler | Foto: Stadt Achern

Neue Klimaschutzmanagerin in Achern
Lena Egeler bringt Erfahrung mit

Achern (st) Am 15. April 2024 trat die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Achern, Lena Egeler, ihren Dienst an, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Nach dem Abitur schloss die 26-Jährige zunächst sehr erfolgreich die Bachelorstudiengänge Bildungswissenschaften und Geographie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg ab. Im Rahmen ihres Bachelorstudiums absolvierte sie weiterhin ein Erasmus-Semester an der Linné Universität in Växjö, Schweden. Im Jahr 2024 erlangte Lena Egeler den...

  • Achern
  • 22.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales

Vollsperrung zwischen Ringelbach und Waldulm
Böschungssicherung

Oberkirch (st) Als Folge eines Starkregens findet an der Landesstraße 86A zwischen Ortsausgang Ringelbach und Waldulm von Montag bis Freitag, 27. bis 31. Mai eine Böschungssicherung statt, wie das Landratsamt Ortenaukreis ankündigt. Die L86A muss in diesem Bereich für den Zeitraum der Maßnahme vom 27. Mai 2024, 7 Uhr, bis 31. Mai 2024, 17 Uhr voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt von Oberkirch kommend über die L89 – B3 – L 87, von Kappelrodeck erfolgt die Umleitung...

  • Oberkirch
  • 22.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Sandra Dickel, Referentin aus dem Leitungsstab des Innenministers, war zu Gast in Oberkirch. Oberbürgermeister Gregor Bühler (2.v.r.), Fachbereichsleiter Mathias Benz (links) und Projektleiterin der Oberkircher Heimattage Gabriele Schindler hießen Dickel in der Heimattagestadt des Jahres 2026 willkommen.  | Foto: Stadt Oberkirch

Stippvisite in Oberkirch
Erstes Kennenlernen der Heimattagestadt

Oberkirch (st) Um sich ein Bild von Oberkirch als Ausrichterstadt der Heimattage Baden-Württemberg 2026 zu machen, war die für die Heimattage verantwortliche Referentin aus dem Leitungsstab des Innenministers, Sandra Dickel, am Mittwoch, 15. Mai, zu Gast in der Renchtalmetropole. Ziel des Besuchs war es unter anderem, den Rahmen der beiden Großveranstaltungen des Festjahrs weiter abzustecken sowie die Große Kreisstadt mit deren Besonderheiten kennenzulernen. Beim Rundgang durch die historische...

  • Oberkirch
  • 22.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild gro

Fahrradfahrer schwer verletzt
Autofahrer versuchte noch auszuweichen

Neuried (st) Ein älterer Fahrradfahrer hat sich am späten Dienstagnachmittag, 21. Mai, nach einer Kollision mit einem Opel-Lenker in Neuried schwere Verletzungen zugezogen und musste mit einem Rettungswagen zur stationären Aufnahme in eine Klinik gebracht werden. Der 88-Jährige befuhr mit seinem Herrenrad einen Wirtschaftsweg entlang der K5339 in Richtung Schutterzell und wollte kurz vor 17.30 Uhr die Kreisstraße queren. Hierbei achtete er nicht auf den in gleicher Richtung fahrenden...

  • Neuried
  • 22.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Unter Dampf: Die Lok 58311 fuhr wieder einmal durchs Achertal. | Foto: Tourist-Info Ottenhöfen
3 Bilder

Deutscher Mühlentag in Ottenhöfen
Zahlreiche Wanderer und ein Dampfzug

Ottenhöfen (st) Am Pfingstmontag 20. Mai, herrschte im Mühlendorf Ottenhöfen im Schwarzwald eine ausgelassene Volksfeststimmung. Schon in den frühen Morgenstunden waren zahlreiche Wanderer im Kurpark unterwegs und starteten in den Wandertag. Mehrere Mühlen und Höfe im Mühlendorf hatten ihre Türen geöffnet und ermöglichten den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Mühlenwelt, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Mühlenbau 2.0 erklärte bei der Mühle am Hagenstein den interessierten...

  • Ottenhöfen
  • 22.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei

Update: Ungekippter Lastwagen
Weiterhin Sperrung der Autobahn

Kappel-Grafenhausen (st) Der am Dienstagmorgen, 21. Mai, bei Kappel-Grafenhausen umgekippte Sattelzug sorgt weiterhin für eine Sperrung der A5 in Richtung Karlsruhe (wir berichteten). Gegen 15 Uhr war noch nicht absehbar, wann die Fahrbahn wieder freigegeben werden kann - die Bergungsmaßnahmen dauern an. Der sich zwischenzeitlich bis zur Anschlussstelle Riegel aufgestaute Verkehr ist nun abgeflossen. Der Führerschein des 23 Jahre alten Sattelzug-Fahrers wurde in Absprache mit der...

