Klaus Muttach

Beiträge zum Thema Klaus Muttach

Lokales

"Ringsheims beste Fußballer aller Zeiten"
Treffen nach 38 Jahren

Ringsheim (st). 38 Jahre nach ihrer spektakulären A-Jugend-Meisterschaft trafen sich erstmals wieder „Ringsheims beste Fußballer aller Zeiten“ zum Wiedersehen. Klaus Muttach hatte eingeladen und alle noch lebenden Spieler einschließlich Trainer Günther Kranzer waren gekommen. Mit 40:0 Punkte und einem Torverhältnis von 116:16 hatten sie 1981 die Liga beherrscht. Die Abwehr um Libero Michael Kranzer war ein Bollwerk, und vorn schossen Ulrich Hofstetter, Achim Weber und Roland Fliehler, die...

Lokales

Gedankenaustausch städtischer Bildungseinrichtungen
Schulleiterbesprechung stellt Weichen

Achern (st). Das neue Schuljahr hat begonnen. Wie jedes Jahr traf sich Oberbürgermeister Klaus Muttach mit den Schulleitern der städtischen Schulen zum Gedankenaustausch und zur Planung weiterer Projekte. Ein Schwerpunkt der nahen Zukunft ist die Fortsetzung der Digitalisierung. Die personelle Unterstützung der Schulen durch die Fachgruppe EDV von der Stadtverwaltung wurde dabei als sehr wertvoll von den Schulleitern bestätigt. Im nächsten Entwicklungsschritt soll jetzt eine Arbeitsgruppe...

Lokales

Achern und Sasbach: Gemeinsame Sitzung der Gemeinderäte
Klares Bekenntnis erneuert

Sasbach/Achern (st). Der geplante Neubau eines Krankenhauses im Brachfeld war ein Schwerpunkt einer gemeinsamen Sitzung des Gemeinderats von Achern und Sasbach. Auf Einladung von Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeister Gregor Bühler stellte sich zunächst der neue Verwaltungsdirektor am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Michael Goldt, den Räten vor. Klinikgeschäftsführer Christian Keller erläuterte dann die 2018 vom Kreistag beschlossene Zukunftsplanung Agenda 2030 für das Ortenau...

Lokales

Stadt ist jetzt mit fünf Mitgliedern vertreten
Kreisräte aus Achern

Achern (st). Mit jetzt fünf Kreisräten  - bisher vier - ist die Stadt Achern im neuen Kreistag des Ortenaukreises vertreten. Nach der konstituierenden Sitzung des Kreistages sind die Acherner Kreisräte in folgenden Ausschüssen vertreten: Klaus Muttach: Ausschuss für Gesundheit und Kliniken sowie Verwaltungsausschuss; Karl Früh: Ausschuss für Umwelt und Technik; Gabi Bär: Kultur- und Bildungsausschuss sowie Sozialausschuss; Edgar Gleiß: Kultur- und Bildungsausschuss sowie Ausschuss für...

Lokales

Badesaison im Freibad Achern
Stadt zieht positive Bilanz

Achern (st). Bei besten Bedingungen feierten zahlreiche Besucher Abschied von der diesjährigen Freibadsaison und auch Oberbürgermeister Klaus Muttach zog nochmals seine obligatorischen 40 Bahnen. Viele Besucher verabschiedeten sich persönlich vom Badpersonal, die Verantwortlichen freuten sich über eine vielfach rekordverdächtige Saison: Mit 1.733 verkauften Saisonkarten gab es ebenso das beste Ergebnis seit Bestehen des Bades wie auch 2019 die Tageshöchstbesucherzahl erzielt wurde. So zieht die...

Lokales

Stelle ist für 1. September 2020 ausgeschrieben
Neue Leitung für die Musikschule

Achern (st). Die Musik- und Kunstschule Oberkirch bereitet den Führungswechsel vor. Zum Jahresende wird mit Hans-Jörg Stürzel einer der beiden Musikschulleiter in Ruhestand treten. Für eine kurze Übergangszeit wird dann Rudolf Heidler die Musik- und Kunstschule allein leiten, ehe dieser zum 31. Oktober nächsten Jahres gleichfalls altershalber ausscheidet. „Der Musik- und Kunstschule Acher-Oberkirch steht nach dem Ausscheiden der Doppelspitze, welche die Musik- und Kunstschule seit ihrer...

