Landratsamt Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Landratsamt Ortenaukreis

Freizeit & Genuss
Foto: Klima-Bündnis
2 Bilder

Stadtradeln in der Ortenau
Weit über 250 Tonnen CO2 eingespart

Ortenau (st). Das vorläufige Ergebnis der Aktion Stadtradeln steht fest: Bei der diesjährigen Ausgabe der Aktion radelten vom 10. bis 30. September im Ortenaukreis 38 Städte und Gemeinden, 775 Teams und 8.702 Radfahrer gemeinsam für den Klimaschutz um die Wette und konnten dabei rund 250 Tonnen CO2 einsparen. Mit über 1.600.000 Kilometern – das entspricht einer Strecke von 40 Mal um den Äquator – erreichten die Ortenauer Pedaleure einen sensationellen 16. Platz. Im nationalen Vergleich befindet...

Lokales

Rechtliche Betreuer gesucht
Im Ehrenamt anderen zur Seite stehen

Ortenau (st). Im Ortenaukreis haben etwa 6.200 Bürger bei der Umsetzung ihrer rechtlichen Angelegenheiten eine rechtliche Betreuung zur Unterstützung an ihrer Seite, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Sie können infolge einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung oder einer psychischen Erkrankung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbständig erledigen. Der Betreuer wird durch das Betreuungsgericht auf Antrag der unterstützungsbedürftigen Person oder durch Anregung...

Lokales

Fördergelder von Land und Bund
Zwölf Gemeinden erhalten Zuschuss

Ortenau (st). 3,43 Millionen Euro Fördergelder aus dem Ausgleichstock fließen in den Ortenaukreis, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Der Gesamtförderbetrag liegt erneut deutlich über den Beträgen der Vorjahre, wenngleich die Förderhöhe des Vorjahres nicht ganz erreicht wurde. Von der Finanzspritze profitieren insgesamt zwölf Gemeinden. „Ich freue mich sehr über diese positive Nachricht für die zwölf Gemeinden des Ortenaukreises. Mit diesen Fördergeldern sind sie in der Lage,...

Lokales

Sommerpause bei der Problemstoffsammlung
Abgabe in Freistett möglich

Ortenau (st). Die mobile Sammlung für Problemabfälle aus Haushalten ist bis Montag, 5. September 2022, in der Sommerpause, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. „Auch während der Sommerpause können Problemabfälle aus Haushalten des Ortenaukreises entsorgt werden“, so Michael Lehmann, Abfallberater beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Die Firma Remondis in Rheinau-Freistett, Salmengrundstraße 4, Telefon 07844/91900, nimmt ganzjährig Problemabfälle aus Haushalten des Ortenaukreises immer...

Lokales

Landespreis zur Radinfrastruktur
Dritter Platz für Ortenaukreis

Ortenau (st). Mit seinem vor 14 Jahren von Landrat Frank Scherer initiierten Radwegeprogramm gehört der Ortenaukreis zu den Spitzenreitern im Land, was den Radwegeneubau und Radverkehrsanteil betrifft, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts. Das bescheinigte der Minister für Verkehr des Landes, Winfried Hermann, dem Dezernenten für Infrastrukturen des Ortenaukreises, Michael Loritz, bei einer Preisverleihung im Rahmen des "RadKONGRESSES Baden-Württemberg" in Mannheim. Denn neben...

Panorama

Eine Frage, Frau Paleit
Warum fasziniert der Blick über den Gartenzaun?

Die Aktion "Offene Gartentür" ist seit 25 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Christina Großheim sprach mit Kristina Paleit von der Beratungsstelle für Obst- und Gartenanbau im Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis, die die Aktion betreut, darüber, warum diese so viele Menschen anspricht. Was macht für Sie den Erfolg der "Offenen Gartentür" aus? Sie ermöglicht den interessierten Laien und Kennern den Blick über den Gartenzaun. Das allein ist schon eine spannende, anziehende Sache....

