Landratsamt Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Landratsamt Ortenaukreis

Lokales

Landratsamt Ortenaukreis
Maximilian Ganninger folgt auf Julia Morelle

Offenburg (St) Maximilian Ganninger (33) hat zum 1. April 2024 die Leitung des Amts für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht beim Landratsamt Ortenaukreis übernommen. Damit trat er die Nachfolge von Julia Morelle an, die nach über 13 Jahren an der Spitze des Amts an das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Stuttgart wechselte. Neue Führungskraft „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Ganninger eine hochmotivierte und fachlich versierte Führungskraft für diese...

Lokales

E-Government
Der Ortenaukreis führt virtuelles Bauamt ein

 Ortenaukreis (st) Das Baurechtsamt des Ortenaukreises stellt ab 1. Mai 2024 die Antragstellung für baurechtliche Verfahren von der bisherigen Plattform „Service-bw“ auf die neue Plattform „Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW)“ um. Diese Änderung betrifft 29 Städte und Gemeinden, die in den Zuständigkeitsbereich des Landratsamts als Baurechtsbehörde fallen. Dies sind: Appenweier, Bad Peterstal-Grießbach, Durbach, Gutach, Hausach, Hohberg, Hornberg, Kappel-Grafenhausen, Kappelrodeck,...

Lokales

Landratsamt Ortenaukreis
Neue Wald- und Wiesenwege in Gutach angenommen

Offenburg (st) Das Amt Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises hat nach einer Pressemeldung gemeinsam mit dem Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) fünf Wald- und Wiesenwege in Gutach abgenommen. Erfolgreiche Bauabnahme im Zuge des Schwarzwaldverfahrens Gutach Die Kosten der nun abgenommenen Baumaßnahme beliefen sich auf rund 300.000 Euro, wovon der Eigenanteil der Eigentümer bei rund 45.000 Euro lag. Die Teilnehmergemeinschaft ist ein Zusammenschluss aus allen 389 Eigentümern im...

Lokales

Ortenaukreis baut Kapazitäten aus
Zustrom an Geflüchteten ist unverändert hoch

Offenburg (gro) Die Zahlen der Menschen, die auf der Flucht nach Deutschland kommen, sind unverändert hoch – auch im Ortenaukreis. 1.874 Menschen sind bis zum 30. November in diesem Jahr registriert worden. "Im September 2023 sind 371 Personen neu in den Ortenaukreis gekommen", sagt Pressesprecher Kai Hockenjos auf Anfrage. Aufnahmeaufschub"Aufgrund des Brandes der Unterkunft am Sägeteich in der Nacht vom 29. auf den 30. September hat uns das Justizministerium für die Monate Oktober und...

Lokales

Digitalisierung
Ortenauer Migrationsamt bietet Onlinedienste an

Offenburg (st) Behördengänge nicht mehr im Amt zu erledigen, sondern am PC oder Smartphone: Das ist beim Landratsamt Ortenaukreis bereits bei verschiedenen Dienstleistungen möglich. Denn als Modellkommune E-Government zählt der Ortenaukreis seit 2014 zu den Vorreitern in Sachen Digitalisierung. So bietet das Landratsamt neben dem digitalen Baugenehmigungsverfahren und der Einreichung verschiedener Anträge im Sozialwesen auch mit „i-Kfz“ die Möglichkeit, Fahrzeuge online an-, ab- und umzumelden....

Lokales

Nikolausaktion
Ortenaukreis-Aufkleber von den Zulassungsstellen

Offenburg (st) Über einen neu gestalteten Ortenaukreis-Aufkleber durften sich die Kundinnen und Kunden der Kfz-Bürgerbüros im Landratsamt in Offenburg, Lahr, Kehl, Achern und Wolfach laut Pressemitteilung am heutigen Nikolaustag freuen: Alle Ortenauerinnen und Ortenauer, die an diesem Tag ein Fahrzeug neu zuließen oder ummeldeten, erhielten einen Autoaufkleber in Herzform, der anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises aufgelegt wurde und der neben dem Wappenlogo des Kreises auch...