Lokales

Ausbildungsbeginn bei der Stadtverwaltung Achern
Karrierestart erfolgt

Achern (st). Die Stadt Achern setzt auf Ausbildung, Praktika und attraktive Arbeitsplätze. Traditionell ist der 1. September der Tag, an dem viele neue Auszubildende ihren Dienst bei der Stadtverwaltung beginnen. Oberbürgermeister Klaus Muttach ließ es sich trotz Jahresurlaubs nicht nehmen, die Nachwuchskräfte persönlich zu begrüßen. „Öffentlicher Dienst ist eine besonders wertvolle Aufgabe. Sie gibt den Menschen in der Stadt wertvolle Unterstützung für unterschiedliche Bedürfnisse und schafft...

Lokales

Einweihung am Acherner Sporttag
Neues Basketball-Feld

Achern (st). Auf Anregung des Jugendgemeinderates ist bei der Tennisanlage ein neues Basketball-Streetball-Feld hergestellt worden. Die Anlage umfasst zwei unterschiedlich große Spielfelder. Der Zugang ist über eine Treppenanlage und alternativ über eine Rampe möglich und damit auch barrierefrei. Im Randbereich der Anlage wurden Sitzgelegenheiten aus Holz sowie Natursteinquader und Abfallbehälter aufgestellt. Die Sitzgelegenheiten können gleichzeitig als Ablagemöglichkeiten verwendet werden....

Wirtschaft regional

"Europa – Miniköche" geht mit 27 Teilnehmern an den Start
Viel zu entdecken und zu lernen für die Kinder

Achern (pm). "Gesundheit durch richtige Ernährung in einer intakten Umwelt", das ist eine der Grundideen der Projektreihe „Europa – Miniköche“, an der sich jetzt auch die Scheck-in Kochfabrik Achern beteiligt. Die insgesamt 27 Kinder im Alter von zehn und elf Jahren kommen aus Achern, den Umlandgemeinden und aus Bühlertal, sie lernen im Zeitraum von zwei Jahren in monatlichen Treffen nicht nur die Grundkompetenzen des Kochens kennen, sondern auch in praktischer Erfahrung den bewussten Umgang...

Lokales

Von La Wantzenau über Gambsheim und Rheinau bis Achern
Rad- und Genuss-Tour durch den Eurodistrikt

Ortenau (st). Die Rad- und Genuss-Tour des Eurodistrikt geht in die dritte Runde: In gemeinsamer Organisation mit den elsässischen Gemeinden La Wantzenau, Kilstett, Gambsheim und den Ortenauer Städten Rheinau und Achern lädt der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau am Sonntag, 22. September, zu einer neuen Ausgabe seiner grenzüberschreitenden Fahrradtour, diesmal durch den nördlichen Eurodistrikt. Wichtiges Vorzeigeprojekt „Die Rad- und Genuss-Tour ist ein wichtiges Vorzeigeprojekt des...

Lokales

Investition von 16.000 Euro
Fahrradunterstellplatz an Achertalschule

Achern (st). Die Achertalschule in Fautenbach bietet außerhalb des Schullehrplanes eine Mountainbike-AG an, die sicherstellt, dass alle Schüler das im Unterricht Erlernte in der Praxis umsetzen können: Pflege und Wartung eines Fahrrades, Verkehrssicherheit, sportliche Aktivität, Erkundung der Schulumgebung und Heimat und die Möglichkeit der Freizeitgestaltung und vieles mehr. Investition von 16.000 Euro Für die vorhandenen, überwiegend vom Förderverein der Schule beschafften Räder, musste nach...