Lokales

Urkunden überreicht
Bohlsbach, Honau und Großweier haben Zukunft

Offenburg (st). Die Urkunden des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ überreichte die Dezernentin für ländlichen Raum im Ortenaukreis, Dr. Diana Kohlmann, am Montag, 18. Mai, im Offenburger Stadtteil Bohlsbach den teilnehmenden Gemeinden Bohlsbach, Großweier und Honau, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. „Wir führen den Wettbewerb seit 1962 ohne Unterbrechung durch“, erklärte die Dezernentin den Nutzen einer Wettbewerbsteilnahme. Er diene den Gemeinden als wertvolle Selbstanalyse. Der...

Lokales

Volkszählung im Ortenaukreis
Am 16. Mai geht es mit Befragungen los

Ortenau (st). Am 16. Mai beginnt die Befragungsphase der diesjährigen Volkszählung. Bereits ab dem 2. Mai können sich Interviewer, die sogenannten Erhebungsbeauftragten, bei den Auskunftspflichtigen ankündigen, informiert Ingrid Noé, Leiterin der Zensuserhebungsstelle im Landratsamt Ortenaukreis. „Dazu werden sie die Adressen aufsuchen und dabei prüfen, ob die Adresse bewohnt ist. Wenn ja, werden sie sich für die persönliche Befragung ankündigen. Diese wird einige Tage später stattfinden“, so...

Panorama

Eine Frage, Herr Böttinger
Erklärungen für Kinder

Im Kampf gegen das Coronavirus wird seit einer Woche auf Eigenverantwortung gesetzt. Wie man Kindern am besten erklärt, warum plötzlich keine Maskenpflicht mehr besteht und dass man sich aber weiterhin schützen sollte, erklärt Ullrich Böttinger, Amtsleiter Soziale und Psychologische Dienste im Landratsamt Ortenaukreis, im Gespräch mit Daniela Santo. Wie erklärt man einem Kind am besten, was Eigenverantwortung in der Corona-Pandemie bedeutet? Ich glaube, man kann Kindern gut erklären, dass wir...

Polizei

Kontrolle von Polizei, Zoll und Landratsamt
Taxi- und Mietwagen im Visier

Offenburg (st). Am Donnerstagabend führten die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg mit Unterstützung von Beamten des Polizeireviers Offenburg, der Bundespolizeiinspektion Offenburg, des Hauptzollamts und des Landratsamts Kontrollen des gewerblichen Personenverkehrs in Offenburg durch. Hierbei wurden vier Betriebssitze, das Fahrpersonal und Fahrzeuge von örtlichen Mietwagen- und Taxiunternehmen überprüft. Zudem fand am Bahnhof Offenburg eine zusätzliche Schwerpunktkontrolle statt. Während die...

Lokales

Vorschlag an Ortenaukreis:
"Alter Jakob" als Gemeinschaftsunterkunft

Schutterwald (gro). Die Gemeinde Schutterwald stellt dem Landratsamt Ortenaukreis den "Alten Jakob" als Gemeinschaftsunterkunft zur Verfügung. Der Ältestenrat hat bereits zugestimmt, am Mittwoch, 30. März, entscheidet der Gemeinderat darüber. Vorgesehen ist, das Gebäude für zwölf Monate für die Unterbringung Geflüchteter anzubieten. Das Gebäude wird zuvor in den nächsten vier Wochen durch den Landkreis und mit Unterstützung der Gemeinde reaktivert. Es geht dabei in erster Linie um die sanitären...

Extra

Elke Kasper im Interview
Wie das Landratsamt gegen den Fachkräftemangel vorgeht

Offenburg (ds). Der Fachkräftemangel macht auch vor Behörden nicht Halt. Wie das Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg damit umgeht und welche Maßnahmen es ergreift, erklärt Elke Kasper, Leiterin des Personalamts. Wie und an welcher Stelle macht sich der Fachkräftemangel im Landratsamt bemerkbar? Als moderner öffentlicher Arbeitgeber mit optimaler Lage an der Rheintalschiene können wir uns nach wie vor für viele Bereiche über eine gute Bewerberlage freuen. Aber leider gilt das nicht für alle...