Panorama
Dr. Cornelius Gorka ist seit 1998 der Leiter des Kreisarchivs im Landratsamt. Er hütet aber nicht nur den Bestand der Akten und Urkunden, sondern beschäftigt sich auch in Veröffentlichungen intensiv mit der Geschichte des Kreises.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Cornelius Gorka ist das Gedächtnis des Ortenaukreises

Offenburg Regal um Regal voller Bücher und Akten: Wo andere trockene Zahlen und Texte sehen, bietet sich Dr. Cornelius Gorka ein wahrer Fundus an Quellen, die die Geschichte lebendig machen. Seit 1998 leitet der gebürtige Karlsruher das Archiv des Ortenaukreises. "Das Schöne ist, dass ich von Anfang an das machen durfte, was ich gelernt hatte", sagt er. Dem Reiz der Geschichte erlegen Die Geschichte übte schon immer einen besonderen Reiz auf ihn aus. "Ich bin Jahrgang 1967", erzählt der...

Lokales

Sechs Fußballteams messen sich
Erfolgreiches Behördenturnier der Stadt Lahr

Lahr (st) Nach mehr als 20 Jahren hat die Stadt Lahr wieder ein Behördenturnier als Ausrichter veranstaltet – diesmal in der modernen Halle im Bürgerpark auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau. Die Betriebssportgruppe Fußball hatte zusammen mit dem Sportkoordinator der Stadt Lahr zu dem Turnier eingeladen. Fünf Teams gaben ihre Zusage und komplettierten mit der Stadt Lahr das Turnier, das in zwei Gruppen ausgespielt wurde. Mit dabei waren das Landratsamt Ortenaukreis, das...

Lokales

Infoveranstaltung Radverkehr in der Ortenau
Stellenwert steigt

Offenburg (st) Zur dritten Radverkehrsinformation lud die Radverkehrskoordinatorin des Ortenaukreises, Luise Markert, rund 20 Verantwortliche aus den Städten und Gemeinden im Landkreis am Montag, 23. Oktober, ins Landratsamt nach Offenburg ein. Bei Expertenvorträgen sowie im Austausch mit den Teilnehmenden wurde einmal mehr deutlich, dass das Fahrrad immer größere Bedeutung als klimafreundliches Verkehrsmittel gewinnt und sich insbesondere auch im Ortenaukreis etabliert hat. Denn mit einem...

Lokales

Windpark Falkenhöhe: Genehmigung erteilt
Bau beginnt Ende 2023

Ortenau Das Genehmigungsverfahren zum Bau und Betrieb einer weiteren Windenergieanlage am bestehenden Windpark Falkenhöhe ist abgeschlossen, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Mit dem Bau solle Ende des Jahres begonnen werden. In den Entscheidungsprozess seien neben den betroffenen Gemeinden Hornberg, Lauterbach und Schramberg weitere 21 Träger öffentlicher Belange und sonstige Stellen eingebunden gewesen. Bereits am 8. Juni 2021 habe in Hornberg ein öffentlicher Erörterungstermin...

Lokales

Ausbau der Radwege-Verbindungen im Ortenaukreis
Die Unfallzahlen sinken

Ortenau (st) Das Fahrrad gewinnt immer größere Bedeutung als klimafreundliches Verkehrsmittel. Auch im Ortenaukreis hat sich der Radverkehr etabliert und erreicht einen Anteil von 21 Prozent am sogenannten „Modal Split“, der Verteilung des Transportaufkommens auf die verschiedenen Verkehrsmittel, wie Infrastrukturen-Dezernentin Alexandra Roth in der Sitzung des Umwelt und Technik-Ausschuss am 20. Juni im Landratsamt verkündete. „Damit liegt der Ortenaukreis mehr als deutlich über dem Bundes-...

Lokales

Neubau eines Radwegs
Spatenstich für Lückenschluss bei Nußbach

Oberkirch (st) Mit dem Neubau eines Radwegs an der Kreisstraße zwischen dem westlichen Ortsausgang von Oberkirch-Nußbach und der Bundesstraße 28 schließt der Ortenaukreis eine Radweglücke und schafft eine wichtige Verbindung zum überörtlichen Radwegnetz. Den Startschuss dazu gaben am Montag, 26. Juni, mit einem symbolischen Spatenstich die Dezernentin für Infrastrukturen des Ortenaukreises Alexandra Roth, Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler, Ortsvorsteher Joachim Haas aus Nußbach,...

