Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Lokales
Ruth Fleig mit Unterstützung von Heinz Kuhn auf dem Weg ins Wäschefachgeschäft Langenbach | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Begehung der Lahrer Innenstadt zeigt Potenzial auf
Rampen für alle

Lahr (st) Eine mobile Rollstuhlrampe zur Überwindung von Stufen kam bei einer Begehung in der Lahrer Innenstadt zum Einsatz. Ziel ist, den barrierefreien Zugang zu Geschäften und gastronomischen Betrieben für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu verbessern und das Thema Inklusion weiter voranzubringen, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Die Sprecherinnen des Beirats für die Belange von Menschen mit Behinderung, Margot Wagner und Ruth Fleig, Beiratssprecher Heinz Kuhn sowie...

Wirtschaft regional

Traube Areal Fessenbach
Gastrokonzepte "Brot:Zeit" und "Regio:Schopf"

Offenburg (st) Bei der Präsentation der neuen Gastrokonzepte „Brot:Zeit“ und „Regio:Schopf“ im ehemaligen Traditionsgasthaus "Traube" in Fessenbach  waren laut Pressemitteilung der neue Ortsvorsteher von Fessenbach, Tobias Jogerst und Ortschaftsrat Markus Litterst zugegen, die sich hocherfreut zeigten, dass nun wieder weiteres gastronomischen Leben in Fessenbach einkehren wird. Eckehard Ficht, Geschäftsführer der Areal Traube GmbH & Co. KG und Initiator der Zukunftspläne für das Gasthaus...

Polizei

Zoll kontrolliert Gastro-Betriebe
Fehlende Papiere und Arbeitserlaubnis

Ortenau (st) Sechs Gastronomiebetriebe in Kehl und Appenweier wurden am 21. August durch Einsatzkräfte des Hauptzollamts Lörrach einer Prüfung unterzogen. Bereits in der ersten Lokalität, einem Restaurant in der Kehler Innenstadt, konnte ein aserbaidschanischer Staatsangehöriger ohne den erforderlichen Aufenthaltstitel angetroffen werden. Da er weder einen Pass, noch weitere Einreisedokumente vorweisen konnte, erwartet ihn nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten...

Wirtschaft regional

Initiative von Nectanet
300 Arbeitnehmer für die regionale Gastronomie

Offenburg (st) Die Gastronomiebetriebe in der Black Forest Power Region können laut Mitteilung  der regionalen Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketingagentur nectanet aufatmen. Eine Initiative von nectanet bringt Erleichterung am angespannten Arbeitsmarkt. Von den Bewerbern profitieren können alle Gastronomie- und Hotelleriebetriebe der Region. Interessierte Betriebe sind aufgerufen, sich bei nectanet zu melden. Initiative BLACK FOREST CAREER Vor wenigen Wochen hat die regionale...

Polizei

Gastronomie
Finanzkontrolle Schwarzarbeit deckt diverse Verstöße auf

Ortenau Acht Ortenauer Gaststätten wurden von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach geprüft. Eine Angestellte mit indischer Staatsbürgerschaft konnte nur einen portugiesischen Aufenthaltstitel vorweisen. Dieser berechtigte sie auch, sich 90 Tage in Deutschland aufzuhalten. Allerdings war die Frist deutlich überschritten. Eine in einem Imbiss tätige ukrainische Staatsbürgerin konnte weder eine Aufenthalts- noch eine Arbeitserlaubnis vorweisen. Da sie sich seit ihrer...

Wirtschaft regional

Hotel "Ritter" wird Nationalpark-Partner
Nachhaltiger Tourismus

Durbach (st) Das Partnerschaftsnetzwerk des Nationalparks Schwarzwald wächst weiter. Jüngster Neuzugang: das Hotel Ritter Durbach im gleichnamigen Ort. Zu den Tourismuspartnerschaften gehören nun insgesamt 14 Betriebe aus Beherbergung und Gastronomie. „Für unser Hotel ist das Thema Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit, deshalb haben wir uns auch unabhängig zertifizieren lassen. Die Kooperation mit dem Nationalpark ergänzt wunderbar das Gesamtkonzept. Wir möchten unsere Gäste nachhaltig...