Lokales

Umweltaktivisten diskutieren mit Oberbürgermeister
Schöpfung tatkräftig bewahren

Achern (st). Vertreter der Bewegung „Fridays for Future“ und Mitglieder des Acherner Jugendgemeinderates diskutierten gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Muttach kommunale Möglichkeiten, um das Klima zu schützen und die natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren. Schöpfung bewahren Dabei waren sich die Gesprächspartner einig, dass es die Schöpfung tatkräftig zu bewahren gilt. „Wir brauchen keine Symbolpolitik, sondern vor allem konkretes Handeln“, sprachen sich beispielsweise Janik Lorenz wie...

Lokales

Stadtverwaltung Achern
Digitalisierung schreitet voran

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern hat bei der Digitalisierung bei ihren Zentralen Diensten und auch im Bürgerservice die ersten Meilensteine erreicht. Zwischenzeitlich werden alle neuen Personalakten elektronisch angelegt, sämtliche bestehenden Personalakten werden umgestellt. Und selbstverständlich können Urlaubsanträge oder Dienstreiseanträge elektronisch eingereicht werden. Modernes Personalmanagement „Wir haben damit den selbst gesteckten Anspruch an ein modernes Personalmanagement...

Lokales

Maiwaldhalle ist eingerüstet
Sanierung geht weiter

Achern (st). Diese Woche wird die Maiwaldhalle eingerüstet, damit die energetische Sanierung mit Dachsanierung und Aufbau einer Fotovoltaikanlage fortgesetzt werden kann. Im Rahmen der Dachsanierung wird die asbesthaltige Dacheindeckung demontiert und entsorgt, weitere Dämmung wird eingebracht und die Eindeckung mit Stahlblech Dachpaneel mit Mineralwollkern vorgenommen. Dämmung optimiert Damit wird die Wärmedämmung optimiert und die Maiwaldhalle energetisch verbessert, wie Jürgen Bürk von der...

Lokales

Viele ehrenamtliche Helfer im Einsatz – Sparkasse unterstützt
Fassade von "Haus Hund" wird saniert

Achern (st). Die Außenfassade des nach dem letzten Bewohner Gerhard Hund benannten Heimatmuseums „Haus Hund“ in Önsbach wird aktuell in Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und ehrenamtlichen Helfern saniert. Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau unterstützt die Arbeiten mit einer Materialspende in Höhe von 10.000 Euro. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt 20.000 Euro. Eines der ältestem Häuser Bei einem Vor-Ort-Termin entführte der Ehrenvorsitzende des Vereins für...

Lokales

Ehrenamtliche Arbeit
Fußweg wurde jetzt gepflastert

Achern (st). „So viel können Sie überhaupt nicht essen, wie Ihre Arbeit wert ist“, scherzte Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Übergabe des neu gepflasterten Fußweges zwischen Finkenstraße und der Straße Im Kleinfeld in Gamshurst, bestand doch der einzige Lohn an die fleißigen ehrenamtlichen Helfer in einem Vesper. Jugendliche helfen mit Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern freute sich, dass sich neben der bewährten Gamshurster Rentnertruppe vier Jugendliche aus dem Dorf zur Mitarbeit...

Lokales

In dieser Saison im Freibad Achern
Oberbürgermeister begrüßt 50.000 Besucherin

Achern (st). Schon sehr früh in der Saison wurde im Freibad in Achern die „magische“ Grenzen von 50.000 Besuchern geknackt. Jessika Knesselkamp aus Biberach ist gemeinsam mit ihrer in Australien lebenden Schwester mit Familie zu Besuch bei den Eltern in Achern. Jahreskarte als Geschenk „Vom Acherner Freibad sind wir total begeistert und sind mit den Kindern täglich während des Aufenthalts in Achern Gast“, so Jessika Knesselkamp. Oberbürgermeister Klaus Muttach überreichte neben einem Blumengruß...

Lokales

Hochbehälter in Betrieb genommen
Für hochwertiges Trinkwasser

Achern (st). „Die Versorgung der Einwohnerschaft mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser ist eine zentrale Aufgabe. Sie gehört in den Verantwortungsbereich der Kommune und wir wollen uns hier ständig verbessern“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Fertigstellung der Sanierung des Hochbehälters Bienenbuckel. Sanierung für 1,65 Millionen Muttach nahm im Beisein des Fachbereichsleiters Technische Betriebe Ralf Volz, Thomas Eckstein vom Eigenbetrieb Technik, Wassermeister Uwe Marzluf sowie...