Freizeit & Genuss

Vorbereitungen für Aktion des Landratsamts
Wer öffnet seine Gartentür?

Offenburg (st). Seit 25 Jahren veranstaltet das Landratsamt Ortenaukreis die Aktion „Offene Gartentür“. Interessierten Mitbürgern präsentieren dabei viele Gartenbesitzer im Ortenaukreis und nahen Elsass ihre Grünflächen. Der Termin und die Dauer der Gartenschau kann dabei individuell selbst bestimmt werden. Angebot im Jubiläumsjahr ausbauen„Durch die Aktion kommen Bürger ins Gespräch und erhalten Inspiration, Tipps und Hinweise“, berichtet Organisatorin Kristina Paleit von der Beratungsstelle...

Lokales

Demonstration vorm Landratsamt
"Pflege mit Herz, aber ohne Impfpflicht"

Offenburg (rek). Um auf die Situation in den verschiedenen Bereichen der Pflege aufmerksam zu machen, versammelten sich am Dienstag, 22. Februar, rund 400 Menschen vor dem Landratsamt. Sie demonstrierten gegen die einrichtungsbezogene und ab 16. März geltende Impfpflicht. Damit müssen ab Mitte des kommenden Monats alle im Gesundheitswesen und anderen Einrichtungen Tätigen den Nachweis einer Impfung bringen. "Schweren Herzens und mit Tränen in den Augen werde ich dann meinen Beruf aufgeben",...

Lokales

Beim Landratsamt
Neuer Referent für Klimaschutz und -anpassung

Offenburg (st). Christopher Schüle ist neuer Referent für Klimaschutz und Klimaanpassung beim Landratsamt Ortenaukreis. Hauptaufgabe des 29-jährigen Wirtschaftsingenieurs wird es sein, für den Kreis ein Klimaschutzkonzept weiterzuentwickeln, das den Ist-Zustand erfasst, Ziele formuliert und weitere Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg bringt. „Ich freue mich, dass wir mit Christopher Schüle einen engagierten Klimaschutzexperten gewinnen konnten, der schon während seines Studiums und auch außerhalb...

Lokales

Anträge nur per Post
Jagdscheinverlängerungen rechtzeig beantragen

Offenburg (st). In wenigen Wochen, nämlich am 1. April, beginnt das neue Jagdjahr. Jäger sollten rechtzeitig vor dessen Beginn die Gültigkeitsdauer ihres Jagdscheines prüfen, empfiehlt das Ordnungsamt des Ortenaukreises. Bereits seit 1. Januar können Jagdscheine beim Sachgebiet Jagd, Waffen und Sprengstoff zur Verlängerung eingereicht werden. Ohne Jagdschein kein Recht auf Besitz von Waffe und MunitionDarüber hinaus gilt der gültige Jagdschein auch als Nachweis für das Bedürfnis zum Erwerb und...

Lokales

Hilfe für werdende Eltern
Babylotse startet am Ortenau Klinikum Lahr

Lahr (st). Werdende Eltern oder Eltern von Neugeborenen können künftig ein neues Beratungsangebot am Ortenau Klinikum in Lahr in Anspruch nehmen. Ab sofort hat Manuel Fischer in der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde die Aufgabe eines Babylotsen übernommen. Der ausgebildete Kinderkrankenpfleger wird auf der Wöchnerinnenstation werdende Eltern oder Eltern von Neugeborenen über bestehende Hilfsangebote beraten. Das Projekt "Babylots:innen" hat das Landratsamt des Ortenaukreises im Rahmen...

Lokales

Leichter Rückgang der Zahlen
Inzidenz bleibt weiter unter 400

Ortenau (st). Die 309 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Freitag, 17. Dezember, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (23), Appenweier (7), Bad Peterstal-Griesbach (9), Biberach (3), Ettenheim (7), Fischerbach (2), Friesenheim (7), Gengenbach (3), Gutach (1), Haslach (5), Hausach (7), Hofstetten (1), Hohberg (6), Hornberg (2), Kappelrodeck (6), Kehl (39), Kippenheim (1), Lahr (35), Lauf (1), Mahlberg (3),...