Polizei

Zoll beteiligt sich an Sicherheitstag
Kontrollaktion in der Gastronomie

Ortenau (st) Zum länderübergreifenden Sicherheitstag am 17. April waren in Baden-Württemberg neben der Polizei auch Kräfte des Zolls im Einsatz. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach konzentrierte sich an diesem Tag in der Ortenau mit zehn Einsatzkräften auf Gastronomiebetriebe, auf Unternehmen des Bau- und Speditionsgewerbes sowie auf Kurierdienste, heißt es in einer Pressemitteilung. Keine AufenthaltserlaubnisIm Raum Kehl seien 37 Personen aus 26 unterschiedlichen...

Polizei

Zoll kontrolliert Gastrobetriebe
Schwarzarbeit in der Ortenau entdeckt

Ortenau (st) Am 2. April überprüften Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Offenburg des Hauptzollamtes Lörrach einen Gastronomiebetrieb in Achern, heißt es in einer Pressemitteilung. Bei Sicht der Beamten versuchten zwei ausländische Angestellte zu entwischen, konnten aber an ihrer hektischen Flucht gehindert werden. Beide hielten sich unrechtmäßig, ohne Aufenthaltstitel, in Deutschland auf. Es wurden deshalb Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Aufenthaltes und unerlaubter Beschäftigung...

Panorama
Christophe Meyer in seinem Reich, dem Weinkeller des Hotels und Restaurants "Dollenberg". "Ein Sommelier muss das Talent eines Weines erkennen, wenn er noch nicht als großer bekannt ist", sagt er über seinen Berurf. "Der Gast steht im Mittelpunkt." | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Christophe Meyer ist ein Top-Sommelier
Der Mann für den perfekten Wein

Bad Peterstal-Griesbach Christophe Meyer weiß, was er tut, wenn er seinen Gästen reinen Wein einschenkt – der Chef-Sommelier des "Dollenberg" gilt nicht umsonst als der beste in Deutschland. Zahlreiche Auszeichnungen wie den Michelin Germany Sommelier Award in diesem Jahr hat er erhalten, er ist auf jede einzelne stolz, bleibt aber bescheiden: "Ein Sommelier muss empathisch sein, er muss herausfinden, was seine Gäste gerne trinken." Denn, so ist sich Christophe Meyer sicher, nicht der Sommelier...

Lokales

Politischer Austausch mit Landrat
Migration, Fachkräfte und Gastronomie

Rust Bei einem Gespräch im Europa-Park tauschten sich der Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei (CDU), Landrat Frank Scherer und Manuela Kirschneit, Leiterin des Migrationsamtes im Landratsamt, mit Europa-Park Inhaber Roland Mack zu aktuellen Fragen insbesondere des Fachkräftemangels und der Auswirkungen auf Unternehmen in Deutschland aus. Thorsten Frei sprach dabei auch über Wege für eine einfachere Arbeitsmigration mit deutlich weniger Bürokratieaufwand. Bereits jetzt setzt der Europa-Park bei...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wer im Sitzen isst, zahlt höhere Steuern

Zugegeben, inzwischen zwickt sogar der Bund der bequemsten Yogahose. Ist aber egal, alle Diäten sind ins neue Jahr verschoben. Im Augenblick muss ausgenutzt werden, dass in Speiselokalen ein reduzierter Mehrwertsteuersatz gilt. 2024 soll dieser wieder erhöht werden, was die Wirte entsprechend an die Kunden weitergeben werden. Und es ist schon ein Unterschied, ob ich für meine Pizza 10,70 oder 11,90 Euro bezahlen muss. Für das Doppelte der Differenz gibt es mancherorts schon ein kleines Glas...

Lokales

Mehrwertsteuererhöhung
Baumann wendet sich an Bundestagsabgeordnete

Bad Peterstal-Griesbach Meinrad Baumann, Bürgermeister von Bad Peterstal-Griesbach und Mitglied im Vorstand des Deutschen Tourismusverbands, wendet sich in einem Statement an Abgeordnete des Deutschen Bundestags und fordert die Beibehaltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von sieben Prozent auf Speisen in Gastronomiebetrieben über den Jahreswechsel hinaus.  Die habe Folgen für alle. "Gibt der Gastgeber die Steuererhöhung voll an seine Gäste weiter, dann werden aus einer Speisenrechnung von...