  • Kappel-Grafenhausen
  • 21.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Im Mai 2022 wurde der Abschluss der Arbeiten für drei Kilometer Lärmschutzwand gefeiert. Nun solle weitere 900 Meter dazukommen. | Foto: gro

Lärmschutz entlang der Bahngleise
Baubeginn in Offenburg ab Juni

Offenburg (st) Weniger Lärm, mehr Lebensqualität: Die Deutsche Bahn (DB) wird zum zweiten Mal in Offenburg tätig und baut weitere Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 897 Metern, heißt es in einer Pressemitteilung. Über das Lärmsanierungsprogramm des Bundes werden rund 1,8 Millionen Euro investiert. Bereits im Mai 2022 konnten DB und Stadt Offenburg gemeinsam die Fertigstellung von drei Schallschutzwänden mit einer Gesamtlänge von 2.995 Metern feiern. Der Bund investierte dafür rund 8,9...

  • Offenburg
  • 21.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Prof. Ulrich Hochberg erläuterte zu Beginn wo Wasserstoff überall gebraucht wird. | Foto: Hochschule Offenburg

Hochschule informiert über Wasserstoff
Ein sehr wichtiger Baustein

Offenburg (st) Unter der Überschrift „Grüner Wasserstoff – neue Energie für die Region?!“ informierten Prof. Dr. Ulrich Hochberg und fünf weitere Akteure aus Industrie und Energieversorgung am Donnerstag, 16. Mai, über den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie konkrete Projekte und Planungen in Sachen Wasserstoff in der Region. Der Rektor der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Stephan Trahasch, wies laut Pressemitteilung bei der Begrüßung darauf hin, dass es in Sachen ökologische Transformation...

  • Offenburg
  • 21.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei

A5 wegen Unfall blockiert
Umgekippter Laster blockiert alle Fahrspuren

Kappel-Grafenhausen (st) Am Dienstag, 21. Mai, gegen 10 Uhr kippte ein Lastwagen, der mit Altglas beladen war, aus noch ungeklärter Ursache auf der Bundesautobahn 5 bei Kappel-Grafenhause umgekippt. Das Fahrzeug war in Richtung Karlsruhe unterwegs, als es nach rechts von der Fahrspur abkam. Der Lastwagen steht quer und alle Fahrspuren sind komplett mit Glasscherben übersät. Deshalb ist laut Polizei kein Durchkommen möglich. Die Ausleitung des Verkehrs an der Anschlusstelle Rust wird...

  • Offenburg
  • 21.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild gro

41-jährige Beschuldigte in Untersuchungshaft
Anlagebetrug im Internt

Ortenau (st) Den Beamten der Inspektion "Wirtschaftskriminalität" der Kriminalpolizeidirektion Offenburg ist es in enger Zusammenarbeit mit dem bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichteten Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg gelungen, einen Nadelstich gegen eine mutmaßliche Bande aus dem Bereich des Anlagebetruges - sogenanntes Cybertrading Fraud - zu setzen. Im Zuge umfangreicher Ermittlungen durch die Kriminalpolizeidirektion Offenburg hat das Cybercrime-Zentrum...

  • Ortenau
  • 21.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild gro

Leichtverletzter nach Zusammenstoß
Motorrad und Auto kollidieren

Oppenau (st) Ein verletzter Verkehrsteilnehmer war nach einem Verkehrsunfall am Montagmittag, 20. Mai, auf der L92 zu beklagen. Gegen 13.30 Uhr fuhr eine 29-jährige BMW-Fahrerin auf der L92 talwärts, als ihr ein 25-jähriger Motorradfahrer entgegenkam. In der Folge kam es offenbar zur Kollision der beiden Fahrzeuge, sodass der Motorradfahrer stürzte. Der 25-Jährige zog sich durch den Sturz leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Höhe...

  • Oppenau
  • 21.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Foto: Symbolbild gro

Drei Verletzte bei Unfall
Nach Überschlag auf Dach liegengeblieben

Ettenheim (st) In der Nacht von Montag auf Dienstag, 20. auf 21. Mai, kam es gegen Mitternacht in Ettenheim zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzen. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 20-jährige Fahrer eines PKW auf der L103 aus Richtung Freiamt kommend in Fahrtrichtung Ettenheimmünster. Offenbar aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Heranwachsende nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf fuhr der PKW den angrenzenden Hang hinauf, überschlug sich anschließend und...