Lokales

INTERREG-Projekt "Burgen am Oberrhein"
Kulturelles Erbe entdecken

Ortenau (st) Am Mittwoch, 5. April 2023, gaben die Teilnehmenden Partner aus dem Elsass, Baden, der Pfalz und der Schweiz im Hôtel de la Collectivité européenne d’Alsace (CeA) in Straßburg den offiziellen Startschuss zum Interreg-Projekt „Burgen am Oberrhein“. Gemeinsam mit 36 Partnern werden in den nächsten drei Jahren wissenschaftliche, kulturelle, kulturhistorische sowie touristische Veranstaltungen und Maßnahmen umgesetzt, um die Burgen am Oberrhein zu fördern und aufzuwerten. Als Teil des...

Lokales

Hybrider Infoabend für Landwirte
Gemeinsames Antragsverfahren 2023

Ortenau (st) Das Landwirtschaftsamt des Ortenaukreises gibt landwirtschaftlichen Betrieben im Rahmen von zwei hybriden Infoabenden im Amt für Landwirtschaft in der Prinz-Eugen-Straße 2 in Offenburg Ausblicke zum Gemeinsamen Antragsverfahren 2023. Auf dem Programm stehen die wesentlichen Änderungen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP 2023). Während sich die Veranstaltung am Dienstag, 28. März 2023 an Ackerbaubetriebe richtet, geht es am Montag, 3. April 2023, ebenfalls um 19 Uhr um...

Lokales

Bescheid für Flurneuordnungsprojekt
664.000 Euro Förderung für Oppenau

Oppenau Über weitere Fördergelder dürfen sich die Beteiligten des Schwarzwaldverfahrens Oppenau (West) freuen. Beim Vor-Ort-Termin am Dienstag, 14. März, mit Vertretern des Ortenaukreises, der Stadt Oppenau und der Teilnehmergemeinschaft auf dem Springhansenhof in Ibach überreichte Peter Constantin vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg den Förderbescheid in Höhe von 664.000 Euro für die nächste Tranche 6.2. „Mit dem Bewilligungsbescheid gehen wir einen weiteren...

Lokales

Landratsamt
Frauen und Männer auf Führungspositionen gleich verteilt

Ortenau (st) „Wir setzen auf allen Führungsebenen auf Frauenpower“, betont Landrat Frank Scherer anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch. So seien Frauen sowohl im mittleren Management als auch auf der obersten Führungsebene des Landratsamts überdurchschnittlich gut vertreten. „Mit der neu gewählten Dezernentin für Infrastrukturen, Baurecht und Migration, Alexandra Roth, sind die sechs Dezernate dann gleichmäßig auf drei weibliche und drei männliche Leitungen aufgeteilt“, erläutert der...

Lokales

21 neue Kollegen im Landratsamt Ortenaukreis
Start ins Berufsleben

Ortenau (st) 21 Absolventen des Studiums Public Management starteten in der vergangenen Woche beim Landratsamt Ortenaukreis in ihr Berufsleben. Dezernentin Ulrike Karl begrüßte gemeinsam mit dem Personalratsvorsitzenden Joachim Haag und Personalamtsleiterin Elke Kasper die jungen Kollegen. „Wir freuen uns, dass Sie sich für den Ortenaukreis als modernen Dienstleister und attraktiven Arbeitgeber entschieden haben. Schön, dass Sie zukünftig dazu beitragen wollen, die ‚Ortenau am Laufen‘ zu...

Lokales

Ortenauhalle ist keine Unterkunft mehr
Sportler haben wieder freie Bahn

Lahr (st) Die Ortenauhalle in Lahr kann wieder für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Ab Montag, 6. März 2023, ist die kreiseigene Sporthalle, die der Ortenaukreis angesichts unvorhersehbarer Zugangszahlen an Neuankömmlingen seit Oktober als Notunterkunft für Geflüchtete vorgehalten hat, wieder geräumt. „Ich bin sehr froh, dass wir die Ortenauhalle wieder ihrer eigentlichen Bestimmung übergeben und den Schulklassen und Vereinen für den Sport zur Verfügung stellen können. Allen...