Freizeit & Genuss

Seit Mitte Juni
Nationalparkzentrum hat wieder ein Gastronomieangebot

Seebach (st) Das Nationalparkzentrum Ruhestein kann wieder mit einer kleinen Gastronomie aufwarten: Seit dem 15. Juni betreibt Benjamin Kritzer sein neu eröffnetes Café bereits im Anlaufbetrieb, um sich einen Überblick über die täglich notwendige Routine zu verschaffen. Und das geöffnete Café zieht die Gäste an: „Am ersten Tag hatte ich gleich eine größere Gruppe von 50 Personen zu bewirten – ein echter Sprung ins kalte Wasser“, so Kritzer. Aber an diesem wie auch an den darauffolgenden Tagen...

Wirtschaft regional

Mit der Meiko Edition Blue
Auf Marktanforderungen reagiert

Offenburg (st) Das badische Maschinenbau-Unternehmen Meiko bietet mit der neuen UPster U Edition Blue Untertisch-Spülmaschinen an, um damit auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren: Zuerst wurde die Gastrobranche durch die Pandemie stark geschädigt. Und kaum davon erholt begannen die Kostenexplosionen, die sich über die gesamte Bandbreite der Betriebsausgaben erstreckten und größtenteils bis heute noch anhalten. Für Meiko ein klares Signal der Branche Spülmaschinen anzubieten, die es den...

Lokales

Vorherrschende Angst in der Gastronomie
Existenzängste sind sehr konkret

Ortenau "Die Stimmung ist eher bescheiden", sagt Dominic Müller, Kreisvorsitzender des DEHOGA in der Ortenau, zur aktuellen Situation im Hotel- und Gaststättengewerbe. Die Existenzängste seien sehr konkret. "Den Leuten in der Branche geht es nicht gut und sie haben Angst", so Müller. Sein Befund deckt sich mit einer aktuellen Studie des DEHOGA-Bundesverbandes, an der zwischen 29. September und 3. Oktober 3.850 gastgewerbliche Betriebe aus ganz Deutschland teilgenommen haben. Insgesamt 66,1...

Lokales

Gastgewerbe fehlen Kräfte
Wenn Gästen ein Roboter Drinks serviert

Ortenau (mak) Wie viele andere Branchen auch, leidet das Gastgewerbe unter einem Fachkräftemangel. "Der ist enorm", sagt Dominic Müller, Kreisvorsitzender des DEHOGA in der Ortenau. Zwischen 15 und 25 Prozent des Personals sei den Betrieben während der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown weggebrochen. Hohe Zahl an offenen Stellen Im aktuellen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit waren im September 396 Stellen im Lebensmittel- und Gastgewerbe gemeldet. Offene Stellen würde...

Lokales

Offenburger Wirte fühlen sich gegängelt
Klärendes Gespräch gewünscht

Offenburg (gro/st). In der Offenburger Gastronomieszene gärt es: 28 Gastronomen haben sich zusammengeschlossen, weil sie sich von der Stadtverwaltung gegängelt fühlen. Ein Dorn im Auge sind vor allen Dingen die Bestimmungen der Altstadtverordnung, die genaue Vorgaben für Sonnenschutz und Bestuhlung macht. Sechs Punkte haben die Wirte, die ihnen auf den Nägeln brennen. So fragen sie: "Was können wir für Offenburg tun und was Offenburg für uns?" Es wird beklagt, dass ohne Gefühl für die...

Freizeit & Genuss

Topinamburwochen im Renchtal
Das Geheimnis liegt in der Knolle

Ortenau (st). Die Renchtäler Gastronomie möchte auch in diesem im März während den Topinamburwochen die tolle Knolle als Speise bekannt machen. Der Topinambur wird im Renchtal auf zahlreichen Höfen angebaut und in vielen der über 1.300 Brennereien zu den beliebten „Verdauungswässerchen“ gebrannt. Folgende Betriebe sind mit dabei: Höhenhotel-Restaurant „Kalikutt“ in Oppenau-RamsbachHotel-Restaurant „Rebstock“ in OppenauFeinschmeckerstube „Badischer Hof“ in OppenauRestaurant „Kloster...