  • Ettenheim
  • 21.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Bauamtsleiter Uli Brudy (v. l.), Bürgermeister Viktor Lorenz, Frank Hirsch (Zink-Ing.), Wassermeister Michael Görig, Joachim Benz (Fa. Penzel), Marc Brudy | Foto: Gemeinde Appenweier

Wasserversorgung Appenweier
Erster Hochbehälter "Hähnle" teilsaniert

Appenweier (st) 2023 wurden im Zuge der routinemäßigen Behälterreinigung des für die Trinkwasserversorgung wichtigen Hochbehälters „Hähnle“ in Nesselried kleinere Schäden an den Oberflächen des Behälters festgestellt. Aufgrund des Alters des Hochbehälters wurde untersucht, ob sich eine Teilsanierung lohnt oder ein Neubau wirtschaftlicher ist. Hierbei stellte sich heraus, dass eine Teilsanierung deutlich günstiger ist, schreibt die Gemeinde Appenweier in einer Pressemitteilung. Die Teilsanierung...

  • Appenweier
  • 21.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Wirtschaft regional
	Rund 1.400 Handwerker, die hauptsächlich an den Bauprojekten in den Themenbereichen Kroatien und Österreich beteiligt waren, folgten der traditionellen Einladung des Europa-Park

 | Foto: Europa-Park

Handwerker feiern gelungene Projekte
Zeichen der Wertschätzung

Rust (st) Rund 1.400 Handwerker, die hauptsächlich an den Bauprojekten in den Themenbereichen Kroatien und Österreich beteiligt waren, folgten der traditionellen Einladung von Deutschlands größtem Freizeitpark und feierten ein rauschendes Fest in der Europa-Park Arena. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde im Europa-Park kürzlich der neue Themenbereich Kroatien mit der Achterbahn-Neuheit „Voltron Nevera powered by Rimac“ eröffnet, heißt es in einer Pressemitteilung. Seit kurzem drehen auch...

  • Rust
  • 21.05.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
  • 1
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 376

Top-Themen von Christina Großheim

Genießen in Baden Unfall Feuerwehr Coronavirus

Meistgelesene Beiträge

Lokales
Die erste Testfahrt war noch eine Sensation, ab Samstag ist die Tram in Kehl "normal".  | Foto: gro

Ticketpreise, Abfahrtszeiten und ein paar Spielregeln für das neue Verkehrsmittel
Wohin fährt die Tram ab dem Kehler Bahnhof?

Lokales
Die ersten Schritte als Ehepaar: Helga Wössner in der Mühlenbacher Tracht und Dr. Johannes Gröger | Foto: gro
10 Bilder

Hochzeit in Mühlenbach
Bürgermeisterin Helga Wössner traut sich

Lokales
Jennifer Hen auf der Baustelle des künftigen "Apfelbaums" und "Waaahnsinns"  | Foto: gro

Comeback für den "Apfelbaum"
Jennifer Hen übernimmt Diskotheken

Lokales
Einweihung der neuen Radabstellanlage in der Rammersweierstraße in Offenburg: Sebastian Hildbrand, Geschäftsführer Kienzler Stadtmobiliar (v. l.), Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Offenburg, Fabian Feigenbaum, Verkehrsplanung Stadt Offenburg, Reno Beathalter, Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften, Technische Betriebe Offenburg, Mathias Klausmann, Vertriebsleiter Kienzler Stadtmobiliar und Manfred Eckstein, DB Station & Service. | Foto: gro
3 Bilder

Fahrradabstellanlage am Bahnhof
82 Velos können sicher verwahrt werden

Lokales
Auf der landwirtschaftlichen Fläche neben dem Acker von Michael Faulhaber wurde Erdaushub abgelagert. | Foto: Michael Faulhaber

Statt auf der Deponie landet Erdaushub auf dem Acker
Ab einer gewissen Menge ist eine Genehmigung Pflicht

Lokales
Auf der B500 am Mummelsee gab es am Wochenende nach Weihnachten kein Durchkommen. Die Polizei sprach über 200 Verwarnungen aus. | Foto: Benedikt Spether

Polizei greift unterstützend ein
Höhengebiete durch Ausflügler völlig überlaufen

Heiß diskutierte Beiträge

Lokales
Das Tragen einer Maske ist beim Einkauf Pflicht. | Foto: renateko/Pixabay

Das kann teuer kommen
Maskenverweigerer machen Einzelhandel Probleme

  • 19
Lokales
Kritik gab es an der Vereinsführung des Vorsitzenden des Tierschutzvereins Offenburg-Zell a. H.. | Foto: gro

Tierschutzvereine und Vergütungen
Wie wird es in der Ortenau gehandhabt?

  • 9
Lokales
Selbst 11.000 Unterschriften, die sich für den Erhalt des Klinikstandortes Kehl aussprechen, nutzten am Ende nichts: Die Agenda 2030 wird umgesetzt. | Foto: gro
2 Bilder

Klinikdebatte: Agenda 2030 beschlossen
Vier-Standorte-Modell setzt sich durch

  • 7
Lokales

Abschied von Rolf Sigg – Einführung von Dietmar Hollederer
Das Amt als Richter mit Herzblut ausgefüllt

  • 4




Stadtanzeiger Ortenau
Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
Menü
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra

  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen
Neue Kleinanzeige aufgeben