Lokales

Neue Gemeinschaftsunterkunft in Zell
Inbetriebnahme ab Januar 2022

Zell a. H. (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg in die vorläufige Unterbringung zugewiesen bekommt, baut dieser seine vorhandenen Kapazitäten wieder aus. Ab Januar soll auch das Hotel "Eckwaldblick" in Zell am Harmersbach als Flüchtlingsunterbringung genutzt werden. „Angesichts steigender Zuwanderungszahlen reaktivieren wir im Sinne unseres Auf- und Abbaubaukonzepts einige im Zuge der Zuwanderungswelle von 2015/2016...

  • 07.12.21
Lokales

Corona-Zahlen vom Dienstag
544 neue Covid-19-Fälle in der Ortenau

Ortenau (st). Die 544 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 30. November an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (37), Appenweier (19), Bad Peterstal-Griesbach (5), Berghaupten (3), Biberach (2), Ettenheim (5), Friesenheim (15), Gengenbach (21), Haslach (7), Hausach (9), Hofstetten (2), Hohberg (8), Hornberg (4), Kappel-Grafenhausen (10), Kappelrodeck (14), Kehl (32), Kippenheim (6), Lahr (62), Lauf (4),...

Lokales

Vier Impfzentren für die Ortenau
Zwei Wochen Vorlaufzeit notwendig

Ortenau (st). Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat dem Antrag des Ortenaukreises nach weiteren Impfzentren am Dienstagabend, 30. November, zugestimmt, teilen sowohl das Ministerium als auch der Ortenaukreis mit. Landrat Frank Scherer hatte Mittwoch, 24. November, einen Antrag auf die Einrichtung von vier Kreisimpfzentren gestellt. „Ich freue mich sehr, dass mein Antrag erfolgreich war. Jetzt können wir mit meinem bewährten Team um Frau Dr. Kohlmann loslegen und kreisweit ein breites...

Lokales

Warnung vor der Geflügelpest
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen beachten

Ortenau (st). Nachdem es bereits im vergangenen Winterhalbjahr, 2020/21, in der EU, in vielen Bundesländern und auch in Südbaden zu zahlreichen Ausbrüchen der Geflügelpest gekommen ist, werden im Bundesgebiet seit einigen Wochen wieder vermehrt Fälle bei Wildvögeln, aber auch in Hausgeflügelbeständen festgestellt. Aktuell müssen in einem betroffenen Junghennenaufzuchtbetrieb aus Nordrhein-Westfalen über 40.000 Hennen wegen der Geflügelpest getötet werden. „In der jetzigen Situation sollten nur...

Lokales

Tipps vom Gesundheitsamt
Was tun, wenn der Schnelltest positiv war?

Ortenau (st). Das Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hat Anfang November einen Strategiewechsel in der Corona-Nachverfolgung beschlossen. Danach haben die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg die Nachverfolgung von Infektionsverläufen umgestellt und konzentrieren sich seitdem auf größere Ausbruchsgeschehen und den Schutz vulnerabler Gruppen, beispielsweise in Alten- und Pflegeheimen. Mit den zuletzt steigenden Infektionszahlen wird auch beim Gesundheitsamt...

Lokales

390 neue Covidfälle im Kreis
Sieben-Tage-Inzident minimal gesunken

Ortenau (st). Die 390 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch, 17. November, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus: Achern (40)Appenweier (8)Biberach (6)Ettenheim (18)Friesenheim (9)Gengenbach (6)Haslach (7)Hausach (3)Hofstetten (1)Kappel-Grafenhausen (4)Kappelrodeck (15)Kehl (39)Kippenheim (5)Lahr (50)Lauf (3)Mahlberg (8)Meißenheim (2)Mühlenbach (1)Neuried (6)Nordrach (3)Oberharmersbach (3)Oberkirch (21)Oberwolfach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.