Lokales

Stadt Kehl spricht mit Wirten
Rosengarten erhält Gastro-Terrassen

Kehl (st). Dass der Rosengarten bald auch von Terrassen der Wirte in der Jahnstraße aus genossen werden kann, dafür hat der städtische Betriebshof inzwischen die Vorarbeiten geleistet: Noch rechtzeitig vor der Nistzeit für Vögel haben Mitarbeitende des Betriebshofs Ende Februar an vier Stellen Teile der Hecken entfernt, die Jahnstraße und Rosengarten trennen. Wo jetzt provisorische Holzgeländer vor Unfallgefahr schützen, sollen voraussichtlich bald Terrassenflächen angelegt werden, die für die...

Lokales

Neue Corona-Regeln
Shoppen mit 3G möglich, Restaurantbesuch mit 2G

Ortenau (gro). Seit Freitag gelten neue Coronaregeln in Baden-Württemberg. Das Einfrieren der Alarmstufe II ist nicht zuletzt wegen einer erfolgreichen Klage einer Betreiberin eines Schreibwarenladens in Neuried-Altenheim ausgesetzt worden. Das Land kehrt zum Stufensystem zurück, hat allerdings einiges verändert. Welche Änderungen gibt es im Stufensystem? Das Land unterscheidet nach wie vor die Basisstufe mit einer Hospitalisierungsrate unter 1,5 und nicht mehr als mit 249 Covid-19-Patienten...

Lokales

Neue Infostele in Seelbach
Katharinenmarktuhr tickt nun digital

Seelbach (st). Aufmerksame Beobachter haben vielleicht schon bemerkt, dass sie wieder tickt, die für Seelbacher so wichtige Katharinenmarktuhr. In ihrem neuen Gewand, der Infostele vor dem neuen Foyer des Rathauses, zählt sie die Tage und Stunden bis zum nächsten Katharinenmarkt, der hoffentlich im November 2022 nach zweijähriger Pause wieder stattfinden kann. Die Integration in die Infostele ergab sich während der Bauzeit, nachdem feststand, dass die bisherige Katharinenmarktuhr nicht mehr...

Lokales
Auf das Silvesterfeuerwerk muss in diesem Jahr erneut verzichtet werden. | Foto: Foto: Ortenaut Dietmar Eroes
2 Bilder

Neue Coronaregeln ab 27. Dezember
Silvester nur im kleinen Kreis

Ortenau (gro). Am 21. Dezember haben sich die Ministerpräsidenten und die Bundesregierung getroffen und weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verabredet. Vieles davon ist in Baden-Württemberg bereits umgesetzt, einiges davon wird früher als vereinbart in Kraft treten. In seiner Rede im Landtag machte Ministerpräsident Winfried Kretschmann deutlich, dass ihm die Beschlüsse mit Blick auf die neue Omikron-Variante des Virus nicht weit genug gehen. Am Donnerstagabend, 23. Dezember,...

Lokales

Kontrollen
Einhaltung der Schutzmaßnahmen in Gaststätten verbessert

Offenburg (st). Das Team Gewerbe, Sicherheit und Ordnung der Stadt Offenburg ist dem erneuten Aufruf des Landes Baden-Württemberg gefolgt, sich an der landesweiten Schwerpunktaktion zu beteiligen und hat am vergangenen Donnerstag und Freitag, 11. und 12. November, insgesamt 30 Gaststätten kontrolliert, darunter auch eine Diskothek. 15 dieser Gaststätten wurden bereits im Zuge der vorherigen Kontrollen angesteuert. Verbesserte Ergebnisse Die Hälfte aller kontrollierten Betriebe konnte die...

Lokales

Gaststättenkontrolle in Offenburg
Nicht allen sind die Regeln klar

Offenburg (st). Das städtische Team Gewerbe, Sicherheit und Ordnung ist dem Aufruf des Landes Baden-Württemberg gefolgt, sich an der landesweiten Schwerpunktaktion zu beteiligen und hat am 21. und 22. Oktober 2021 insgesamt 30 Gaststätten kontrolliert. Rund ein Drittel der kontrollierten Betriebe konnte die vollständige Einhaltung der Corona-Verordnung vorweisen. Darüber hinaus wurden diverse Verstöße bezüglich der Datenerhebung der Gäste festgestellt: Diese wurde teilweise unvollständig oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.