Lokales

Ministerium lehnt Förderung ab
Reinigungsstufe für Kläranlage liegt auf Eis

Achern (st). Das Land Baden-Württemberg hat den Antrag der Stadt Achern auf eine 50-prozentige Förderung der Einführung der vierten Reinigungsstufe an der Kläranlage der Stadt Achern als Pilotprojekt abgelehnt. In einem Brief an Umweltminister Franz Untersteller hat deshalb Oberbürgermeister Klaus Muttach seine Enttäuschung über diese Entscheidung zum Ausdruck gebracht, eine nochmalige Überprüfung verlangt und den Minister zu einem persönlichen Gespräch und Vor-Ort-Termin nach Achern...

Lokales

Ehrung durch die Peter-Neef-Stiftung
Herausragende Leistungen

Achern (st). Erstmals in einer eigenen Feierstunde nahm die Peter-Neef-Stiftung die Preisträgerehrung vor. Oberbürgermeister Klaus Muttach begrüßte hierzu im Bürgersaal im Rathaus Am Markt die Preisträger vom Gymnasium Achern, der Robert-Schuman-Realschule und der Beruflichen Schulen. Herausragende Leistungen Jürgen Klemm, Vorstand der Peter-Neef-Stiftung würdigte das schulische Engagement. Die Verleihung des mit einem Geldbetrag dotierten Peter-Neef-Preises geht an Schüler der weiterführenden...

Lokales

Stadtfest Achern
Mit Fassanstich in das Festwochenende

Achern (mak). Mit wenigen kräftigen Schlägen von Oberbürgermeister Klaus Muttach war das erste Fass Bier zum diesjährigen Stadtfest in Achern angeschlagen und die Besucher durften sich über ein kühles Blondes freuen. Auch heute stehen mit Musik, Vergnügungspark und Kunsthandwerkermarkt weitere Attraktionen auf dem abwechslungsreichen Programm.

Lokales

Oliver Erdrich ist jetzt geprüfter Abwassermeister
Kanalnetz in guten Händen

Achern (st). Der stetige Schutz der Gewässer steht im Mittelpunkt der Tätigkeit eines geprüften Abwassermeisters. Oliver Erdrich ist seit dem 1. Mai 2010 Mitarbeiter in der städtischen Kläranlage der Stadt Achern. Nachdem er 2011 bereits erfolgreich seine Prüfung zur Geprüften Kläranlagen-Fachkraft abgelegt hat, folgt nun der nächste Karriereschritt mit dem Bestehen der Prüfung zum Geprüften Abwassermeister. Aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung ist Oliver Erdrich ein Experte im...

Lokales

Von Oberbürgermeister Muttach gefordert
Neuer Bahnhalt am Klinikum?

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach fordert einen neuen Bahnhaltepunkt am neuen Krankenhausstandort in Achern. Außerdem fordert er von der Deutschen Bahn eine „zeitgemäße Umgestaltung“ des Busbahnhofs und die Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes. Diese Anliegen hat das Acherner Stadtoberhaupt Thorsten Krenz, dem Generalbevollmächtigten Baden-Württemberg der Deutschen Bahn AG, vorgetragen, der auf Einladung von Klaus Muttach und der Wirtschaftsregion Ortenau, dessen Vorsitz bei Muttach...

Lokales

Kommunales Kino "Tivoli"
Neuer Kino-Projektor

Achern (st). Das neue kommunale Kino „Tivoli" in Achern zieht nach neun Monaten eine äußerst positive Bilanz und entwickelt sich weiter. Oberbürgermeister Klaus Muttach drückte den Startknopf zum ersten Film über den für 50.000 Euro neu angeschafften Projektor mit Tontechnikanlage Dolby 7.1. Mit dieser neuen Anlage verbunden sind auch Verbesserungen in der Beschallung des Filmraumes, wo jetzt die einzelnen Lautsprecher an allen vier Seiten angesteuert werden können und entsprechende Effekte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.