Wirtschaft regional

Infotag am 27. Januar
Gewerblich-Technische-Schulen stellen sich vor

Offenburg (st) Die Gewerblich-Technische Schule Offenburg bietet für die Schularten "Technisches Gymnasium", "Berufskolleg", "Berufsfachschulen", "Fachschulen für Technik" sowie für den "Übergangsbereich" einen Informationsnachmittag an. Am Freitag, 27. Januar 2023, finden von 15 bis 20 Uhr in der Moltkestraße 23 Vorführungen und Versuche statt, an dem die Angebote an Badens größter Berufsschule für den Herbst 2023 vorgestellt werden. Das Technische Gymnasium (Mechatronik) führt mit den...

Panorama

Nachgefragt bei Johann-Georg Kathan
Wohin mit dem Christbaum?

Dreikönig ist vorbei, viele zieren nun den Weihnachtsbaum ab. Doch wohin mit dem einstigen Prachtstück? Wo kann der ausgediente Weihnachtsbaum abgegeben werden? Er kann auf einem der folgenden Wertstoffhöfe des Ortenaukreises kostenlos entsorgt werden: Achern-Maiwald, Vulkan Haslach, Kehl-Kork, Neuried-Altenheim, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier und -Zunsweier, Kahlenberg Ringsheim, Schutterwald-Höfen, Schwanau-Ottenheim und Seelbach-Schönberg. Hinzu kommen die sieben...

Lokales

Anträge nach Wohngeldreform
Ortenaukreis ist auf Antragsflut vorbereitet

Offenburg (st) Am 1. Januar 2023 tritt die weitreichende Wohngeldreform „Wohngeld Plus“ in Kraft, der Kreis der Anspruchsberechtigten erhöht sich deutlich, auch die Zuschüsse steigen. Der Bund rechnet aufgrund der Anhebung der Einkommensgrenzen mit einer Verdreifachung des Empfängerkreises. Zeitnahe Bearbeitung ist das Ziel Auf die Wohngeldbehörden kommt eine hohe Arbeitsbelastung zu, der Ortenaukreis ist auf eine Antragsflut vorbereitet, wie Ingrid Oswald, Leiterin des Amtes für Soziales und...

Panorama

Nachgefragt bei Urs Kramer vom Landratsamt
Bundesweiter Warntag

Am 8. Dezember ist der bundesweite Warntag. Christina Großheim sprach mit Urs Kramer, Leiter des Amts für Brand und Katastrophenschutz im Landratsamt Ortenaukreis. Was passiert am bundesweiten Warntag? Der bundesweite Warntag findet 2022 zum zweiten Mal statt und wird durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe durchgeführt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre...

Lokales

Bürgerschaftliches Engagement
Junge Ehrenamtliche im Mittelpunkt

Ortenau (st). „Ehrensache – Engagement macht sich zukunftsfit“ lautete das Motto des siebten Forums Bürgerschaftliches Engagement, zu dem der Ortenaukreis engagierte Menschen aus Vereinen, Initiativen und Verbände nach Offenburg eingeladen hatte. „Hinter dem diesjährigen Thema steht die Herausforderung von Ehrenamtlichen und Engagierten, junge Menschen für ihre Sache zu gewinnen und diese auch zu halten“, brachte Marco Schwind von der Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement die...

Lokales

Messe wird wieder zur Notunterkunft
Platz für bis zu 400 Geflüchtete

Offenburg/Freiburg (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) richtet auf der Messe Offenburg eine Notunterkunft für Asylsuchende ein. In der Halle 1 sollen ab Montag, 7. November, bis zu 400 Geflüchtete untergebracht werden, bevor sie an Stadt- und Landkreise weitergeleitet werden können. Die Einrichtung der Notunterkunft erfolgt in Abstimmung mit der Stadt Offenburg, dem Landratsamt Ortenaukreis und dem Ministerium der Justiz und für Migration. Die Messehalle steht bis Mitte Februar für die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.